Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Südoststeiermark

Neueste Beiträge

So a Theater ... in Halbenrain

"Kunibert, der Herzensknacker" oder "Herz halt`s aus" Lustspiel in 3 Akten von Pomej Silvia Die Landjugend Halbenrain präsentiert auch heuer wieder eine lustige Bauernkomödie im Pfarrheim Halbenrain! Termine: Freitag, 30.März 2012 - 19 Uhr Samstag, 31. März 2012 - 18 Uhr Palmsonntag, 01. April 2012 - 18 Uhr Ostersonntag, 08. April 2012 - 18 Uhr Ostermontag, 09. April 2012 - 15 Uhr Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn (keine Platzreservierung) Erwachsene € 6,- Kinder 6-14 J. € 4,- Wir...

Gartentipp

Sträucher, die im Sommer blühen, werden jetzt zurückgeschnitten. Dazu gehören Sommerflieder, Johannisstrauch, Bartblumen und Sommerspieren. Sie dürfen ruhig stark zurückgenommen werden, denn dann treiben sie wieder kräftig aus und blühen im Sommer an den Trieben, die heuer gewachsen sind.

Lebensgärten-termine im März

Bauerngärten: Vortrag am 15. März um 19 Uhr in Stainz bei Straden im Haus der Vulkane. Geschichte, Anlage und Pflege von Bauerngärten sind die Themen an diesem Abend. Wunderbare Rosen – Pflege und Schnitt: Der Kurs findet am 17. März um 14 Uhr in Susis Garten, Auersbach statt. Anmeldung unter 0664/6425497, Dauer ca. zwei Stunden. Der Lebensgärten - Folder für das Jahr 2012 ist natürlich schon fertig und kann gerne auf www.lebensgaerten.at oder auch unter 03385/66040 angefordert werden.

Rosi Hofer ist zu Recht stolz darauf, in diesem Buch auf sechs Seiten vertreten zu sein.

Ein neues Buch über Österreichs Gärten

„Österreichs schönste Gärten entdecken“ ist der Titel des im DVA-Verlag neu erschienenen Gartenbuches. Die Fotografin Ursula Borstell tourte durch Österreich und kam auch ins Vulkanland. Im Romantikgarten von Rosi Hofer, im Kräutergarten von Andrea Bregar und im Hanggarten von Susi Pammer sind tolle Fotos gelungen.

Inspirierte Lebensgärtnerin

Gleich drei neue Gärten gibt es heuer in der Region zu besuchen. Einer davon ist der „Kleine Hausgarten Raab“ in Poppendorf, ganz in der Nähe des Schlosses. Maria und Kurt Raab teilen sich einen kleinen, aber feinen Lebensgarten. Seit ihrer Kindheit liebt Maria Blumen, vor allem Rosen. Dieser Rosenduft begleitet die Besucher dann auch durch den ganzen Garten. Als gelernte Konditorin weiß Maria aber auch die Schätze ihres Gartens zu genießen und zu verarbeiten. So gibt es Beeren und Früchte bis...

Dieser rosenumrankte Bogen macht den Gartenzugang zum wahren Blickpunkt.
1 2

Die Bauerngärten von heute

Gemüse, Blumen und Beeren in üppiger Vielfalt: So sind alle Bauerngärten. Jeder Bauerngarten hat seinen eigenen Charakter. Er ist abhängig von den Vorlieben seines Gärtners und den Essgewohnheiten der ganzen Familie. Nur eines ist er ganz sicher: ein Nutzgarten. Noch dazu ein Experimentierfeld für Gemüse, denn durch ständigen Tausch von Pflanzen, Samen und Information ändert er jährlich sein Gesicht. Vorbild Klostergärten Nach der Landgüterverordnung von Kaiser Karl dem Großen aus dem Jahre 812...

Gartenglück im zeitigen Frühling

Wie die Natur, so erwacht auch die Freude am Garten. Fragt man leidenschaftliche Gartenmenschen, was sie im Winter am meisten vermissen, werden die meisten den Duft, die Farben und das Naschen von frischen Früchten erwähnen. Das Gemüse und die Kräuter für den Magen, die Blumen und den Duft für die Seele und die Gartenarbeit für den gesunden Schlaf. Klingt perfekt. Gärtner mit Burn-out? Gibt es nicht. Denn wer mit beiden Beinen fest am Boden steht und weiß, dass Gras nicht schneller wächst, wenn...

Kolumne: Den (Mit-)Tätern auf der Spur

Einer „der tragischsten Kriminalfälle der Geschichte“ bedarf laut Innenministerin Mikl-Leitner auch besondere (Hilfe-)Leistung. Denn die Causa Kampusch ist alles andere als ad acta gelegt worden: Nun ist man den vermeintlichen Mittätern von Wolfgang Priklopil auf der Spur. Bisher ohne Erfolg. Es scheint sogar, als würde der Fall immer undurchsichtiger, auch aufgrund von Verschwörungstheorien, die momentan die Runde machen. Darum wurde bereits Kontakt mit dem Federal Bureau of Investigations,...

