Basketball
Lehrreiche Woche für die Steyrer Hexen

Vergangen Samstag stellten sich die Hexen den Basket Flames Union Wien in deren Heimhalle. Obwohl die Chancen von Anfang an eher schlecht standen, bewiesen die Hexen Kampfgeist und konnten das erste Viertel völlig ausgeglichen halten. | Foto: DBK Steyrer Hexen/privat
  • Vergangen Samstag stellten sich die Hexen den Basket Flames Union Wien in deren Heimhalle. Obwohl die Chancen von Anfang an eher schlecht standen, bewiesen die Hexen Kampfgeist und konnten das erste Viertel völlig ausgeglichen halten.
  • Foto: DBK Steyrer Hexen/privat
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Die U19-Mannschaft der ASKÖ Donauversicherung DBK Steyrer Hexen absolvierte letzte Woche gleich zwei Auftritte in der U19-Superliga.

STEYR. Letzten Mittwoch trafen die Steyrerinnen auf die Mannschaft des DBB LZ OÖ. Dieses Spiel war aber bereits nach dem ersten Viertel entschieden, da die Mädels aus Wels nicht nur körperlich überlegen waren. Aufgrund der teilweise noch fehlenden Erfahrung taten sich die Steyrerinnen schwer, Chancen zu erarbeiten wodurch sie auch das Spiel nicht für sich entscheiden konnten (Endstand 41:100).

Trotz Kampfgeist entschieden Flames das Spiel für sich

Am Samstag darauf stellten die Hexen sich den Basket Flames Union Wien in deren Heimhalle. Obwohl die Chancen von Anfang an eher schlecht standen, bewiesen die Hexen Kampfgeist und konnten das erste Viertel völlig ausgeglichen halten. Im zweiten Viertel zogen die Wienerinnen jedoch mit einem 28:2-Run davon und konnten vorzeitig das Spiel für sich entscheiden (Endstand 84:48). Dieses klare Ergebnis rührt aber unter anderem daher, dass die Steyrerinnen sich mit Spielerinnen aus der U16 verstärken mussten. Die Flames traten mit Spielerinnen aufs Parkett, die ebenfalls in höheren Ligen spielen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.