öbb

Beiträge zum Thema öbb

Fahrbahnänderungen im Raum St. Pölten.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Volkspartei fordert ÖBB-Führung zu Kurskorrektur auf

Der neue ÖBB-Fahrplan, der ab 13. Dezember gilt, bringt für die Landeshauptstadt Licht und Schatten. „St. Pölten erhält dank der Bestellung von Bund und Land zwar neue Angebote und Verstärkerzüge, aber dort wo die ÖBB selbst verantwortlich ist, nämlich im Fernverkehr, gibt es deutliche Kürzungen. Der neue Fahrplan bedeutet den Verlust von sechs Railjet-Verbindungen. Wir fordern die ÖBB-Führung auf diesen Kürzungs-Kurs, der auch den Taktverkehr in St. Pölten negativ beeinflusst, zu korrigieren“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Legten Grundstein: Bürgermeister Matthias Stadler, Andreas Matthä, CEO bei den ÖBB und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Petra Weichhart
8

St. Pölten
ÖBB-Bildungszentrum für alle Eisenbahnerberufe

ST. PÖLTEN. "Hier wird in unsere künftigen Arbeitnehmer investiert. Wir setzen heute auf Schiene und werden pünktlich ankommen", erklärt Andreas Matthä, CEO bei den ÖBB. Ab Frühjahr 2022 wird in dem neuen zentralen Bildungscampus der ÖBB in St. Pölten fachspezifische Aus- und Fortbildung auf höchstem Niveau angeboten. „Davon profitieren sowohl unsere Mitarbeiter im ÖBB-Konzern als auch all jene Kollegen, die im Eisenbahnsektor in Österreich tätig sind“, so Matthä. Vor Kurzem wurde der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein 27-jähriger Pole begann im Zug zu randalieren und verletzte einen zu Hilfe gerufenen Polizisten durch Fußtritte. | Foto: ÖBB

Bahnhof St. Pölten
Randalierer attackierte Polizisten mit Fußtritten

Nachdem ein Fahrgast im Zugabteil die Kontrolle verlor, musste die Polizei dem Randalierer zu Leibe rücken. Ein Beamter wurde dabei verletzt. ST. PÖLTEN (pw). Wilde Szenen spielten sich kürzlich im Bahnhof St. Pölten ab. Ein Schaffner rief die Polizei, nachdem ein Fahrgast im Zug zu randalieren begann. Schon beim Eintreffen konfrontierte der 27-jährige polnische Staatsbürger die Beamten mit seiner aggressiven Haltung und bewarf sie mit einer Bierdose. Anschließend begann er, den Polizisten mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Neue Hauptanzeigetafel für Hbf. St. Pölten | Foto: (2) ÖBB
2

Hauptbahnhof St. Pölten
Neue Hauptanzeigetafel für Hauptbahnhof St. Pölten

Der Tausch erfolgt von Montag, 2. Dezember, bis Freitag, 6. Dezember: Fahrplaninformationen in der nächsten Woche nur auf den Monitoren. ST. PÖLTEN. Nächste Woche wird die große Hauptanzeigetafel am Hauptbahnhof St. Pölten mitsamt der dazugehörigen Unterkonstruktion getauscht. Anstelle der in die Jahre gekommenen Anlage wird den Fahrgästen künftig eine neue, moderne Tafel mit einem ähnlichen Layout wie auf den kleinen Monitoren zur Verfügung stehen. Während der Arbeiten, die von Montag, 2....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fichtinger

Eisenbahnkreuzung an der Ochsenburger Straße wird 2020 verkehrssicherer

ST. GEORGEN. An den beiden schienengleichen Eisenbahnkreuzungen im Zuge der Ochsenburger Straße (Landesstraße L 5102) und der Wolfenberger Straße mit der parallel zur B20 führenden ÖBB Strecke Hainfeld-St. Pölten ereigneten sich in den letzten Jahren immer wieder Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Aus diesem Grund haben das Land Niederösterreich, die ÖBB Infrastruktur AG und die Stadt St. Pölten beschlossen, die beiden niveaugleichen Eisenbahnkreuzungen zu schließen und durch die Errichtung...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Der Hauptbahnhof in St. Pölten war für Züge stundenlang nicht erreichbar.  | Foto: Petra Weichhart

