Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die Zufahrt auf den Gaisberg wird am kommenden Wochenende für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Weniger Individualverkehr
Zufahrt auf den Gaisberg wird eingeschränkt

Am kommenden Wochenende soll die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr beschränkt werden. SALZBURG. Der Gaisberg soll demnach den Radfahrern und Fußgängern "gehören", teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit. Mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), der Polizei und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) habe er bereits Gespräche geführt. Die notwendigen Vorbereitungen seinen am laufen. Verstärker-Takt beim Gaisberg-Bus Ab Samstagfrüh wird der Gaisberg-Bus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am kommenden Sonntag zu Allerheiligen verkehren einzelne Obus-Linien in einem Sonderfahrplan. | Foto: Salzburg AG

Obus
Sonderfahrplan zu Allerheiligen für Obus-Linien

Zu Allerheiligen, am 1. November, wird das Obus-Angebot auf folgenden Linien, die zu den Friedhöfen führen, ausgeweitet. SALZBURG. Die Linie 5 fährt verstärkt ab 7.08 Uhr im 15-Minuten-Takt und zwischen 9.30 und 16.45 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Weidenstraße und Hauptbahnhof. Die Fahrten von/nach Grödig erfolgen nach Sonntag-Fahrplan, also alle 20 Minuten (ab 09:33 Uhr von Grödig Untersbergbahn). Die Linie 9 fährt zu Allerheiligen zwischen 8.30 und 16.15 Uhr im 20-Minuten-Takt zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sebastian Lankes will die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt.  | Foto: Lisa Gold

Pilotprojekt
Ruf nach Schulverstärker-Fahrt in Gnigl wieder laut

SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes plädiert dafür, die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt zu starten. SALZBURG. Mit einer Unterschriftenaktion im Stadtteil Gnigl hat SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes bereits im September des Vorjahres für die Wiedereinführung der Schulverstärkerfahrt von Gnigl ins Nonntal plädiert. Das Stadtblatt berichtete darüber Gut 200 Unterschriften habe man mittlerweile gesammelt. Kaum ein Sitzplatz vorhanden Konkret geht es um die Linie 10,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Obusse verkehren derzeit nach einem Sonderfahrplan.  | Foto: Salzburg AG

KPÖ-Plus Forderung
Öffi-Jahreskartenbesitzer sollen 100 Euro zurückbekommen

Geht es nach der KPÖ-Plus, sollen Besitzer einer Öffi-Jahreskarte für die Stadt Salzburg aufgrund der Corona-Situation 100 Euro rückerstattet bekommen.  SALZBURG. “Wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen sitzen viele Salzburger mit der Öffi-Jahreskarte in der Hand in ihrer Wohnung. Wer zum Einkaufen oder für die Arbeit noch mit dem Obus fahren muss, hat weniger Angebot und muss länger warten. Es ist nur gerecht, wenn Jahreskarten-Besitzer einen Ausgleich bekommen”, sagt KPÖ-Plus Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle Obuslinien fahren ab Montag, den 30. März nach einem ‚Sonderfahrplan‘.  | Foto: Salzburg AG

Coronasituation
UMFRAGE - Sonderfahrplan für öffentliche Verkehrsmittel

Die Corona-Situation sorgt bei den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer weiteren Reduktion des übrigen Fahrplanangebots.  SALZBURG. Durch den gestoppten Schulbetrieb, Home-Office-Regelungen und die zahlreichen geschlossenen Betriebe fahren immer weniger Salzburger mit Bus und Bahn. Die Salzburg AG verzeichnet aktuell einen Fahrgastrückgang von 70 bis 90 Prozent. Daher fahren alle Obuslinien ab Montag, den 30. März nach ‚Sonderfahrplan‘. Öffi-Angebot wird angepasst „Trotz des neuerlich zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Obusse fahren ab 18. März im Samstag-Fahrplan.  | Foto: Salzburg AG

