Südoststeiermark - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Vernissage mit Arbeiten von Armin Maier (2.v.l.) und Matthias Gabl (3.v.l.).
4

Spannende Bronzeskulpturen

Zwei junge Arbeitskollegen bestreiten gemeinsam eine Ausstellung. "Diese Ausstellungseröffnung markiert den Beginn des Kunstreigens in Hatzendorf", bemerkte Bgm. Walter Wiesler bei der Vernissage der jüngsten Präsentation im Gasthaus Malerwinkl. Der gebürtige Feldbacher Armin Maier und Matthias Gabl zeigen einen Teil ihrer Arbeiten. Die Ausstellung umfasst 18 Bronzeskulpturen sowie vier großflächige Bilder. Eigentlich führte ein glücklicher Zufall die beiden jungen Künstler zusammen. Über...

In Kirchbach können auf der "Bio-Tour" mit E-Bikes Bio-Betriebe besichtigt werden.

Neuer Radweg für Bio-Radler

Kirchbach ladet mit dem Projekt "Bio-Radeln"auf E-Bikes zu Besuch auch in Biobetriebe ein. Kirchbach fährt jetzt im wahrsten Sinne des Wortes auf Bio ab! In Zusammenarbeit mit Studierenden der Karl-Franzens-Universität Graz und Lektor Arnulf Hasler, der Bio-Ernte Steiermark, den regionalen Biobetrieben sowie mit zwölf Partnerunternehmen und vielen Sponsoren entstand das gemeinsame Projekt "Bio-Radeln Kirchbach" in Anbindung an das seit 20 Jahren bestehende Radwegenetz. "Das System war in die...

Anzeige
Einfach Mitmachen und Gewinnen!
Unter allen Mitspielern werden,
- 2 Nächten für 2 Personen im Puchasplus
- und 5 CD's der EDLSEER verlost.
36 1 15

Gewinnspiel: 2 Nächten für 2 Personen im PuchasPlus und 5 CD's der EDLSEER

Von 5. – 8. Mai 2013 findet die vierte „Edlseer Thermen-Fan-Reise“ im Thermenhotel PuchasPlus**** in Stegersbach statt. Auf Grund der langjährigen Freundschaft von Fritz Kristoferitsch, Bandleader der Gruppe DIE EDLSEER mit dem Hotelier und Gastgeber Josef Puchas kam die Idee, gemeinsam diese „Thermen-Fan-Reise“ nach Stegersbach zu organisieren. Fritz Kristoferitsch, Stammgast im Thermenhotel PuchasPlus**** genießt vor allem die familiäre Atmosphäre und die Freundlichkeit, die ihm im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Da lacht das Herz des Winzers!
26

Publikumsverkostung der WOCHE Weinchallenge

Bei frühlingshaften Temperaturen fand die erste Publikumsverkostung der WOCHE Weinchallenge statt. Im gesamten Regioneum des Naturparkzentrums Grottenhof waren Sorteninseln mit den rund 500 Weinen der WOCHE Weinchallenge aufgebaut. Wer seinen Lieblingswein gefunden hatte konnte diesen gleich direkt beim Weinmarkt erwerben. Den krönenden Abschluss bildete die Siegerehrung mit den Finalisten sowie den Preisträgern, die den Preis für den "Wein des Jahres 2013" erhielten. Unter den vielen Gästen...

30

Steirischer Frühjahrsputz in Stainz bei Straden

Die Berg- und Naturwacht unter Ortseinsatzleiter DI Anton Edler und die Gemeinde Stainz bei Straden mit Bgm. Karl Lenz hatten zum Steirischen Frühjahrsputz geladen und 50 Personen, Kinder, deren Eltern und viele Berg- und Naturwächter waren gekommen, um die lebenswerte Gemeinde vom Müll zu befreien. Fast 150 kg wurden auf den Gemeindestraßen und entlang von Gräben und des Sulzbaches gesammelt, ehe es bei der Feuerwehr in Dirnbach die wohlverdiente Jause für alle Teilnehmer gab. Bgm. Karl Lenz...

