öbb

Beiträge zum Thema öbb

Öffentlicher Verkehr: Nach Aufhebung der Quarantäne gibt es im Paznaun und in St. Anton am Arlberg Fahrplanänderungen. | Foto: Othmar Kolp
2

Quarantäne-Aufhebung
Fahrplanänderungen am Arlberg und im Paznaun

PAZNAUN, ST. ANTON. Der öffentlichen Verkehr wird am 23. April in den ehemaligen Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder hochgefahren. Angebot wird angepasst Mit Donnerstag, 23. April, wird die strenge Quarantäne für das Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden aufgehoben und in die Bundesregelung übergeführt. Daher wird auch dort das Angebot im Öffentlichen Verkehr entsprechend angepasst und kann unter den bekannten Voraussetzungen wieder genutzt werden. Mit Montag, 27....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im Zeitraum von 25. April bis 27. April 2020 für den Zugverkehr gesperrt.
 | Foto: ÖBB-Deopito
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke Ende April ein Wochenende gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Von 25. bis 27. April 2020 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Feldkirch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Wichtige Instandhaltungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einbau von Schwerlastplatten: Die Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. | Foto: ÖBB-Infrastruktur AG
3

Einbau Schwerlastplatten
ÖBB-Baustelle in Landeck sorgt für Verkehrsbehinderung

LANDECK. Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Straßensperre der ÖBB-Infrastruktur AG Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG  muss die Jubiläumstraße (Landesstraße B171) im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt werden. Eine Umleitung über eine einspurige Baustraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Aufgrund der Sperre der Arlbergbahnstrecke ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen – die ÖBB bitten um Verständnis. | Foto: ÖBB
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke vom 4. bis 6. Mai wegen Bahnbauarbeiten gesperrt

ST. ANTON/LANDECK. Wegen wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 04. (07:30 Uhr) bis 06. Mai 2019 (16:00 Uhr) zwischen Ötztal und Bludenz für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kundinnen und Kunden, längere Reisezeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. 60 Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Insgesamt 60 Erhaltungs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn im Mai und Oktober an zwei Wochenenden gesperrt

LANDECK/ST. ANTON. Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 4. bis 6. Mai 2019 zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 19. bis 21. Oktober 2019 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investiert in Tirol heuer 415 Mio. Euro "Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch eine Schneeschleuder ist zur Räumung der Bahnstrecke im Einsatz. | Foto: ÖBB

Nach Schneeräumung
ÖBB geben Arlbergbahn ab 18 Uhr wieder frei

LANDECK/ST. ANTON. Nach der Schneeräumung geben die ÖBB heute um 18 Uhr die noch gesperrte Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz wieder frei. Lawinensperre Aufgrund der starken Schneefälle und der angespannten Lawinensituation musste am Sonntag um 19.30 Uhr der Zugverkehr auf der Arlbergstrecke eingestellt werden. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz über die S16 wurde eingerichtet. Nach der Aufhebung der Lawinensperren wurden auch dei Bahnhöfe St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis Ende April 2019 ist der saisonale Verkaufsschalter am Bahnhof St. Anton am Arlberg für die Anliegen der Bahnkunden geöffnet. | Foto: © ÖBB

Bis Ende April 2019
ÖBB-Ticketschalter am Bahnhof St. Anton a. A. wieder geöffnet

Den Bahnkunden steht von Montag bis Sonntag jeweils ab 8:30 Uhr ein Reiseberater für ihre Anliegen zur Verfügung, der saisonale Ticketschalter bleibt bis Ende April 2019 geöffnet – im Zugangsbereich des Bahnhofes St. Anton finden die Reisenden die Bezeichnung Bahnhof Station in sechs Sprachen vor. ST. ANTON. Die Skisaison am Arlberg hat wieder begonnen. Viele Gäste reisen auch diesen Winter wieder bequem und umweltfreundlich mit der Bahn und den topmodernen Railjet-Zügen der ÖBB an den Arlberg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn (Symbolbild) ist derzeit zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams gesperrt. | Foto: ÖBB

+++UPDATE+++: Bahnstrecke ist seit 12 Uhr wieder offen
Schienenbruch: Arlbergbahn zwischen Imst und Landeck gesperrt

LANDECK/IMST. Die Arlbergbahn ist derzeit gesperrt. Wegen eines Schadens am Gleis im Gemeindegebiet von Schönwies sind zwischen Imst-Pitztal und Landeck-Zams keine Fahrten möglich. Die ÖBB haben Schienenersatzverkehr Mit Bussen zwischen Imst-Pitztal und Landeck-Zams eingerichtet. Planen Sie in diesem Bereich derzeit 30 Minuten mehr Reisezeit ein. Voraussichtlich bis Mittag sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Doppelgleisige Streckenabschnitte: Die Bahnstrecke zwischen Landeck und Ötztal soll gemäß der Bahnstudie an zwei Stellen ausgebaut werden. | Foto: ÖBB

Allparteienantrag: Zweigleisigkeit soll ehestmöglich realisiert werden
Alle Parteien einig: "Wir wollen den Ausbau der Schiene im Oberland"