Störung behoben
Technisches Problem sorgte für Zugchaos am Bahnhof in St. Pölten

Der Hauptbahnhof in St. Pölten war aufgrund eines technischen Problems für Züge am Mittwoch für mehrere Stunden nicht erreichbar. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. ST. PÖLTEN (pw). Ab 10.45 Uhr Mittwoch Vormittag ging am St. Pöltner Hauptbahnhof nichts mehr.  Wie der Kurier berichtete, sahen sich Reisende und Pendler mit stundenlangen Verspätungen konfrontiert. Aufgrund eines technischen Problems waren keine Stellhandlungen durchführbar. "Weichen und Signale funktionierten nicht....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
 Seit dem Schulbeginn am Montag können wieder alle Züge planmäßig geführt werden.  | Foto: © ÖBB, Kajetan Steiner

ÖBB
Arbeiten abgeschlossen: Zugverkehr läuft wieder

ST. PÖLTEN (nf). Die Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen auf der S40, der Strecke von Tulln durch das Tullnerfeld über Traismauer und Herzogenburg nach St. Pölten, sind abgeschlossen. Seit dem Schulbeginn am Montag können nun somit wieder alle Züge planmäßig geführt werden. Besonders dürfte dies auch jene Viehofner Anrainer freuen, die sich bereits im Juli über die Arbeiten sowie das Deponieren der Aushubmassen direkt neben dem Wohngebiet geärgert haben (die Bezirksblätter berichteten)....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Schneller und umweltfreundlicher nach St. Pölten. Nationalrat Robert Laimer plant eine regionale Bahnoffensive. | Foto: Heumayr

Rote Chefs wagen Co2-Vorstoß

Regionale SPÖ-Chefs wollen in Sachen Bahnverbindungen Gas geben. ÖBB steigen auf die Bremse. REGION (nf). "Unter Jörg Leichtfried war die Elektrifizierung des Bahnabschnitts Herzogenburg-Krems damals fix im Rahmenplan enthalten. Wäre es dabei geblieben, wären wir heuer damit schon fertig", erklärt der St. Pöltner SPÖ-Nationalrat Robert Laimer. Nun soll das Dauerprojekt neu aufgerollt werden. Noch im August, so verrät Laimer, wird eine SPÖ-Initiative dazu gestartet. Stadtchefs an Bord Die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Länger warten heißt es nun auch für Westbahnfahrer.  | Foto: Weichhart

Öffis
Westbahn: Schleritzko will Schadensbegrenzung

ST. PÖLTEN (nf). Es war eine Schocknachricht für die aktuell ohnehin verspätungsgeplagten St. Pöltner Bahnfahrer. Die Westbahn verkauft ihre gebrauchten 17 Zuggarnituren an die Deutsche Bahn, der Fahrplan zwischen Wien und Salzburg wird folglich vorübergehend erst einmal reduziert. Die Fahrten mit Zwischenstation in St. Pölten werden daher bisweilen nur stündlich und nicht im 30-Minuten-Takt angeboten. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) ist diesbezüglich um...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei der Eröffnung: Siegfried Stumpf und Andreas Zwerger (beide ÖBB), Ludwig Schleritzko (ÖVP), Franz Schnabl (SPÖ), sowie Franz Gunacker. | Foto: Frings
2

Wirtschaft
ÖBB-Hallen: Millionenneubau in St. Pölten

Drei neue Hallen wurden im Zuge der ÖBB-Werkstätteneröffnung in St. Pölten präsentiert. ST. PÖLTEN (nf). 29 Millionen Euro lassen sich die ÖBB den neuen Multifunktionsstandort der Technischen Services in St. Pölten kosten. Am Standort in der Werkstättenstraße sind dafür insgesamt drei neue Industriehallen errichtet worden. Jeweils eine für die Wartung von Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Komponenten. "Wirtschaft wird angekurbelt" Insgesamt sind dabei vor Ort 550 Fachkräfte beschäftigt....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Viehofner Anrainer stellten Schilder zum Protest auf. | Foto: Frings

"Anrainer-Ärger" über Bauschutt in Viehofen

ST. PÖLTEN (nf). Die Gleiserneuerungsarbeiten der ÖBB sorgten für Unmut bei den Viehofner Anrainern. Im Gleisbereich bei der Haubtmannsbergergasse bzw. der Kreuzung zur Karl-Heinz-Kastner-Gasse wurden Aushubmassen ab- und zwischengeladen. Während die Anrainer über Geruchs-, Lärm- und Staubbelastung klagen, machten auch Gerüchte die Runde, wonach es sich beim abgelagerten Material um kontaminierten Sondermüll handeln könnte. ÖBB-Pressesprecher Karl Leitner wies diese jedoch ins Reich der Fabeln...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der St. Pöltner Bahnhof wird immer mehr zum Wartebereich.  | Foto: Weichhart