Kinokritik: „Das gibt Ärger!“ (Komödie)

Wenn sich zwei Männer (Tom Hardy/Chris Pine) in dieselbe Frau (Reese Witherspoon) verlieben, kann die beste Männerfreundschaft ins Wanken kommen. Ja, „Das gibt Ärger!“ Umso größer und gefährlicher wird die Dreiecksbeziehung nur noch, wenn beide Kontrahenten CIA-Agenten sind und über technisch raffinierteste Beschattungsmöglichkeiten verfügen. Damit be- bzw. überschreiten sie allerdings die Grenzen zwischen lieb gemeinter Romantik und schauriger Stalkerei. Andererseits ergeben sich dadurch...

ORF Radio Frühschoppen am Golfplatz Klöch

Bei freiem Eintritt laden der Tourismusverband, Weinbauverein und der Traminergolfclub Klöch zum ORF Frühschoppen am Sonntag den 18. März 2012 ins Festzelt am Golfplatz Klöch. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alle Gäste sind herzlich willkommen ! Wann: 18.03.2012 09:30:00 Wo: GC Traminergolf Klöch, Klöch 192, 8493 Klöch auf Karte anzeigen

WarmUp-Party - Zeltdisco am Golfplatz

Das Traminergolf Klöch - Team veranstaltet am 16. März mit GT Sound eine Zeltdisco am Golfplatz Klöch. Eintritt frei ! Happy Hour ..... Wann: 16.03.2012 20:30:00 Wo: GC Traminergolf Klöch, Klöch 192, 8493 Klöch auf Karte anzeigen

Kräuterpädagogin Andrea Bregar mit den Kursteilnehmern auf der Suche nach Wildkräutern. Nach der Ernte geht es in die Küche.
4

Die „Wilden“ sind aromatisch

Wildkräuter punkten mit Vitaminen und Würze. Junge Triebe sind schmackhaft. Bei Brennnessel, Giersch oder Gundelrebe denkt man eher an lästiges Unkraut im Gemüsegarten als an würzige Kräuter für die Küche. „Auch wenn sie im Vergleich relativ mühsam zu ernten sind, so haben Wildkräuter einen um ein Vielfaches höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalt als Kulturpflanzen“, erklärt Kräuterpädagogin Andrea Bregar, die auf ihrem „Kräuterhügel“ in Gossendorf Einblicke in ihre aromatische Welt gibt....

Rezept der WOCHE: Wildkräutersalat auf Kerbelpapier

Zutaten: Wildkräutersalat: 600 g gemischte Wildkräuter (wie Brunnekresse, Portulak, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch) 4 Stk Radieschen 8 Stk Eiszapfen (Radieschenart) 1 Zwiebel, 4 EL Rapsöl 3 EL Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer Gänseblümchen, Veilchen Kerbelpapier: 200 g Schalotten, Kerbel Kernöl, Sauerrahm Rezept von Peter Troißinger junior vom Malerwinkl in Hatzendorf: Von der Brunnenkresse die Stängel entfernen, Portulak verlesen, dicke Stiele von Löwenzahn und Hirschhornwegerich...

Würziger Tropfen mit Frucht

Sauvignon blanc vom Weingut Ploder mundet zu den Wildkräutern. Zu den Wildkräutergerichten wird im Malerwinkl in Hatzendorf gerne ein Sauvignon blanc Bio 2011 vom Weingut Ploder in Rosenberg bei St. Peter am Ottersbach serviert. Dieser trockene Wein besticht durch Würze und eine komplexe Fruchtaromatik in der Nase. Reife gelbe Früchte, pulvrig gemahlene gelbe Schoten und eine pfeffrig-salzige mineralische Spannung machen diesen Wein zu einem besonderen Tropfen, der 12,5 Volumsprozent Alkohol...

In Fehring: Auch Agnes Triebl hatte Info und Blumen.
2

Pensionshöhe war Frauensache

SPÖ-Frauen informierten über „Teilzeitfalle“ und Pensionsabstriche. Mit „Halber Lohn, halbe Pension“ stellten die SPÖ-Bezirksfrauen am Weltfrauentag auf die Pensionsaussichten von „Dazuverdienerinnen“ ein. „Kinder betreuen, Angehörige pflegen – einer muss da sein. Weil der Mann meist besser verdient, bleibt die Frau eher zu Hause“, so Agnes Triebl in Fehring. Im Bezirk Feldbach sind 88 Prozent der Teilzeitarbeitenden weiblich, in den Bezirken Radkersburg und Fürstenfeld sind es 87 Prozent. Der...

Hüllen fielen und mit den Hosen auch das Nervenkostüm von Bert. Die Forderungen der Finanz kosten das letzte Hemd.
2

Viele Male „Schuss mit lustig“

Das Theater in Hatzendorf bringt den Komödien-Knaller „Burn-out“. Bert (Richard Friedl) hat ein Burn-out. Er ist „ausgebrannt“, weil millionenschwer „abgebrannt“. Der Anlageberater sieht nur mehr im kurzen Prozess vor dem Selbstgericht den Ausweg und greift zur Pistole. Gar nicht schnell genug kann es für seinen Diener Emil (Thomas Graf) gehen: Der hat gleich den Urlaub gebucht, als er vom Vorhaben erfährt. Auch der Hauswart (Peter Kalita) richtet jubelnd ein Fest aus. Nach mehreren Schüssen...

