Neu: Trins trifft sich
Veranstaltungsreihe zur Förderung des Dorflebens

- Als Ergänzung zum Vereinsleben werden in Trins weitere gesellschaftliche und kulturelle Akzente gesetzt
- Foto: Kainz
- hochgeladen von Tamara Kainz
Die Idee für "Trins trifft sich" ist eigentlich noch unter dem Eindruck von Corona entstanden, als das kulturelle/gesellschaftliche Leben auch in der Gschnitztaler Gemeinde komplett zurückgefahren werden musste.
TRINS. Das Team vom Sport-, Tourismus- und Kulturausschuss der Gemeinde Trins und der gesamte Gemeinderat sehen das neu kreierte Programm als Ergänzung zu den vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Vereine und möchten Veranstaltungen zu leistbaren Preisen bieten.
Genießen und plaudern
"Die Leute sollen sich bei Veranstaltungen im Dorf treffen, bei guter Unterhaltung unbeschwerte Stunden genießen und miteinander ins Gespräch kommen können. In der Veranstaltungsreihe soll Platz für alle Interessen und Geschmäcker sein, Vorträge und Kabarett sollen darin genauso Platz finden wie vielleicht ein Tanzkurs oder etwas für Kinder", so die Organisatoren, die anmerken, dass auch dazu passende Vorschläge und Anregungen aus der Bevölkerung willkommen sind. Verbunden ist das Ganze natürlich auch mit dem Wunsch, dass das Angebot von der Trinser Bevölkerung aber auch darüber hinaus gut angenommen wird.
Habeler und Koschuh kommen
Die ersten beiden Termine für das erste Halbjahr 23 stehen schon fest: Am Freitag, den 3. März gibt es einen multimedialen Vortrag von Peter Habeler unter dem Titel "Das Ziel ist der Gipfel". Am Freitag, den 16. Juni präsentiert Markus Koschuh sein aktuelles Programm "wOHNMACHT". Beide Veranstaltungen finden im Gemeindesaal Trins statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Karten für den Habeler-Vortrag sind im Gemeindeamt Trins erhältlich, die Details zum Ticketverkauf für Koschuh folgen noch. Werfen Sie dafür und für regelmäßige aktuelle Infos zum Programm im Rahmen von "Trins trifft sich" auch einen Blick auf die Website der Gemeinde Trins, in der Gem2Go-App.
www.meinbezirk.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.