Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Mit dem Schnupper-Ticket kann man die Öffis im Bundesland gratis kennenlernen. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund

Öffentlicher Verkehr
Mit Schnupper-Ticket gratis in Salzburg unterwegs

Mit den Öffis in die Arbeit zu fahren, ist oft nicht nur entspannter, es ist auch klimafreundlicher als den Weg mit dem Auto anzutreten. Mitte Jänner startet nun eine gratis Schnupper-Aktion. Dadurch sollen vor allem Pendlerinnen und Pendler die Vorteile des öffentlichen Verkehrs kennenlernen. SALZBURG. Die Schnupper-Aktion startet in drei Salzburger Gauen, in welchen Pendlerinnen und Pendler momentan durch Baustellen und Staus besonders gefordert sind. Dadurch ladet das Land Salzburg und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Käuferin des 50.000 Klimatickets, Anna Seiler, bekommt Ihr kostenfreies Ticket von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Salzburg Verkehr Geschäftsführer Johannes Gfrerer überreicht. | Foto: Salzburg Verkehr/Leo
Aktion 2

Mit den Öffis durch Salzburg
Bereits 50.000 verkaufte Klimatickets

Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Mittlerweile ist das 50.000 Ticket verkauft worden und wurde der Jubiläums-Kundin, Anna Seiler, überreicht. An Benzinfrei-Tagen kann man den öffentlichen Verkehr in Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Für Klimaticket-Besitzer gibt es an diesen Tagen ein Zusatzangebot. SALZBURG. Seit eineinhalb Jahren gibt es nun das Klimaticket Salzburg, womit Salzburg neben Wien über die billigste Netzkarte in ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Öffis in Salzburg
Der Gaisbergbus fährt weiter im 45-Minuten-Takt

An Wochenenden und Feiertagen wird der Gaisbergbus weiter in einem dichteren Takt verkehren.  SALZBURG. Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren. Darauf habe sich die Stadt Salzburg mit der Salzburg AG geeinigt. Der Amtsbericht dazu soll demnächst beschlossen werden.  Dichter Takt im Frühling und Sommer  Der Bus mit Einstieg am Mirabellplatz wird heuer bis einschließlich 21. Mai weiterhin mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Niemand freut sich über verstopfte Straßen.  | Foto: symbolbild: sm
4

Kommentar zur Verkehrslage
Niemand steht täglich gerne im Stau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Mobilität und welche Optionen den Flachgauern und Flachgauerinnen zur Verfügung steht.  FLACHGAU. Beim kürzlich stattgefundenen Öffi-Tag testete die SPÖ Flachgau die öffentlichen Verkehrsmittel auf ihre Alltagstauglichkeit. Man mag der Politik gerne unterstellen, diese Angelegenheit für den Wahlkampf auszuschlachten, dennoch liegt dem ein enorm wichtiges Thema zugrunde: der öffentliche Verkehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Klimaticket Salzburg Plus kann gratis ausgeliehen werden: Doris Wlczek-Spanring (Koordination BWS, rechts im Bild) und Simone Engler (BWS Itzling) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
7

Öffis
"Klimaticket Salzburg Plus" gibt es jetzt gratis zum Ausleihen

Die Stadt Salzburg bietet ab sofort das „Klimaticket Salzburg Plus“ in allen Bewohnerservice-Stellen kostenlos zum Ausleihen an. SALZBURG. Damit soll mehr Menschen der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel schmackhaft gemacht werden. Die Ausleihdauer des Klimatickets-Plus ist auf drei aufeinanderfolgende Tage begrenzt. Pro Nutzer ein Ticket Die Reservierung erfolgt telefonisch, per Mail oder persönlich und nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Pro Nutzer wird nur ein Ticket...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
3:48

