ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

v.l.: Andreas Huss (Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse), Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Thom Kinberger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses Salzburg der Österreichischen Gesundheitskasse), Florian Exner (Betriebsratsvorsitzender der Alpentherme Gastein), Klaus Lemmerer (Geschäftsführer Alpentherme), Wolfgang Reiger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses Salzburg der Österreichischen Gesundheitskasse), Gert Lang (Gesundheitsreferent für BGF des Fonds Gesundes Österreich) | Foto: ÖGK/APA Fotoservice Neumayr
2

Ehrung der ÖGK
Alpentherme erhält Auszeichnung für gesundes Arbeitsumfeld

Die Alpentherme Gastein wurde für ihr Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) würdigte das Unternehmen als einen der gesündesten Arbeitsplätze. Zahlreiche Maßnahmen sollen das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken. BAD HOFGASTEIN. Die Alpentherme Gastein wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) als einer der gesündesten Arbeitsplätze ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die ÖGK...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Landesstelle der Salzburger ÖGK  | Foto: ÖGK/Markus Windholz
1 3

ÖGK-Landesstellenausschuss Salzburg
Obleute Kinberger und Reiger wiederbestellt

Wiederbestellung der beiden Obmänner der Österreichischen Gesundheitskasse mit Thom Kinberger und Wolfgang Reiger. SALZBURG. Bei der jüngsten Sitzung des Landesstellenausschusses wurden die beiden Vorsitzenden Wolfgang Reiger (ÖVP) und Thom Kinberger (SPÖ) einstimmig gewählt und somit wiederbestellt. Die Aufgaben für die nächsten Jahre sind anspruchsvoll: Qualität sichern, Leistungen ausbauen und österreichweit die Finanzen im Auge behalten. An der Seite der VersichertenDas...

Anzeige
Mit dem Projekt BE-Geisterung ladet der ASVÖ Salzburg alle ab 50 Jahren und deren Angehörige zu unterschiedlichsten Seminaren, Workshops und Aktivitäten, um sich Informationen zu holen, auszutauschen und natürlich selbst aktiv zu werden und bleiben! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Demenz-Infotag des ASVÖ Sbg in Zell am See
Das Herz wird nicht Dement

Mit dem Projekt BE-Geisterung ladet der ASVÖ Salzburg alle ab 50 Jahren und deren Angehörige zu unterschiedlichsten Seminaren, Workshops und Aktivitäten, um sich Informationen zu holen, auszutauschen und natürlich selbst aktiv zu werden und bleiben! ZELL AM SEE. Schätzungen zufolge leben in Österreich derzeit zwischen 130.000 und 150.000 Menschen mit Demenz. 80 Prozent der Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen betreut. Bewegung wirkt sich auf Menschen mit Demenz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Ärztinnen und Ärzte stehen nämlich am 26. und 27. April im Europark zur Verfügung. Sie beraten, checken den Impfstatus und klären über Impfungen auf. Im Bild: Landessanitätsdirektorin Petra-Gruber Juhasz und Rainer Pusch (Leiter des Gesundheitsamtes der Stad Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 6

Europäische Impfwoche von 21. bis 27. April
„Impfen schützt“ in Salzburg

Von 21. bis 27. April 2024 findet die „Europäische Impfwoche“ statt. Auch in Salzburg gibt es aus diesem Anlass mehrere Aktionen, bei denen man sich über empfohlene Impfungen informieren, den eigenen Impfstatus abfragen und Impfungen auffrischen kann. SALZBURG. Unter dem Motto „Protecting Generations“ findet heuer die europäische Impfwoche von 21. bis 27. April 2024 statt. Wenn du dich über Impfungen, deinen Impfstatus oder empfohlene Impfungen informieren möchtest, kannst du das, kommenden...

Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Die Fälle von Grippalen Infekten und Influenza steigen österreichweit gerade wieder an. Eine Impfung kann helfen gegen die "echte" Grippe vorzubeugen. Im Rahmen des österreichischen Impfprogramms besteht die Möglichkeit sich für einen Kostenbeitrag von 7 Euro in Praxen von Kassen- oder Wahlärzten impfen zu lassen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Um 7 Euro Selbstbehalt die Influenza-Impfung holen
Grippaler Infekt oder "echte" Grippe

Während in den letzten Wochen in der Stadt Salzburg und im Flachgau die ersten Masernfälle dokumentiert wurden, zeigt das Gesundheitsbarometer der "Österreichischen Gesundheitskasse" (ÖGK) auch, dass Grippe und grippale Infekte gerade ein zweites Hoch in dieser Grippesaison erleben. SALZBURG, ÖSTERREICH. Derzeit sind österreichweit fast 90.000 Menschen aufgrund von Grippe oder grippalen Infekten krankgeschrieben, und 160 Patientinnen und Patienten mussten bereits im Krankenhaus behandelt...

Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Um einen Schlaganfall vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

2023: Alle 20 Minuten ein Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Der Schlaganfall zählt salzburg- wie auch österreichweit zu den häufigsten Todesursachen und kann Jeden jederzeit ohne Vorwarnung treffen. Ein schnelles Erkennen der Symptome kann im Notfall von Vorteil sein. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen Gesundheitsbarometer der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erleiden jedes Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreichern einen Schlaganfall - das bedeutet, dass im letzten Jahr alle 20 Minuten jemand in Österreich einen Schlaganfall hatte....

Psychotherapie
Die volle Kostenübernahme von Therapieplätzen

Volle Kostenübernahme im Bundesland SalzburgPsychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird. Im Bundesland Salzburg bekommen Sie dann relativ leicht einen kostenlosen Psychotherapieplatz auf...

Der Gesundheitscampus in St. Veit, mit der Niederlassung der Landeskliniken, ist eine von drei größeren Gesundheitseinrichtungen auf der Salzburger Sonnenterrasse.  Insgesamt arbeiten in Schwarzach, St. Veit und Goldegg rund 1.600 Personen im Gesundheitswesen. | Foto: Felix Hallinger
9

Schwarzach, St. Veit, Goldegg
Nachbargemeinden profitieren von Kliniken

Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Pongauer Gesundheitswesen arbeiten in den Gemeinden der Sonnenterrasse. Die Einrichtungen in Schwarzach, St. Veit und Goldegg schaffen nicht nur Arbeitsplätze sondern fördern auch den Tourismus. SCHWARZACH, ST. VEIT, GOLDEGG. Die drei Nachbargemeinden Schwarzach, St. Veit und Goldegg sind allesamt Standorte von Gesundheitseinrichtungen. In Schwarzach ist das größte Krankenhaus des Salzburger Innergebirgs beheimatet. In Goldegg steht ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

trans*ident/ trans*gender
Operationen (Mastektomie, Penoidaufbau) im Ausland

Kann ich chirurgische Maßnahmen zur Angleichung an mein Wunschgeschlecht im EU-Ausland machen?Und werden diese Kosten von den Krankenkassen übernommen? Menschen, die trans* (transident, transgender, transsexuell, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, streben oft chirurgische geschlechtsangleichende Maßnahmen an, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Diese Operationen erfordern in der Regel ein hohes Maß an Spezialisierung bei den operierenden Ärzt*innen, die in...

Vlnr.: Diakoniewerk‐Mitarbeiter: Stefanie Walcher, Monika Scharinger‐Pammer, Anna Traxler
und Michael König mit zwei Therapiekindern, Ines Staufer und Elisabeth Reisch von der ÖGK, Anna
Pirnbacher von Provinzenz, Dietmar Resch und Thom Kienberger von der ÖGK, Lhstv. Heinrich
Schellhorn, Wolfgang Reiger von der ÖGK sowie Caritas‐Direktor Johannes Dines. | Foto: Diakoniewerk
Aktion

Therapiezentrum Pinzgau
Erweitertes Therapieangebot in Bruck entstanden

Das Therapiezentrum Pinzgau in Bruck an der Glocknerstraße bietet ein umfassendes Therapieangebot für Menschen mit Behinderung. Dieses Zentrum wurde nun, Dank vieler Kooperationspartner erweitert. BRUCK. Kürzlich trafen sich Vertreter von Diakoniewerk, Land Salzburg, den Sozialversicherungsträgern, Caritas und Provinzenz im Therapiezentrum Pinzgau in Bruck an der Glocknerstraße. Bei diesem Lokalaugenschein stellten die Verantwortlichen das erweiterte Therapieangebot für Menschen mit Behinderung...

Video

Psychotherapie / Österreich
Wie bekomme ich in Salzburg einen kostenlosen Therapieplatz?

