Sprachförderung, die ankommt
Über 300 Kinder besuchen oö. Sommersprachcamps

Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer

Landesrat Christian Dörfel besucht Sprachcamp der VHS OÖ in Steyr – Sprache als Schlüssel für Integration.

STEYR. Die Sommersprachcamps des Landes Oberösterreich, organisiert in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule OÖ, ermöglichen auch heuer über 300 Kindern gezielte Deutschförderung in den Ferien – etwa 35 davon absolvieren das Sprachcamp in Steyr. Integrationslandesrat Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit dem Vizebürgermeister der Stadt Steyr, Michael Schodermayr, und VHS-Geschäftsführerin Julia Panholzer bei einem Lokalaugenschein in Steyr von der Wirksamkeit des Angebots.
„Wer früh Deutsch lernt, hat bessere Chancen in der Schule und im Leben. Mit unseren Sommersprachcamps verbinden wir gezielte Sprachförderung mit sinnvollen Freizeitangeboten – so stärken wir nicht nur die Deutschkenntnisse, sondern auch das soziale Miteinander. Integration beginnt mit der Sprache – und genau hier setzen wir an.“

Betreuung am Nachmittag

Auch in diesem Sommer werden bzw. wurden die erfolgreichen Camps für Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf fortgesetzt. Insgesamt 310 Kinder nehmen heuer an den Camps in Linz, Traun, Ansfelden, Wels, Steyr und Braunau teil. Der Unterricht erfolgt in altersgerechten Gruppen und wird durch betreute Nachmittagsaktivitäten ergänzt – darunter Kreativangebote, Sport und gemeinsame Ausflüge.
Zielgruppe der Maßnahme sind Kinder mit Migrationshintergrund. Die Sommersprachcamps leisten damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur schulischen Vorbereitung, sondern fördern auch Integration, Selbstvertrauen, soziale Teilhabe sowie eine gezielte Wertevermittlung.
Das Projekt wird vom Land Oberösterreich finanziert und mit Unterstützung der Gemeinden sowie lokaler Schulen durchgeführt. Die langjährige Zusammenarbeit mit der VHS OÖ und ihren erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen bildet das Rückgrat der Maßnahme.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.