Stubai-Wipptal - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Martin Rettl mit der noch kleinen belgischen Delegation: Präsidentin Hanna Mariën (li.), Skeletonpilotin Kim Meylemans, Martin Rettl und Generalsekretär Stefaan Freeling | Foto: privat

Martin Rettl wird ein Belgier!

Martin Rettl ist als Trainer mindestens ebenso schnell unterwegs wie seinerzeit als Athlet im Eiskanal: Der beim österreichischen Bob- und Skeleton-Verband als Bahncoach vor kurzem zurückgetretene Zirler hatte es ja bereits "angedroht": "Ihr werdet sicher noch von mir hören", so die Schlussbemerkung. "Jetzt ging es schneller als ich selbst gedacht habe und ich bin in Belgien fündig geworden", meldet sich der einstige Weltklasseathlet in neuer Trainerfunktion zurück! Kleines, aber feines Team...

RaceAroundAustria - Zielfoto | Foto: Copyright Roittner Media (www.roittner-media.at)
2

3 Tage, 2 Stunden und 49 Minuten - Raddefekt, Hitze und Sturz, das Team für SOS Kinderdorf hat für den guten Zweck alles gegeben !

In drei Tagen, zwei Stunden und 49 Minuten konnte das „Team für SOS Kinderdorf“ Österreich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28,7 km/h beim Race Around Austria umrunden. Das Team absolvierte dabei knapp 2.200 km und 30.000 Höhenmeter in atemberaubender Natur für den guten Zweck. Selbst extreme Hitze von 36° C, Regenschauer auf 2000 m Seehöhe, ein Raddefekt und ein Sturz konnte das Team nicht aufhalten. Das Spendenkonto ist zudem noch wenige Tage offen. Raddefekt, Hitze und Sturz Nach...

Clemens Schmid (2.v.r.) | Foto: Gruppe C
2

Wetter machte Schmid Strich durch die Rechnung

GRIES (cia). Pech hatte Clemens Schmid aus Gries und Fabian Hamprecht (D) am Wochenende beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring. Kühle Temperaturen knapp über zehn Grad und Regen in beiden Rennen vereitelten trotz Spitzenstartplätzen ein gutes Ergebnis für das Bentley Team. Schmid/Hamprecht beendeten das Rennen auf Rang neun. Dass die Bentley Continental GT3 des Bentley Team HTP den Speed für ein gutes Rennen hätten, zeigte ein Startplatz von Schmid in der ersten Reihe für den ersten Lauf....

2 18

Seifenkistenrennen durch Fulpmes

FULPMES (cia). Am 8. August hat das Seifenkistenrennen der Fulpmer Jungbauern stattgefunden. Sieger bei der Geschwindigkeitswertung wurde Bayern Brummi mit 1 Minute 33,05 Sekunden vor Elfer und Zwölfer. Bei Schönheit und Kreativität punkteten Sterzis vor Fronebenalm und Hubert Hussl. Im Anschluss unterhielten Four2gether bei der Preisverteilung im Pavillon.

Bundespräsident Heinz Fischer und Gattin Margit besuchten die verunglückte Sportlerin. | Foto: Tom Sports Consulting
6

Bundespräsident Heinz Fischer besuchte Kira Grünberg

Am heutigen Nachmittag hat Bundespräsident Heinz Fischer in Begleitung seiner Gattin Margit Fischer die verunglückte Stabhochspringerin Kira Grünberg auf der Innsbrucker Universitätsklinik besucht. Das sehr herzliche und von echter Anteilnahme gekennzeichnete Gespräch dauerte rund 15 Minuten. Kira Grünberg hat dabei dem Bundespräsidenten sowohl über ihren derzeitigen Zustand als auch über den genauen Hergang des Unfalls berichtet. Bundespräsident Fischer zeigte großen Respekt vor der mentalen...

2 3

Mountainbike und Paragleiter

FULPMES. Auch heuer heißt es im Stubai "raufradln und runterfliegen". Am 15. August (Ersatztermin 22. August) organisieren die Stubaier Jochdohlen den "Bike&Fly 2015". Bei diesem Staffelwettbewerb fahren Mountainbiker vom Landeplatz auf das Kreuzjoch. Start für die Radetappe ist um 10 Uhr. Anschließend müssen die Paragleiter witterungsbedingt angepasste Bojen im Stubaital innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens (wird mit GPS dokumentiert) erreichen. Die Preisverteilung findet um 18.30 im...

