ÖFB

Beiträge zum Thema ÖFB

Oberösterreich ist am Ball, wenn es um Trainingslager mit Top-Klubs geht: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (Mitte) mit Andreas Holzinger (BSFZ Obertraun), Horst Dilly (Dilly – das Nationalpark Resort in Windischgarsten), Heinz Rosenauer (Onside Austria) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer OÖ Tourismus, von links) | Foto: BRS/Staudinger
Video 13

Fußball-Camps 2023
Top-Fußballteams im Sommer zu Gast in Oberösterreich

Groß war im März bei den heimischen Fußballfans die Freude über die Rückkehr des ÖFB-Nationalteams nach Oberösterreich, sowie über die ersten Länderspiele auf Linzer Boden seit mehr als 15 Jahren. Aber auch immer mehr internationale Spitzenmannschaften entdecken Oberösterreich als Top-Adresse, um sich vorzubereiten. OÖ. Aktuell dient die touristische Top-Adresse in Windischgarsten David Alaba & Co. vor den EM-Qualifikationsspielen gegen Belgien und Schweden als Wohnzimmer. Aber nicht nur in der...

Stefan Ebner ist seit 2023 offizieller FIFA-Schiedsrichter. | Foto: Daniel Scharinger
5

Fussball
FIFA-Schiedsrichter kommt aus Braunau

Der aus dem Bezirk Braunau stammende Stefan Ebner ist mit Anfang des Jahres 2023 offizieller FIFA-Schiedsrichter. Der 31-jährige Innviertler ist somit der erst zweite FIFA-Referee aus dem Innviertel. BRAUNAU. Nach über 100 geleiteten Spielen in den zwei höchsten österreichischen Spielklassen wurde Ebner von der ÖFB-Schiedsrichterkommission zum FIFA-Schiedsrichter befördert. Ende Jänner 2023 geht es für ihn nach Rom. Dort trifft er zum ersten Mal mit allen Schiedsrichterkollegen der UEFA...

Der ÖFB bietet Vereinen jetzt kostenlose Widgets - unter anderem für Tablets - an, um sie in der Corona-Pandemie zu unterstützen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

ÖFB
ÖFB bietet Vereinen die kostenlose Einbindung von Widgets

Der Österreichische Fußballbund, kurz ÖFB, bietet Vereinen jetzt die Möglichkeit der kostenlosen Einbindung von Vereinswidgets auf ihrer jeweiligen Webseite. Zuvor waren diese um 250 Euro zu erhalten. OÖ. Um Vereine in der Corona-Pandemie zu unterstützen, bietet der ÖFB jetzt kostenlose Vereinswidgets an. Bei Widgets handelt es sich ähnlich wie bei Apps um grafische Elemente, welche interaktiv genutzt werden können. Vereinswidgets sind die direkte Schnittstelle zu den Vereinsdaten aus dem...

Der ÖFB unterstützt jetzt Vereine, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, mit insgesamt 1.150.000 Euro. | Foto: jarma/fotolia

Österreichischer Fußball-Bund
ÖFB unterstützt 800 Vereine mit Hilfsgeldern

Der Österreichische Fußball-Bund, kurz ÖFB, hat gemeinsam mit dem Nationalteam und Partnern einen Hilfsfonds eingerichtet. Damit sollen Fußballvereine, die von der Corona-Pandemie besonders getroffen wurden, unterstützt werden. OÖ. Ungefähr 1.400 Anträge sind beim ÖFB jetzt eingegangen und anhand der erstellten Förderrichtlinien bewertet und gewichtet worden. Aufgrund dieser Anzahl hat sich die Jury entschieden, 800 Vereine mit Zahlungen in der Höhe von jeweils 1.000 oder 2.000 Euro zu...

Foto: Reischl

Corona-Krise in OÖ
Bundesliga und 2. Liga werden forgesetzt – Unterhaus wird vorzeitig beendet

OÖ. Das ÖFB-Präsidium hat am 15. April entschieden, die derzeit ausgesetzten Bewerbe im Bereich der Landesverbände abzubrechen. Eine ordnungsgemäße Durchführung ist aufgrund der behördlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich, heißt es. Betroffen sind sämtliche Bewerbe der Männer mit Ausnahme der beiden Spielklassen der Bundesliga und des ÖFB Cups. Im Bereich der Frauen werden alle Bewerbe inklusive der Planet Pure Frauen Bundesliga und des Frauen Cups abgebrochen,...