OLDIE-TANZABEND mit DJ Erich Fuchs

Oldie-Tanzabend mit DJ Erich Fuchs (ORF Steiermark) am PFINGSTSAMSTAG im Kultursaal Hatzendorf! Eine Tanzparty für jeden Geschmack mit mit Hits aus den letzten Jahrzehnten bis zu aktuellen Chartbreakern! Modenschau von "Trachten Trummer"... mit Frisuren von "Gerlindes Haarstudio" Wann: 18.05.2013 20:00:00 Wo: Kultursaal, Hatzendorf 7, 8361 Hatzendorf auf Karte anzeigen

TAU Präsentation

Es ist wieder so weit ! Am 20. April präsentieren wir im Kloster von Tieschen unseren TAU 2012. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahrgänge des TAU-Weines wird die Präsentation des TAU 2012 bereits wieder mit Spannung erwartet. Die TAU Winzer dürfen Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen und freuen sich auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Die TAU Winzer - verwurzelt in Tieschen www.tauwein.at Wann: 20.04.2013 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Tieschen 13, 8355 Tieschen auf Karte anzeigen

Küsschen von dankbaren Vierbeinern für zweibeinige Lebensretter.

Dickes Küsschen für Retter

Zwei Tierfreunde aus Klöch retteten Leben einer Pferdemutter und ihres Fohlens. "Ihr habt bis sechs Uhr am Abend Zeit, das Pferd zu holen, sonst wird es erschossen", erhielten Bettina Frühwirth und Thomas Gaspar in Klöchberg einen Anruf, nach dem sie sofort handelten. Fahrzeug, Hänger und Fahrer – Thomas konnte wegen einer Verletzung nicht selbst fahren – wurden organisiert und schon ging es Ende August letzten Jahres auf nach Salzburg. Über die Bad Radkersburger Tierärztin Ingrid Stasny hatten...

Weinberge vor dem Objektiv

Zwei Radkersburger zeigen Fotos von der Klöcher Weingegend. "Die Fotos sind in den letzten Jahren bei Wanderungen und Veranstaltungen rund um Klöch entstanden", erzählt Borg-Professor Reinhard Meyer. Gemeinsam mit dem Finanzbeamten Wolfgang Löschnigg zeigt Meyer die Fotos zum Saisonstart in der Vinothek Klöch. Die beiden verbindet nicht nur die Liebe zur Fotografie, sondern auch Reisen und Wandern. Meyer und Löschnigg gestalteten auch schon eine Ausstellung im Aquilahof Bad Radkersburg.

Untersucht wurden auch Ortschefin Susanne Lucchesi-Palli und Kulturreferent Josef Voit.
1

"Medizynisches" Kabarett im Kultursaal Weinburg

Mit ihrem Programm "Leerpraxis" beantworteten Michael Mandak und Andrea Schramek auf Einladung des Kulturteams Weinburg und Umgebung viele auch nicht gestellte Fragen zu den Themen Ärzte, Patienten und Gesundheit. Mandek verarbeitet dabei auch seine Erfahrungen, die er in seinem "Nebenberuf" als Vorstadtinternist macht. Die beiden setzen gekonnt auf Humortherapie und Lachmuskelmassage und machen Mut: "Alles wird gut im Jahr 2020." Ein Höhepunkt des Programms ist die Version des Welthits "My...

1 58

WOCHE Weinchallenge im Jubiläumsjahr

Bereits zum 10. Mal ging in der ersten Aprilwoche die WOCHE-WeinChallenge mit einer Fach- und Prominentenverkostung über die Bühne. Unter der Organisation von Hartinger Consulting wurden insgesamt knapp 500 Weinproben von 170 Weinbauern aus allen steirischen Weinregionen eingereicht. Also jede Menge Arbeit für die 40-köpfige Fachjury, die in der Weinbauschule Silberberg unter der fachkundigen Leitung von Weinbaubeauftragten Martin Palz aus den 10 Weinsorten je 6 Finalweine zu eruieren hatte....

Beim Dreh in Saaz: Stefan Müller nimmt mit der neuen Canon C-100 eine Szene mit Moritz Thate auf. | Foto: KK
2

Eine Liebesgeschichte in Kürze mit viel Würze

Das Filmproduzenten-Duo Oliver Haas und Stefan Müller sorgt gerade mit dem Streifen "Biest" für Furore. Um sich optimal auf das von Leidenschaft geprägte Nachfolgeprojekt "Herzblut" einzustellen und das neue Schmuckstück, die Canon C-100 zu testen, drehte man nun den Liebesfilm "Scent out". Hauptdarsteller Moritz Thate, der einen Handelsangestellten mimt, verliebt sich in dem Kurzfilm, der im Raum Feldbach und Graz gedreht wurde, Hals über Kopf in eine Unbekannte. Als er sein Leben umkrempeln...

Spatenstich in Auersbach: ÖWG-Vertreter, Gemeindevorstand, Bankvertreter und Baufirmenchefs mit LAbg. Ober.