Foto: Gleirscher
1 4

Vierte Etappe der Stubai Bike Challenge 2015

FULPMES. 32 MountainbikerInnen starteten am Samstag auf der vierten Etappe der Stubai Bike Challenge 2015 zum Alpengasthaus Sonnenstein. Trotz der extrem schwülen Temperaturen brauchte Sieger Manuel Natale (RC Bike Point Innsbruck) nur rund 19 Minuten bis zur Zieleinfahrt. Bei den Damen ging der Sieg an Alexandra Denifl (SV Schlickeralm Stubai), die nur knapp über 30 Minuten für die Strecke benötigte. In der Gesamtwertung der Bike Challenge zeigen sich nun langsam die Favoriten. Manuela Mair...

Kira Grünberg nimmt ihre neuen Aufgaben entschlossen in Angriff!
1 4

Kira: "Ich werde jeden Tag trainieren und kämpfen!"

Die Sportlerin wurde am Wochenende von der Intensivstation in den regulären Behandlungsbereich verlegt und wird – nach jetzigem Stand – auch deutlich früher als erwartet mit der Reha in einer Klinik beginnen. Der allgemeine Gesundheitszustand von Kira Grünberg hat sich nach Aussagen ihres Vertrauensarztes in den wichtigen ersten zehn Tagen nach ihrem Unfall zufriedenstellend bis gut entwickelt. Vor allem hat es in dieser Zeit keine schwerwiegenden Komplikationen gegeben. Kira nimmt ihre...

Besuch der Teammitglieder Christoph Winter (links) und Christian Troll (rechts) bei SOS-Kinderdorfmutter Hannelore Augustin und ihre Kinder im SOS-Kinderdorf Stübing | Foto: © SOS Kinderdorf
3

TEAM SOS Kinderdorf - Eine Runde mit dem Fahrrad um Österreich für einen guten Zweck

Am 12. August 2015 werden vier Freunde und ihr Team mit ihren Fahrrädern Österreich beim Race Around Austria für einen guten Zweck umrunden. Wenn in knapp zwei Wochen in St. Georgen im Attergau (OÖ) der Startschuss fällt, müssen Nonstop 2.200 km mit über 30.000 Höhenmetern absolviert werden. Das Ziel der vier jungen Sportler ist es, durch Spendeneinnahmen das Projekt „SOS Kinderdorf Stübing NEU“ in der Steiermark zu unterstützen. Sonne, Hitze, Regen, Wind und Schnee Auf ihrem Weg entlang der...

Kücken, Kinder und Schüler mit ihren Preisen
1 12

Top-Leistungen in Milders!

Am Samstag, den 1. August, fand beim Milderer Gesundheitssee der 6. Duathlon für Kinder und der Triathlon für Erwachsene statt. Der SC-Milders konnte über 100 TeilnehmerInnen bei wiederum hervorragendem Wetter und auch angenehmer Seetemperatur am Gesundheitssee des Bruno Holzknecht begrüßen. Es waren 28 Zweierteams, von den Küken bis zu den Schülern, am Start und in der Schülerklasse war sogar ein Einzelstarter dabei, der die Schwimm- und Laufstrecke alleine absolvierte. Bei den Erwachsenen...

Am 3. September 2015, um 11.30 Uhr starten die Teilnehmer des "Piz Buin Rush" gemeinsam auf die 110 Kilometer lange Radstrecke. | Foto: Heiko Mandl/skitourenwinter.at
3 5

"Piz Buin Rush" - Von Bregenz auf den Piz Buin

Die "Rush"-Erfolgsgeschichte geht weiter: Am 3. und 4. September 2015 machen sich ehrgeizige Hobbysportler auf, den Gipfel des "Höchsten Vorarlbergers" zu erklimmen - per Rennrad und zu Fuß. VORARLBERG/TIROL (tres). Der Piz Buin (3312 m) ist der höchste Berg Vorarlbergs. Am 14. Juli 1865 wurde er erstmals bestiegen. Die Alpinisten Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen und Josef Anton Specht aus Wien erklommen den Berg gemeinsam mit ihren Tiroler Führern Franz Pöll und Jakob Pfitscher. 1850 HM...

41

Schade: LASK brachte Wacker zu Fall!

Tabellenführung für die Innsbrucker war nur von kurzer Dauer! Dass der LASK, der von Experten heuer sogar als Titelaspirant gehandelt wird, ein anderes Kaliber ist als die Favoritner aus Wien, war von vornherein klar. Dementsprechend nervös gestaltete sich der Beginn der Partie, in der bis zur 25. Minute weder hüben noch drüben Nennenswertes in der Offensive passierte. Dann kam die kalte Dusche in Form der Führung für die Linzer, die Alexander Riemann aber bereits nach vier Minuten ausgleichen...

