Neustifter leitet Polizeiinspektion Innsbruck-Reichenau

Generalmajor Norbert Zobl, Kontrollinspektor Werner Hufnagl und Oberst Martin Kirchler | Foto: Polizei
  • Generalmajor Norbert Zobl, Kontrollinspektor Werner Hufnagl und Oberst Martin Kirchler
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Arno Cincelli

NEUSTIFT. Mit 1. August 2013 wird Kontrollinspektor Werner Hufnagl aus Neustift zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Reichenau ernannt. Der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Norbert Zobl nahm am 31. Juli die Ausfolgung des Ernennungsdekretes persönlich vor und gratulierte ihm zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

Kontrollinspektor Hufnagl vollendete im April 2013 sein 34. Exekutivdienstjahr. Nach Absolvierung des Grundausbildungslehrgangs in der Polizeischule Kaiserjägerstraße verrichtete der Beamte ein Jahr Dienst im damaligen Verkehrswachzimmer Rathaus, ehe er im Oktober 1981 in die heutige Polizeiinspektion Hötting wechselte. Nach Absolvierung des Grundausbildungslehrgangs für Dienstführende Wachebeamte 1987/1988 war er ein Jahr Wachkommandant in Igls. Nach kurzem Aufenthalt in der heutigen PI Neu Arzl als Kommandantstellverteter wechselte er für ein Jahr als Gruppenkommandant in das Wachzimmer Polizeidirektion und anschließend wieder zurück ins Wachzimmer Neu Arzl als Kommandant einer Dienstgruppe.

Nach der Zusammenlegung im Jahre 2005 versah Hufnagl als erster Stellvertertreter in der PI Neu Arzl seinen Dienst. Er ist seit 2001 ausgebildeter Strahlenspürer und war auch Zugskommandant in der EE-Tirol bis zum Ende der EURO 2008.

Hufnagl wurde mit einer golden Medaille für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Weiters wurde er im Jahre 2010 persönlich in Kitzbühel von der damaligen Innenministerin, Maria Fekter, dem Landespolizeikommandanten, Helmut Tomac, und dem damaligen Sicherheitsdirektor für Tirol, Hans Ebenbichler, für die Aufklärung einer Einbruchserie mit 40 Straftaten, persönlich geehrt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.