öbb

Beiträge zum Thema öbb

ÖBB Security

Am Bahnhof in Bischofshofen lief alles wie geschmiert.

06.01.2014 Detaillierte Einsatzplanung, professionelle Koordination und persönliches Engagement der eingesetzten Security waren die Basis für den gelungenen Einsatz am Bahnhof in Bischofshofen. Rund 17.000 Zuschauer besuchten die Veranstaltung, Abschlussspringen Vierschanzentournee in Bischofshofen. Die Anreise verlief ohne Probleme. Im Bahnhofsbereich gab es keine besonderen Vorfälle. Auch bei der Abreise bewährten sich die Security der Österreichischen Bundesbahn. Die Mungos Security der ÖBB...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Maier
 Andreas Kandler ist auch Einsatzleiter der Bad Gasteiner Bergrettung. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Andreas Kandler ist SPÖ-Spitzenkandidat

Andreas Kandler möchte als Spitzenkandidat die absolute ÖVP-Mehrheit in Bad Gastein brechen. BAD GASTEIN (rau). Kürzlich wurden bei der SPÖ Bad Gastein die Weichen für die kommende Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl im März 2014 gestellt. Der 38-jährige ÖBB-Bedienstete, langjährige Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende Andreas Kandler wurde mit überwältigender Mehrheit als Spitzenkandidat bestätigt. Sein Wahlprogramm umfasst ein breites Spektrum: Vom Problem der desolaten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit dem railjet in 2h 22 Minuten von Salzburg nach Wien, das testeten viele SalzburgerInnen im Rahmen der Gratis Aktion | Foto: Foto: ÖBB

Mobilitätswoche mit Öffibonus

SALZBURG. Vergangene Woche führten die ÖBB im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine kostenlose Vorteilscard Aktion durch. Dabei konnten sich die Fahrgäste einfach am Ticketschalter eine Gratis Halbpreiskarte abholen und eine Bahnfahrt in ganz Österreich zum ermäßigten Preis genießen. Die Bilanz der letzten Woche im Bundesland Salzburg kann sich sehen lassen. Über 1.700 Salzburger machten davon Gebrauch und testeten die ÖBB als Mobilitätspartner.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Am Bahnhof in Schwarzach St.Veit wurde der alte Bahnsteig 1 bereits abgetragen. | Foto: Foto: ÖBB
3

Bahnhof Schwarzach St. Veit bekommt barrierefreie Bahnsteige

ÖBB erneuern am wichtigen Knotenbahnhof über 1.000 Meter Bahnsteigkanten – Kunden können künftig stufenlos in S-Bahn Züge einsteigen. SCHWARZACH. Nicht nur am Salzburger Hauptbahnhof investieren die ÖBB in moderne und kundenfreundliche Anlagen. Aktuell wird intensiv am wichtigen Umsteigeknoten Schwarzach – als Schnittpunkt zwischen Salzachtalbahn und Tauernachse – gearbeitet. Insgesamt werden über 1.000 Meter Bahnsteigkanten neu gesetzt und sowohl der Bahnsteig 1 als auch die beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Dieser 64 Tonnen schwere Wasserdurchlass wird in Radstadt verlegt. | Foto: ÖBB
2

Die Ennstalstrecke wird fit gemacht

Nach der Hochwasserkatastrophe investiert die ÖBB acht Millionen Euro in die Sicherheit seiner Reisenden. PONGAU (hrib). Die Hochwasserkatastrophe vor gut einem Monat hat gezeigt wie brüchig die Infrastruktur ist, wenn die Natur ihre volle Schlagkraft zum Vorschein bringt. Besonders zu spüren bekam dies die ÖBB – allein im Umkreis des Salzburger Landes entstanden infrastrukturelle Schäden in Höhe von 29,5 Millionen Euro. Um ähnlichen Vorfällen vorzubeugen, investieren die Bundesbahnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Pfarrwerfen ist Vorreiter in Sachen Rotlichtüberwachung im Bundesland. | Foto: Foto: ÖBB
1 2

Dieses Videoauge sieht alles

Eisenbahnkreuzung in Pfarrwerfen mit erster Rotlichtüberwachung in Salzburg ausgestattet PFARRWERFEN (ap). Nicht nur Schnellfahrer werden in Pfarrwerfen künftig geblitzt, sondern auch jene, die das Rotlicht bei der Eisenbahnkreuzung in der ÖBB-Haltestelle Pfarrwerfen missachten. Dort wurde nun nämlich die erste Rotlichtüberwachung in Salzburg eingerichtet. Verkehrssünder aufgepasst Durch eine Videokamera wird die gesamte Bahnkreuzung rund um die Uhr überwacht, wer bei Rot in die Bahnkreuzung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Nach St. Johann kann der Moonlight-Express Pongau die Teenager von Flachau pünktlich nach Hause bringen. | Foto: Foto: Marion Sampl

Wer holt die Teenager um ein Uhr ab?