Kostenlose Psychotherapie/Sexualtherapie und psychologische Hilfe im Bundesland Salzburg für Menschen mit geringem Einkommen.Therapieplätze für Menschen mit geringem Einkommen sind kontingentiert und werden nach Antragstellung von der ÖGK voll finanziert - ganz ohne Selbstbehalt. Versicherte der SVS und BVAEB haben einen Selbstbehalt von 10% (BVAEB) und 20% (SVS). Die Kriterien im Überblick:wirtschaftlich schwach, d.h. wer auch von Rezeptgebühren befreit istVersicherte der ÖGK, SVS und BVAEBnur...

Haubenkoch Didi Maier, ehrenamtliches Testimonial von easykids bei einem Kochkurs für betroffene Kinder und Jugendliche. | Foto: AVOS
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Kinder haben es leichter mit "easykids"

Übergewicht ist bereits bei Kindern ein Thema und in den letzten beiden Jahren ist die Zahl der krankhaft übergewichtigen Kinder leider gestiegen. Mit dem Projekt "easykids" begleiten die ÖGK gemeinsam mit Avos langfristig Kinder auf den Weg in ein leichteres Leben. SALZBURG, FLACHGAU, PINGZAU. "easykids" vereint zwei Bedeutungen in sich, zum einen geht es darum Kindern mit Übergewicht zu helfen und zum anderen ist es "kinderleicht". Heute starten sieben komplett ausgebuchte Kurse von...

Haubenkoch Didi Maier, ehrenamtliches Testimonial von easykids bei einem Kochkurs für betroffene Kinder und Jugendliche . | Foto: Avos
3

Übergewicht
Neue Kurse von Easy Kids starten

Gesund aufwachsen, ohne Übergewicht. Das ist auf den Punkt gebracht das Ziel von „easykids“, dem größten derartigen Gesundheitsprojekt in Österreich. Vor einem Jahr in Salzburg gestartet, beginnen nun im Oktober die nächsten Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren sowie deren Eltern. SALZBURG. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Angeboten wird das Projekt von der ÖGK in Kooperation mit dem Land Salzburg. Umgesetzt wird „easykids“ von der AVOS GmbH – der Gesellschaft für...

Die Natur bietet hilfreiche Unterstützung bei kleinen Wehwehchen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Hausmittel
Altes Arzneiwissen bewahren und weitergeben

Salzburgs Apothekerinnen und Apotheker geben nicht nur hochmoderne Medikamente auf dem neuesten Stand der Wissenschaft an die Bevölkerung ab und beraten über Wirkung, unerwünschte Wirkung und Wechselwirkungen von Arzneimitteln – sie wissen auch bestens Bescheid über die Fülle an seit Jahrhunderten überlieferten alten „Hausmitteln“. SALZBURG. Nun liegt eine neue, überarbeitete Broschüre auf, die altes Wissen um Arzneien bewahrt und weitergibt. Die Broschüre gibt es kostenlos in allen 94...

Regelmäßig die Natur zu genießen macht den Kopf frei. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheit
Fitness für Körper und Geist – "Beweg dich für die Seele"

Antrieblos, gereizt und körperliche Anzeichen einer Überbelastung? Im Alltag spielen vieleSituationen zusammen und können sich negativ auf Stimmung und Wohlbefinden auswirken. Mit dem neuen achtwöchigen Programm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) „Beweg‘ Dich – für die Seele“ in Salzburg gelingt aktiv eine umfassende Unterstützung von Körper, Geist und Seele. SALZBURG. DasProgramm stößt auf großes Interesse: Da die ersten Termine im Herbst bereits an allen vier Veranstaltungsorten...

Die Landesstelle der Salzburger ÖGK seit der Fusion mehr Geld für die Verwaltung und für das Personal aus und fordert mehr Entscheidungsmacht. | Foto: ÖGK/Markus Windholz
2

Salzburger ÖGK
Forderung nach mehr Eigenständigkeit für Bundesländer

Die Salzburger Stelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fordert wieder mehr Eigenständigkeit in den Bundesländern. Anfang 2020 wurden die Kassen zusammengelegt. Der von der Politik versprochene Mehrwehrt durch diese Fusion zeigt sich aber noch nicht, was auch der Rechnungshof kritisiert. SALZBURG. Bereits 2020 sagte der Obmann der Salzburger ÖGK-Landesstelle, Thom Kienberger, dass von der angekündigten „Patientenmilliarde“ nichts überbleiben werde. Jetzt fordert er, dass die...

