österreich

Beiträge zum Thema österreich

Hermann Armstorfer ist einer der Spender im Rahmen der Blutspendeaktion. | Foto: W&H
2

Mitarbeiter spenden Blut
Jubiläum der etwas anderen Art gefeiert

Ein Jubiläum der etwas anderen Art feierte kürzlich das Unternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos. Bereits zum zehnten Mal motivierte das Medizintechnikunternehmen die Mitarbeiter Blut zu spenden. In Summe sind so über die Jahre 280 Liter Blut zusammengekommen. BÜRMOOS, SALZBURG. Blut spenden rettet Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament. Ob nach Unfällen, bei Geburten oder für chronisch kranke Patientinnen und Patienten – fast...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:00

Bildergalerie
Spaß für Groß und Klein beim Blaulicht Tag in der Arena Mattersburg

Der Blaulicht Tag 2022 in Mattersburg war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher warfen im Zuge des abwechslungsreichen Programms einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte. Auch zu gewinnen gab es tolle Preise. MATTERSBURG. Am Samstag 5. November fand zwischen 11 und 17 Uhr zum ersten mal am Areal der Arena Mattersburg der: „Blaulicht Tag“ statt. Organisiert wurde das Event von der „Werbeagentur Sael.“ Viele glückliche Kinderaugen waren zu sehen, denn Kinder aus allen Altersgruppen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, ist aber zeitgleich das wichtigste Medikament der Notfallmedizin.  | Foto: W&H

Rotes Kreuz
Eine kleine Spende die oft sehr Großes bewirken kann

Blutspenden werden auch in Zeiten wie diesen dringend benötigt. Daher nahm das Medizintechnikunternehmen W&H am zweiten Februar 2022 zum insgesamt achten Mal an der Blutspendenaktion des Roten Kreuzes teil. Denn alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Allein der Verbrauch in Salzburg beläuft sich täglich auf bis zu 120 Blutkonserven. BÜRMOOS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ein kleiner Stich, der in den entscheidenden Momenten Leben retten kann – das motivierte vergangene Woche,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
61

Bischofsmesse und Segnung der Salmkapelle
Bischofsmesse und Segnung der revitalisierten Salm Kapelle am 17.10.2021

Am 17.10.2021 hatten wir in Straßburg die Ehre mit unserem Bischof Josef die Hl. Messe zu feiern. Einerseits wurde der „Synodale Weg“, der von Papst Franziskus für die ganze Welt ausgerufen wurde, eröffnet und die Salm Kapelle von Kardinal Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt wurde vom Bischof feierlich gesegnet. Gemeinsam mit dem Bischof zelebrierten unser Dechant Rossmann, Bischofsvikar Guggenberger, Kons. Rat Weißweisen und Diakon Kehlich die hl. Messe. Der Kirchenchor Straßburg mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Video

Aidshilfe Salzburg
Kann ich mich über kleine Wunden mit HIV infizieren?

HIV-BASIC II: Ansteckung über kleine Wunden -Kann ich mich über alltägliche Wunden mit HIV infizieren?Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangt Es gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
 Konkret soll Bundesrettungskommandant Gerry Foitik im "Policy Brief"  skizzieren: "Wintertourismus: Wenn Zahlen eine Zeitlang sinken, aber immer noch zu hoch sind für eine 'grüne' Einschätzung der EU-Partner, könnten wir innerhalb weniger Tage aufhören, Kontaktpersonen '1' zu testen: Die Inzidenz sinkt dann sofort um 500 täglich (absolut – Zahlen der vergangenen Woche) bei gleichzeitigem leichten Sinken der Positivitätsrate (vermutlich)."
 | Foto: ÖRK/Czech
7 2

Skandal um Corona-Zahlenmanipulation
Gerry Foitik: Weniger Corona-Tests, um Wintertourismus zu retten

