Alpakas im Annaheim
Tierische Freude bei den Bewohnern

Der Besuch von Renate Mader mit ihren Gschnitzer Alpakas Pascolino, Casanova und Couscous erfreute nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Annaheims. Auch Chefkoch Christoph Oberluggauer und die beiden Sozialbetreuerinnen Edeltraud Hilber und Margit Strobl waren von den Tieren sichtlich angetan. | Foto: Martina Obertimpfler
10Bilder
  • Der Besuch von Renate Mader mit ihren Gschnitzer Alpakas Pascolino, Casanova und Couscous erfreute nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Annaheims. Auch Chefkoch Christoph Oberluggauer und die beiden Sozialbetreuerinnen Edeltraud Hilber und Margit Strobl waren von den Tieren sichtlich angetan.
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Vor kurzem erlebten die Bewohner des Annaheims einen aufregenden Nachmittag. Renate Mader von „Gschnitzer Alpakas" besuchte mit drei Tieren das Wohnheim. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich sehr über den Besuch von Pascolino, Casanova und Couscous.

MÜHLBACHL. Gegen 14:30 Uhr versammelten sich einige der Bewohner im Garten vor dem Haus und warteten aufgeregt auf die Ankunft der Alpakas. Doch das Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Geplant war, die Tiere im Garten zu empfangen. Doch kurz vor ihrer Ankunft fing es an zu regnen. Zum Glück sind die Tiere stubenrein, zahm und können sich auch in Räumen, unter vielen Menschen gut bewegen. Wegen des schlechten Wetters begaben sich die Alpakas in den Speisesaal, wo sie von den Bewohnern liebevoll empfangen wurden und Renate Mader führte die drei Tiere durch den vollen Raum.

Albürgermeister Josef Hörtnagl mit Tochter Margit beim Füttern der tierischen Besucher. „Sepp" war viele Jahre als Bürgermeister tätig und hatte früher selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb.  | Foto: Martina Obertimpfler
  • Albürgermeister Josef Hörtnagl mit Tochter Margit beim Füttern der tierischen Besucher. „Sepp" war viele Jahre als Bürgermeister tätig und hatte früher selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb.
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Streicheln und füttern

„Wenn die Leute nicht mehr zu den Tieren können, dann müssen die Tiere zu den Leuten kommen", so Seniorenbetreuerin Edeltraud Hilber, die mit ihrer Kollegin Margit Strobl den tierischen Besuch organisierte. Ein Motto, das sich ausgezahlte. Die Bewohner, ihre Gäste und auch die Mitarbeiter freuten sich sehr über den Besuch, fütterten und streichelten die Tiere. Es war ein abwechslungsreicher und aufregender Nachmittag, der im Annaheim noch lange in Erinnerung bleibt.

Auf Tuchfühlung mit Alpaka „Casanova" | Foto: Martina Obertimpfler
  • Auf Tuchfühlung mit Alpaka „Casanova"
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Über das Annaheim

Im Annaheim finden heute 97 Bewohnerinnen und Bewohner ein liebevolles Zuhause, das auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Über 80 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier und sorgen dafür, dass jeder Tag besonders wird und begegnen den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren An- und Zugehörigen individuell, wertschätzend und auf Augenhöhe. Der schön gestaltete Garten mit einem Spielplatz für Kinder lädt dazu ein, sich rund um das Haus zu entspannen und zu genießen.

Die Pflegerinnen und ihre Kinder freuten sich über den tierischen Besuch.  | Foto: Martina Obertimpfler
  • Die Pflegerinnen und ihre Kinder freuten sich über den tierischen Besuch.
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus dem Bezirk. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.