Podiumsdiskussion: „Die Technik braucht Frauen“

129Bilder

STEYR (kai). Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt, Bettina Stelzer-Wögerer, und der WKO-Obmann Steyr-Stadt, Gunter Mayrhofer, begrüßten die Gäste. Vor der Diskussion gab Paul Eiselsberg vom IMAS-Institut einen interessanten Einblick in das Rollenverständnis der Frau.
Als Gäste am Podium begrüßte Moderator und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler die Vizepräsidentin der WKO, Ulrike Rabmer-Koller, Klaudia Burtscher von der Frauenstiftung Steyr, HTL-Direktor Franz Reithuber, Werner Freilinger von SKF und AMS-Chef Hubert Heindl. „Frauen in der Technik sind ein Muss“, sagte Rabmer-Koller, die in ihrem Bauunternehmen auch Frauen beschäftigt. „Leute mit technischer Ausbildung sind sehr gefragt“, bestätigte auch Hubert Heindl vom AMS den Bedarf.
„Es gibt immer wieder Frauen, die sich für technische Berufe interessieren“, erzählte Klaudia Burtscher von der Frauenstiftung. Burtscher brachte mit Firmenchef Gottfried Mayr und Mitarbeiterin Martina Bräuer ein Vorzeigebeispiel mit. Bräuer erlernte mit Hilfe der Frauenstiftung einen Metallberuf. „Meine Erfahrungen sind sehr gut“, sagte Mayr. 38 Mädchen besuchen derzeit die technischen Zweige der HTL Steyr. „Machen die Mädchen Werbung für diesen Bereich, kommt es an“, erklärte HTL-Direktor Franz Reithuber. Zwei seiner Schülerinnen aus der Maturaklasse erzählten über ihre Erfahrungen in einer männer-typischen Ausbildung.
„Wir brauchen Frauen in technischen Berufen“, ist auch Werner Freilinger von SKF überzeugt von der Notwendigkeit, Frauen für die Technik zu motivieren. Dass der Grundstein dafür bereits im Kleinkindalter gelegt werden müsse, darüber waren sich alle einig. „Elternhaus, Kindergärten und Schulen sind gefordert. Alte tradierte Rollenbilder müssen aufgeweicht werden“, sagte Rabmer-Koller. Das Publikum stimmte zu. „Man muss sich jeden Tag beweisen“, bestätigte eine 40-jährige Mechanikerin die Probleme des Rollenverständnisses. „Frauen in der Technik sollte Normalität sein“, appellierte Burtscher an die Wirtschaft.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.