Es ist der nächste große Corona-Skandal nach Ischgl in Österreich: Diesmal betrifft er das Rote Kreuz. Laut einem internen Krisenpapier von Bundesrettungskommandant Gerry Foitik soll laut Medienberichten hervorgehen, dass man für eine "grüne Einschätzung" innerhalb weniger Tage mit den Testungen aufhören könnte. ÖSTERREICH. Bundesrettungskommandant Gerry Foitik schlägt dem Corona-Krisenstab in einem internen Strategiepapier vom 15. Oktober vor, die Testungen herunterzufahren, um die Situation...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich gehört mit der neuen App zu den ersten Ländern in Europa, das über eine voll funktionsfähige App verfügt, die den Vorgaben des „Privacy-Preserving Contact-Tracing“ entspricht und damit eine Unterbrechung von Infektionsketten unter strenger Wahrung der Privatsphäre ermöglicht | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1

Österreich führend bei "Contact-Tracing"
"Stopp Corona"-App läuft ab heute mit automatischem Handshake

Wer sie noch nicht hat, heute ist sie neu: Die "Stopp Corona"-App des Österreichischen Roten Kreuzes kann ab sofort in der aktualisierten Version heruntergeladen werden. Die wichtigsten Verbesserungen: Der automatische digitale Handshake funktioniert nun auf allen Endgeräten mit den Mobil-Betriebssystemen iOS (Apple) und Android (Google). Und: Auch Smartphones aus anderen Ländern können die App nun herunterladen. Das Interesse der Österreicher hält sich bis dato in Grenzen. ÖSTERREICH. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Update: Datenschutz überprüft
Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App

Update vom 30. März 2020 Laut ORF TELETEXT (30.März2020 Seite 461) wurden von Sicherheitsforscher von SBA Research die vier wichtigsten Funktionen unter die Lupe genommen. Nach derzeitigem Stand ist die App aus technischer Sicht datenschutzrechtlich in Ordnung! Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App  Mein Kontakt-Tagebuch Mit der „Stopp Corona“- App lassen sich Begegnungen mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen ganz einfach und anonymisiert speichern. Sollten Sie sich mit Corona infizieren,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz Wann: 27.09.2017 15:00:00 bis 27.09.2017, 20:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Lenzeng. 1, 6275 Stumm auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz Wann: 10.09.2017 15:00:00 bis 10.09.2017, 20:00:00 Wo: Neue Mittelschule 1, Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz Wann: 08.09.2017 17:00:00 bis 08.09.2017, 20:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Eben am Achensee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz Wann: 07.09.2017 17:00:00 bis 07.09.2017, 20:00:00 Wo: Volksschule, Höhenstraße, 6274 Aschau im Zillertal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau

Blutspendenaktion

Blutspendenaktion vom Roten Kreuz Wann: 01.08.2017 12:00:00 bis 01.08.2017, 20:00:00 Wo: Schulzentrum, 6290 Mayrhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau
Gabriela Wallner (ganz links) und Teamleiterin Brigitta Holubar (ganz rechts) mit ihrem Team am Heiligen Abend | Foto: ÖRK

Weihnachten wörtlich genommen: Mitarbeiter der Team-Österreich-Tafel (TÖT) des Roten Kreuzes Hainfeld hielten Ausgabe der TÖT am Heiligen Abend ab

Zustrom zur Team-Österreich Tafel steigt seit Mai 2010 ungebrochen – für Leiterin Brigitta Holubar „ein wichtiges Signal der sozialen Wärme in einer sehr schwierigen Zeit“ Seit nunmehr bald sechs Jahren organisiert das Rote Kreuz Hainfeld mit ehrenamtlichen Helfern die Team-Österreich-Tafel. Bei dieser können einkommensschwache Personen einwandfreie Waren, in erster Linie Lebensmittel, aus Geschäften der Region gratis erhalten. Die ehrenamtlichen Helfer des RK Hainfeld betreuen derzeit pro...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.