Sportunterricht

Beiträge zum Thema Sportunterricht

Das Mädchen hängte sich an ein Fußballtor, worauf dieses umfiel. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Polizeimeldung
Verletzung beim Sportunterricht beschäftigt Staatsanwaltschaft

Kind verletzte sich beim Turnunterricht an einem umfallenden Fußballtor. KIRCHBERG. Am 26. Juni verbrachte eine Klasse den vormittäglichen Turnunterricht in einer Freizeitanlage in Kirchberg i.T. auf. Ein elfjähriges Mädchen hängte sich dabei an die Querlatte eines Fußballtors auf dem dortigen Sandfußballplatz in einer Höhe von ca. 122 cm. Dabei fiel das Fußballtor um und das Kind wurde von der Querlatte am Kopf getroffen. Die Schülerin erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und...

Sponsoring
15 neue Tennisschläger für die Rohrbach-Berger Mittelschüler

Sponsoring der Raiffeisenbank Region Rohrbach für die Mittelschule ermöglicht Kindern, die Sportart Tennis im Unterricht kennenzulernen. ROHRBACH-BERG. Die Raiffeisenbank Region Rohrbach unterstützte die Mittelschule Rohrbach-Berg kürzlich im Rahmen eines Sponsorings: Für den Bewegungs- und Sportunterricht stellte das Unternehmen 15 Tennisschläger zur Verfügung. Sportlehrer Jakob Pechmann freut sich darüber und meint: „Dank dieser Unterstützung haben die Schüler nun die Möglichkeit, die...

1

MS Pottschach
Sportunterricht auf der Kunsteisbahn Ternitz

Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Mädchen der 3. und der 4. Klasse am Montag, 16.12.2024, erstmals in dieser Saison die Kunsteisbahn Ternitz. Die Jugendlichen zogen mit großer Begeisterung die Eislaufschuhe an und drehten eifrig Runden, um entweder wieder Sicherheit am Eis zu gewinnen oder ihre Technik noch mehr auszufeilen und zu perfektionieren. Zum Glück hat die Eislaufsaison erst vor kurzem begonnen, sodass diese Möglichkeit im Unterricht oder auch als gesundheitsförderliche...

Handlungsbedarf | Foto: leire-cavia/unsplash
2

Mehr Sport für Kinder und Schüler
Alle neun Landessportreferenten stellen ihre Forderung an Bundesregierung

Ende November wurde im Rahmen der Landessportreferentenkonferenz in Linz erneut die dringende Notwendigkeit der flächendeckenden Einführung einer „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit“ (TBuS) betont. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die Einführung der „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheiten“ diskutiert, doch trotz einstimmiger Beschlüsse des Nationalrats bleibt eine nachhaltige und flächendeckende Umsetzung aus. Aktuell fehlt es an der Freigabe der Budgetmittel durch das Finanzministerium,...

Die Sporthalle St. Martin (am Bild) zählt neben der Ballspielhalle Lind zu den größten Sporthallen, die die Draustadt zu bieten hat. | Foto: Stadt Villach
2

Genug Platz für alle
Der Run auf die Villacher Sporthallen ist eröffnet

Die Villacher Sporthallensaison ist in vollem Gange. Trotzdem kommen sich Schulen und Vereine nicht in die Quere. In der Sportstadt Villach ist genügend Platz für alle. VILLACH. Im Stadtgebiet von Villach gibt es rund 35 Turn- und Sporthallen. Mit 25 davon befindet sich der überwiegende Teil in der Verwaltung der Stadt Villach. Das Spektrum reicht von der großen Sporthalle St. Martin mit rund 1.300 Quadratmetern bis hin zu kleinen Turnsälen in Volksschulen. Im MeinBezirk-Interview verraten...

Die Sportlehrer und Initiatoren von HAK+Sport Sebastian Leibetseder und Manfred Karlsböck. | Foto: MB/Schütz
36

Kombination aus Bewegung und Lernen
HAK+Sport hält Jugendliche in Rohrbach-Berg seit zehn Jahren fit

HAK-Schüler in Bewegung: Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass an den BBS Rohrbach ein sportlicher Zusatzschwerpunkt eingeführt wurde. Heute ist dieses Angebot aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. ROHRBACH-BERG. An der Rohrbach-Berger Handelsakadamenie wird auf eine zukunftsorientierte, innovative und fundierte Ausbildung großer Wert gelegt. Die Jugendlichen können sich hier zwischen den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, dem HAK-Sprachenzweig und digBiz – Technik...