Wahlkampf auf Schiene
Wichtigste Themen der Salzburg Stadt-Kandidaten

Vom Salzburger Hauptbahnhof bis nach Salzburg Parsch begleiteten wir  SPÖ-Landtagswahlkandidatinnen und -kandidaten auf ihrer "Öffitour". Bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Stadt fragten wir nach, welches Stadt-Thema  sie am dringendsten in den Landtag einbringen würden. SALZBURG. Die Landtagswahl am 23. April rückt immer näher: Somit nimmt auch der Wahlkampf langsam Fahrt auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Salzburg haben das mit dem "Fahrt aufnehmen" wörtlich genommen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler. | Foto: Stadt Salzburg
2

Stadtbudget
Verkehr: Neue Buslinie und S-Bike im kommenden Jahr

Die neue Buslinie 11 soll das Öffi-Angebot in den Stadtteilen Lehen und Maxglan verbessern. Umgesetzt werden soll auch das Projekt "S-Bike" in Salzburg. SALZBURG. Angesichts der Teuerungen sei "die Budget-Situation angespannt", betonte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) angesichts des Budgets, das die Stadt für 2023 veranschlagt. Für den Bereich Verkehr und die Stadtgärten wurden jetzt die Budget-Schwerpunkte für das kommende Jahr präsentiert. Neue Buslinie 11 kommt ab Mai 2023 Wesentlich sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem 24. Oktober 2022 gelten Fahrplan-Änderungen im Stadtverkehr. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
1 2

Personalengpass
Salzburg AG stellt ab 24. Oktober auf Sonderfahrplan um

Aufgrund von Personalengpässen muss die Salzburg AG den Obus-Fahrplan im Stadtverkehr ab 24. Oktober neu anpassen.  SALZBURG. Grund dafür seien personelle Engpässe im Obusbereich, auch aufgrund vieler Krankenstände, weswegen die Salzburg AG ab 24. Oktober auf einen Sonderfahrplan umstellen wird.  Teile des Fahrplans seien mit dem derzeit verfügbaren Personal nicht zu halten, heißt es von der Salzburg AG. „Alle verfügbaren Mitarbeiter mit den erforderlichen Voraussetzungen wurden bereits für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum Wetterkreuz am Naglköpfl ist es nicht allzu weit, doch man kann dort schöne Ausblicke genießen und herrlich gut entspannen. | Foto: Wolfgang Madreiter
1 2

Anreise mit den Öffis
Von Walchen über den Nagelköpfl nach Niedernsill

Eine leichte Wanderung, bei der die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert möglich ist, ist jene zum Naglköpfl. Von Walchen geht es den Wanderweg entlang nach Niedernsill, vorbei an einer Kapelle, einem Wetterkreuz und vielen Rastplätzen. PIESENDORF, NIEDERNSILL. Einer aktuellen Umfrage des Alpenvereins zu Folge wählt der Großteil von Österreichs Bergsportlern den PKW für die Anreise zur Wanderung. Gründe dafür sind die mangelhafte Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit Ferienbeginn gilt der Sommerfahrplan bei den Öffis in Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

"Nicht mehr zeitgemäß"
KPÖ-Plus kritisiert den Öffi-Sommerfahrplan

Der KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl kritisiert den Sommerfahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg. Dieser sei "nicht mehr zeitgemäß". SALZBURG. Mit Beginn der Sommerferien in den Schulen gilt seit letzten Samstag für Salzburgs Öffis wieder der ausgedünnte Sommerfahrplan. "Braucht verlässliches und gutes Angebot" Kritik daran kommt von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. „Wenn die Politik will, dass die Salzburger auf Öffis umsteigen, braucht es auch im Sommer ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für SPÖ-Vizebürgermeister ist eine Weiterführung des S-Link bis nach Hallein Grundvoraussetzung für die Zustimmung der SPÖ.  | Foto: Lisa Gold
3

