Ängste

Beiträge zum Thema Ängste

Viele Kinder betreten im September zum ersten Mal ein Klassenzimmer. Dabei können Eltern schon im Vorfeld Ängste ab- und Motivation aufbauen. | Foto: BRS

Ein gelungener Start
Kinder gut auf den ersten Schultag vorbereiten

Am 11. September heißt es wieder Schulbeginn für Kinder und Jugendliche in der Region. Für einige ist es sogar das erste Mal, dass sie ein Klassenzimmer betreten. Um die Freude auf den Unterricht zu steigern und Ängsten entgegenzuwirken gibt es einige Ratschläge. WELS. "Das Wichtigste ist, gut ankommen", meint Christian Colic, Direktor der Welser Volksschule Stadtmitte: "Das bedeutet positiv über die Schule zu erzählen und alles genau zu erklären." Dabei solle man Schönes ansprechen: Sport- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mein Kuscheltier, mein Vertrauter | Foto: WunderPunktLeben
5

Kinder und Jugendliche
So kommt man gesund aus der Krise heraus

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, sind Kinder besonders verletzlich und bedürfen besonderer Unterstützung. BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Die Klinische und Gesundheitspsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Monika Fuhs, spricht über das Thema "Kinder in der Krise". Sie erörtert, welche Auswirkungen Krisen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben und welche Unterstützung Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt leisten können,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Das Institut für Grundlagenforschung (IGF) führte die Jugendstudie 2021 im Auftrag der Stadt durch und wertete diese aus. Im Bild: Ernestine Berger (IGF), Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und Jugendbeauftragter Paul Laireiter. | Foto: Stadt Salzburg/Höfferer

Jugendstudie 2021
Salzburgs Jugend wünscht sich ein Freiluft-Kino

Ergebnis der Jugendstudie der Stadt Salzburg liegt vor. Neben mitgeteilten Sorgen und Ängsten, kürten die Jungendlichen ihre Top Freizeit-Angebote, wie das Freibad Leopoldskron. SALZBURG. 1006 Jugendliche nahmen an der großen Stadt-Befragung "Du bist uns ned wuascht" teil. Junge Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren konnten von Februar bis in den April hinein ihre Wünsche, Sorgen und Ängste mitteilen. 78 Prozent fühlten sich in der Stadt Salzburg wohl und sprachen von einer hohen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Rainbows Tirol

Rainbows
Gemeinsame Krisenbewältigung in Zeiten wie diesen

Rainbows zeigt auf, wie Kinder vor psychischer Überforderung geschützt werden können. Eine Krise, so wie wir sie jetzt erleben, kann das seelische Gleichgewicht gehörig erschüttern. Wir sind derzeit täglich mit neuen Ereignissen und Eingriffen in das tägliche Leben konfrontiert, die wir nur in einem geringen Ausmaß selbst beeinflussen können. Es gilt, sich verstärkt um die Kinder und Jugendlichen zu kümmern und Warnsignale zu erkennen. Schwierige Situationen Kinder und Jugendliche, die die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wie spreche ich mit meinem Kind über den Coronavirus? "Rat auf Draht" gibt Tipps, wie man mit Kindern ein Gespräch über dieses ernste Thema führt.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Wie spreche ich mit meinem Kind über das Coronavirus?

TIROL. Zwischen all den Neuigkeiten und der Verbreitung rund um das Coronavirus, stellen sich viele junge Menschen die Frage, ob auch sie von dem Virus betroffen sein könnten. Manche wenden sich an ihre Eltern, wenn sie sich sorgen. Bei "Rat auf Draht" gibt es Tipps für Eltern, wie man mit seinem Kind über das Coronavirus sprechen kann.   Informieren, ohne die Angst zu schüren"Rat auf Draht" ist eine Hotline, die unter 147 rund um die Uhr in ganz Österreich erreichbar ist. Ein Anruf ist anonym...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.