Rückenfit-Kurs
Der abgeschlossene Rückenfit-Kurs brachte mehr Kräftigung

Das Ergebnis des 14-wöchigen Sportkurses der ÖGK kann sich sehen lassen. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass das Training von 28 Einheiten mehr an Rückenstärkung, Ausdauer, Vitalität, Bewegungsfreude und Gelenkigkeit brachte. Bei den Einheiten, die 2x wöchentlich stattfanden, wurde speziell auf die Rumpfstabilität hingearbeitet - zur Vorbeugung als auch zur Bekämpfung leichter Beschwerden. Mit Nordic-walking-Einheiten wurde das Projekt, das kostenlos über die Sportunion abgewickelt wurde,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Gruber
Die zweite Klasse der Volksschule Hollersbach freute sich über den Hauptgewinn des Zahngesundheit-Wettbewerbes. Der Ausflug in den Salzburger Zoo war ein absolutes Highlight für alle. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 3

Schulausflug
Von Hollersbach nach Salzburg – Tieren auf den Zahn fühlen

Im Rahmen eines Zahnpflege-Wettbewerbes konnte die Volksschule Hollersbach bei der Verlosung den Hauptgewinn ziehen. Die Kinder durften mit Begleitung einen Ausflug in den Zoo Salzburg machen. Dort nahmen sie dann gemeinsam mit einer Tierpflegerin unterschiedlichste Tiergebisse unter die Lupe. HOLLERSBACH, SALZBURG. Die Salzburger Zahngesundheit feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg), das Land Salzburg sowie...

Die telefonische Krankmeldung soll durch die telemedizinsche Kranmeldung ersetzt werden, im ländlichen Raum fehlen jedoch oft die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Sebastian Huber:
"Angst vor Missbrauch der telefonischen Krankmeldung ist unberechtigt"

Mit dem Ende der Maskenpflicht endet auch die telefonische Krankmeldung. Seit , 1. Juni, ist nun die telefonische Krankmeldung ausgelaufen. Für NEOS Salzburg Gesundheitssprecher, Zweiter Präsident Dr. Sebastian Huber, ist dies absolut unverständlich. SALZBURG. Die Österreichische Gesundheitskasse hat die Möglichkeit zur telefonischen Krankmeldung mit Beginn der Pandemie zum Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ermöglicht und verlängert. Abhängig...

Nach wie vor passieren auf Salzburgs Baustellen Unfälle, die durch Sicherungsvorkehrungen vermieden werden hätten können.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 3

Workers Memorial Day
Jeder Unfall auf einer Baustelle ist einer zu viel

Die Gewerkschaft Bau-Holz fordert anlässlich des Workers Memorial Day weitere Sicherheitsmaßnahmen im Baugewerbe, um ArbeitnehmerInnen bestmöglich vor Unfällen zu schützen. Jedes Jahr findet am 28. April der so genannte Workers Memorial Day statt, um all jenen ArbeitnehmerInnen zu gedenken, die auf einer Arbeitsstätte verunfallt sind. SALZBURG. Allein in Österreich waren es im Jahr 2021 insgesamt 30 Arbeitnehmer, die auf einer Baustelle tödlich verunfallt sind. Drei davon waren in Salzburg....

2

ÖGK setzt auf Vorsorge bei Rückenbeschwerden
Rückenfitkurs gestartet

Das Projekt der ÖGK "Rückenfit" startete Mitte März 2022. Mit Freude für die Trainerin, Sabine Gruber, ist der Kurs ausgebucht. Es ist auch für mich als Betreuerin motivierend, dass die Lungauer Bevölkerung dieses kostenlose Angebot angenommen hat und aktiv schon vorsorglich Training für den Rücken betreiben will. Neben Hallentraining steht auch Nordic walking auf dem Plan, der 28 Einheiten beinhaltet. Alle verfolgen das gleiche Ziel: Training und Freude an der Bewegung. Dazu kommt noch, dass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Gruber
Long Covid Patienten sind lange arbeitsunfähig.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 4

Long COVID
Fehlendes Datenmaterial erschwert eine gute Behandlung

Um eine gute und adäquate Versorgung für alle sicher zu stellen, braucht es mehr Wissen darüber, wie viele Menschen in Österreich von Long COVID betroffen sind, sowie eine systematische Erfassung von Symptomen und Langzeitfolgen. Die fehlende Datenlage und auch eine fehlende einheitliche Definition erschweren die Behandlung. Dabei folge auf Long COVID viel zu oft der Verlust des Arbeitsplatzes und damit einhergehend  auch ein deutlicher Einkommensverlust. SALZBURG. Manche Zahlen zeigen ein sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.