Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"112.526 TirolerInnen sind Stammgäste des öffentlichen Nahverkehrs", so LHStvin Ingrid Felipe und VVT-GF Alexander Jug.

Tiroler fahren auf neue Tickets ab

Verbesserte Öffi-Angebote bringen dem VVT Rekord-Verkaufszahlen TIROL. "Personen, die regelmäßig Bus und Bahn nützen, sind die, die sich ökologisch richtig verhalten. Es war an der Zeit, sie finanziell zu entlasten", nannte LHStvin Ingrid Felipe bei der VVT-Pressekonferenz am Mittwoch noch einmal ihren Beweggrund für die laufende Öffi-Offensive. Und die verbesserten Angebote werden von den Kunden sehr gut angenommen. Die neuen Netzkarten etwa, erweisen sich als durchschlagender Erfolg....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach der Vertragsunterzeichnung von li: LHStvin Ingrid Felipe, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter und Vize-Bürgermeisterin Sonja Pitscheider. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Zusammenarbeit für den öffentlichen Verkehr wird verstärkt

Mittels eines Vertrags wird nun die Zusammenarbeit beim öffentlichen Verkehr zwischen dem Land Tirol und Innsbruck verbessert. TIROL. Am 22. Mai 2017 trafen sich Landeshauptmann Günther Platter, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe zur Vertragsunterzeichnung. Mit diesem neuen Vertrag soll die Zusammenarbeit im Bereich des öffentlichen Verkehrs verbessert und für die KundInnen vereinfacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freude auch bei Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land/Aichner

Felipe „KitzbühelerInnen können sich auf Tirolticket freuen“

Neues landesweites Öffi-Ticket um 490 Euro bringt Kostenersparnis und mehr Möglichkeiten. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die von der grünen LH-Stv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten neuen Öffi-Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine. Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von A nach B gekauft wurden, gibt es ab 1. Juni das preiswerte landesweit gültige „Tirolticket“, mit dem um 490 Euro sämtliche öffentliche Verkehrsmittel das ganze Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Tirolticket bietet attraktivere Preise bei der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel.
3

Billigere Öffi-Preise durch das Tirolticket

Beispiel: Jahresticket Axams – Innsbruck kostet künftig statt 743,- nur noch 490,- Euro! "Die von der grünen LHStv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine", heißt es in einer Aussendung der Grünen. "Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von A nach B gekauft wurden, gibt es ab 1. Juni das preiswerte landesweit gültige Tirolticket, mit dem um 490 Euro sämtliche öffentliche Verkehrsmittel das ganze Jahr über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Für mich ist es ein historischer Tag", feiert LH-Stv.in Ingrid Felipe die erfolgreiche Arbeit für das neue Tirolticket. | Foto: Aichner/Land Tirol
2

Felipe: "Öffi-Nutzer aus dem Bezirk können sich auf Tirolticket freuen“

Angekündigt wurde die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr schon lange, diese Woche wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Die von der grünen LHStv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine. "Für mich ist es ein historischer Tag", feiert Ingrid Felipe einen persönlichen Erfolg: "Da stecken drei Jahre Arbeit, viele Gespräche und harte Verhandlungen dahinter." REGION. Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mitmachen gegen akut hohe Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol

In Tirol sind aktuell - aufgrund der Wettersituation - die Stickstoff- und Feinstaubwerte erhöht. Die BewohnerInnen Tirols können mithelfen, die Luft zu verbessern. TIROL. Aufgrund der aktuellen Wetterlage sind die Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol hoch. Daher sollte man das Auto stehen lassen, mit den Öffis fahren und auf das richtige Heizen achten. Wettersituation belastet die Tiroler Luft Auch wenn in Tirol die Luft immer besser wird, setzt die aktuelle Wettersituation der Luftqualität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der künftige ÖBB-Regionalmanager René Zumtobel freut sich mit LHStvin Ingrid Felipe und mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug zum ersten Geburtstag über das Vorzeigeprojekt Nachtschiene Unterland. | Foto: Land Tirol/Aigner

Die Nachtschiene ins Unterland fährt auch zu Silvester

Zusätzlich 1000 Sitzplätze in der Tiroler S-Bahn zu Silvester soll Öffi-Benutzer sicher nach Hause bringen. TIROL. Seit genau einem Jahr gibt es die Nachtschiene ins Tiroler Unterland. Die Züge werden gut genutzt. Durchschnittlich gibt es 80 Fahrgäste pro Zug. 1000 zusätzliche Sitzplätze in der Silvesternacht Bereits im letzten Jahr war die Nacht von Silvester auf Neujahr der stärkste Tag für die Nacht S-Bahn ins Unterland. Aus diesem Grund stellt die ÖBB heuer zusätzlich 1.000 weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe - Alle Vorteile der Tarifreform für StammkundInnen gesichert. | Foto: Archiv
1

Alle Vorteile der Tarifreform für StammkundInnen gesichert

Im Frühjahr 2017 tritt die Öffi-Tarifreform in Kraft. Am 2.9. hat Ingrid Felipe grünes Licht für eine Bestpreisgarantie gegeben. Diese sichert alle Vorteile für Stamm- und NeukundInnen. TIROL. Beim Verkehrsverbund Tirol (VVT) und beim Land Tirol haben sich die Anfragen nach den günstigeren Tarifen gehäuft. Ingrid Felipe bestätigt nun, dass ab Inkrafttreten der neuen Tarife diese auch für bereits bestehenden Tarife gelten. Bestpreisgarantie - Es gelten die günstigeren Preise Ab Frühjahr 2017...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

