Umsatzsteigerung um rund 12 Prozent
Fulminantes Jahresergebnis bei BMD

- Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2022/2023 bei mehr als 81 Mio. Euro, was einem Anstieg von rund 12 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2021/2022 entspricht“, erläutert Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer BMD Systemhaus GesmbH. „Ein wesentliches Ziel von BMD ist der Ausbau der Marktführerschaft im Bereich betriebswirtschaftlicher Software sowohl bei Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen als auch bei KMUs. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen. Aktuell wären hier die App BMD Go und die Klientenplattform my BMD Com zu nennen.“
- Foto: BMD Systemhaus GesmbH/Gabor Bota
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Der Umsatz des führenden österreichischen Business Software-Herstellers liegt bei mehr als 81 Mio. Euro und stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 12 Prozent.
STEYR. Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 erzielte die international tätige BMD Systemhaus GesmbH ein hervorragendes Ergebnis. „Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2022/2023 bei mehr als 81 Mio. Euro, was einem Anstieg von rund 12 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2021/2022 entspricht“, erläutert Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer der BMD Systemhaus GesmbH.
Insgesamt vertrauen derzeit über 30.000 Unternehmen, Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Ungarn und der Slowakei auf die Lösungen von BMD.
Positive Erwartungen durch Innovation, Digitalisierung und Klimaschutz
„Wir setzen auf Produktinnovationen, damit unsere IT-Lösungen für unsere Kunden zu einem Erfolgsinstrument werden. Diese Idee liegt in der DNA von BMD und hat sich schon seit 50 Jahren bewährt“, erklärt Knasmüller und nennt beispielhaft BMDGo, ESG Screening Tool und Smarte ERP-Systeme durch Künstliche Intelligenz (KI).
Ermutigung zur Innovation
„Innovationen bringen das Unternehmen voran, doch sie fallen nicht vom Himmel“, ist Knasmüller überzeugt. „Besonders wichtig ist mir daher die Ermutigung der Mitarbeitenden zur Innovation.“ Deshalb können alle Mitarbeitenden Innovationsthemen einbringen. Begleitet wird die Ermutigung zur Innovation durch sogenannte Inno-Talks. Diese Vortrags- bzw. Veranstaltungsreihe hat das Ziel, das kollektive Mindset rund um Innovationsfähigkeit zu fördern. Interessante Persönlichkeiten bringen das Thema Innovation näher, unter ihnen z. B. Jean-Philipp Hagmann (Experte für radikale Innovation), Mario Herger (Technologietrendforscher aus dem Silicon Valley) oder Aprajita Jain (Chief Marketing Evangelist bei Google).
Klimaschutz: Smart Mobility und Green IT
Wie kann öfter auf das Auto verzichtet werden? Welche Alternativen gibt es? Wann passiert endlich ein Umdenken? BMD möchte Vorreiter für effiziente und zukunftsorientierte Mobilität sein. Mit „Smart Mobility“ hat BMD am Standort Steyr ein Pilotprojekt zur nachhaltigen Fortbewegung gestartet. Fünf E- Bikes und fünf E-Scooter stehen für die kostenlose Ausleihe zur Verfügung. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: So können Mitarbeitende diese z. B. für den Arbeitsweg und Auswärtstermine, aber auch für eine Spritztour in der Mittagspause oder die private Ausfahrt am Wochenende nutzen. Das Ausleihen der E-Bikes und E-Scooter funktioniert ganz einfach über eine eigene App, die einmalig am Handy installiert wird.
Mit dem Green IT Projekt wird der Umweltschutz durch weitere Maßnahmen intern forciert. Unter anderem sind der CO2-Fußabdruck der BMD berechnet und Stromsparmaßnahmen für das Gebäude BMD3 erarbeitet worden. Sämtliche Ziele berücksichtigen die Möglichkeiten der Energieeffizienz, des Energiesparens und der CO2-Reduktion.
