Südoststeiermark - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Besuch beim Meister des feinen Brandes: Johann Zieser im Kreise der Politik.

Riegersburg hat kulinarische Vision

Hermann Schützenhöfer war zu Besuch in der "Zukunftsgemeinde" Riegersburg. Die Gemeindevorstände von Kornberg, Lödersdorf, Breitenfeld und Riegersburg legten in der zweiten Hälfte 2012 das Fundament für die "Regionsgemeinde Riegersburg". Ab 1. Jänner 2015, so das Ziel, könnte die neue Großgemeinde Riegersburg mit 5.000 Einwohnern und kraftvoller Vision starten. Die Bürgermeister erkannten, dass diese fundamentale Strukturveränderung nur mit einer starken Vision verwirklichbar ist. So zeichneten...

Lödersdorf ist e5-Gemeinde und vorbildlich in Sachen Energiezukunft. Die Energiemesse 2013 war ein großer Erfolg.

Lödersdorf hat mehr Energie für die Zukunft

Mit minimalem Energieeinsatz maximale Lebensqualität zu schaffen, ist der "Kulinarischsten Gemeinde Österreichs" ein besonderes Anliegen – verrät ihr Visionspapier. Hier hat Lödersdorf seit Jahren die Nase vorne. Als e5-Gemeinde hat sich die Gemeindeführung früh mit dem Thema "nachhaltige Energiesysteme" beschäftigt. Die Energiemesse im Gemeindezentrum brachte heuer wieder auf den Punkt, was zu tun ist, um sich von globalen Abhängigkeiten und Energieengpässen zu lösen. "Was wäre wenn?" war die...

Körper (Kulinarik) und Geist (Spiritualität) finden in Breitenfeld zueinander. Der "Heiland der Welt" prägt die Kirche. | Foto: KK

Breitenfeld zelebriert spirituelle Lebenskraft

Der schmerzhafte Freitag (vorm Palmsonntag) wird in Breitenfeld seit dem 17. Jahrhundert – Zeit der Pest und eine blühende Wallfahrtszeit – zelebriert. Die Bedeutung der Kirche als Wallfahrtskirche bestätigt die üppige barocke Einrichtung. Das Altarbild des „Salvator Mundi“ (des Heilands der Welt) von Simon Echter prägt den Hochaltar mit den zwölf Aposteln und den für Wallfahrtskirchen typischen Altarumgang. Professor Franz Weiß schuf das Kupferportal.

29

Geburtstagsfest für die neue Präsidentin

Groß war die Gratulantenschar zum runden Geburtstag der neuen Präsidentin des Landesschulrates Elisabeth Meixner. "Zeit meines Lebens durfte ich mit Kindern verbringen. Zuerst mit meinen acht Geschwistern, dann als Lehrerin in der HS Riegersburg und der HS Gnas und auch in meiner jetzigen Funktion habe ich viel mit Kindern zu tun. Die Arbeit mit Kindern ist ein Privileg und eine Herausforderung", zog Elisabeth Meixner bei ihrem Geburtstagsfest ein wenig Bilanz. Kindersegen steht auch in ihrer...

Rollentausch fürs Foto: Die Gäste bedienen die Projektleiter Friederike Trummer und Irmtraud Pribas.

Wildkräuter auf dem Festtisch

Im Klimaschutzgarten wurden Wildkräutergerichte aufgetischt. Für ein "nachbarschaftliches Wildkräuteressen" deckten die Mitarbeiter des Beschäftigungsprojektes "Ausblicke" die Tische im Klimaschutzgarten Gosdorf. "Wir wollten für unsere unmittelbaren Nachbarn, für unsere langjährigen Kunden, wo wir arbeiten dürfen und für Entscheidungsträger auf kommunaler Ebene ein besonderes Festessen ausrichten", erzählte Projektleiterin Irmtraud Pribas. Tagelang wurde vorbereitet und geplant. Mitten im...

Der Mitterlinger Viergesang kommt aus den Reihen des Gesangvereins.
2

Eine Hitparade der Stimmen

Gesangverein Bad Radkersburg ist einer der ältesten des Landes. "Gern haben tuat guat", führt die Hitparade der steirischen Volksweisen an. Erhoben wurde diese Hitparade jener Lieder, die von den Chören des Landes am liebsten gesungen werden vom Steirischen Sängerbund anlässlich seines 150-jährigen Bestehens. Mit den 50 beliebtesten Liedern wurde auch ein Liederbuch gestaltet. Einige Lieder aus den Top Ten des Buches wurden vom Gesangverein Bad Radkersburg unter der Leitung von Werner Fuhs in...

Anzeige

Urlaubsfreuden in Tirol: Das ideale Hotel buchen

Innsbruck wird nicht ohne Grund als die Hauptstadt der Alpen bezeichnet. Wer die Berge liebt, fühlt sich hier wie im Paradies. Zahlreiche Wintersportler aus der ganzen Welt zieht es in der kalten Jahreszeit nach Tirol. Was hier geboten wird, ist einfach einzigartig. Doch in Innsbruck fühlen sich nicht nur die Freunde von Eis und Schnee wohl, auch in den warmen Monaten herrscht hier ein reges Treiben. Und wo sich im Winter die Skifahrer und Snowboarder von den Pisten stürzen, finden im Sommer...