LANDECK/IMST. Nach der Präsentation der Bahnstudie für das Tiroler Oberland, die das überraschende und erfreuliche Ergebnisse brachte, dass ein Ausbau mit lediglich zwei doppelgleisigen Streckenabschnitten die sinnvollste Variante ist, will schwarz-grün jetzt Nägel mit Köpfen machen. Auf ihre Initiative hin soll im kommenden Landtag ein gemeinsamer Antrag aller Parteien beschlossen werden, mit dem die Landesregierung mit Verhandlungen mit dem Bund beauftragt werden soll. „Wir wollen die Chance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Oberleitungsschaden: Die Arlbergbahn (Symbolbild) war zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt. | Foto: ÖBB

+++UPDATE+++: Bahnstrecke ist seit 10.40 Uhr wieder offen
Sturm sorgte für Sperre der Arlbergbahn

LANDECK/ST. ANTON/BLUDENZ (otko). Nach den heftigen Stürmen in der heutigen Nacht waren auf der der Arlbergbahn wegen einer Oberleitungsstörung zwischen Landeck-Zams und Bludenz keine Fahrten möglich. Die Sperre konnte gegen 10:40 Uhr wieder aufgehoben werden. ÖBB-Kunden müssen aber noch bis zu 30 Minuten mehr Reisezeit einplanen. Während der Sperre wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz eingerichtet. Verzögerungen in der Reisezeit von  bis zu zwei Stunden waren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn zwischen Landeck und Ötztal soll streckenweise ausgebaut werden: Dichterer Fahrplan und schnellere Verbindungen in Aussicht. | Foto: ÖBB

Bahnstudie im Landtagsausschuss präsentiert
Landeck-Ötztal: Zweigleisigkeit nur streckenweise notwendig

LANDECK/IMST. Als eines der Leuchttürme im schwarz-grünen Koalitionsabkommen gilt der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke im Tiroler Oberland. Dafür wurde im Landhaus gemeinsam mit der ÖBB in den vergangenen Monaten intensiv an einer Studie gearbeitet, die nun überraschende und erfreuliche Ergebnisse bringt. Landesrätin Ingrid Felipe legte die Studie letzte Woche den Abgeordneten im zuständigen Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vor. „Für alle PendlerInnen im Oberland bringt diese Studie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Montagnachmittag fahren die Railjets wieder wie gewohnt über die Arlbergstrecke. | Foto: © ÖBB

Arlberg: Züge nach Streckensperre ab 3. September wieder auf Schiene

Die Streckensperre am Arlberg gehört ab Montag wieder der Vergangenheit an. ÖBB bedanken sich bei Kunden für das Verständnis. ST. ANTON/LANDECK. Die Arlbergstrecke ist seit dem 17. August wegen Bauarbeiten gesperrt. Jetzt steht das Ende der Unterbrechungen unmittelbar bevor. Am Montag, 3. September, wird wieder wie geplant der Zugverkehr laut gewohntem Fahrplan aufgenommen. Die ÖBB bedanken sich an dieser Stelle bei den KundInnen für das große Verständnis und die Geduld während der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist nach einem Murenabgang im Gemeindegebiet von Pettneu seit Mittwochabend bis auf weiteres unterbrochen. Schlamm- und Geröll haben auch die Gleise verlegt. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Schnann: Muren sorgen für Verkehrsbehinderungen

Arlbergbahn ist nach dem Murenabgang unterbrochen – ein Schienersatzverkehr wurde eingerichtet. +++UPDATE: Arlbergbahn geht am Freitag, 3. August, um 22 Uhr wieder in Betrieb+++ PETTNEU/SCHNANN. Nachdem sich die Einsatzkräfte nach dem Murenereignis im Bezirk Landeck ein erstes Bild vom Schadensausmaß machen konnten, begannen gestern Abend noch die umfangreichen Aufräumungsarbeiten im Schadensgebiet durch Feuerwehrkräfte und private Personen. Der stellvertretende Bezirkshauptmann Sigmund Geiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist von 17. August bis 3. September zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke im August

Vom 17. August bis 3. September wird auf der Arlbergbahnstrecke gebaut – Schienenersatzverkehr mit Bussen. ÖBB bitten ihre Kundinnen und Kunden um Verständnis und ersuchen diese, sich vor Fahrtantritt zu informieren. ST. ANTON/LANDECK/IMST. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Tiroledr Landtag nahm Antrag für einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Landeck an. | Foto: ÖBB
2

Wolf: „Bahn im Oberland muss attraktiver werden“

VP-Klubobmann Jakob Wolf bringt Landtagsantrag für zweites Gleis ab Ötztal-Bahnhof ein LANDECK. Der Tiroler Landtag hat diese Woche einstimmig einem Antrag zum zweigleisigen Ausbau der Schiene ins Tiroler Oberland seine Zustimmung erteilt. Für KO Jakob Wolf, der die Initiative, die auch im Tiroler Regierungsübereinkommen festgeschrieben ist, gemeinsam mit Gebi Mair von den Grünen auf den Weg gebracht hat, geht es vor allem darum, den Verantwortlichen im Bund den dringenden Handlungsbedarf vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 18. Juni bieten die ÖBB klimatisierte Züge ins Oberland an. | Foto: ÖBB

