Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Das Windrad steht auf einer Weide - so kann es den Wind von allen Richtungen in Strom umwandeln. | Foto: Helminger
2

Öko-Pionier aus Lochen am See
Windkraft für die eigene Landwirtschaft nutzen

Auf dem Helminger Hof werden natürliche Ressourcen optimal genutzt - mit einem eigenem Windrad. LOCHEN A. SEE (gwz). Johannes Helminger führt zusammen mit seiner Frau Simone Helminger zwei Landwirtschaften und ist Vollzeit bei einer Versicherung im Außendienst angestellt. Auf dem Helminger Hof züchtet das Ehepaar Aubrac Rinder. Um die vorhandenen Ressourcen auf ihrem Land auszuschöpfen, steht seit Mitte Februar ein Windrad auf der Weide. "Bei uns weht immer der Wind und ich fragte mich, wie man...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
W.E.B-Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier, Bürgermeister von Pöttelsdorf Christian Kurz, Bürgermeisterin von Sigleß Ulrike Kitzinger, EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker | Foto: EVN / Doris Seebacher
1

Sigleß/Pöttelsdorf
Vier Windräder und doppelt so viel Ökostrom

Der Windpark Sigleß-Pöttelsdorf wurde im Jahr 2005 errichtet, nach 18 Jahren im Betrieb steht nun eine Modernisierung an. SIGLESS/PÖTTELSDORF. Im Zuge der Modernisierung werden die sieben alten Anlagen auf dem Gebiet abgebaut, stattdessen werden vier moderne Windkraftwerke errichtet. Die vier neuen Anlagen, welche von EVN und W.E.B errichtet werden, erzeugen nach ihrer Errichtung doppelt so viel Ökostrom wie die bisherigen Anlagen und sollen ab Herbst 2024 rund 13.000 Haushalte versorgen. ...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
10

St. Pölten am Weg zum Ökostrom-Selbstversorger

Baustellenbesichtigung: Der neue Windpark Pottenbrunn IV soll Ende März 2015 in Vollbetrieb gehen. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (jg/red). Die Errichtung der vier neuen Windräder im Windpark Pottenbrunn IV ist voll angelaufen. Seit dem Spatenstich Ende Juni hat sich viel getan: Kabel wurden verlegt, Wege und Kranstellflächen gebaut und die Fundamente gegossen. Nun geht es rasant in die Höhe: Zurzeit werden in präziser Feinarbeit Betonringe aufeinandergestapelt und anschließend verspannt. "Legospielen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Eröffnung: Bgm. Fischer, Vorstandssprecher Gerbavsits, Dir.  Ecker, ÖVP-BPO  Sagartz, SPÖ-BPO Illedits

Sauberer Strom aus Baumgarten

Der Windpark Baumgarten mit Bürgerbeteiligungsanlage ging vergangene Woche in Betrieb. BAUMGARTEN. Die fünf Windräder im neuen Windpark in Baumgarten gingen mit einem großen Fest offiziell in Betrieb. Betrieben wird der neue Windpark von der Windkrafttochter der Energie Burgenland. „Bezirk wäre stromautark“ Die Eröffnung des Windparks sei ein energiepolitischer Meilenstein für den Bezirk Mattersburg, erläutert SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Christian Illedits: „Mit der heutigen Inbetriebnahme der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Pottenbrunn: Spatenstich für vier neue Windräder

ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). Nach zweieinhalb Jahren intensiver Genehmigungs- und Bauvorbereitungen wird es nun Ernst: Kurz vor dem ersten Schritt, den Kabelverlegearbeiten, wurde der offizielle Spatenstich für vier neue Windräder in Pottenbrunn gegeben. Strom für 8.000 Haushalte Jedes der neuen Windräder wird mehr Strom produzieren, als 2.000 Haushalte verbrauchen, wie Projektverntwortlicher Stefan Hansch von der Benevento GmbH im Zuge des Spatenstichs festhielt. "Mit den vier neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

IG Windkraft: Zehn Prozent Windstrom sind möglich

144 Windräder sollen in OÖ für Strom sorgen OÖ (red). Bis 2020 könnten bei geeigneten landespolitischen Rahmenbedingungen zehn Prozent des Stromverbrauches in Oberös- terreich durch eigene Windkraftwerke erzeugt werden, sagt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft (IGW österreichische Interessenvertretung für Windenergiebetreiber). Mit einem Windpark pro Bezirk könne diese Strommenge produziert werden, so Moidl weiter. Insgesamt brauche man für die Zehn-Prozent-Marke 144 Windräder mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Seit mittlerweile acht Jahren gibt es Pläne, auf dem Thalgauer Lehmberg einen Windpark zu errichten. | Foto: Salzachwind

Rückenwind für Thalgauer Windräder

THALGAU. Das Genehmigungsverfahren für den geplanten Windpark auf dem Thalgauer Lehmberg dauert bereits mehr als sieben Jahre. Seit Kurzem wird das Projekt von einer neuen Initiative unterstützt, für die sich auch namhafte Energie- und Klimaexperten stark machen. „Pro Wind“ konzentriert sich mit seinen Aktivitäten auf fertig geplante Windenergieprojekte in Salzburg und Oberösterreich. „Wir verstehen uns als Stimme für die schweigende Mehrheit der Bevölkerung, die der Windkraft positiv...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.