Steyrer SPÖ startet große Kontaktoffensive

Vizebürgermeister Walter Oppl, Bürgermeister Gerald Hackl, Stadträtin Ingrid Weixlberger und Fraktionsvorsitzender Vizebgm. Wilhelm Hauser (von links) freuen sich auf den ersten Bürgermeisterstammtisch am 29. April. | Foto: SPÖ
  • Vizebürgermeister Walter Oppl, Bürgermeister Gerald Hackl, Stadträtin Ingrid Weixlberger und Fraktionsvorsitzender Vizebgm. Wilhelm Hauser (von links) freuen sich auf den ersten Bürgermeisterstammtisch am 29. April.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. „Wir starten eine große Kontakt- und Kommunikationsoffensive und gehen damit noch mehr auf Tuchfühlung mit den Steyrern“, sagt Bürgermeister Gerald Hackl. Mit so genannten Hausbesuchen sollen bis Anfang Juli mehr als zwei Drittel aller Haushalte Besuch bekommen. Bei fünf Bürgermeister-Stammtischen gibt es die Gelegenheit, zum direkten Gespräch mit Gerald Hackl.
„Wer mich kennt, weiß, dass mir der persönliche Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sehr viel bedeutet. Deshalb bin ich ja auch das ganze Jahr über zu erreichen und bei allen Ereignissen hier in Steyr sind meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Stadtsenat und Gemeinderat sowie aus den Sektionen und ich sehr gerne dabei. Nicht zu vergessen die von SPÖ-Sektionen auf die Beine gestellten Feste, die in jedem Stadtteil immer bestens besucht sind!“, so Gerald Hackl.

SPÖ-Fraktionsvorsitzender und Vizebürgermeister Wilhelm Hauser erklärt: „Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, zwischen 18. April und bis Anfang Juli an 12.000 bis 14.000 Türen zu klopfen. Demnächst kommt per Post eine Ankündigung ins Haus, dazu werden Plakate in den Stadtteilen auf unsere Aktion aufmerksam machen. Der Bürgermeister selber wird so viel wie möglich unterwegs sein. Stadtsenats- und vor allem engagierte Parteimitglieder bilden die Kernteams für die Hausbesuche. Dazu kommen noch Personen unseres Vertrauens, die ebenfalls mit dabei sein werden.“

Bei den Besuchen überbringen die SPÖ-Leute eine persönliche Einladung zum jeweiligen Bürgermeister-Stammtisch. „Wer dabei sagt, was sie bzw. ihn bewegt, bekommt gerne eine persönliche Antwort“, erklärt der Bürgermeister, „ich freue mich, wenn wir bei ‚meinen‘ Stammtischen über unser schönes Steyr diskutieren können.“
Laut Zeitplan soll an den Hausbesuchstagen um 19 Uhr Schluss sein. „Wir wollen natürlich niemanden bei den gerne gesehenen Nachrichten-Sendungen stören“, so Wilhelm Hauser.

Ab 18. April ist die SPÖ zwischen Reichenschwall, Pyrach, Christkindl, Schlüsselhof und Bahnhofsviertel unterwegs.
Der erste Bürgermeister-Stammtisch findet am Mittwoch, 29. April, im Gasthof Christkindlwirt statt.
Die weiteren Termine:
Mittwoch, 13. Mai, Gasthof Pöchhacker, Sierninger Straße 122.
Freitag, 5. Juni, im Jugend- und Kulturzentrum Tabor, Industriestraße 7.
Mittwoch, 17. Juni, Jugend- und Kulturzentrum Ennsleite, Hafnerstraße 14.
Mittwoch, 1. Juli, Gasthof Zöchling, Schuhmeier-Straße 2a.
Beginn ist um jeweils um 18.30 Uhr.

Die Zeiträume für die Hausbesuche in den Stadtteilen:
Ab 18. April „Steyr-Zentrum“ zwischen Reichenschwall, Pyrach, Christkindl, Bahnhofsviertel und Schlüsselhof.
Ab 27. April von Gründberg, Eysnfeld, Wehrgraben bis Wieserfeldplatz und Gleinker Gasse,.
Ab 18. Mai in den nördlichen Stadtteilen Tabor, Knoglergründe, Resthof, Gleink.
Ab 6. Juni Ennsleite und Waldrandsiedlung.
Und ab 18. Juni in Münichholz.

„Unser Herz schlägt für Steyr“
Zur Kontaktoffensive gehört auch der Facebook-Auftritt „Bürgermeister Gerald Hackl und sein Team“. Der Stadtchef erklärt: „Wir haben diese moderne und zusätzliche Form der Kommunikation im November gestartet und unser Team erntet auch viel Zuspruch. Seit Beginn des Facebook-Auftritts ist im Titelbild zu lesen ‚Unser Herz schlägt für Steyr‘. Dieses Motto gilt für mich, meine Kolleginnen und Kollegen und es darf sich jede und jeder sehr gerne anschließen, Sie sind sozusagen herzlich eingeladen unserer Facebook-Seite ein ‚Gefällt mir‘ zu geben.“ Nachsatz des Bürgermeisters: „Wenn sie unsere Facebook-Chronik durchsehen, werden Sie feststellen, dass durchaus auch mal Vertreter anderer ‚Farben‘ mit auf einem Bild sind – dies ist ein Zeichen dafür, dass wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Steyr zu allen Fraktionen eine gute Gesprächsbasis pflegen.“
Sämtliche Inhalte des Social-Media-Auftritts stammen übrigens von den jeweils abgebildeten bzw. zitierten Teammitgliedern. „Wir sind authentisch und jede gepostete Zeile und jedes Bild kommt von uns“, betont Gerald Hackl.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.