Projekt S-Link
Trassenführung und Kosten: SPÖ fordert mehr Informationen

SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger fordert mehr Informationen in punkto S-Link. Die SPÖ werde einem Baubeginn erst dann zustimmen, wenn genaue Details zur Trasse nach Hallein feststehen, eine Kostenschätzung für das Gesamtprojekt vorliegt und die Finanzierung vollständig geklärt ist. SALZBURG. 31 Fragen hat die Stadt-SPÖ an Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) zum geplanten S-Link gerichtet - die Beantwortung sei aus Sicht der Sozialdemokraten "in den wesentlichen Kernpunkten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Linie 151 vor der Haltestelle am Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im dichteren Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, fährt der Gaisbergbus im dichteren Takt.  SALZBURG. Für das bevorstehende Wochenende ist ideales Frühlings- und Wanderwetter angesagt. Daher fährt der Gaisbergbus (Linie 151) auch an diesem Wochenende, 12. und 13. März, wieder verstärkt im 45-Minuten-Takt. Polizei wird ab Zistelam sperren  Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet zahlreiche Möglichkeiten des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisbergbus fährt am 27. Februar ab dem Mirabellplatz im dichteren Takt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Sonntag im verkürzten Takt

Aufgrund der angekündigten Schönwetterlage für Sonntag, den 27. Februar, fährt der Gaisbergbus wieder in verkürzter Taktung. SALZBURG. Sonniges Wetter, angenehme Temperaturen: aufgrund der guten Wettervorhersage fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Nur beschränkte Parkmöglichkeiten Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Shuttle-Linie 18 bringt Besucher direkt und ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. | Foto: Stadt Salzburg/Albus

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Start der Linie 151 (Gaisbergbus) am Mirabellplatz. Am 19. Februar wird der Takt verdichtet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem Mirabellplatz wieder im 45 Minuten Takt am Wochenende auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im doppelten Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt. SALZBURG. Für das Wochenende wird schönes Berg- und Ausflugswetter prognostiziert. Der Gaisbergbus wird daher seinen Takt verdichten. Alle 45 Minuten auf den Gaisberg Alle 45 Minuten können Besucher wieder stressfrei mit der Linie 151 auf den Salzburger Hausberg fahren. Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die einzelnen Obus-Linien sollen künftig direkter geführt und priorisiert werden, um Umweg- und Schleifenfahrten zu reduzieren. | Foto: Neumayr
3

Obus, Rad, Auto und Co.
Stadt Salzburg legt "Verkehrs-Strategie" vor

Die für den Verkehr ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) präsentierte eine "Gesamtstrategie" für den Verkehr. Enthalten sind etwa Begegnungszonen, Radwege, Park & Ride und angepasstes Obusnetz. SALZBURG. Die Zunahme des Verkehrs der vergangenen 20 Jahre habe ihre Hauptquelle im Umland des Stadtgebiets: Rund 57.000 Einpendler sorgen täglich für rund 114.000 Fahrten in der Stadt, was 50 Prozent des Gesamtverkehrs im Stadtgebiet entspricht. "Eine Verbesserung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. | Foto: Salzburg AG
Aktion

Für Stadt-Salzburger
Förderung für die "MyRegio-Card" beantragen

Das 365-Euro-Jahresticket des Verkehrsverbundes - bekannt als MyRegio Card - für die Stadt Salzburg wird rückwirkend für Stadt-Salzburger noch günstiger. SALZBURG. Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg  „Die kostengünstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel liegt der Stadt am Herzen, darum fördern wir das Jahresticket mit insgesamt 330.000 Euro aus dem Budget....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll präsentierten das neue Öffi-Ticket in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Klimaticket
Mit Aktionen will man mehr Menschen zum Kaufen bringen

Mit speziellen "Zuckerln" will man auch im Pinzgau die Menschen dazu bringen, sich ein Klimaticket zu kaufen und verstärkt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Bei den Aktionen wurde auch an die bestehenden Jahreskarten-Besitzer gedacht. PINZGAU, SALZBURG. Am 15. November startet der Vorverkauf für das neue myRegio Klimaticket Salzburg, das ab ersten Jänner gültig ist. Für alle Früh-Käufer der Salzburger Öffi-Jahreskarte gibt es bis zum 31. Dezember eine besondere Aktion: "Der Preis wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.