Jubiläum für Schulzweig
"Sport+" – BHAK Steyr seit zehn Jahren in Bewegung
- Zusatzausbildung "Vital for brain" für aktiv gestaltete Pausen, in denen das Gehirn wieder für neue Inhalte bereitgemacht wird.
- Foto: BHAK Steyr
- hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.
Seit 2015 gibt es an der BHAK Steyr den Schulzweig "Sport*" mit zwei zusätzlichen Stunden Sport pro Woche – doppelt so viel wie in anderen Klassen. In so gut wie allen Fächern wird im Unterricht der Bezug zu den Themen Sport und Gesundheit hergestellt.
Bericht von Schülerinnen und Schülern der 2CK der BHAK Steyr im Rahmen der Aktionswoche "Ohne Journalismus keine Demokratie" des OÖ. Presseclub.
STEYR. Ins Leben gerufen hat das für HAKs einzigartige Angebot Sportlehrer Peter Rinner – nach dem Motto "Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen". Er wollte das Thema Sport stärker in der Schule verankern, weil auch die Gemeinschaft dadurch profitiert. Schüler und Lehrer waren von dem neuen Angebot sofort begeistert, und so wurde es 2015 als Schulzweig eingeführt. "Anhand von Sport kann man auch gut Wirtschaft erklären, diese Marktlücke haben wir in Steyr mit Sport+ gefunden und dadurch auch einen guten Zulauf an Schülern", erklärt BHAK-Direktorin Ute Wiesmayr. Sie hebt eine Besonderheit hervor: "Sport+-Schüler der 4. und 5. Schulstufe haben die Möglichkeit, eine Übungsleiter-Ausbildung zu machen." Die Basis, um in Vereinen als Trainer tätig zu werden. Zudem gibt es durch den Sport+-Zweig auch die Möglichkeit, im Fach Sport zu maturieren. Ein Schwerpunkt dabei ist das Thema Ernährung: "Du bist, was du isst", zitiert Schülerin Viola Zachl ein bekanntes Sprichwort. Dementsprechend bereiten die Sport+-Schülerinnen und Schüler auch regelmäßig gemeinsam ein gesundes Frühstück zu.
Besseres Miteinander durch Sport+
Zusätzlich zum spezialisierten Unterricht gibt die HAK Steyr den Sport+-Schülern die Möglichkeit, an Sportevents wie Ultraläufen teilzunehmen oder Veranstaltungen wie Skispringen, Fußball- und Eishockey-Matches zu besuchen.
Dieses Miteinander wirke sich positiv auf den Unterricht aus, man arbeite besser zusammen, habe mehr Respekt füreinander und schaffe dadurch ein angenehmeres Klima in der Klasse", fassen Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen die Vorteile von Sport+ zusammen. Das zeige sich auch bei den gemeinsamen Veranstaltungen wie der Sportnacht. Dabei treffen sich die Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Sporteln: Volleyball, Basketball, Ninja-Parkour. Organisiert werden Sportnächte von den Schülern der 4. Klassen.
Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.