"Coole Züge" fahren ins Oberland

Die ÖBB bieten zusätzliche Züge ins Oberland während der heißen Sommermonate mit Klimaanlage. Möglich macht diese Qualitätssteigerung ein flexibler Fahrzeugeinsatz während der Baustellenphase. LANDECK. Über Abkühlung freuen können sich alle PendlerInnen, die regelmäßig mit dem Regionalexpress (REX) um 16:52 Uhr ab Innsbruck Richtung Landeck (Ankunft 17:54 Uhr) unterwegs sind. Vom kommenden Montag, 18. Juni bis zum 3. September steht mit Ausnahme weniger Tage für diesen Zug ein moderner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten erhöhen den Reisekomfort für Fahrgäste, reduzieren die Geräuschentwicklung und sorgen für längere Lebensdauer der Bahninfrastruktur. | Foto: © ÖBB
2

Landeck: "Wellness" für die Arlbergbahn

Für leistungsfähige und sichere Eisenbahnanlagen führen die ÖBB in den kommenden Wochen umfangreiche Weichenschleif- und Gleisstopfarbeiten in ganz Tirol durch. BEZIRK LANDECK. In den Nächten ab 22. April ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug SPENO auf dem Schienennetz der ÖBB in ganz Tirol unterwegs und verleiht Schienen und Weichen mit den zahlreichen Schleifmotoren wieder ein neues, ideales Profil. Mit der Spezialmaschine werden Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal  und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke über Ostern, Schienenersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 17. August bis 3. September 2018 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um Verständnis. BEZIRK LANDECK. Die im Jahr 1884 eröffnete Arlbergbahnstrecke zählt zu den großen und wichtigsten Eisenbahnmagistralen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn ist wieder für den Zugverkehr frei gegeben worden (Symbolbild). | Foto: ÖBB
2

Arlbergbahn ist wieder frei

Nach einer tagelangen Sperre aufgrund der großen Lawinengefahr rollen nun wieder die Züge zwischen Tirol und Vorarlberg. BEZIRK LANDECK (otko). Eine gute Nachricht für alle Bahnreisenden. Die seit Sonntagvormittag wegen der großen Lawinengefahr gesperrte Arlbergbahn konnte heute gegen 14:30 Uhr wieder für den Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Bludenz frei gegeben werden. Dafür waren umfangreiche Schneeräumungen notwendig. Wegen einer Oberleitungsstörung waren zwischen St. Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schneeräumung der Arlberg Bahnstrecke lief am Dienstagnachmittag auf Hochtouren. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Lawinensituation entspannt sich weiter

Auch das Kaunertal ist wieder erreichbar. Die Arlbergbahnstrecke soll gegen 15:30 Uhr frei gegeben werden. BEZIRK LANDECK (otko). „Die Lawinensituation entspannt sich weiter. Am Mittwoch, müssen wir mit der einsetzenden starken Erwärmung kurzfristig noch einmal mit einer Gefahrenspitze rechnen. Das betrifft vor allem die Gefahr von Nass- und Gleitschneerutschen. Deshalb ist für den Wintersport abseits gesicherter Pisten allerhöchste Vorsicht geboten“, warnt Rudi Mair, Leiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der teilweise sehr starke Schneefall sorgt auf Teilen der Bahnstrecke für Behinderungen und Sperren. | Foto: ÖBB
2

Arlbergbahn zwischen Landeck und Bludenz gesperrt

+++UPDATE+++ Die Westbahnstrecke über dem Arlberg ist wieder frei. Seit Freitagfrüh 7 Uhr fahren wieder die Züge. St. Anton und Ch. Christoph waren stundenlang am Straßenweg nicht erreichbar. Die Sperre wurde am Donnerstagabend gegen 18 Uhr aufgehoben. Durch den anhaltenden Schneefall ist die Verbindung der Westbahnstrecke komplett gesperrt, die Orte St. Anton und St. Christoph sind derzeit auf dem Straßenweg nicht erreichbar. Außerdem sorgt der Schnee auf den Straßen für Verzögerungen LANDECK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Ab 22. Dezember steht bis 8. April ein(e) ÖBB Reiseberater(in) für die Kundenanliegen am Bahnhof St. Anton am Arlberg zur Verfügung. | Foto: ÖBB

ÖBB-Ticketschalter am Bahnhof St. Anton a. A. wieder geöffnet

Den Bahnkunden steht ab 22. Dezember jeweils ab 8:30 Uhr ein Reiseberater für ihre Anliegen zur Verfügung, der saisonale Ticketschalter bleibt bis Anfang April 2018 geöffnet – im Zugangsbereich des Bahnhofes St. Anton finden die Reisenden die Bezeichnung Bahnhof Station in sechs Sprachen vor. ST. ANTON. Die Skisaison am Arlberg hat wieder begonnen. Viele Gäste reisen auch diesen Winter wieder bequem und umweltfreundlich mit der Bahn und den topmodernen Railjet-Zügen der ÖBB an den Arlberg. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.