"Trainerin" Pepper leitete den Sportuntericht der 2b der Volkschule des Schulvereins der Kreuzschwestern Linz.
 | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
3

Pepper macht Schule
Roboter begeistert Linzer Kinder im Sportunterricht

Kurz vor Ferienbeginn sorgte ein besonderer Gast für große Begeisterung an der Volksschule des Schulvereins der Kreuzschwestern Linz: der humanoide Roboter Pepper. Als Co-Sportlehrerin gestaltete Pepper eine mit actionreiche Sportstunde, die die Schüler mit viel  Freude annahmen. LINZ. Ein Höhepunkt des Programms war eine Variante des bekannten Spiels „Reise nach Jerusalem“, bei dem die Kinder von der robotischen Trainerin angeleitet wurden. Zum Abschluss durften die jungen Sportler der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Carina Krickl und Alina Platzer konnten ihren Spaß beim Ausprobieren der in Österreich sehr beliebten Sportart kaum verbergen.  | Foto: NÖMS Harland
2

Mittelschule Harland
Schülerinnen und Schüler beschnuppern Stocksport

Die Welt des Sports ist vielfältig. Kürzlich konnten die 3. Klasse der Mittelschule Harland  eine in Österreich weit verbreitete Sportart ausprobieren. HARLAND. Der Stocksportverein SC Harland Holz Wallner ermöglichte der 3. Klasse der Mittelschule Harland in St. Pölten Harland einen Sportunterricht der etwas anderen Art: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Talent für den Stocksport beweisen. Obmann Werner Hagenauer und seine fleißigen Helfer standen dabei mit jeder Menge Tipps zur Seite....

Die Mittelschule Riedau beteiligt sich an der vom Jugendrotkreuz initiierten Aktion „Schüler retten Leben“. | Foto: MS Riedau
4

Aktion
Riedaus Schüler als "Lebensretter" im Einsatz

Die Mittelschule Riedau beteiligt sich an der vom Jugendrotkreuz initiierten Aktion „Schüler retten Leben“. Zudem sammelten die Schüler Geld für eine im Falle des Falles lebensrettende Anschaffung. RIEDAU. Unter diesem Motto wurde Erste Hilfe und Wiederbelebung zum Thema in allen Schulstufen. Nicht nur in Biologie, sondern auch im Sportunterricht zeigten die geschulten Lehrer den Kindern lebensrettende Sofortmaßnahmen, welche mithilfe von sogenannten „Mini Annes“ theoretisch und praktisch geübt...

Projekt
Gesundheitstag mit zehn Aktivstationen und Vitalverpflegung

Vor kurzem hat an der Sport- und Vitalmittelschule Korneuburg ein Gesundheitstag mit tollen Stationen stattgefunden. Das vielfältige Angebot, organisiert vom Gesunde-Schule-Team, begeisterte sowohl die Kinder als auch die externen Experten. KORNEUBURG. Mit diesem Projekttag sollten vor allem Impulse und Zeichen für eine gesunde Lebensführung gesetzt werden. Gesundheitsförderliche Maßnahmen lernten die Kinder an folgenden Aktivstationen kennen: Suma (Selbstverteidigung), Physiotherapie, Tanz,...

Zahlreiche Schüler aus den Mittelschulen nahmen am Sporttag teil. | Foto: HAK Braunau
4

Event bei bestem Wetter
Sporttag für Mittelschulen an der HAK Braunau

Fünf Klassen von Mittelschulen aus dem Bezirk besuchten am 30. Juni die HAK Braunau zum Sporttag. Bei bestem Wetter konnten Sportarten und -geräte ausprobiert werden. BRAUNAU. Im Rahmen des Ausbildungszweiges "Sport und Eventmanagement" veranstalteten die dritten Klassen der Handelsakademie Braunau einen Sporttag für Mittelschulen aus der Region. Unter der Leitung von Professor Bernhard Rösslhuber durften eine Klasse der Mittelschule Aspach und jeweils zwei Klassen aus Ranshofen und Braunau...