1

Stubai Bike Challenge: Sonnensteinrennen

FULPMES (cia). Mit dem Sonnensteinrennen geht die Stubai Bike Challenge am 8. August in die vierte Runde. Start ist um 11.30 Uhr beim Hochseilgarten Jagerhäusl mit dem Ziel Alpengasthof Sonnenstein. 445 Höhenmeter müssen am Mountainbike auf der 5,1 Kilometer langen Strecke überwunden werden. Anmelden kann man sich beim Mountainbikeclub Sonnenstein unter www.stubai.at/bike. Das Startgeld beträgt 10 Euro und ist am Start zu bezahlen.

Kira Grünberg (hier bei der Junioren-WM in Barcelona) war auf dem Weg in die absolute Weltspitze. | Foto: Archiv
1 2 2

Kira und ihr härtester Kampf

Das Leben der verunglückten Spitzesportlerin geht weiter – aber jetzt braucht sie Hilfe! Nach exakt 14 Schritten ist für StabhochspringerInnen Abheben angesagt. Nach dem Beschleunigungslauf in den effizienten Höhenflug zu wechseln, ist ein im höchsten Maß komplizierter Vorgang, bei dem alles stimmen muss. Auch die "Kurzvariante" mit nur acht Schritten Anlauf beherrschte Kira Grünberg in Perfektion. Erst im Vorjahr entschied sie sich bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck für diese Variante....

Martin Rettl erregte sowohl durch seine sportlichen Erfolge als auch durch seine Haarkreationen stets Aufsehen. | Foto: GEPA
2

Martin Rettl: "Time to say goodbye"

Der ehemalige Weltklasse-Skeletonpilot beendet seine Laufbahn als Bahncoach des Nationalteams! Das Verfassen der Nachricht über sein Ausscheiden ist Martin Rettl nicht leicht gefallen. Zum einen wegen der Sache selbst, zum anderen wegen des Unfalls von Kira Grünberg. "Ich schicke auf diesem Weg Kira Grünberg die allerbesten Genesungswünsche und das sie bald wieder im Kreis ihrer Familie und Freunde ist. Dieses Ereignis hat mir heute mal wieder gezeigt, wie nahe Freud und Leid zusammenliegen....

Am 11. Mai wurde Kira Grünberg von Bgm. Rudolf Häusler (li.) und Vizebgm. Klaus Gritsch das Sportehrenzeichen der Gemeinde veriehen.
2

Betroffenheit in Kematen nach Kira-Unfall

Große Bestürzung herrscht nach dem schweren Unfall von Stabhochspringerin Kira Grünberg in ihrer Heimatgemeinde Kematen. Erst am 11. Mai diesen Jahres wurde der 21-jährigen Athletin, die aufgrund ihrer großartigen Leistungen den Sprung in die Weltklasse geschafft hat, das Sportehrenzeichen der Gemeinde Kematen verliehen. "Kira Grünberg zählt zu den sportlichen Aushängeschildern unserer Gemeinde - wir sind von diesem Ereignis zutiefst geschockt", so Vizebgm. Klaus Gritsch. "Unsere Gedanken sind...

Bergtour auf den Großen Gilfert (2500 m)

Am kommenden Sonntag, den 9. August lädt der AV Sektion Stubai herzlich zu einer Bergtour auf den Großen Gilfert in den Tuxer Alpen ein. Los geht es mit einer Fahrt auf den Weerberg und weiter nach Innerst. Von dort geht es gemütlich über die Nonsalm (1700 m) stets ansteigend auf den Großen Gilfert. Am Gipfel erwartet die Teilnehmer eine herrliche Rundumsicht. Bitte beachten: Es gibt keine Einkehrmöglichkeit! Dauer: ca. 7 Stunden (1200 Höhenmeter) Anmeldung: Wolfgang Meyer (05225/62138) oder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel
Bangen um Kira Grünberg: Die Kematerin wurde bei einem Trainingsunfall schwer verletzt!
1

Schwerer Unfall von Kira Grünberg!

Österreichs Sportszene steht unter Schock: Stabhochspringerin Kira Grünberg zog sich bei einem Trainingsunfall schwere Verletzungen zu! Österreichs Stabhochsprung-Rekordhalterin Kira Grünberg aus Kematen hat sich heute bei einem Trainingssprung in Innsbruck schwer verletzt. Laut Meldungen missglückte ein Sprungversuch – Kira stürzte kopfüber in den Einstichkasten! Die 21-jährige Tirolerin wurde mit Verdacht auf eine schwere Halswirbelverletzung ins Krankenhaus gebracht und dort sofort einer...