Öffi-Verkehr
UPDATE: Wie die Obusse seit 18. März fahren

Wegen der aktuellen Situation und der dadurch sinkenden Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel ab Mittwoch angepasst. SALZBURG. Die Mobilität für jene Menschen, die sie zur Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeiten brauchen, soll weiterhin sichergestellt werden. Deshalb werden Züge und Busse weiterhin in angepasster Form im gesamten Gebiet des Salzburger Verkehrsverbundes unterwegs sein. Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) wird ab auf allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste fordert Auffahrt auf den Gaisberg nur noch für Busse und Anrainer | Foto: Bürgerliste/Uitz
2

Ansturm auf Gaisberg
Bürgerliste fordert Auffahrt nur mehr für Busse und Anrainer

Für Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Uitz kann die "Zukunft des Gaisberg nur eine autofreie sein". SALZBURG. Das sonnige Frühlingswetter nutzten viele Salzburger für einen Ausflug auf den Gaisberg. Die Bürgerliste rund um Gemeinderat Lukas Uitz fordert angesichts des heutigen "Gaisberg-Chaos", wie Uitz es nennt, einmal mehr neue Maßnahmen. Konkret soll eine klare Zufahrtsregelung auf den Salzburger Hausberg umgesetzt werden, eine Auffahrt nur mehr für Busse und Anrainer ermöglicht werden. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Planungen für die Regionalstadtbahn: Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber, GF Stefan Knittel und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Verkehr in Salzburg
Planungen für Regionalstadtbahn bis Ende 2020

Neue Organisation will aus bestehenden Expertisen die beste Öffi-Lösung für Projekte in und rund um die Stadt Salzburg herausfiltern. SALZBURG. Die Salzburger Regionalstadtbahn-Planungsgesellschaft ist seit Jänner 2020 komplett. Mit Stefan Knittel, einem gebürtigen Salzburger, gibt es nun auch offiziell einen Geschäftsführer. Beteiligt sind Stadt und Land Salzburg sowie die Salzburg AG. Auch der Bund habe seine Unterstützung zugesagt. Im Aufsichtsrat sind für das Land Salzburg Christian Struber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren erste Maßnahmen der Öffi-Steuerungsgruppe.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Verbesserungen bei Öffis
Kürzere Takte und eine Entflechtung der Linien sollen den Verkehr in der Stadt beschleunigen

Öffi-Steuerungsgruppe präsentiert erste Maßnahmen für den Stadtverkehr. Diese sollen bis Mai 2020 realisiert werden.  SALZBURG. Der Stadtverkehr soll entflechtet, die Takte nach und nach an die Ziel-Fahrpläne angepasst und aufeinander abgestimmt werden - und das besser heute als morgen. Basierend auf den Ergebnissen der Steuerungsgruppe sollen bis Mai 2020 neue Liniennetzpläne erstellt und finalisiert werden, sind sich Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP).  | Foto: Lisa Gold

Mautbefreiung
Bürgermeister Harald Preuner begrüßt Vignetten-Ausnahme für die Stadtautobahn

Das Oberhaupt der Stadt Salzburg sieht die Mautbefreiung als Teil eines Gesamtkonzeptes.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner begrüßt den mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und Neos im Budgetausschuss des Nationalrates gefasste Beschluss, wonach unter anderen der Autobahnabschnitt rund um die Stadt Salzburg zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord mautbefreit wird.  Dieser würde laut Preuner vor allem für jene Stadtteile Vorteile bringen, die stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und mit großer Mehrheit auch beschlossen. | Foto: Neumayr

Stadtbudget beschlossen
ÖVP, SPÖ und FPÖ einigten sich auf Stadtbudget für 2020 - die Bürgerliste stimmte nicht zu

Rund 600 Millionen Euro umfasst der Haushalt der Landeshauptstadt für das kommende Jahr. SALZBURG. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner (ÖVP) hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und sich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, gegen die Stimmen der Bürgerliste, auch geeinigt. Die Liste Salz (ohne Sitz im Senat) hat ihre Zustimmung zum Endbeschluss im Gemeinderat bereits signalisiert. Der Haushalt der Landeshauptstadt für 2020 umfasst rund 600 Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten | Foto: LMZ/Privat