Das Pilotprojekt "tägliche Turnstunde" sieht vor, dass in Schulen und Kindergärten jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfindet. | Foto: Symbolbild: Christian Trifich
4

Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde"
NEOS, SPÖ und FPÖ melden sich zu Wort

Wie Ende November bekannt wurde, nehmen 16 Salzburger Schulen und Kindergärten am Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde" teil. Die NEOS, SPÖ und die FPÖ zeigen sich über das Projekt erfreut. Ungefähr jedes dritte Kind ist derzeit in Salzburg übergewichtig. SALZBURG. Viele Kinder in Salzburg leiden unter krankhafter Fettleibigkeit, auch bekannt als Adipositas. Wie Studien zeigen, sind Bewegungsmangel und falsches Essverhalten schuld daran. Durch die Corona-Pandemie haben sich Kinder und Jugendliche...

Die Schüler der MS St. Martin erhielten neue T-Shirts. | Foto: MS St. Martin
1

Mittelschule St. Martin
Neue Shirts für den Sportunterricht

Die Mittelschule Sankt Martin wird im Rahmen einer Schulpartnerschaft von der Raiffeisenbank St. Martin unterstützt. ST. MARTIN. Im Zuge dieser Partnerschaft stattete die Raiffeisenbank St. Martin die beiden ersten Klassen mit neuen Schul-T-Shirts für den Sportunterricht aus. Besonders schön war, dass die Übergabe zwei Absolventen der Mittelschule St. Martin durchführten: Kundenbetreuer Johannes Silber und Lehrling Lena Hehenberger, die für die Fotos zuständig war.

Sich bewegen und gleichzeitig etwas gutes für die Umwelt tun, das machten Schülerinnen der Fachschule der Dominikanerinnen im Rahmen ihrer “Plogging"-Sportstunde. | Foto: Laura Winkler
7

FS der Dominikanerinnen Lienz
Schülerinnen auf “Plogging-Tour"

Schülerinnen der Fachschule der Dominikanerinnen Lienz nutzten eine Sportstunde, um nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. LIENZ. Wann immer es geht, findet der Sportunterricht oder das Ausdauertraining der Fachschule der Dominikanerinnen zu jeder Jahreszeit im Freien statt. "Dabei fällt immer wieder auf, dass, egal wo wir unterwegs sind, Müll und Zigarettenstummel zu finden sind", erzählt Lehrerin Laura Winkler. Die Sportstunde am 3. November stand daher unter dem...

„Kicks“ und „Punches“: Selbstverteidigung stand auf dem Stundenplan des ORG Zams. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
Fünffache Kickbox-Weltmeisterin gab Tipps zur Selbstverteidigung

Das ORG Zams bietet heuer für die Schüler*innen einen Selbstverteidigungskurs unter der Leitung der professionellen Kickboxerin Pauline Jarzmikan. Unterstützt wird dies von der Raiffeisenbank Oberland-Reutte. ZAMS. Immer wieder kommt es in der heutigen Zeit zu Übergriffen an Mädchen und Frauen. Das muss nicht so sein. Deshalb haben die Sportlehrerinnen Prof. Brigitte Kiesenebner und Prof. Marie Fendrychova des ORG Zams den SchülerInnen unter dem Motto "Wehr dich – einfach, effektiv und...

Stadthalle Oberndorf
Für Sportunterricht oft mehrere Tage nicht nutzbar

Die Stadthalle von Oberndorf ist als Mehrzweckhalle für unterschiedliche Nutzungen ausgelegt. Neben zahlreichen kulturellen Veranstaltungen wird die Halle aber vorwiegend von der Sportmittelschule Oberndorf als Turnhalle, Trainings- und Wettkampfstätte verwendet. OBERNDORF, FLACHGAU. In der Sportmittelschule Oberndorf findet dieser Unterricht in der angeschlossenen, kleinen Turnhalle sowie regelmäßig – aufgrund der vielfältigeren Möglichkeiten und des größeren Platzangebots – in der Stadthalle...

In diesem Schuljahr gibt es einen weiteren sportlichen Schwerpunkt an der SMS Ulrichsberg. | Foto: SMS Ulrichsberg
2

Sportmittelschule Ulrichsberg
Nordischer Schwerpunkt im neuen Schuljahr

Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten bietet die Sportmittelschule Ulrichsberg im Schuljahr 2022/23 auch den Nordischen Schwerpunkt Schilanglauf an.  ULRICHSBERG. In Zusammenarbeit mit dem Landesskiverband OÖ unter der Leitung von Landestrainer Thomas Schächl und Assistenztrainerin Magdalena Schwarz, der Schiunion Böhmerwald/Intersport Pötscher und der SMS Ulrichsberg samt Sport-Koordinator Georg Pröll werden ambitionierte Nachwuchs-Langläufer jeweils am Mittwoch-Nachmittag im Nordischen...