Anzeige
Fertighaus von Pichler Haus

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH
Viel Spaß für Kinder am Sicherheitsparcours der AUVA und beim Schminken.
42

Strahlend in die Radsaison

Viele Attraktionen beim Anradeln in der sonnigsten Rad-region des Landes. Dass der Slogan "Österreichs sonnigste Radregion" nicht ein aus der Luft gegriffener Werbespruch ist, bewies das Anradeln in Bad Radkersburg. Da hatte sogar das angekündigte Schlechtwetter keine Chance. Bei Sonnenschein und optimalen Radlertemperaturen begaben sich mehr als tausend Pedalritter an zwei Tagen auf die fünf vorbereiteten Touren. Von der 15 Kilometer langen Familien-Tour bis zur 80 Kilometer langen Strecke für...

Der Tau-Wein und seine zwölf Winzer haben in den letzten Jahren in Tieschen sehr viel bewegt.

Weinjahr beginnt für Tau nun am Gaumen

12 Winzer, 12 Weine, eine Vision – die Tau-Winzer präsentierten den Jahrgang 2012. "Das Weinjahr 2012 ist Geschichte. Aber nur was die Arbeit im Weingarten und im Keller betrifft", leitete Toni Koller die Präsentation des neuen Tau-Weines in Tieschen ein. So richtig beginnt das Weinjahr 2012 aber nun erst auf den Gaumen der vielen Weinfreunde. Bevor es in Tieschen so weit war und der neue Jahrgang verkostet werden konnte, präsentierte die Gemeinschaft der zwölf Tau-Winzer ihre Philosophie in...

Mit neuen Exponaten und Sonderausstellungen starten Agathe Drenth und Johann Müller die Museumssaison.

Von Hochzeitsmärchen bis zu Märchenhochzeiten

Mit gleich drei Sonderausstellungen, neuen Exponaten und einem neuen Vortragsraum für Führungen starten das Heilwassermuseum Johannisbrunnen und das Museum für Hochzeitskultur in Hof bei Straden in die neue Saison. Agathe Drenth hat im Hochzeitsmuseum die beiden Sonderausstellungen "Wenn die Liebe durch den Magen geht …" und "Hochzeitsmärchen, Märchenhochzeit" gestaltet, bei Johann Müller ist "Mikroskopfotografie" zu sehen.

Freiheit im Gepäck und Benzin im Tank. Der Vorstand der Roadeagles fuhr nach Triest.

Freiheit durch die Vespa erfahren

Der Vespa-Club Roadeagles startet mit dem "Aunvespa'n" in die Freiluftsaison. Der Vespa-Club Roadeagles stellte seine Kotflügel und den Clubvorstand 2010 neu auf und fährt seitdem wieder mit frischem Wind im Gesicht durch die Landschaft. "Jeder im Club ist ein stolzer Vespa-Besitzer", betont Kassier Stephan Höber und erzählt gleich begeistert von der bisher größte Vespa-Ausfahrt seit dem Neustart. Im vergangenen Jahr griff eine sechsköpfige Gruppe zum Helm und startete von St. Anna am Aigen...

Sarah Hiebler und Theresa Hermann (r.) holten den 3. Platz beim Contest. | Foto: Reinhard Podolsky
4

Kochpreis über Harmonie

Theresa Hermann aus Gnas überraschte beim Kochwettbewerb Jury und auch die eigenen Lehrer. Hundert Zuseher umrundeten interessiert die Schauküche bei der "Hotel & Gast"-Messe von Eurogast in Wien und sahen ganz genau auf die Finger von zwei jungen Steirerinnen. Deren Aufgabe: Ein kulinarischer Warenkorb mit leckerem "Rohmaterial" sollte in einer vorgegebenen Zeit zur geschmacklich aufregenden Hauptspeise und zum deliziösen Dessert verwandelt werden. Also die Kochschürze umgeschnürt und ran an...

Richtig essen von Anfang an! STGKK-Workshop: Ernährung in der Schwangerschaft

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
Vulkanland-Auszeichnung: Johanna Pranger, Roswitha Liebmann und Maria Landschützer wurden geehrt.

Drei Frauen mit Mut wurden gewürdigt

Gold für Roswitha Liebmann, Maria Landschützer und Johanna Pranger. "Als ich damals startete, war Überzeugungsarbeit bei jedem einzelnen Kunden nötig", reflektierte Roswitha Liebmann, die vor zwei Jahrzehnten den heutigen Naturkostladen Landschützer in Feldbach gründete. Seitdem habe sich viel geändert: "Heute kommen die Kunden aus persönlicher Überzeugung ins Geschäft." Ihr folgte Maria Landschützer als mutige Unternehmerin nach. Heute führt Johanna Pranger das Geschäft. "Drei mutige Frauen...