Leistbares Wohnen in der Gemeinde Auersbach

In Auersbach wird wieder gebaut. 38 Wohnungen wurden gemeinsam mit der ÖWG in den vergangenen 15 Jahren geschaffen. Nun kommen acht weitere dazu. Rund 1,2 Millionen Euro kostet der energieeffiziente Bau. Mit der Teerag-Asdag und Puchleitner-Bau setzt die ÖWG auf regionale Betriebe. Die Finanzierung wickelt die Raiffeisenbank Feldbach ab. LAbg. Josef Ober stellte die Landessicht klar: "Das Ziel des öffentlichen Wohnbaus ist: Das Wohnen muss leistbar bleiben." Zum Spatenstich konnte Bürgermeister...

Vier Lebenswege zu einer Ausstellung verbunden

Im Rahmen ihrer Ausbildung begleitete die aus Gnas stammende Praktikantin Sarah Stoißer zwei Kunden der Lebenshilfe Graz/Voitsberg bei ihrem Weg von der künstlerischen Arbeit zur Ausstellung ihrer Werke in der Galerie der Buchhandlung Praßl in Gnas. Max Nemeczek und Moritz Mittelbach, die auch zur Gruppe "Randkunst Graz" gehören, präsentierten ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung mit den renommierten Künstlern Helga Bansch und Josef Fürpaß. Für die musikalische Umrahmung der Vernissage...

NIA - getanzte Lebensfreude

Nia ist: • ein Tanz zwischen Körper, Geist und Seele • ein sanftes Training, das die Gelenke schont • für alle Altersklassen – vom Kind bis zum Senioren - geeignet Nia ermöglicht: • das intensive Erfahren, Erforschen und Trainieren des eigenen Körpers • sehr viel individuellen Freiraum und das Experimentieren mit dem Raum und der Musik • das Mitmachen ohne Vorkenntnisse Nia bewirkt: • Kraft und Beweglichkeit • körperliche und mentale Balance • Entspannung, innere Ausgeglichenheit und...

101

Wenn die Musi rockt - Tieschen

"Kein Grund zur Sorge, denn die Musi wird rocken, ob Frau Holle will oder nicht!", konnte Christoph Pfeifer von der Landjugend Tieschen beruhigen. Es wurde also am Karsamstag wieder gerockt in Tieschen. Nach einjähriger Pause gab es die mittlerweile 7. Auflage von "Wenn die Musi rockt". "Da Frau Holle beschlossen hat uns die Osterwoche zu vermiesen, müssen wir leider den Veranstaltungsort von der Startrampe in Pichla witterungsbedingt in die trockene und warme Königsberghalle in Tieschen...

Vorjahres Teilnehmer
4

Musikcamp_Gnas

2. Gnaser Soundfabrik Es handelt sich hierbei um ein Muikcamp bei dem Kinder zwischen 10 und 20 Jahren ihre Stimme trainieren, neue Freunde finden und viel Spaß garantiert ist. Neben den musikalischen Schwerpunkten "Tanz, Rap, Chor und Stimmbildung" ist auch immer ein Abendprogramm für die Kinder vorbereiten wie "Schwimmen, Kinderdisco, Spieleabend uvm." Unsere Betreuer und Referenten sind: Gerlinde Langer(Tanzschule Gerlinde Langer/NÖ) Christian Schmelz(Jugendchorleiter und Männerchorleiter in...

18

Ostereier suchen in Stainz bei Straden

„Wo sind bloß die Ostereier“ hieß die Ostergeschichte, die Magdalena Lenz-Spari den Kindern vortrug, die mit ihren Eltern zum Ostereiersuchen ins Haus der Vulkane in Stainz bei Straden gekommen waren. Während die Kinder der Geschichte lauschten, die von den schwer zu findenden Ostereiern handelte, die weder hinter dem Herd, unter dem Bett, hinter der Butter und schon gar nicht im Klo waren, sondern im Bücherkasten, legte der Osterhase in die Körbchen der Kinder kleine Geschenke: Ostereier,...

Manche Gärtner verschrieben sich ihren Garten zu biozertifizieren.
2

Lebensgärten gehen den Weg Richtung Bio

Die Lebensgärten im Steirischen Vulkanland können in Zukunft biozertifiziert werden. Wer über Gärten spricht muss unweigerlich an "Lebensgärten im Steirischen Vulkanland" denken. "Da muss man gewesen sein, diese Gärten muss man erlebt haben", ist der Satz, mit dem die leidenschaftlichen Hobby- und Berufsgärtner verbunden werden. 17.000 Besucher ließen sich im Vorjahr bei den Tagen der offenen Tür bei den kleineren und größeren Gartenparadiesen von der kreativen Vielfalt inspirieren. Naturnaher...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.