Favorit im Hearing
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten

Der gebürtige Salzburger setzte sich unter 26 Bewerbern als Geschäftsführer durch. SALZBURG. Für die im April gegründete Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft konnte nun die Geschäftsführung fixiert werden: Stefan Knittel, zuletzt bei der Rhomberg-Sersa-Gruppe beschäftigt, setzte sich als klarer Favorit der Hearing-Kommission durch. Planung und Projektierung Als Geschäftsführer wird er ab Ende des Jahres sein Team zusammenstellen und an der Planung und Projektierung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg. Damit sollen die teuren Tickets beim Fahrer der Vergangenheit angehören. | Foto: Salzburg AG
1 2

Teure Öffi-Tarife
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg

Bürgerliste will eine Vereinfachung des Ticketsystems bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. SALZBURG. Geht es nach der Bürgerliste sollen die teuren Ticketpreise in den Bussen abgeschafft werden.  Wer sein Obus-Ticket beim Fahrer kauft, zahlt ab Juli statt 2,70 Euro künftig 2,90 Euro. Die günstigen Tickets im Vorverkauf bleiben mit 1,90 Euro für den Einzelfahrschein unverändert. Wie berichtet, treten mit Juli die neuen Tarife für die Öffis in Salzburg in Kraft Öffi-Fahrscheine vor vor der Fahrt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit der Verlängerung der Busspurzeiten an der Imbergstraße sollen die Linien beschleunigt werden. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG

Neue Regelung
Parken auf der Busspur Imbergstraße ist künftig nur mehr in der Nacht möglich

SALZBURG. Ab Dienstag (4. Juni), wird die Busspur im Bereich Imbergstraße/Giselakai zwischen dem Lokal "Monkeys" und "Das Kino" zeitlich neu geregelt. Sie gilt künftig Montag bis Samstag von sechs bis 21 Uhr (statt bisher 19.30 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen von acht bis 21 Uhr (neu). Verspätungen der Busse vermeiden Fahrzeitanalysen haben ergeben, dass es im Abschnitt Imbergstraße bis Theatergasse bei den dort verkehrenden Buslinien wochentags nach 19.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Verbesserter Fahrplan für Buslinie 23

SALZBURG. Die Buslinie 23 erhält während der Brückensanierung Eichstraße in Gnigl verbesserten Fahrplan, das wurde im Stadtsenat am Montag einstimmig beschlossen. Von Montag bis Freitag wird für die Linie 23 im Abschnitt Volksschule Gnigl – Fadingerstraße zusätzlich zu den bestehenden Fahrten an Schultagen ein 30 Minuten-Takt bzw. an schulfreien Tagen ein 40 Minuten-Takt zwischen 6 und 20 Uhr eingerichtet werden. „Es freut mich, dass die Stadt Salzburg rasch eine Lösung mit der Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Brandl (Salzburg AG), Landesrat Hans Mayr, Allegra Frommer (Salzburger Verkehrsverbund) und Christian Spanner (ÖBB) | Foto: SVV/Neumayr
1

Wie die Öffis in das neue Jahr düsen

Neue Linienanpassung bei den Obussen und direkte Verbindungen vom Flachgau in die Stadt. SALZBURG (lg). Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das Angebot für Bus- und Bahnpendler auch in Salzburg deutlich ausgebaut. Verlängerung der Obuslinie 3 Künftig fahren mehr Züge in den Pinzgau und den Flachgau, zusätzlich gibt es neue Expressbusse, die in den Morgenstunden vom Flachgau in Richtung Stadt eine halbe Stunde schneller unterwegs sein sollen. Die Obuslinie 3 wird bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste-GR Bernhard Carl | Foto: Bürgerliste

Sommerfahrplan: "So war das nicht ausgemacht"

SALZBURG. Die Bürgerliste reagiert auf die Stadtblatt-Geschichte rund um den Sommerfahrplan der Öffis: "So war das aber nicht ausgemacht! Der Sommerfahrplan muss weg – und zwar ohne Wenn und Aber“, stellt Bürgerliste-Gemeinderat Bernhard Carl in Richtung SPÖ klar. Carl: "Eine weitere Verzögerung kommt nicht in Frage" Die Stadt hat sich vorgenommen, bis 2019 eine ganze Reihe an Maßnahmen für den Öffentlichen Verkehr umzusetzen. "Auf unser Betreiben hin wurde auch das Ende des Sommerfahrplanes in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.