österreich

Beiträge zum Thema österreich

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Manfred Hofinger bei der Verleihung mit Wolfgang Sobotka (r.). | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Seit 2013 Nationalrat
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Manfred Hofinger

Manfred Hofinger, Bürgermeister von Lambrechten und Nationalratsabgeordneter (ÖVP), wurde für seine jahrelange Tätigkeit mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet. LAMBRECHTEN, WIEN. Nationalratspräsident außer Dienst, Wolfgang Sobotka (ÖVP), überreichte Hofinger das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Die Verleihung fand im neu renovierten Bundesversammlungssaal des Parlaments statt. "Diese Auszeichnung ist eine besondere Ehre für mich und ein Ansporn, mich auch in Zukunft für...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Komet war vor ein paar Tagen leicht zu sehen. Mit besserem Wetter wird er auch besser zu finden sein. | Foto: Michael Fuchs
2

"Tsuchinshan-Atlas" grüßt die Erde
Komet über dem Innviertel zu sehen

In den kommenden Tagen lockert das Wetter auf. Aber es wird nicht nur spürbar wärmer. Es gibt auch die Chance, einen Kometen mit freiem Auge zu sehen. Ein Leser hat ihn bereits mit einer Kamera eingefangen. RIED, INNVIERTEL. Der Komet namens "Tsuchinshan-Atlas" kreist seit 80.000 Jahren um die Sonne. Seit gut einem Jahr beobachten Wissenschaftler den Wanderer. Aber in diesen Tagen ist er nicht nur durch große Teleskope zu sehen. In Österreich kann man den Kometen samt Schweif am Abendhimmel...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Damen-Nationalteam kommt zurück ins Innviertel. | Foto: SVR/Schröckelsberger

In Ried geht's um alles
Frauen-Nationalteam spielt wieder in der Innviertel Arena

Fast 4.000 Fans feuerten bei der Premiere des österreichischen Damen-Nationalteams in der Innviertel Arena an. Am 29. Oktober kommen die besten heimischen Kickerinnen zum Playoff-Spiel nach Ried. RIED IM INNKREIS. In der ersten Play-off-Runde der European Qualifiers trifft Österreich auf Nachbar Slowenien. Am 25. Oktober findet in Koper das erste Spiel statt. Vier Tage später kommt es in der Heimstätte der SV Guntamatic Ried zum Showdown ums Weiterkommen. "Wir freuen uns sehr, dass die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die 29-jährige Oberösterreicherin wird ihren Song "We Will Rave" beim Eurovision Songcontest im Mai performen. | Foto: Presse/ORF
Video 3

Eurovision Songcontest 2024
Kaleen will für Österreich mit "We Will Rave" gewinnen

Für Kaleen wird es ernst. Wie berichtet vertritt die gebürtige Oberösterreicherin die ganze Nation beim Eurovision Songcontest (ESC). Der startet am 7. Mai. Das Ziel des jungen Gesangs- und Tanztalents ist klar: sie will mit ihrem Lied "We Will Rave" gewinnen. OBERÖSTERREICH, MALMÖ. Die 29-jährige Marie-Sophie Kreissl wird Österreich unter dem Künstlernamen "Kaleen" beim 68. Eurovision Songcontest in Malmö vertreten. Mit der Tanznummer "We Will Rave" startet sie im zweiten Semifinale am 9. Mai....

Foto: Alberto Janev
3

Österreich ist das Ziel vieler Fotografen
Austria Landscape

Es ist jeden Freitag das gleiche. Man kommt von der Arbeit heim und bereitet sich bei passenden Wetter darauf vor, einzigartige Landschaften zu belichten. Die Fotografie ist ein Sprung in die Natur. Etwas gutes für die Gesundheit und auch für Zuschauer. Auf Instagram zeige ich euch die Schönheit Österreichs.

  • Ried
  • Alberto Janev

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Naturschutzbund OÖ
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2023

Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August 2023 Auch im Jahr 2023 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melden Sie sich bitte als Teilnehmer des Green Belt Camps Maltsch an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch Feuchtwiesen und großflächige Überschwemmungsgebiete sowie magere...

Feuersalamander-Larve; © R. Jagersberger
1 3

Naturschutzbund OÖ
Feuersalamander – Höhlentier des Jahres 2023

Durch seine schwarz-gelbe Färbung ist er eine spektakuläre Erscheinung und mit keinem anderen Lurch zu verwechseln. Übrigens gibt es keine zwei Feuersalamander (Salamandra salamandra), die einander gleichen. Jeder hat ein individuelles Fleckenmuster, das regional auch ganz unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei uns fühlt er sich in Laubmischwäldern mit großem Buchenanteil so richtig wohl. Wichtig ist für ihn das Vorhandendein kleiner Fließgewässer und Gräben. Als Winterquartiere dienen dem...

