öffentliche Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema öffentliche Verkehrsmittel

1

Kommentar
Öffentlicher Verkehr braucht Anschlüsse

Wer umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will, ist darauf angewiesen, dass diese auch fahrgastfreundliche Verbindungen bieten. Insbesondere braucht man gute Anschlussverbindungen, wenn man von einem Verkehrsmittel zu einem anderen umsteigt (siehe Beitrag rechts). Wenn es schneller ist, zu Fuß zu gehen, nehme ich nicht mehr den Bus. Oder ich nehme das Auto, wenn die Wartezeiten zu lang werden. Auch ich bevorzuge Verkehrslinien mit einer regelmäßigen Taktung, die ich mir dann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 22
Ohne Maske in Scheibbs, zumindest fürs Erste

Am 1. Juni findet die Maskenpflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war, nun endlich ihr Ende. Die Bevölkerung im Bezirk Scheibbs scheint auf alle Fälle und im wahrsten Sinne des Wortes aufzuatmen! Denn durch die Masken sind auch schon die einen oder anderen gesundheitlichen Probleme aufgetreten, vor allem bei all jenen, die diese den ganzen Tag tragen mussten. Vorerst müssen drei Monate lang keine Masken mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Werkzeug für das Bohren dicker Bretter darf bereitgelegt werden. | Foto: BRS

Öffentliche Verkehrsmittel
Über das Bohren dicker Bretter

Unser Mobilitätsverhalten wird sich ändern müssen. Dabei soll man aber nicht auf die Menschen am Land vergessen, meint BezirksRundSchau-Redakteur Valentin Berghammer. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die einen sagen, die Auslastung sei zu gering. Die anderen meinen, das Angebot sei nicht vorhanden. Die Thematik rund um öffentliche Verkehrsmittel ist eine Gratwanderung und eine einfache sowie klare Lösung schwer zu finden. Das zeigt die Geschichte rund um die Linie von St. Marienkirchen an der Polsenz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Immer weniger gute Busverbindungen

Das waren noch Zeiten. Als Kind vom Land war es für mich damals noch selbstverständlich, tagtäglich mit dem Bus zur Schule zu fahren – egal ob Vormittags- oder Nachmittagsunterricht. Es gab immer einen Bus, und die kurzen Wegstrecken zur Bushaltestelle sowie Wartezeiten nahmen wir ohne Jammern hin. Auch meine Mutter fuhr täglich mit dem Bus zur Arbeit und erledigte in der Mittagspause zu Fuß ihre Einkäufe. Heute schreiben wir das Jahr 2021. Die Mobilität hat einen Höchststand erreicht, und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Skigebiet Gaißau-Hintersee
Fair. Nachhaltig. Gemeinsam.

Die Neo-Eigentümer von Gaißau-Hintersee treten mit einem ambitionierten Programm an: Sie denken an verträgliche Liftpreise für Salzburger Familien. An die berechtigte Anliegen der Grundeigentümer. An eine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Stadt Salzburg aus und an ein langfristiges Engagement mit Augenmaß samt Arbeitsplätzen vor Ort. Regional und ökologisch ist ihre Maxime. Die beiden Betreiber nehmen dabei viel Geld in die Hand. Auf ihrer To-do-Liste stehen notwendige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.