ÖSV-Team

Beiträge zum Thema ÖSV-Team

Die Tiroler Athleten brillierten in Polen. | Foto: ÖBSV
2

Seefelder Athleten erfolgreich bei WM
Erfolge für heimische Sportler

Markus Grameiser nahm kürzlich sehr erfolgreich an der Virtus Ski Weltmeisterschaft in Polen von 2. bis 8. März teil. Der Seefelder Sportler hat das Down-Syndrom und startet für den Schiclub Seefeld. SEEFELD. Bei der Virtus Ski WM starten Personen mit Handicap. In der polnischen Stadt Zakopane - der neuen "Hauptstadt des Wintersports" - waren Anfang März knapp 60 Athleten aus 12 Ländern, von Australien über Japan bis in die USA, dabei. Die beiden Tiroler Sportler Markus Grameiser aus Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Individual Bewerb bei den Weltmeisterschaften der Skibergsteiger: Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holte Silber in der U18. | Foto: ÖSV/Weigl
2

Skibergsteigen
Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt WM-Silbermedaille

Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg komplettierte im Individual Rennen bei der WM im spanischen Boi Taüll mit der Silbermedaille in der U18 den Medaillensatz für das ÖSV-Team. PETTNEU. Einen äußerst erfolgreichen Tag hatten die ÖSV-Skibergsteiger bei der WM im spanischen Boi Taüll, wo am 04. März 2023 das Individual Rennen auf dem Programm stand. Bei den Herren sorgte Paul Verbnjak für das beste ÖSV-Resultat auf der 1.600 Höhenmeter umfassenden Strecke. Der Kärntner lief zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
European Youth Olympics Festival (EYOF) 2023: Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt Bronze im Individual. | Foto: ÖOC/GEPA
3

EYOF 2023
Jugend-Olympisches Bronze für Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg

Silvano Wolf holte im Individual-Rennen bei der EYOF die Bronzemedaille und schreibt damit in doppelter Hinsicht Geschichte. Das ÖSV-Skibergsteiger-Team blickt voller positiver Eindrücke auf das 10-tägige European Youth Olympics Festival im Friaul (ITA) zurück. PETTNEU. Der letzte Renntag beim EYOF (European Youth Olympics Festival) am 27. Jänner beschert den rot-weiß-roten Skibergsteigern die lang ersehnte Medaille. Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg, der schon im vergangenen Winter bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einer Schlussfeier gingen die 42.  FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg zu Ende. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
20

FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften
St. Anton am Arlberg zieht als Veranstalter ein positives Resümee

Die Abschlussfeier und die letzte Medaillenentscheidung fand bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg statt. Ralph Seidler wird bester Österreicher im Slalom. Die sportliche Bilanz für das ÖSV-Team mit zwei Bronze-Medaillen und Rang zehn im Medaillenspiegel ist eher bescheiden. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 25. Jänner ging der letzte Bewerb der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg über die Bühne. Bei der Junioren WM 2023...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei perfekten Bedingungen wurde der vorletzte Bewerb bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg ausgetragen. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
3

Keine Medaillen
ÖSV-Juniorinnen gehen beim JWM 2023 in St. Anton am Arlberg leer aus

Auch beim Damen Slalom bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg verlief ÖSV-Sicht enttäuschend. Valentina Pfurtscheller landete aufm Platz 16. Natalie Falch schied im zweiten Durchgang aus. Vor dem letzten Bewerb hält das ÖSV-Team derzeit bei zwei Bronzemedaillen im Herren Super-G und Team-Kombination. ST. ANTON AM ARLBERG. Bei perfekten Bedingungen wurde am 24. Jänner der vorletzte Bewerb bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das ÖSV-Team ging beim Parallel-Event den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 bei den Medaillen leider leer aus. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
7

Keine Medaille für ÖSV-Team
Flutlicht-Spektakel bei der JWM 2023 in Lech Zürs am Arlberg

Im Rahmen der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg in St. Anton am Arlberg wurde der Parallel-Event in der Flexen Arena in Zürs ausgetragen. Das ÖSV-Team ging bei den Medaillen leider leer aus. LECH, ZÜRS. Beim Parallel-Event der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in Lech Zürs am Arlberg gibt es leider keine Medaille für das ÖSV-Team. Im Flutlicht und bei Top-Stimmung in der Flexen Arena konnten die österreichischen Läufer:innen Viktoria Bürgler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manuel Feller auf "seiner" Manuel-Feller-Rennstrecke. | Foto: fieberbrunn.com/Sebastian Astl
5