Foto: jarma/fotolia

Fußball
ÖFB stellt gesamten Spielbetrieb ein

In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen haben der ÖFB und die Landesverbände die Entscheidung getroffen, ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Ö/OÖ. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der Fußball-Bundesliga der Männer sowie der Nationalteams. Die Durchführung von Trainings obliege den Vereinen, so eine Presseaussendung. „Mit dieser Maßnahme möchte der österreichische Fußball seiner Verantwortung als größter Sport-Fachverband des Landes...

Foto: Christian Schwier/Fotolia

Gesamter Spielbetrieb ausgesetzt
Corona-Virus trifft auch Fußball-Unterhaus im Bezirk Braunau

Die Landesverbände und der ÖFB stellt ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort aus. Das betrifft auch das Unterhaus im Bezirk Braunau. Die Durchführung der Trainings obliegt den Vereinen.  BEZIRK BRAUNAU. "In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen haben der ÖFB und die Landesverbände die Entscheidung getroffen, ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der Fußball- Bundesliga der Männer sowie der Nationalteams", heißt...

Foto: Fotolia/pressmaster

Neue App soll Freude am Ballsport vermitteln

Die neue, kostenlose App "Ballschule Österreich" unterstützt Lehrer, Pädagogen und Trainer durch professionelle Video-Übungsanleitungen, Bewegungseinheiten für Kinder zu planen und kreativ zu gestalten. Ziel ist es, Kindern von drei bis zehn Jahren die Freude am Ballsport zu vermitteln. Rechtzeitig zum Start des neuen Schuljahres wurde das ballsportübergreifende Projekt von ÖFB, ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION gemeinsam mit fünf weiteren Ballsport-Fachverbänden aus der Taufe gehoben.

  • Linz
  • Birgit Leitner
Der Vorstand der Energie-AG: Technik-Vorstand Werner Steinecker, Generaldirektor Leo Windtner und Finanzvorstand Andreas Kolar. | Foto: Energie AG

Windtner verlässt die Energie AG

Für Leo Windtner wird der 28. Februar 2017 der letzte Tag als Generaldirektor der Energie AG sein. Das gab er heute in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bekannt. "Ich möchte die Zeichen der Zeit nicht negieren und nicht so lange dienen, bis der Diener müde geworden ist", so Windtner. Der 66-Jährige zieht sich ein halbes Jahr früher als erwartet zurück: "Es ist ein guter Zeitpunkt zu wechseln. Dadurch wird die Nachfolge-Diskussion abrupt beendet. Das wird auch meinem Nachfolger...

Florian Klein (l.) spielte in allen EM-Qualifikationsspielen. Heinz Lindner ist Torwart Nummer drei. | Foto: Foto Lui
1 2

"Mit allem anderen nicht zufrieden geben"

Das ÖFB-Team möchte mit drei Oberösterreichern an Bord mindestens das EM-Achtelfinale erreichen. OÖ. 18 Jahre lang mussten die Fans der österreichischen Nationalmannschaft auf eine erfolgreiche Qualifikation für ein großes Turnier warten. Nach dem 4:1 in Stockholm gegen Schweden am 8. September 2015 war gewiss, dass die Alpenrepublik zur Europameisterschaft nach Frankreich fährt. Zum Erfolgsteam zählen unter anderem drei Profis aus Oberösterreich: Torwart Heinz Lindner, Innenverteidiger Kevin...

3

Schalchner Kicker im U15-Nationalteam

SCHALCHEN. Alexander Burgstaller hat es geschafft. Er wurde von ÖFB-Teamchef Andreas Heraf für das am 9. April stattfindende Lädnerspiel gegen Serbien ins U15-Nationalteam berufen. "Das ist bislang noch keinem Nachwuchskicker aus dem Bezirk Braunau gelungen", freut sich Burgstaller. Der junge Kicker ist vor acht Jahren vom SV Schalchen zu Red Bull Salzburg gewechselt. Fotos: privat

BUCH TIPP: Bestandsaufnahme der Sportlandschaft

Sport - die „schönste Nebensache der Welt“ - hat in Österreich eine unschöne Seite, wie die Autoren Wilhelm Lilge, Gerd Millmann aufzeigen. Doping-Skandale, Wettbetrug, desinteressierte Politiker, sesselklebende Funktionäre und Reformverhinderer zerstören den Sport. Die Autoren liefern Verbesserungsvorschläge: Der Sport, besonders der Breitensport, soll keine Spielwiese von Selbstdarstellern sein. Molden, 208 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.