Symbolisches Zeugnis
„Wir sagen Danke – sonst tut’s niemand“

- Auf dem symbolischen Zeugnis steht in großen Buchstaben: „Wir sagen Danke – sonst tut’s niemand“.
- Foto: GPA
- hochgeladen von Patricia Gruber
Zum Schulschluss hat die Gewerkschaft GPA in Oberösterreich eine besondere Aktion gestartet: Funktionäre und Aktivisten besuchten letzte Woche Handelsbeschäftigte in mehreren Bezirken – auch in Steyr– direkt an ihrem Arbeitsplatz, um ihnen symbolisch ein Zeugnis zu überreichen.
STEYR. Darin erhalten die Arbeitnehmer im Handel die Bestnote „Sehr gut“ – unter anderem für ihre Beratungskompetenz, ihre Krisenfestigkeit, ihre Ausdauer, ihre Freundlichkeit und ihren Teamgeist. Auf dem Zeugnis steht in großen Buchstaben: „Wir sagen Danke – sonst tut’s niemand“. Es wurde von der GPA ausgestellt, um Wertschätzung sichtbar zu machen.
Unverzichtbare Arbeit
Die Gewerkschaft macht damit auf eine Berufsgruppe aufmerksam, die tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Versorgung der Bevölkerung leistet, aber oft übersehen wird – und in vielen Fällen mit wenig Respekt behandelt wird. Gerade jetzt, zum Ferienbeginn, ist das Arbeitspensum für viele im Handel besonders hoch. Die GPA möchte mit dieser Aktion ein klares Zeichen setzen: Die Leistungen der Handelsangestellten verdienen Anerkennung – nicht nur in Worten, sondern auch in konkreter gesellschaftlicher und politischer Unterstützung.
Eine neue Erhebung zeigt, dass respektloses Verhalten gegenüber Handelsangestellten deutlich zunimmt.
Mit aggressivem Verhalten konfrontiert
Laut der Studie berichten 78 Prozent der Beschäftigten im Handel, dass sie immer häufiger mit verbalen Übergriffen oder aggressivem Verhalten konfrontiert sind. Fast die Hälfte gibt an, bereits persönlich Gewalt oder Drohungen erlebt zu haben. Die Ergebnisse der GPA-Befragung und weitere Informationen sind hier zu finden: gpa.at
Symbolisches Zeugnis
Die GPA in Oberösterreich betont mit dieser Aktion, dass Wertschätzung mehr sein muss als eine Floskel. Gerade in Zeiten steigender Belastung ist es wichtig, jene zu stärken, die täglich mit Menschen arbeiten – oft unter schwierigen Rahmenbedingungen. Das symbolische Zeugnis ist ein kleiner, aber ehrlicher Ausdruck des Respekts gegenüber jenen, die sonst selten im Mittelpunkt stehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.