Orosz kehrt an die Volksstraße zurück

Foto: SKV/Bota

STEYR. Seit Montag ist der Transfer von Peter Orosz zum SK Vorwärts Steyr perfekt. Auch sein ungarischer Landsmann Gergely Füzfa wird die Rot-Weißen in der kommenden Saison verstärken.
Orosz ist zur Rückrunde 2012 vom FC Pasching nach Steyr gewechselt. Nach 13 Spielen und 5 Toren in der Regionalliga Mitte verabschiedete sich der ehemalige ungarische Nationalspieler nach nur einem halben Jahr zum niederösterreichischen Klub Rohrendorf. Weder dort noch im Frühjahr 2013 bei der Union Vöcklamarkt (13 Spiele, 6 Tore) fühlte sich der 31-Jährige richtig wohl und strebte eine Rückkehr nach Steyr an.
Bereits am letzten Samstag hat Orosz sein Comeback gegen Sparta Prag gegeben und gleich einen Treffer erzielt. Zwei Tage später wurden nun die letzten Details geklärt und der Transfer fixiert. "Die Verhandlungen mit Vöcklamarkt waren schwierig, letztlich sind wir aber doch zu einer Einigung gekommen", sagt Sportmanager Oliver Grünwald. Ob Orosz am Samstag in Retz spielberechtigt ist, ist allerdings noch nicht sicher. Wie auch Rexhe Bytyci und Ernst Koll wechselt Orosz vom Profi- in den Amateur-Status zurück. Die Unterlagen dafür wurden beim Verband eingereicht, der die Re-Amateurisierung aber erst bestätigen muss.

Gergely Füzfa kommt aus der Obersteiermark an die Volksstraße. Der 24-Jährige Mittelfeldspieler hat in den letzten zweieinhalb Jahren 70 Spiele für den DSV Leoben in der Regionalliga Mitte absolviert und dabei drei Tore erzielt.

Das Transferprogramm des SKV ist mit acht Neuzugängen nun so gut wie abgeschlossen. "Wir suchen noch einen dritten Torhüter und hoffen, dass wir die Personalie in dieser Woche klären können", so Grünwald.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.