Sonderausstellung im Meierhof
Neue Schiffe legten in Kornberg an

- Andreas Bardeau, Sonja Skalnik, Margit Grießl, Willi Gabalier, Agnes Totter, Manfred Reisenhofer (v.l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die Sonderausstellung 2013 im Meierhof zu Schloss Kornberg zeigt rund hundert Schiffsmodelle. Sie stammen aus zwei Privatsammlungen.
RIEGERSBURG. Nach dem großen Erfolg der Sonderausstellung 2019 mit dem Titel "Die Welt der Schiffe" gibt es heuer eine Wiederholung. Unter dem gleichen Titel wurde nun die Sonderausstellung 2013 eröffnet. Die Schau zeigt rund hundert außergewöhnliche Schiffsmodelle ab dem 15. Jahrhundert bis heute. Sie stammen aus den Privatsammlungen von Peter Wilowitzer und Rudolf Klingohr. Bis auf ein Exponat sind in der diesjährigen Schau ausschließlich Modelle zu sehen, die vor vier Jahren noch nicht zu bestaunen waren. Ausstellungsleiterin Margit Grießl hob in ihren Eröffnungsworten einige außergewöhnliche Modelle hervor. So zum Beispiel die "RMS Queen Mary", ein ehemaliges Passagierschiff, das von 1936 bis 1967 für die Reederei Cunard Linie im Einsatz war. Sie liegt seither im kalifornischen Long Beach und wird als schwimmendes Hotel namens "The Queen Mary" genutzt. Dieses Schiffsmodell stand viele Jahre in der Abfahrtshalle am Westbahnhof in Wien. Dort wurde auch eine Filmszene aus "Ein echter Wiener geht nicht unter" gedreht.

- Die legendäre "Queen Mary" ist eines der größten Modelle der Ausstellung.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die "Linz" – auch als „Titanic Österreichs“ bezeichnet – war ein Passagier- und Frachtschiff der österreichischen Lloyd. Die Versenkung des Dampfers 1918 gilt mit bis zu 2.700 Opfern als größte Katastrophe der österreichischen Seefahrt. Die rätselhaften Ereignisse, die den Untergang begleiteten, blieben jedoch fast ein Jahrhundert lang im Dunkeln der Geschichte.
Das Modell im Maßstab 1:100 wurde von Rudolf Fischer für die ORF-Doku "Tragödie in der Adria" gebaut. Natürlich gibt es auch ein Modell der klegendären "Titanic" zu bestaunen.

- Auch ein Modell der legendären Titanic ist zu sehen.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Ausstellungszentrum Meierhof
Schlossherr Andreas Bardeau freute sich, dass die Schiffe wieder im Meierhof "vor Anker" gegangen sind. Er verwies in seinen Begrüßungsworten auch auf die laufende Dauerausstellung "Die kleine Welt der großen Schlösser". Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer bedankte sich beim Schlossherren für sein unermüdliches Engagement zur Belebung der historischen Mauern des Schlosses und der dazu gehörenden Gebäude. Die Schulqualitätsmanagerin Agnes Totter hob die pädagogische Bedeutung von historischen Ausstellungen für die Jugendlichen hervor. "Nur wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart verstehen", so Totter. Sie wünschte ebenfalls den Ausstellungen einen erfolgreichen Verlauf.

- Andreas Bardeau, Sonja Skalnik, Margit Grießl, Willi Gabalier, Agnes Totter, Manfred Reisenhofer (v.l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Öffnungszeiten
Beide Ausstellungen sind von Mittwoch bis Sonntag von 10 - 17 Uhr geöffnet. Gruppen sind gegen Voranmeldung jederzeit willkommen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.schlosskornberg.at oder Tel. 0664/5124224 bzw. office@schlosskornberg.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.