Cognac & Biskotten
"Corona-Anthologie II" erschienen

Vor kurzem ist die "Corona-Anthologie II" von Cognac & Biskotten erschienen.  | Foto: by Kulturrebellen Productions
2Bilder
  • Vor kurzem ist die "Corona-Anthologie II" von Cognac & Biskotten erschienen.
  • Foto: by Kulturrebellen Productions
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Die "Corona-Anthologie II" von Cognac & Biskotten ist vor kurzem erschienen, und stellt auf 352 Seiten ein weiteres außergewöhnlich und fesselndes Zeitdokument dar. 

STUBAI. Die Anthologie bietet eine lebendige, tiefgehende Lektüre mit Texten von 100 Autorinnen und Autoren, die während der Covid-19-Pandemie verfasst wurden. Dieses literarische Porträt einer surrealen Erfahrung ist voller Spannung, Poesie, Humor, Ohnmacht, Kreativität, Trauer, Kritik und Science-Fiction. Die Sammlung umfasst Geschichten, Tagebucheinträge, Gedichte, Songs und Reflexionen in unterschiedlichster Ausprägung.

Ein Abbild der Gesellschaft während der Pandemie

So vielfältig wie die Beiträge sind auch die Verfasserinnen und Verfasser der "Corona-Anthologie II" (ISBN 978-3-9505327-2-2) von Cognac & Biskotten. Die beteiligten Personen stammen aus verschiedenen Generationen, sozialen Schichten und geografischen Hintergründen, was ein beeindruckendes Abbild der Gesellschaft ergibt. Seit Beginn des vierten Lockdowns in Österreich hat der Tiroler Autor und Künstler Thomas Schafferer fast 600 Beiträge zur Coronakrise von zahlreichen Literatinnen und Literaten aus ganz Europa gesammelt. Aus den interessantesten Werken formte er (nach der „Corona Anthologie I“, 2021) einen weiteren inspirierenden Sammelband und schuf damit erneut ein eindrucksvolles Stück Zeitgeschichte.

Alle Autorinnen und Autoren der Publikation:

Johanna Altes (D), Hans Augustin (A), Britta Badura (A), Marita Bagdahn (D), Axel Barner (D), Franziska Bauer (A), Hans P. D. Bauer (D), Wolfgang Sebastian Baur (I/D), Christian Yeti Beirer (A), Lothar Beutin (D), Marlies Blauth (D), Helmut Blepp (D), Boarnvroni (A), Adrian Boege (D), Lars Bornschein (D), Dirk Clausmeier (D), Agnes Decker (D), Lisa Deutschmann (A), Daniela Dinse (D), Martin Dragosits (A), Anke Elsner (D), Klaus Enser-Schlag (D), Christina Erdmann (D), Sabine Fenner (D), Joachim Frank (D), Sandra Gabert (D), Jasmin Gerstmayr (A), Giorgi Ghambashidze (D), Rudolf Gier (D), Paulina Gluth (D), Neydhart von Gmunden (D), Gerhard Goldmann (D), Brigitte Günther (D), Karin Haas (D), Bettina Haase (D), Thomas Hald (D), Verena Halvax (A), Björn Helbig (D), André Hénocque (D), Maurice Hönscher (D), C. H. Huber (A), Robert Jakob (CH), Christian Jamin (CH), JE (D), Sonja Jurinka (A), Melissa Kapfenberger (A), Luke Marten Keller (D), Ulrich Kersten (D), Andra Kiliana (D), Michael Köhler (D), Dietmar Koschier (A), Jutta Krähling (D), Dorothee Krämer (D), Sophie Kremslehner-Czerny (A), Andreas Lehmann (D), Maria Lehner (A), Franca Lingua (D), Manuela Linz (D), Ronja Lukas (D), Sarah Mann (D), Tobias March (A), Henning Mertens (D), Edith Meusburger (A), Susanne Meyer (D), Astrid Miglar (A), Gabi Mitternöckler (A), Miklos Muhi (H), Kerstin Nethövel (D), Jutta M. Nienhaus (D), Alexander Nitsche (D), Anna Noah (D), Güni Noggler (A), Annette Oellerking (D), Roswitha Pogotz (A), René Pracht (D), Rainer „Reno“ Rebscher (D), Sara Reichelt (D), Wolfgang Reider (A), Elisabeth Rosche (D), Ingrid Ruesch (D), Thomas Schafferer (A), Ulrike Schäfer (D), Ralf Schauerhammer (D), Mario Schemmerl (A), Roswitha Schmit (A), Gabriele Schneider (A), Sarah Schneider (D), Valerie Schussel (D), Angela Schwarz (D), Barbara Schwarzl (A), Franck Sezelli (F), Leopold Spoliti (A), Werner Stangl (A), Sebastian Steffens (D), Christian Stielow (D), Ella Theiss (D), Marco Trotta (D), Verena Ullmann (D), Stefanie Waizer-Fichtl (D), Bernd Watzka (A), Katharina Weiss (I)

Die Anthologie präsentiert eine lebendige und tiefgehende Lektüre mit Beiträgen von 100 Autorinnen und Autoren, die während der Covid-19-Pandemie entstanden sind. | Foto: by Kulturrebellen Productions
  • Die Anthologie präsentiert eine lebendige und tiefgehende Lektüre mit Beiträgen von 100 Autorinnen und Autoren, die während der Covid-19-Pandemie entstanden sind.
  • Foto: by Kulturrebellen Productions
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus dem Bezirk. 

Vor kurzem ist die "Corona-Anthologie II" von Cognac & Biskotten erschienen.  | Foto: by Kulturrebellen Productions
Die Anthologie präsentiert eine lebendige und tiefgehende Lektüre mit Beiträgen von 100 Autorinnen und Autoren, die während der Covid-19-Pandemie entstanden sind. | Foto: by Kulturrebellen Productions
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.