Imkerei als Freigegenstand

Fachlehrer David Fessl (li.) mit den Schülern Thomas Buchegger und Raphael Bischof bei der Kontrolle des Bienenvolkes. | Foto: Franz Braunsberger
  • Fachlehrer David Fessl (li.) mit den Schülern Thomas Buchegger und Raphael Bischof bei der Kontrolle des Bienenvolkes.
  • Foto: Franz Braunsberger
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

SCHLIERBACH. "Seit mehr als 15 Jahren bieten wir den Freigegenstand an. Wir wollen die Jugend für die Imkerei begeistern", sagt Direktor Martin Faschang. Der Unterricht wird so gestaltet, dass die Teilnehmer danach mit der Imkerei anfangen können. Grundwissen über die Imkerei und über Bienen stehen ebenso wie Bekämpfung von Schädlingen am Lehrplan. Es gibt auch die Möglichkeit, sich einen eigenen Bienenstock zu bauen. "Wir unterstützen unsere Schüler auch im Nachhinein beispielsweise mit Kontakten zu Imkervereinen. Sie brauchen am Anfang natürlich noch etwas Unterstützung". Das Interesse am Freigegenstand ist da. "Wenns dann ans Praktische geht, blühen die Schüler richtig auf. Es ist für viele das Erste, was sie selbstständig machen", freut sich Faschang. Einsteigen in den Freigegenstand können alle Schüler, egal welche Klasse. "Wenn man will, kann man den Lehrgang auch wiederholen. Wir sind da sehr offen und wollen Begleiter sein und die Schüler begeistern". Faschang ist auch Imker und hat bis jetzt den Freigegenstand unterrichtet. Ab heuer übernimmt der neue Religionslehrer den Lehrgang. In der Schule gibt es zwei Bienenhütten. In der Nähe stehen Bienenstöcke. "Es sind auch eigene Bienenvölker geplant, die von dem neuen Lehrer und den Schülern betreut werden".

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.