Eröffnungsgast: Johann Seitinger informierte sich über den 50er-Ziegel.
2

Energiezukunft in Lödersdorf

In Lödersdorf wagten Aussteller und Referenten einen Blick in die mögliche Energiezukunft. Die 2. Vulkanland-Energiemesse im Gemeindezentrum Lödersdorf regte ihre Besucher an, die eigene Energievision voranzutreiben. "Wie kann ich Energie sparen und dabei den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten? Was darf man sich vom Auto der Zukunft erwarten? Welche Möglichkeiten der Energieerzeugung erwarten mich in naher Zukunft?" Vizebürgermeister Johann Hartinger und sein Team fanden für...

Foto: KK

"TiggerTom" ist ein Mutmacher

Eigentlich heißt er Thomas Frühwirth, ist ein waschechter Edelsbacher und war ein hoffnungsvoller Motorradsportler. Ein vermeintlich harmloser Unfall fesselte ihn an den Rollstuhl. Heute zählt er zu den weltbesten Triathleten. "TiggerTom" ist ein Mutmacher, ein Grenzgänger, ein Rekordhalter, der sich die Freude am Sport zum Motto machte.

Eine prächtige Wohn- und Wirtschaftsgemeinde

Die Gemeinde Edelsbach liegt in einem Seitental des Raabtales. Die Bezeichnung Edelsbach dürfte von Erlenbach herrühren, da entlang des Edelsbaches viele Erlen standen. Edelsbach bietet nach wie vor die Infrastruktur eines intakten Ortes und entwickelt sich auch als Wirtschafts- und Wohngemeinde prächtig. Kleine Geschäfte, eine Bäckerei, eine Fleischerei, Gasthäuser, Buschenschenken, Kirche, Kindergarten und Schule machen die Lebensqualität der Kommune aus. Die Gemeinde Edelsbach besteht aus...

Zauberhafte Gemeinde mit attraktivem Ortszentrum. Am 21. April startet das Tulpenfest.

Edelsbach ist ein Ort der Superlative

Die Gemeinde Edelsbach eifert den Tulpen zum Tulpenfest nach und blüht Jahr um Jahr mehr auf. Denkt man an Edelsbach, kommen einem mehrere Attraktionen in den Sinn. Da wäre die Weltmaschine in Kaag. Getragen vom Fortschrittsgedanken setzt sie zugleich einen Kontrapunkt zum unermüdlichen Produktivitätsstreben. Sie macht buchstäblich nichts. Und gerade dieses bunt bewegte Nichts macht sie als Ausflugsziel international begehrt. Die Jurte der Schafwollbäuerinnen hat direkt bei der Weltmaschine...

Johann Praßl berichtete über die Besatzungszeit. Im Bild mit seiner Frau Theresia und Bürgermeister Christian Url.

Ein tiefer Blick in die Kriegsgeschichte

Johann Praßl zeigte in Trautmannsdorf einzigartige Bild- und Filmdokumente. Sein eindringlicher Blick in die südoststeirische und Trautmannsdorfer Kriegsgeschichte sorgte für Betroffenheit. Seine statistische These zu den letzten Tagen des Krieges und der darauf folgenden Besatzungszeit: "Jede dritte Frau zwischen 10 und 92 Jahren wurde von April bis August 1945 einmal oder mehrfach vergewaltigt." Trautmannsdorf wurde vom Zweiten Weltkrieg schwer getroffen. Die Trautmannsdorfer Kirche war ein...

Josef Schiffer im Kreise seine Models. Sie präsentierten die neue Rossegger-Kollektion, die neue Tracht von Hiebaum. | Foto: KK

Erlebnisschau bei Hiebaum

Hiebaum kennt keine Pause. Das Vulkanland-Trachten-Universum wird stetig ausgeweitet. Wer von Mode und Tracht Hiebaum in Studenzen spricht, denkt meist an die Vulkanland-Tracht. Josef Schiffer und sein Team haben sie salonfähig gemacht. Die Innovationskraft des Unternehmens ist schier grenzenlos. Keine Saison, in der nicht eine neue Kollektion präsentiert wird. Die Modeschau in Studenzen ist ein vielbesuchter Höhepunkt am regionalen Modehimmel. „Wir fühlen uns der Region verbunden, sind aber...

Schwören auf Basenmittel: Josef Ober, Klemens Grossinger, Herbert Wandl und Bürgermeister Franz Großschädl.

Eine Wunderwaffe für Landwirte

In Schwarzau wurde ein "Wundermittel" für die Landwirtschaft präsentiert. Das Gemeindeamt Schwarzau im Schwarzautal war der Austragungsort der Präsentation eines Produktes, das buchstäblich in allen Lebenslagen unterstützend wirken soll. Bedenkt man die Einsatzmöglichkeiten, war der Ort gut gewählt, spielt doch die Schweinemast in dieser Region eine bedeutende Rolle. Herbert Wandl gründete für seine Vision die Firma Basu. "Sie beschäftigt sich im Wesentlichen mit lediglich drei Zutaten:...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.