Aufregung um Subvention

Roman Eichhübl: Es gilt auch, bei den Subventionen zu sparen. Foto: Privat | Foto: FP
  • Roman Eichhübl: Es gilt auch, bei den Subventionen zu sparen. Foto: Privat
  • Foto: FP
  • hochgeladen von Sabine Thöne

Die Stadt Steyr unterstützt heuer das Museum Industrielle Arbeitswelt im Wehrgraben mit 162.900 Euro. Die FPÖ schreit auf.

STEYR (sth). Die Subvention für das Museum hat der 36-köpfige Gemeinderat am 19. Jänner mehrheitlich beschlossen – ohne die Stimmen der blauen Fraktion. Auch bei der Jahressubvention für das Jugend- und Kulturzentrum Röda in der Höhe von 40.000 Euro hat sich die FP der Stimme enthalten.
„Es ist gegenüber den Bürgern nicht vertretbar, dass man einerseits ständig Tarife und Gebühren anhebt sowie neue Schulden aufnehmen muss, um den Abgang im Ordentlichen Haushalt abzudecken, andererseits aber großzügig das Museum Arbeitswelt und den Verein Röda fördert“, erklärte FP-Fraktionsobmann Roman Eichhübl bereits im Vorfeld der Sitzung.
Er sprach sich deutlich dafür aus, dass entsprechend den Einsparungen im Verwaltungsbereich auch bei Förderungen der Sparstift angesetzt wird. Im übrigen komme das Museum, das anlässlich der Landesausstellung „Arbeit, Mensch, Maschine“ 1987 eröffnet worden war, seinem ursprünglichen Auftrag nicht mehr nach, meinte Eichhübl. Seine Parteikollegin Beatrix Hesselberger nannte das Museum eine „linke Ideologiewerkstatt und eine Verschwendung von Steuergeldern“.

Stadtsaal ist keine Alternative
Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer (VP-Wahlbündnis) verteidigte die hohe Subvention für das Museum Arbeitswelt, das den Bund und das Land OÖ. zu seinen Geldgebern zählt: „Das Museum dient auch als Veranstaltungsmöglichkeit, es ist das meistgebuchte in der Stadt. Wir haben in dieser Größe sonst nichts. Der Stadtsaal ist keine Alternative.“

Reinhard Kaufmann (Grüne) forderte eine inhaltliche Neupositionierung des 25 Jahre alten Museums als Touristenattraktion und Veranstaltungszentrum. Gemeinderätin Sissy Gruber von den Steyrer Grünen regte an, generell die Kriterien für Subventionsvergaben in Steyr zu überlegen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.