Vom Träumen kommen Ideen, aber keine Traktoren – dazu bedarf es Talent und Aktion.
5

Moped und Auto sind Traktor

Ludwig Baumann aus Höflach erfüllte sich den großen Traum vom kleinen Traktor. „Schon als Kind habe ich immer davon geträumt, einen eigenen Traktor zu bauen“, erzählt Ludwig Baumann aus Höflach bei Fehring. Doch bevor es so weit sein sollte, ging der gelernte Schlosser 18 Jahre Lkw fahren. Beruflich eingelenkt und damit einen neuen Weg eingeschlagen hat er mit 44 Jahren. Er wurde als CNC-Fräser angelernt und begegnete seiner Freundin. „Heuer zu Weihnachten werden es fünf Jahre, dass ich...

Die Veranstalter Herbert Weiß und Josef Fuchs (r.) holten die stimmgewaltige Powerfrau Betty O. auf die Bühne.

Dirndl mit geölter Stimme und großer Pappalatur

Betty O. ist ein Hit beim Brodeln und brachte Leitersdorf sogar zum Jodeln. „Is jo vü lustiger, wan olle mitmochn!“, feuerte Betty O. mit ihrem Markenzeichen, dem roten Klavier, und ihrem Wahrzeichen, dem Klapotetz, zum Jodeln im Komm-Zentrum an. Dann trällerte sie weiter mit „Mundwerkliedern für Lach- und Weinsinnige“ über die Brautschau-Etappen der Weinbauern, die „Sauvignon Inspiration“ und die steirischen Hintergründe englischer Kindernamen. Letzteres Thema betrifft Bettina Oswald aus...

Ministranten von Großwilfersdorf und Hainersdorf

Ministranten von Großwilfersdorf und Hainersdorf sind derzeit mit dem Seelsorger Slawomir Bialkowski in die Welt der Schokolade beim Zotter eingetaucht. Sie haben die süßen Seiten des Lebens kennengelernt. Alle hatten dabei großen Spaß. Wo: Zotter Schokoladen Manufaktur, Riegersburg auf Karte anzeigen

19

Rangertour im Frühling

Immer mehr Gäste wollen die Natur der Europaschutzgebiete erleben. Dafür ist gerade der Frühling am Besten geeignet. Gäste der Emmaquelle haben diesen Service in Anspruch genommen. Die Gäste aus Wien wurden mit dem Auto beim Hotel abgeholt. Die erste Station der Rangertour war Haag. Dort auf den größten zusammenhängenden Wiesenflächen in den Talböden im Schutzgebiet rasten gerade 1000e Misteldrosseln. Aufmerksam beobachten sie ihr Umfeld. Ein Turmfalke jagd ebenfalls auf der Fläche und erbeutet...

Sasstal Beats Festival 2012

Sasstal Beats 30/04/ 2012 Sängerheim Siebing Das Indoormusikevent im südoststeirischen Hügelland zwischen elektronischer Tanzmusik, Groove und Balkanbeats. 2 Floors 3 Bands, 4 Djs Binder Krieglstein The Tarantino Experience Favela Gold Melodien für Millionen Elektro Sagl Phono.ton Visuals by Neonrost VVK € 6 AK € 8 www.sasstalbeats.at facebook.com/sasstalbeats Wann: 30.04.2012 19:30:00 Wo: Sängerheim, Siebing, 8481 Siebing auf Karte anzeigen

Dem kreativen Schub stünde nichts im Wege, wenn da nicht Vitaseks Kopfschmerzen und die erhöhte Temperatur wären. | Foto: KK
1

Andreas Vitasek in Feldbach: Die WOCHE verlost Karten!

Andreas Vitasek, der „Literat unter den Kabarettisten“, ist am 27. März um 20 Uhr im Zentrum Feldbach zu Gast. In seinem Programm „39,2° - Ein Fiebermonolog“ entwickelt er aus scheinbar privaten Anekdoten ein satirisch-poetisches Loblied auf das ganz normale Leben. Ein kluger, aber auch komischer Abend. Karten sind erhältlich bei e-Lugitsch Gniebing, Stadtgemeinde und Tourismusbüro Feldbach, bei allen Sparkassen und Raiffeisenbanken und bei Ö-Ticket. Die WOCHE verlost 3x2 Eintrittskarten! Sie...

12

Vier öffentliche Fragen an die Stadtgemeinde Fehring:

1.) Warum sind im elektronischen Informationskasten am Hauptplatz noch immer keine Parteiinformationen zu finden? 2.) Warum ist noch immer nicht entschieden ob Die Grünen einen Platz in diesem Kasten erhalten? 3.) Warum wird in diesem Schaukasten und im Internet nicht die sonst übliche und an die im Gemeinderat vertretenen Parteien verteilte Gemeinderatssitzungs- Terminliste veröffentlicht? 4.) Warum werden nicht auch, im Gemeinderat nicht vertretene Parteien (ohne Rücksicht auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.