Ärzte ohne Grenzen

Beiträge zum Thema Ärzte ohne Grenzen

Die Bilder zeigen die Einsätze der letzten fünfzig Jahren.  | Foto: Annette Leopold/Ärzte ohne Grenzen
2

Ausstellung am Karlsplatz
Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe

In einer Ausstellung am Karlsplatz wird die Arbeit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen vorgestellt. Man kann sie noch bis zum 24. Oktober besuchen.  WIEN/WIEDEN. Tagtäglich riskieren die medizinischen Fachkräfte von Ärzte ohne Grenzen sein Leben, um in Krisengebieten auf der ganzen Welt humanitäre Hilfe zu leisten. Von dieser Arbeit bekommen wir in Wien für gewöhnlich nur wenig mit. Zumindest war das bis jetzt so. Denn bis Sonntag, 24. Oktober, zeigt die medizinische Hilfsorganisation in...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Georg Geyer erklärt die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Ebola. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Ausstellung am Karlsplatz
Ärzte ohne Grenzen geben Einblick in ihre Arbeit

Vor 25 Jahren wurde Ärzte ohne Grenzen in Österreich gegründet. Bis Sonntag, 13. Oktober, kann man sich bei der kostenlosen Freiluftausstellung am Karlsplatz über die Arbeit der gemeinnützigen Organisation informieren. WIEDEN. "Hilfe beginnt im Kopf", sagt Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich. Mit der Ausstellung „Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe“ am Karlsplatz soll Bewusstsein geschaffen und die Arbeit der Freiwilligen aufgezeigt werden. Ärzte ohne Grenzen ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Freiwillige Helferin: Barbara Lenhart unterstützte die Ärzte ohne Grenzen am Karlsplatz.

Ärzte ohne Grenzen im Vierten

"Ich helfe wo ich kann, weil hier wirklich wichtige Arbeit für die Welt geleistet wird", sagt Barbara Lenhart. Die Lebensmittelbiologie-Studentin engagiert sich seit Weihnachten 2013 für die Ärzt ohne Grenzen. Auch bei der Wanderausstellung "Hilfe aus nächster Nähe" machte sie mit. Bei der Schau konnte man sich im Karlsplatz vor der Karlskirche über die Einsatzgebiete der Ärzte informieren. Von Kriegsgebieten in Syrien oder dem Irak hin zur Behandlung von Ebola-Patienten in Afrika. Dabei gab es...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Einblick in ihren Alltag geben die Ärzte ohne Grenzen in ihrer Schau. | Foto: Foto: Nichole Sobecki & Philipp Horak, Montage: Nina Biberle
2 4

Karlsplatz: Ausstellung von Ärzte ohne Grenzen

Unter dem Motto "Hilfe aus nächster Nähe" zeigen Ärzte ohne Grenzen, wie humanitäre Nothilfe funktioniert. In zehn Zelten und Holzbauten im Resselpark erfahren Besucher, welche Krankheiten in Notsituationen am häufigsten behandelt werden, wie Medikamente in Krisengebiete gelangen und wie die Verteilung von Trinkwasser funktioniert. Erstmals ist in Österreich ein aufblasbarer Operationssaal zu sehen. Auch der Kampf gegen die Ebola-Epidemie wird ein Thema sein. Kostenlose Führungen Der Eintritt...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: Foto: Nichole Sobecki & Philipp Horak. Montage Nina Biberle

Hilfe aus nächster Nähe

Die Ausstellung von Ärzte ohne Grenzen am Wiener Karlsplatz Die Ausstellung Hilfe aus nächster Nähe zeigt, wie humanitäre Nothilfe funktioniert. In zehn Zelten und Holzbauten erfahren die Besucher und Besucherinnen, welche Krankheiten in Notsituationen am häufigsten behandelt werden, wie Medikamente in Krisengebiete gelangen und wie die Verteilung von Trinkwasser funktioniert. Anschaulich wird gezeigt, was bei der Organisation einer Impfkampagne zu berücksichtigen ist und wie ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Florian Lems
Die Ausstellung wird am 26. September eröffnet und findet im Rahmen der "Langen Woche der Flucht" statt. | Foto: Schulterwurf/Van Giel/Horak

Ein Flüchtlingslager mitten in Wien

Ein Flüchtlingslager am Karlsplatz: Vom 26. September bis 7. Oktober zeigt Ärzte ohne Grenzen die Ausstellung „Leben auf der Flucht“ Die Ausstellung „Leben auf der Flucht“ zeigt, wie die Hilfe für Menschen in Krisengebieten funktioniert: In einem begehbaren Flüchtlingslager, das aus zehn Zelten besteht, können die Besucher verschiedene Unterkünfte für Flüchtlinge erkunden. Sie erfahren, wie die Versorgung von Vertriebenen mit Wasser und Nahrungsmitteln funktioniert und bekommen in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Florian Lems

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.