Ziele von BMD
„Ein wesentliches Ziel von BMD ist der Ausbau der Marktführerschaft im Bereich betriebswirtschaftlicher Software sowohl bei Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen als auch bei KMUs“, erläutert Knasmüller. „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen. Aktuell wären hier die App BMD Go und die Klientenplattform my BMD Com zu nennen.“
Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 verzeichnete BMD 1.400 Neukunden. Alle Bereiche konnten Rekordergebnisse erzielen, dies sowohl im Auftragseingang als auch in der Cloud-Lösung und bei den angebotenen Dienstleistungen. Die BMD Akademie überzeugt mit ihrem umfassenden Onlineangebot und konnte daher zahlenmäßig auch 2022/2023 mit über 15.300 Teilnehmenden an Akademieseminaren und - webinaren punkten.
BMD Systemhaus bietet Arbeitsplätze mit Zukunft
„Geht’s den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut, dann geht’s der BMD gut“, verrät Dr. Knasmüller das Firmenmotto von BMD. Mittlerweile sind es rund 700 Mitarbeitende, die für und mit BMD arbeiten. Durchschnittlich wuchs das BMD Team in den letzten drei Jahren um jährlich 70 Mitarbeitende. Der Frauenanteil beträgt ca. 54 %. „Wir sind BMD: bunt, motiviert, divers und noch so viel mehr“, sagt Dr. Knasmüller. Die Mitarbeiter schätzen das Unternehmen als Arbeitgeber: Wiederholt landet BMD in renommierten Arbeitgeber-Rankings auf den vorderen Plätzen. Bei den Top-Arbeitgebern des Wirtschaftsmagazins trend im Bereich IT erreichte BMD dieses Jahr den ausgezeichneten 5. Platz. Mehr über die aktuellen Auszeichnungen...
Internationalisierung wird weiter forciert
Ein wichtiges Thema ist die Internationalisierung der BMD Standorte in den Ländern Schweiz, Deutschland, Tschechien, Ungarn und Slowakei. Die Herausforderung in diesen Ländern besteht darin, sowohl die unterschiedlichen Sprachen als auch die gesetzlichen Voraussetzungen (wie z. B. bezüglich der Umsatzsteuer) in die Softwareentwicklung zu implementieren. Auch die Auftritte der Tochterunternehmen in der realen und virtuellen Öffentlichkeit stehen zurzeit im Fokus.
Aktuell zeigt das Wirtschaftsjahr aus der Sicht von BMD International ein sehr erfreuliches Bild. So konnte der Umsatz in allen Niederlassungen deutlich im zweistelligen Bereich gesteigert werden.
BMD Business Software in Ausbildung und Lehre
Über 70 Prozent der österreichischen HAKs/HLWs setzen im computerunterstützten Rechnungswesen Business Software von BMD ein. „Immer öfter werden in Personalsuchanzeigen Kenntnisse der BMD Business Software vorausgesetzt“, weist Dr. Markus Knasmüller auf eine Entwicklung am Personalmarkt hin.
Gemeinsam mit dem TRAUNER Verlag hat BMD daher Schulbücher für das computerunterstützte Rechnungswesen entwickelt, die durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung approbiert sind.
Heute ist die BMD Business Software in verschiedenen Bildungseinrichtungen – wie HAK, HLW, HAS, Fachschulen, Berufsschulen, Fachhochschulen, Unis, sowie in der Erwachsenenbildung – bei der Vermittlung von praktischen Kenntnissen im Einsatz. Beim jährlich ausgeschriebenen BMD School Award können Schüler/innen ihr Wissen unter Beweis stellen.
Duale Welt: Präsenz- und Onlineveranstaltungen
Eine Umfrage unter mehr als 3.000 Teilnehmenden von BMD Akademie- Veranstaltungen hat ergeben, dass sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen im Verhältnis 50:50 gewünscht sind. „Das bestärkt uns darin, Seminare auch zukünftig in Präsenz sowie online anzubieten“, führt Knasmüller aus.
Die Vorteile von Webinaren liegen klar auf der Hand: Das Einsparen von Fahrt- und Reisekosten seitens der Teilnehmenden und Trainer/innen sowie auch die damit verbundene Zeitersparnis. Vorteilhaft ist auch die zeitliche Unabhängigkeit, sofern es sich bei den entsprechenden Veranstaltungen um On-Demand-Webinare handelt. Um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden, wird BMD weiterhin eine angemessene Balance zwischen Präsenz- und Onlineveranstaltungen für Kunden erzielen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.