MS Haslach
Sportstunde soll alle Kinder ansprechen

Seit mehr als zehn Jahren geistert das Thema "Tägliche Turnstunde" durch die heimische Politik. Gelebt wird diese bereits seit langem an der MS Haslach, wo sie im diese im Schulprofil verankert ist. HASLACH. So werden in Haslach schulautonom keine Sportstunden gekürzt. Mit der verschränkten Tagesbetreuung kann vor Ort auch noch eine Bewegte Mittagspause und ein sportlicher Freizeitbereich angeboten werden. Vorteile klar erkennbarDie Vorteile liegen für die Haslacher klar auf der Hand:...

IMS Langenhart an den Volksschulen

Auch im heurigen Jahr arbeitet die IMS Langenhart im Sportunterricht wieder mit den Volksschulen Langenhart und St. Pantaleon-Erla zusammen. In Zeiten wie diesen finden die Sportstunden zum größten Teil Outdoor statt. Koordinationstraining und kleine Spiele stehen dabei im Mittelpunkt, aber natürlich dürfen auch verschiedene Ballspiele nicht fehlen. Im heurigen Winter war es auch immer wieder mal möglich, den frischgefallenen Schnee in den Unterricht einzubauen. Auch wenn die Turnhalle nur...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Kinder der 4b Klasse der VS Pfunds konnten Turnstunden in der Winter.Wunder.Welt in Nauders genießen. | Foto: Eva-Maria Gaim
5

Turnunterricht in der Winter.Wunder.Welt
Ein wenig Normalität für die Kinder der VS Pfunds

PFUNDS/NAUDERS. Einen entspannten Turnunterricht konnten kürzlich die Kinder der 4b der Volksschule Pfunds in Nauders genießen: In der Winter.Wunter.Welt konnten die SchülerInnen eislaufen und auch Zipfelbobfahren. Turnunterricht im FreienVergangenen Dienstag erlebten die Kinder der 4b der VS Pfunds ein wenig „Normalität“ in ihrem Turnunterricht. In der neu gestalteten Winter.Wunder.Welt in Nauders konnten sie auf der Natureislauffläche ihr Eislaufkönnen erweitern und auf dem Eishockeyfeld...

Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

Bewegung | Foto: HAK Krems
2

Schule in Coronazeiten
Sommerschule an der HAK: „Fördern – Bewegen – Motivieren“

Nachhilfeunterricht allein ist nicht genug für die engagierten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der HAK Krems! KREMS. In der letzten Ferienwoche wurde ein abwechslungsreiches, individuell zugeschnittenes Förderprogramm für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen umgesetzt. Spielerisch dynamische Bewegungs- und Kreativitätsblöcke lockerten dabei die intensiven Lerneinheiten in den Gegenständen Mathematik, Spanisch, Betriebswirtschaft und Deutsch auf. Die...

MS 1 St. Johann
Mittelschule 1 St. Johann erhielt Sportgütesiegel in Gold

120 Stunden mehr Bewegung im Angebot der Mittelschule – Sport als Lebensschule. ST. JOHANN. Sport nimmt seit jeher eine zentrale Rolle im Stundenplan der Mittelschule 1 St. Johann ein. Nun wird das Angebot neuerlich breiter und umfassender aufgestellt. Die wichtigste Neuerung betrifft alle Schüler: Eine wöchentliche Turnstunde mehr pro Jahrgang bedeutet 120 Stunden zusätzliche Bewegung während der Schulzeit. Das Wahlpflichtfach Ernährung und Sport bietet Interessierten eine zusätzliche...

Den Vormittag am Jetlake werden die Schüler der Mittelschule St. Martin nicht so schnell vergessen. | Foto: Mittelschule St. Martin i. M.
6

Jetlake
St. Martiner Mittelschüler zeigten Talent beim Wassersport

Ganz besondere Vormittage erleben derzeit Schüler der Mittelschule St. Martin. Sie verbessern am Jetlake Feldkirchen ihre sportlichen Fähigkeiten und Talente. ST. MARTIN. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klasser der Mittelschule St. Martin verbrachten vergangenen Samstag einen Vormittag am Badesee "Jetlake" in Feldkirchen. Bei perfektem Wetter verbesserten die Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten und Talente. Die Mittelschule Sankt Martin mietete dazu den gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.