Verkehr
Krumböck sieht "Pendlerfrust" durch Verspätungen

ÖVP-Gemeinderat Florian Krumböck kritisiert anhaltende Verspätungen. ST. PÖLTEN (nf). "Die Juni-Pünktlichkeit liegt auf der Weststrecke nicht dort, wo sich das sowohl die ÖBB als auch die Fahrgäste wünschen. Wir arbeiten selbstverständlich unermüdlich daran, Verzögerungen zu vermeiden bzw. so rasch wie möglich zu beheben", räumt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif ein. Pendler stark betroffen Nach dem "Chaosnachmittag" am 12. Juni, an welchem Tausende Pendler am St. Pöltner Bahnhof warten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
"Wenn so viele Züge Verspätung haben, dass die aktuellen gar nicht mehr angezeigt werden...", postete Florian Müller. | Foto: Müller
2

St. Pölten
Massive Behinderungen im Bahnverkehr – Tausende Pendler betroffen

Gerade zur Stoßzeit im Pendlerverkehr kam es auf der Westbahnstrecke zu technischen Problemen. Verspätungen waren die Folge. ST. PÖLTEN. Zu Verspätungen kam es gestern Abend im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke. Der Nahverkehr zwischen Loosdorf (Bezirk Melk) und St. Pölten war streckenweise lahmgelegt. Tausende Pendler waren von den Verzögerungen betroffen. "Es hieß, es gibt technische Probleme. Der Zug fuhr nicht. Ich saß über eine Stunde am Bahnhof in St. Pölten und nichts passierte",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: ÖBB, Wallner Alexandra

Mobil in St.Pölten
Nachtarbeiten auf der „alten“ Weststrecke

Erhaltungsarbeiten zwischen 29. April und 17. Mai - Keine Behinderungen im Zugverkehr ST.PÖLTEN. Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden auf der „alten“ Weststrecke Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt, die in vier Nächten abgewickelt werden. Nachtarbeiten Begonnen wird mit den Arbeiten in der Nacht von 29. auf 30. April im Bahnhof Pottenbrunn, dann folgen Kirchstetten (2./3. Mai), Neulengbach (3./4. Mai) und Rekawinkel von 16. auf 17. Mai. Für den Zugverkehr ergeben sich durch die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der neue ÖBB-Bildungscampus St. Pölten ersetzt die bisherigen Ausbildungszentren St.Pölten-Wörth und Wien. | Foto: ÖBB

Investition
St. Pölten: ÖBB bauen neuen Bildungscampus

ÖBB investieren in einen Neubau des Bildungscampus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Aus- und Fortbildung wird bei den ÖBB großgeschrieben. Aus diesem Grund investiert das Unternehmen in die Erneuerung des eigenen Bildungscampus in St. Pölten, in dem täglich rund 560 Mitarbeiter ihr Wissen erweitern. Im Frühjahr beginnt die Realisierungsphase. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 70 Millionen Euro. „Mit dem Neubau des Bildungscampus und dem Konzept, unsere Ausbildung an einem Standort zu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Josef Speiser ist zu Weihnachten im Dienst. | Foto: ÖBB

St. Pölten
Die Helden der Weihnachtszeit

Menschen, die am 24. Dezember arbeiten, damit andere feiern können. ST. PÖLTEN (pw). Zu Weihnachten gilt es auch einmal die „Helden des Alltags“ ins Rampenlicht zu rücken, die am 24. Dezember arbeiten, damit auch an diesem Tag alles wie gewohnt funktioniert. Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass andere Menschen auch am Heiligen Abend die Bahn und den Postbus in Anspruch nehmen können, um zu ihren Familien zu gelangen. Durch die Stadt Postbuslenker Josef Speiser wird am 24. Dezember in...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sankt Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hofft auf eine rasche, zeitgerechte Umsetzung. | Foto: Vorlaufer
2

Zugverbindung
Zugverbindung: Stadt hofft trotz ÖBB-Skepsis

St. Pölten hofft auf eine rasche Elektrifizierung des Zug-Abschnitts Herzogenburg-Krems. Die ÖBB sind skeptisch. ST. PÖLTEN (nf). Zwischen 33 und 36 Minuten dauert aktuell eine Zugfahrt von der Landeshauptstadt nach Krems. Damit ist die Anreisezeit beispielsweise knapp um zehn Minuten länger als in die weiter entfernte Bundeshauptstadt Wien. Schonender und schneller Ein Umstand, der sich, so waren sich alle Parteien bei der letzten Gemeinderatssitzung einig, so rasch als möglich ändern soll....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Anton Burtscher (ÖBB) und Hansjörg Hofer (Bundesbehindertenanwalt) | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
2

