Welttag des Brotes
Gut Ding braucht Weile in Maria Neustift

- Der Welttag des Brotes ist am 16. Oktober.
- Foto: Steinparzer
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Der Welttag eines der wohl wichtigsten Nahrungsmittel der Menschheit ist am Freitag, 16. Oktober. Die Bäckermeister Michael und René Steinparzer legten 2008 mit nur 20 und 21 Jahren als zwei der jüngsten Bäckermeister Österreichs die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab.
STEYR-LAND/MARIA NEUSTIFT. Der Welttag des Brotes rückt die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so Reinhard Honeder, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe.
Ein Laib Brot, außen schön knusprig, innen aromatisch weich, ist ein Genuss – und für die meisten von uns eines der wertvollsten Grundnahrungsmittel.
Familiensache in Bäckerei Steinparzer
Auch in der Bäckerei Steinparzer, einem Familienbetrieb, dreht sich alles rund um fluffige Teige und g'schmackige Weckerl. Das Motto vor Ort: Gut Ding braucht Weile. Denn die hauseigenen, selbst angesetzten Weizen- und Roggensauerteige dürfen in Maria Neustift besonders lange ruhen. Bis zu 24 Stunden reift der Teig. „So können sich Geschmack und Aroma auf natürliche Weise entwickeln und die Brote bleiben länger frisch“, erklären die Bäckermeister Michael und René Steinparzer. Sie legten mit nur 20 und 21 Jahren als zwei der jüngsten Bäckermeister Österreichs im Jahr 2008 die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab – und taten es damit ihrem Großonkel August Wieser gleich, der seinen Meisterbrief mit 22 erhielt.
Mehrere Standorte
Herzstück der Backstube ist ein Natursteinofen. Neben der Backstube in Maria Neustift betreiben die Steinparzers noch das Bäckerei & Café im Ortszentrum, ein Bäckerei & Café auf der Ennsleite in Steyr sowie zwei gut besuchte Trailer – einen in Kleinraming und einen in Steyr.

- Beliebter Frühstückstreffpunkt: die beiden Bäckerei-Cafés in Steyr und in Maria Neustift.
- Foto: Steinparzer
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Letztere kamen besonders gut während des Lockdowns an: „Wir dachten anfangs, wir müssten die Anhänger zusperren. Es kamen aber trotzdem viele einkaufen, weil sie froh waren, nicht in einen Supermarkt zu müssen“, ist Andrea Steinparzer froh.
Mehr Infos zum Angebot auf baeckerei-steinparzer.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.