Klimaschutz und Arbeitsplätze durch Energiewende sichern, Belastungen für HausbesitzerInnen abwenden

2Bilder

Landtag soll oberösterreichische Strategie mit breiter BürgerInnenbeteiligung erarbeiten – Keine Streichung von Förderungen für HausbesitzerInnen – Grüne Resolution in nächster Gemeinderatssitzung

Die Weltklimakonferenz von Paris hat nach jahrelangen Versuchen endlich die weltweite Einigung auf einen Weltklimavertrag geschafft, damit die Temperaturerhöhung auf diesem Planeten bei unter 2 Grad begrenzt werden kann und damit besonders katastrophale Auswirkungen der Klimakrise soweit wie möglich vermieden werden. „Die oberösterreichische Landesregierung hat aber in krassem Widerspruch zu diesen Zielen eine ‚Energiestrategie Light‘ beschlossen“ kritisiert der Fraktionsobmann der Grünen Dietach Lukas Reiter.
Die Vorgangsweise des Landes Oberösterreich ist auch dahingehend kritisch zu sehen, als die Bundesregierung in den nächsten Monaten eine österreichweite Klima- und Energiestrategie beschließen wird, mit der die Landesstrategie übereinstimmen soll.

„Der Kampf gegen den Klimawandel und für Arbeitsplätze in den Ökoenergieunternehmen ist gerade für Dietach so wichtig, betont Reiter und weist darauf hin, dass auch HausbesitzerInnen massiv von den schwarz-blauen Plänen betroffen sind: „Der geplante Förderstopp für thermische Solaranlagen und umweltfreundliche Wärmepumpen muss umgehend aufgehoben werden!“

Die Grünen Dietach werden daher in der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag an den oberösterreichischen Landtag einbringen, um die Erarbeitung einer Klima- und Energiestrategie unter Einbeziehung der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung der Förderungen für HäuslbauerInnen zu fordern.

2016 all rights reserved.
Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.