Nachtöffis sind gut ausgelastet

In Tirol wird der Ausbau der Nachtöffis weiter forciert. Auf allen Strecken gelten die Zeitkarten des VVTs und in Osttirol gibt es ein neues Angebot. TIROL. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Toten durch Alkohol am Steuer. Aus diesem Grund fordert der Verkehrsklub Österreich (VCÖ) einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs während der Nachtstunden. In Tirol werden und wurden diesbezüglich Maßnahmen gesetzt. Durchgehende Zugverbindungen statt Nachtbussen Das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tarifreform 2017 soll mehr als 100.000 Ticket-Stammkunden bringen. | Foto: VVT
1 2

Tarifreform - Tirolweite Jahrestickets um rund 500 Euro pro Jahr

Die Tarifreform 2017 bringt Vergünstigungen für PendlerInnen. Tirolweite Tickets sollen dann rund 500 Euro im Jahr kosten - diese Preise sind weit weg von den versprochenen 365 Euro. Studenticket TIrol TIROL. Das Studententicket Tirols gehört mit 180 Euro pro Semester zu den günstigsten in Österreich. Nur das Studententicket in Wien ist günstiger. Wurden im Sommersemester 2014 1.811 Tickets verkauft, so verkaufte die VVT - nach einer Preisreduktion - für das Wintersemester 2015/16 5.163...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Ingrid Felipe zeigt sich begeistert über den Erfolg des Studitickets. | Foto: Foto: Land Tirol

Das VVT-Studiticket wirkt

Mit 4.000 Semesterkarten doppelt so viele verkauft wie im Vorjahr TIROL/BEZIRK (niko). Mit Rabatten von bis zu 72 % für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 € im Jahr bzw. 180 € im Semester. Für eine Familie mit zwei in Innsbruck studierenden Kindern aus dem Bezirk Kitzbühel ergibt das eine Entlastung von etwa 1.000 € im Jahr im Vergleich zum vorher gültigen Preis der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
VVT-Chef Jörg Angerer und LHStv. Ingrid Felipe konnten in puncto Tarifreform noch keinen Durchbruch erzielen. | Foto: VVT

Tarifreform bleibt in Warteschleife bis 2016

Die versprochene Tarifreform beim Verkehrsverbund lässt auf sich warten – "schwierige Verhandlungen". Die Intensivierung des öffentlichen Verkehrs ist eine zentrale Zukunftsfrage – sowohl umwelt- als auch sozialpolitisch. Vor allem preislich sollen die Öffis gegenüber dem Pkw attraktiver werden, wenn es nach dem Regierungsprogramm von Schwarz-Grün geht. Doch bislang hängt die angekündigte Tarifreform des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) in der Warteschleife fest. Vor allem in drei zentralen Punkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Für LHStvin Ingrid Felipe hat ein gutes Öffi-Angebot absolute Priorität. | Foto: Foto: Land Tirol/Aichner

LHStvin Felipe: Sieben Millionen Euro mehr für Bus, Zug und Radwege

Öffentlicher Nahverkehr ist Schwerpunkt im Tiroler Landesbudget 2014 TIROL (bp). Das Land Tirol stellt im Landesbudget 2014 deutlich mehr Geld zur Verfügung, als in den vergangenen Jahren. Mit einer Steigerung des Nahverkehrs-Budgets von 11 Prozent oder sieben Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr schlägt sich das Bestreben nach mehr Öffis auch in Zahlen deutlich nieder. Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe hat ein gutes Öffi-Angebot für Alltagswege absolute Priorität. „Wer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LHStv. Felipe: „Ich bin begeistert, dass sich das Ticket so gut verkauft." | Foto: Land Tirol / Aichner

„Schritt für Schritt zu preiswerteren Öffis“

Große Freude mit den ersten vom Verkehrsverbund Tirol veröffentlichten Zahlen zum 96-Euro-Ticket für SchülerInnen und Lehrlinge hat LHStvin Ingrid Felipe: „Ich bin begeistert, dass sich das Ticket so gut verkauft. Zwei von drei Lehrlingen wollen auch in ihrer Freizeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Das ist ein tolles Zeichen und zeigt, dass unsere jungen Leute die Angebote des öffentlichen Verkehrs schätzen.“ Den Ausbau des öffentlichen Verkehrs voranzutreiben sieht die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Sind gegen die "Melkkuh Öffi-Pendler": E. Glawischnig und I. Felipe (v. li.).
9

Grüne sind gegen "Melkkühe"

Grüne fordern weniger Kosten und Zeitaufwand für Pendler ZAMS (Me.). Die Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, war vorige Woche mit ihrem Tiroler Spitzenteam unterwegs in Zams. Höchste Priorität beim Wahlprogramm hatte das leistbare Pendeln. Glawischnig betonte: "Viele junge Leute sind gezwungen die Gegend zu verlassen. Welche Rezepte gibt's dagegen?" Landecks Spitzenkandidat Ahmet Demir schilderte die Landecker Situation: "Die Politiker dürfen sich nicht wundern, wenn wir keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.