Nachwuchs Fußball
Gemeinsam zum Erfolg!

Die Spielvereinigung (SPV) Kematen-Piberbach/Rohr, SPG Allhaming/Sipbachzell und die SPG Agru juniors Adlwang/Waldneukirchen trainierten gemeinsam. | Foto: SPV Ke-Pi/Ro
3Bilder
  • Die Spielvereinigung (SPV) Kematen-Piberbach/Rohr, SPG Allhaming/Sipbachzell und die SPG Agru juniors Adlwang/Waldneukirchen trainierten gemeinsam.
  • Foto: SPV Ke-Pi/Ro
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Drei Fußballvereine fördern den Nachwuchs in Kooperationstrainings!

STYR-LAND. Die Spielvereinigung (SPV) Kematen-Piberbach/Rohr, SPG Allhaming/Sipbachzell und die SPG Agru juniors Adlwang/Waldneukirchen sind drei Vereine, die über den Tellerrand hinausblicken. In einer zweitägigen Trainingsgemeinschaft haben Kinder aus den drei Vereinen gemeinsam trainiert. Diese Initiative wird von allen Verantwortlichen in den Vereinen und auch dem Österreichischen Fußballbund (ÖFB) sehr positiv gesehen und begrüßt. Bei diesen Trainings festigen die Kinder nicht nur ihre fußballerischen Qualitäten, sondern „trainieren“ auch ihre soziale Kompetenz im Umgang mit gegnerischen Mannschaften. Der ÖFB hat im Februar mit der Aktion „Wir lieben Fair Play“ diese Initiative bestätigt und würde sich freuen, wenn mehr Vereine so zusammenarbeiten würden.

Gegenseitiger Respekt

Nachwuchsleiter und Initiator von der SPV Kematen-Piberbach/Rohr Daniel Weiss sagt dazu: „Wir Trainer kennen uns schon über ein Jahrzehnt und haben früher gemeinsam mit oder gegeneinander in den Vereinen gespielt. Heute sind wir Freunde und freuen uns jedes Mal, wenn wir uns am Fußballplatz treffen. Die Kinder sehen das und praktizieren das ebenfalls bei der Begrüßung auf den jeweiligen Plätzen. Außerdem treffen sich die jungen Fußballerinnen und Fußballer zum Teil beim Training in den Leistungszentren oder in einer Schule wieder. Wir wollen mit unserer Aktion den gegenseitigen Respekt fördern und das Miteinander in den Vordergrund stellen. Die Kinder haben sichtlich Spaß daran. Leider gibt es dann auch nicht immer gute Zeiten, wie es vor kurzem der schwere Verlust einen Nachwuchstrainers in Adlwang zeigt. In dieser schweren Zeit stehen wir ebenfalls zueinander und unterstützen mit einem kleinen Geldbetrag die Familie.

Bewegung für Kinder

Nachwuchsleiter Tomi Dramac (SPG Agru juniors Adlwang/Waldneukirchen): „Wir alle verfolgen die gleichen Ziele! Wir wollen, dass sich die Kinder bewegen und die Tugenden in einem Verein kennen lernen. Wir Vereine tauschen uns auch in anderen Bereichen aus. Jeder hilft jedem, egal ob im Marketing, bei Ernährungsberatung oder diese Idee der Trainingsgemeinschaft.“

Trainer soll auch Freund sein

Nachwuchstrainer Nico Mates (SPG Allhaming/Sipbachzell): „Heutzutage ist der Verein oder der Trainer nicht der Feind, sondern der Freund. Das ist dann auch bei den Kindern so, sie kennen sich aus den Schulen, Leistungszentren bzw. kennen sich die Eltern. Die Kinder sind motivierter als bei einem normalen Training, weil andere Kinder dabei sind. Sie sind noch fokussierter und konzentrierter am Ball und die Trainingsqualität wird dadurch enorm gesteigert.

Die Spielvereinigung (SPV) Kematen-Piberbach/Rohr, SPG Allhaming/Sipbachzell und die SPG Agru juniors Adlwang/Waldneukirchen trainierten gemeinsam. | Foto: SPV Ke-Pi/Ro
Foto: SPV Ke-Pi/Ro
Foto: SPV Ke-Pi/Ro
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.