Landwirtschaftskammer OÖ
Culinarix Speck-Prämierung 2023 - Produkte auf hohem Niveau

- Der Speck-Culinarix holt die besten Rohöpökelwaren Oberösterreichs vor den Vorhang.
- Foto: Agrarprojektverein Lechner
- hochgeladen von Patricia Gruber
Beim oberösterreichischen „Speck“ handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit vom Stall bis zum Teller.
STEYR. Die Landwirtschaftskammer OÖ und die oö. Landesinnung der Lebensmittelgewerbe organisierten 2023 bereits zum achten Mal eine Prämierung von Rohpökelwaren. Diese Prämierung wird im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt. Auch dieses Jahr wurden wieder Produkte aus gewerblicher und bäuerlicher Produktion gemeinsam verkostet und prämiert. 29 Betriebe nutzten die Möglichkeit, sich mit 83 Produkten dem Wettbewerb zu stellen. Im Rahmen der dritten Gala für Prämierungen und Auszeichnungen wurden die Auszeichnungen in der Landwirtschaftskammer OÖ vergeben.
„Das Niveau des Wetttbewerbes war sehr hoch, was sich darin ausdrückte, dass in acht Kategorien 26 Produkte mit dem Culinarix in Gold ausgezeichnet wurden. Im Bereich Silber gab es 20 Auszeichnungen und bei Bronze wurden 22 Auszeichnungen vergeben. Wir gratulieren den ausgezeichneten Betrieben, denn die Herstellung von Rohpökelwaren erfordert viel Geschick und Know-how. Jedes verarbeitete bäuerliche Produkt erhält durch die Auswahl des Rohstoffes, sowie die einzelnen Verarbeitungsschritte seine Ausprägung. Vergleicht man jeweils ein Stück Rohpökelware von verschiedenen Betrieben, so wird man immer Unterschiede finden, da jedes Stück die Individualität des Betriebes präsentiert“, erläutert Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger.
Culinarix Preisträger 2023 aus der Region:
Auszeichnung in Gold:
- Familie Nowak, 4407 Steyr-Gleink Karreespeck 1
- Familie Nowak, 4407 Steyr-Gleink Karreespeck 2
- Familie Nowak, 4407 Steyr-Gleink Bauchspeck 2
- Familie Nowak, 4407 Steyr-Gleink Bauchstreifen
- Familie Nowak, 4407 Steyr-Gleink Spezialität - Kaiserspeck
Auszeichnung in Silber:
Familie Nowak, 4407 Steyr-GleinkBauchspeck 1
Auszeichnung in Bronze:
Familie Nowak, 4407 Steyr-Gleink Spezialität - Schulterspeck
Die Spezialitäten vom Schwein, Rind und Wild wurden einer strengen Juryprüfung unterzogen. Unter fachlicher Leitung durch den Lebensmitteltechnologen Franz Siegfried Wagner wurden alle Produkte anonym verkostet und bewertet. Unterstützt wurde die Abwicklung der Verkostung durch die Berufsschule 10 (Nahrungsmittel- und Grünberufe). Vom Schwein wurden die Klassiker Bauchspeck, Karreespeck und Schinkenspeck verkostet, ebenso wie Rohschinken und sonstige Spezialitäten. Vom Rind geräucherte Produkte und vom Wild geräucherte und ungeräucherte Produkte. Bewertet wurden die Kriterien Äußeres, Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Jeder Produzent bekam eine schriftliche Zusammenfassung über die Beurteilung seines Produktes.
„Für alle Prozenten ist die Teilnahme an der Prämierung damit die ideale Möglichkeit zur Qualitätsüberprüfung und Sicherung der eigenen Qualität“, ist Waldenberger überzeugt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.