Ausgehen zwischen 14 und 16 Jahren bald bis ein Uhr? Können die Öffis im Pongau da mithalten? Derzeit müssen laut Jugendschutzgesetz Salzburger Teenager zwischen 14 und 16 Jahren um Mitternacht zu Hause sein (Samstag und Feiertage). Wie weit dieser Zeitraum ausgeschöpft wird, entscheiden natürlich die Eltern. Manche Österreichische Bundesländer, darunter auch Salzburg, wollen bei der Neuauflage des Jugendschutzgesetzes die Ausgehzeit verlängern. Salzburger zwischen 14 und 16 Jahren dürften dann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zugunsten der Schmetterlingskinder wird das ganze Jahr über gesammelt. | Foto: DEBRA Austria

Haas im Einsatz für Schmetterlingskinder

PONGAU (ar). Der Pongauer Matthias Haas sammelt seit vielen Jahren zugunsten der Schmetterlingskinder. In der Weihnachtszeit organisierte er mithilfe von Heinz Köll eine Friedenslicht-Aktion auf 101 Bahnhöfen in ganz Österreich. Dadurch kam der Betrag von 7.945,73 Euro zusammen, der an die Selbsthilfegruppe debra-austria im eb-Haus am LKH Salzburg übergeben wurde.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Drei Mal gedrückt und schon ist man am Weg ins Grüne, die Stadt, oder einfach nur raus. Maria Bergmann zeigt, wie's geht. | Foto: �Foto: ÖBB
2

Engel vom Bahnsteig drei

Bahnfahrt nach Salzburg – mit der Hilfe von Maria Bergmann auch für Senioren ein Klacks. Maria Bergmann aus Altenmarkt steht am Bahnhof und wartet auf einen Zug, der die Pensionistin in die Landeshauptstadt bringen soll. Dabei beobachtet sie eine Szene, die in ihr den Wunsch weckt, vermittelnd zwischen Fahrkartenautomaten und seinen Nutzern einzugreifen. Erwähnte Nutzer hätten nämlich gerne eine Fahrkarte gekauft. Das ÖBB Einfach-Raus-Ticket (Gruppenticket für Züge des Nah- und Regionalverkehrs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Manuela Steiner und Markus Stock vom Reisebüro am Bahnhof sowie Michaela Frahndl vom Regionalverband Pongau wissen den schönen Bahnhof zu schätzen, schließlich arbeiten sie dort tagtäglich.

Hui und Pfui der Pongauer Bahnhöfe

Zum „Who is Who“ der Bahnhöfe Österreichs gesellt sich jener in Bischofshofen. Salzburgweit wurde er beim VCÖ-Bahntest 2011 sogar zum schönsten gewählt. Der Bahnhof Schwarzach-St. Veit ist dagegen eher Pfui als Hui. Er gilt nach dem Salzburger Hauptbahnhof als unattraktivster. Graue Mauern, unangenehme Gerüche, schmutzige Toiletten und eine unbehagliche Atmosphäre – mit diesen Merkmalen bringen viele einen Bahnhof in Verbindung. Dass das nicht so sein muss, bestätigt der Bahnhof in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zugpate Obinger mit Bgm. Rohrmoser, zwei Marketenderinnen, Regionalmanager Fercher, LR Blachfellner und Musikanten.
2

66 Meter langes Patenkind

In Würdigung der überregionalen Bedeutung Bischofshofens als Mobilitätsknoten, taufte die Stadt mit Schwung einen Talent-Nahverkehrstriebwagen, der nun auf den Namen Bischofshofen „hört“. „Ich übernehme heute die Patenschaft für ein ungewöhnliches Patenkind. Es ist 66 Meter lang und 159 Tonnen schwer, kam 2005 zur Welt und ist seither ein im ganzen Land Salzburg umtriebiges Kerlchen geworden“, eröffnet Zugpate und Bischofshofens Vizebürgermeister Hansjörg Obinger die Zugtaufe am städtischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Schüler sind auf eine gute Verbindung angewiesen. | Foto: Marion Sampl