1

Sport rund um den Gesundheitssee

NEUSTIFT (cia). Radfahren, Schwimmen und Laufen stehen am Wochenende beim Gesundheitssee in Milders auf dem Programm. Am Samstag, dem 1. August, starten der Duathlon für Kinder und Triathlon für Erwachsene um ca. 14 Uhr. Für Kinder besteht das Rennen aus schwimmen und laufen in einer Zweierstaffel. Für Erwachsene kommt in der Dreierstaffel noch eine Radstrecke dazu. Das Nenngeld beträgt 3 Euro für Kinder und SchülerInnen, Erwachsene bezahlen 10 Euro. Anmeldung bei Anita Illmer (Tel.:...

Das Wipptal ist wieder in Bewegung

WIPPTAL. Der SC Steinach Sektion Ski und der LC basecamp Wipptal veranstalten am 22. August die zweite Auflage der Laufveranstaltung "Wipptal in Bewegung". Es werden Kinderläufe über 600 und 1050 Meter durchgeführt. Der Hauptlauf führt über 5 bzw.10 Kilometer. Die ersten drei jeder Wertungsklasse bekommen einen Pokal. Alle Teilnehmer bekommen eine Medaille. Die Strecke für den Hauptlauf ist bereits ausgeschildert und kann abgelaufen werden. Start und Ziel ist das basecamp in Matrei/Mühlbachl....

Unterberger-Denzel-Betriebsleiter Giovanni Di Valentino wünscht Rad-As Stefan Denifl und seinem neuen BMW 1er „gute Fahrt“ für die Polen Rundfahrt 2015. | Foto: schlossmarketing
1 1

Mit neuem Auto zum nächsten Radrennen

FULPMES. Am 3. August beginnt für Stefan Denifl die Polen-Rundfahrt. „Die Tour enthält einige schwere Bergetappen und sollte mir als Kletterspezialist sehr gut entgegen kommen. Außerdem bin ich endlich beschwerdefrei und erhalte von meinem Team jegliche Unterstützung", meint der Fulpmer. Als Sieger des Bergtrikots bei der „Tour de Swiss“ sowie bester Österreicher bei der kürzlich zu Ende gegangenen Österreich-Rundfahrt steht Denifl derzeit auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Kurz vor dem Rennen...

Foto: HTP Motorsport
2

Technischer Defekt bremste Schmid aus

GRIES (cia). Ein guter Start in die 24 Stunden von Spa gelang dem zweiten Continental GT3 von Bentley, der in der Pro-Am-Klasse antrat. Das Team mit Clemens Schmid fuhr ein fehlerfreies Rennen und lag bei schwierigen Bedingungen zwischenzeitlich auf Rang sieben in der mit 23 Fahrzeugen stark besetzten Klasse. Das Bentley-Quartett kämpfte um eine Top-Zehn-Platzierung, bevor ein technischer Defekt nach insgesamt 150 Runden das vorzeitige Aus bedeutete.Clemens Schmid: „Der Start war im Regen nicht...

3 9

Hoppala – was liegt denn da?

Am Sonntag mutierte das Gewerbegebiet in der Innsbrucker Rossau wieder einmal zur Rennstrecke. Nicht auf vier Rädern, sondern auf acht Rollen düsten die TeilnehmerInnen der Rollerskate-Europameisterschaften beim abschließenden Marathonbewerb durch die Straßen. Flüssigkeitszufuhr ist bei Dauerbelastung ja immens wichtig. So wie bei den Radprofis werden Wasserflaschen nach Gebrauch von den AthletInnen in vollem Tempo weggeworfen (und natürlich nach dem Rennen wieder eingesammelt). Manchmal...

2 44

Wackers Nullnummer zum Saisonauftakt

Innsbruck und Kapfenberg trennten sich zum Saisonauftakt mit einem mageren Remis! Der Kapfenberger SV ist jenes Team, gegen das der FC Wacker Innsbruck keine Tore schießt. So war es in den vier Spielen der Vorsaison, und so war es auch am Freitagabend im Innsbrucker Tivolistadion zum Saisonauftakt. Angesichts der Tatsache, dass beide Torhüter nur je einmal ernsthaft eingreifen mussten, ein logisches Resultat. Zielgenauigkeit war auf beiden Seiten bei den ohnehin wenigen Offensivaktionen ein...

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.