ÖBB: Zug um Zug zur Barrierefreiheit

Die ÖBB setzen auf Dialog – leicht zugängliche und umweltfreundliche Mobilität ist ein Ziel, das allen nützt. ST. PÖLTEN (red). Am 12. April haben die ÖBB in St. Pölten zum „Stakeholder-Dialog Barrierefreiheit“ eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren war das Interesse groß. Vertreter aus Politik, von Behindertenorganisationen, von den ÖBB, aber auch interessierte Privatpersonen, haben sich über aktuelle Themen zur Barrierefreiheit informiert und über mögliche Verbesserungspotenziale...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Lehrlinge Gleisbautechnik bei Arbeiten in der Schulgleishalle | Foto: ÖBB/Dietmar Rabl
2

ÖBB: Endspurt für die Bewerbung in St. Pölten

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2018. ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 40 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf in der Sparte Elektrotechnik, Gleisbautechnik oder Mechatronik zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Gleisbautechniker – 17 Lehrlingsplätze in St. Pölten Ständig neue technische Anforderungen sowie die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Friedenslicht kommt mit dem Railjet 545 nach St. Pölten. | Foto: ÖBB

Weihnachtsbrauch: Friedenslicht trifft am 21. Dezember in St. Pölten ein

Seit 31 Jahren fährt das ORF-Friedenslicht mit der Bahn ST. PÖLTEN (red). Das Friedenslicht aus Bethlehem, ein Weihnachtsbrauch von ORF Oberösterreich, ist auch im Jahr 2017 ein ganz besonders starkes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das Friedenslicht findet als Weihnachtsbrauch in vielen Ländern Europas seinen Weg zu den Herzen der Menschen. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Thomas Wolfinger pendelt fünf Mal die Woche nach Wien. | Foto: Werilly
2

Pendler im Bezirk: Mit dem 'Ferrari' nach Wien

112 Millionen Euro Investitionsoffensive für den öffentlichen Verkehr im Bezirk St. Pölten BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk St. Pölten steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind und was sie sich vom Öffi-Christkind wünschen würden. Bahnangebot verbessert Mit dem Fahrplanwechsel 2017/18 ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andreas Matthä, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler | Foto: Werilly
101

ÖBB: Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf feierlich eröffnet

Das Signal zeigt grünes Licht, die Strecke ist offiziell freigegeben: Mit einem symbolischen Festakt wurde der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf am Freitag feierlich in Betrieb genommen. BEZIRK. Freitag der 01. Dezember - später vormittag. Drei Shuttlebusse aus St. Pölten und ein Sonderzug aus Wien brachten die geladenen Gäste zum Festakt. Auch vor Ort wurden keine Mühen gescheut und die Besucher im Festzelt wurden mit Getränken und Maroni versorgt - nach der moderierten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr rückten 50 Feuerwehrmitglieder mit 10 Fahrzeugen aus. | Foto: Erich Wurst/ÖBB

Sicherheit geht vor: Alle Übungen vor der Inbetriebnahme am Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf erfolgreich absolviert

Vor der offiziellen Inbetriebnahme des Lückenschlusses St. Pölten – Loosdorf ist am Samstag die dritte Großübung auf der neuen Strecke erfolgreich über die Bühne gegangen. Im Fokus dabei: Die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ST. PÖLTEN (red). Mehr als 150 Beteiligte, davon sechs „verletzte“ und fünf „unverletzte“ Betroffenendarsteller, übten bei der letzten von drei Übungen die Zusammenarbeit zwischen ÖBB-Infrastruktur, Freiwilligen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andreas Matthä (ÖBB), BM Jörg Leichtfried, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Bahn-Infrastrukturpaket: Bezirk bald "auf Schiene"

Barrierefreiheit, Taktzeiten und mehr Parkplätze in der Region. BEZIRK. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride- sowie Bike and Ride-Angebotes und die Herstellung der Barrierefreiheit – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor. Ab 2018 werde man insgesamt 112 Bahnhöfe und Haltestellen modernisieren. In St. Pölten, Haltestelle Porschestraße, sowie in St. Georgen werden die Bahnsteigausstattungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.