Schlimmer geht's (n-)immer

Die ÖBB streichen mit 11. Dezember die Hälfte der IC-Züge zwischen Salzburg und Graz, sind sich AK und vida sicher. „Dadurch verschlechtert sich die aktuell ohnehin schon schwierige Situation für den Ennspongau weiter“, so Radstadts Bgm. Tagwercher und Pierre de Coubertin BORG Direktorin Stolz. Keine drei Monate sind vergangen und schon wieder wird über die Streichung von Zugverbindungen zwischen Salzburg und Graz gemunkelt. Konkret fürchten AK-Präsident Siegfried Pichler und Walter Androschin,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die jungen Poetinnen Teresa Steiner, Sarah Hutegger und Anita Teufelberger präsentierten ihr Kurzgedicht, das nun in der Salzburger S-Bahn plakatiert wurde. | Foto: ÖBB

„poetrain“ ist Lyrik im Zug

Literatur finden, wo man sie eigentlich nicht vermutet – das ist der Überraschungseffekt der Schülergedichte in Salzburger ÖBB-Zügen. Auch der Pongau hat mit Teilnehmerinnen aus dem Elisabethinum seinen Teil zu der kreativen Aktion beigetragen. Viele machen es bereits und die anderen werden bald nicht mehr daran vorbei kommen – am Literaturgenuss bei der Zugfahrt. Warum auch nicht? Statt aus dem Fenster zu sehen, können nun geistreiche Gedichte, spaßige Haikus und verbale „Entgleisungen“ von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Müssen Ennspongauer ÖBB-Fahrgäste künftig bis zu vier Stunden auf ihren Zug warten? | Foto: RMA Archiv

Unerreichbarer Ennspongau?

Streicht die ÖBB tatsächlich Zugverbindungen nach Graz, muss der Ennspongau bluten Die ÖBB streicht Zugverbindungen von Salzburg nach Graz, berichtet die AK. „Nur Gerüchte“, heißt es vom ÖBB-Pressesprecher Gfrerer. „Sichere Information aus Insiderkreisen“, will hingegen Gewerkschafter Androschin wissen. Für ihn stellt sich nur die Frage, ob ab Juni oder Dezember 2011 die Züge nicht mehr nach Graz fahren. PONGAU (jb). „Die ÖBB setzt ihren Kahlschlag auf Kosten der Fahrgäste fort: Die Hälfte der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Gaben grünes Licht für barrierefreien Bahnhof: Franz Seiser (Vorstandsdir. der ÖBB-Holding AG), Bgm. Andreas Haitzer, Landtagspräs. Simon Illmer und LH Gabi Burgstaller.

Zurücktreten, Zug fährt ab!

Modernisierter, barrierefreier Bahnhof in Schwarzach offiziell eröffnet Rund eine Million Euro wurden in den Umbau des Umsteigebahnhofs Schwarzach-St. Veit investiert. Am Freitag wurde die barrierefreie Station eröffnet. SCHWARZACH (pjw). Seit vergangenem Freitag ist der umgebaute Umsteigebahnhof Schwarzach-St.Veit offiziell eröffnet. Die Bahnsteigzugänge sind nun mit zwei neuen Liften barrierefrei, zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl, zu erreichen. Zudem verfügt der Bahnhof über ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wer in Hüttau auf ein öffentliches Verkehrsmittel wartet, der wartet lange! Auf dieses Problem weist Bgm. Rupert Bergmüller im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT hin.

Da fährt die Bahn vorbei!

Der Hüttauer Bürgermeister beklagt die Ausdünnung des öffentlichen Verkehrs Dass in Hüttau zu wenig bebaubare Flächen zur Verfügung stehen und dass Hüttauer, die auf einen „Öffi“ warten, oft lange warten müssen, bemängelt Bgm. Rupert Bergmüller. Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! RUPERT BERGMÜLLER: „Hüttau ist ein Ort mit Klein- und Mittelbetrieben sowie einigen Tourismusbetrieben. Die zirka 80 Bergbauernhöfe werden großteils im Nebenerwerb bewirtschaftet. Nicht vergessen werden darf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.