Der Vortrag „Österreichs Sicherheitspolitik – wie den Herausforderungen stellen?“ wird am 19. Jänner um 19 Uhr in der Zehner-Kaserne gehalten. | Foto: BRS

Sicherheit in Österreich
Frischenschlager zum Vortrag in Zehner-Kaserne

Die 13er-Kameradschaft lädt am 19. Jänner um 19 Uhr zu einem Vortrag über „Österreichs Sicherheitspolitik – wie den Herausforderungen stellen?“ ein. RIED. Das Referat hält der ehemalige Verteidigungsminister und EU-Abgeordnete außer Dienst Friedhelm Frischenschlager. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria in der Zehner-Kaserne statt. Es ist eine der letzten Möglichkeiten die ehemalige Unteroffiziersmesse zu besuchen. Das Kommandogebäude wird demnächst teilweise abgerissen und umgebaut. Alle...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Ried

Im Bezirks Ried wählten 51,8 Prozent Alexander Van der Bellen. Am Sonntag Abend hätte der amtierende und zukünftige Präsident im Bezirk Ried – ohne die Stimmen der Wahlkarten – mit 49,5 Prozent in eine Stichwahl müssen. BEZIRK RIED. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen ist auch in Ried Walter Rosenkranz, hier allerdings mit 24,45 Prozent. Dominik Wlazny kommt mit 6,77 Prozent hinter Tassilo Valentin (7,12 Prozent) auf Platz vier. Platz fünf: Gerald Grosz m it 5,49 Prozent, Platz sechs: Michael...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Ried 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Valentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
2

Österreich
Zivilschutz Probealarm 2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe:...

Tomatenrisotto österreichisch interpretiert | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Tomatenrisotto - österreichisch interpretiert

Risotto - ein Klassiker der italienischen Küche. Aber warum nicht mal eine österreichische Version versuchen? Das heutige Rezept kommt allein mit heimischen Zutaten aus und steht dem italienischen Original in nichts nach. Der Reis wird durch regionalen Einkornreis ersetzt und der Parmesan durch Senner- oder Bergkäse ersetzt. Das mediterran schmeckende Basilikum wird durch Petersilie ersetzt und rundet das ganze Geschmacklich ab. Zutaten (2-3 Portionen) 200 g Einkornreis½ Zwiebel1 Knoblauchzehe1...

140.000 oberösterreichische Haushalte heizen mit Gas. | Foto: Netz OÖ GmbH

Stelzer will "handfeste Maßnahmen"
Keine Gas-Alarmstufe in Österreich

Die Bundesregierung ruft die Gas-Warnstufe vorerst nicht aus. Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) betonte in einer Pressekonferenz am 5. Juli: "Es gibt vorerst keinen Grund für die Gas-Alarmstufe, weil wieder mehr Gas eingespeichert wurde“. OÖ. In der Vorwoche waren ja die Speicherstände in Österreich stark abgefallen, weil andere Länder größere Gasmengen abgerufen hatten. In der Zwischenzeit konnte aber wieder mehr Gas eingelagert werden, heißt es von der Energieministerin. Aktuell...

Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
4

Fotografie
Fotograf oder Influencer? Wo liegt der Unterschied?

Als Instagram Influencer ist man sozusagen überall um Fotos zu schiessen oder man ist mit einem Produkt beschäftigt um es in Social Media Plattformen zu verkaufen. Ich, Sky Hunter bin ein Landschafts und Stadt Fotograf und reise durch ganz Österreich um gewisse Motive oder versteckte Plätze zu fotografieren um sie dann meiner Follower zu zeigen. Natürlich passiert es immer wieder dass mich auch Personen anschreiben um sie zu fotografieren. Aber wieso mich und kein Lokalen Fotografen? Wir...

  • Ried
  • SKY Hunter
Für Pkw und Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen sowie Mopedautos besteht von 1. November bis 15. April die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Heißt: bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen – also bei Schnee, Schneematsch oder Eis auf der Fahrbahn – müssen Winterreifen auf allen Rädern montiert sein. | Foto: ÖAMTC/isp-grube.de
3

ÖAMTC-Winterreifentest
Nur zwei nicht empfehlenswerte Gummis

Winterreifen der Größe 205/55 R16 91H für VW Golf, Skoda Octavia & Co. sowie der Größe 235/55 R17 103V für die beliebten SUV á la Ford Kuga, VW Tiguan & Co. hat der ÖAMTC getestet – großteils mit guten Ergebnissen. Auffällig: Schwächen auf trockener Fahrbahn verhindern bei vielen Reifen beider Dimensionen ein besseres Ergebnis.  "Für Pkw und Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen sowie Mopedautos besteht von 1. November bis 15. April die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Das bedeutet, dass bei...

Polsterzipf mit Powidlmarmelade | Foto: Katrin Ebetshuber
22

Klassiker
Polsterzipf mit Powidlfüllung

Polsterzipf, ein typisches Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche. Für die Herstellung gibt es verschiedene Varianten, so können sie aus Mürb-  Brand-, Blätter oder Topfenteig zubereitet werden. Als Polsterzipf bezeichnet man meist die mit Marmelade gefüllten Teigtaschen. Wird der Teig nicht gefüllt und nur rautenförmig oder dreieckig zugeschnitten und in Fett gebacken, so werden sie als Hasennöhrl bezeichnet - die aufgedrehten Teigstücke sehen wie Hasenohren aus. Ich habe im heutigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.