Ski Alpin
ÖSV-Slalomteam trainierte in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (joba). Premiere in Fieberbrunn: Erstmals trainierten die ÖSV-Slalom-Herren am Hausberg von Manuel Feller. Auf der „Manuel Feller-Rennstrecke“ am Doischberg fanden der Hausherr, sowie Johannes Strolz, Marco Schwarz, Adrian Pertl, Fabio Gstrein, Michael Matt und Co. perfekte Verhältnisse vor, um sich auf den Nachtslalom am Garmischer Gudiberg und den damit startenden intensiven Slalom-Jänner vorzubereiten. Auslaufen am Pillersee Für das zweitägige Training wurde die Manuel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erschöpft aber hoffnungsvoll und sehr zufrieden: Johannes Lamparter gab an den ersten beiden Tages alles, der Gesamtsieg am Sonntag ist in Griffweite.
66

Nordic Combined Triple Seefeld 2022
Platz zwei am Tag zwei in Seefeld: Johannes Lamparter greift nach dem Pokal

SEEFELD. Jarl Magnus Riiber startete stark in den ersten Wettkampftag des Nordic Combined Triple in Seefeld: Der Norweger feierte seinen 7. Weltcup-Triumph. Jubeln darf aber auch der Lokalmatador: Johannes Lamparter aus Rum sicherte sich am Freitag mit Rang drei seinen ersten Podestplatz auf heimischem Boden. Am zweiten Tag jubelte Lamparter über eine Steigerung: Am Samstag feierte er den 2. Platz, Riiber hatte mit dem Rennausgang nichts mehr zu tun. Heute Sonntag findet das Finale in Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Kitzbühel holte Slalomspezialist Michael Matt den 4. Rang. Nach einem positiven Covid-Test befindet er sich nun in einer Zwangspause.

Flirsch
Skiass Michael Matt muss wegen Corona pausieren

FLIRSCH (otko). Slalomspezialist Michael Matt verpasst nach einem positiven Covid-Test den Weltcup-Slalom in Schladming. Die Olmypia-Teilnahme in Peking dürfte sich aber dennoch ausgehen. Zwangspause nach positiven Covid-Test Freud und Leid liegen sprichwörtlich nah beieinander. Am Samstag (22. Jänner) holte Slalomspezialist Michael Matt aus Flirsch beim Weltcup in Kitzbühel den hervorragenden 4. Rang. Damit löste er auch gleichzeitig das Ticket für die Olympischen Winterspiele in Peking. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Felix Leitner (l.) und Simon Eder (r.) holten sich in Obertilliach den Feinschliff für den kommenden Winter. | Foto: Markus Berger/Red Bull Content Pool
4

ÖSV Biathlonteam
Letzter Feinschliff in Obertilliach

Für das ÖSV-Biathlon-Team geht die Vorbereitung auf die anstehende Weltcup-Saison in die finale Phase. Bei einem intensiven Trainingskurs in Obertilliach können die Damen und Herren derzeit bei perfekten Bedingungen letzte wichtige Einheiten absolvieren. OBERTILLIACH. Die Osttiroler Gemeinde stellte sich damit einmal mehr als wichtiges Trainingszentrum für das ÖSV-Team heraus. Auf einer ca. 3 km langen, top-präparierten Runde konnte sich die heimische Biathlon-Elite mit schnellen und fordernden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bandscheibenvorfall bei Michael Hayböck | Foto: Anna Gmeiner
2

Bandscheibenvorfall
Michael Hayböck erfolgreich in Innsbruck operiert

INNSBRUCK. Bei Skispringer Michael Hayböck wurde am Montag dieser Woche ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Noch am selben Tag wurde der mehrfache Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften von Michael Gabl in Innsbruck erfolgreich operiert. Bereits in der Vergangenheit stellten den mittlerweile 30-jährigen Skisprung-Routinier Rückenbeschwerden vor Probleme. Vor zwei Jahren musste er in der Sommervorbereitung längere Zeit pausieren. Diesmal setzten die Schmerzen kurz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Teamsprint der nordischen WM in Oberstdorf gewannen der Rumer Lamparter und der Absamer Greiderer die Goldmedaille. | Foto: Clemens Derganc

Tiroler Erfolg bei nordischen Ski-WM
Gold für Tiroler-Duo im Teamsprint

Die beiden Kombinierer Johannes Lamparter und Lukas Greiderer haben bei der nordischen WM in Oberstdorf für die nächste österreichische Sensation gesorgt. Am Samstag eroberte das ÖSV-Duo die Goldmedaille im Team-Sprint mit Springen von der Großschanze. Norwegen sicherte sich Silber und Titelverteidiger Deutschland holte Bronze. OBERSTDORF. Von Beginn an hatte das österreichische Duo eine unglaubliche Leistung abgeliefert. Nach dem Springen lagen sie zwei Sekunden hinter Japan und 32 Sekunden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für die 27-jährige Biathletin Lisa Hauser ist es ebenso wie für Dunja Zdouc und David Komatz die erste WM-Medaille ihrer Karriere. | Foto: Nordic Focus
2 1 2

ÖSV-Mixed-Staffel
Österreichs Biathleten gewinnen WM-Silber

Zum Auftakt der Biathlon-WM in Pokljuka gewinnen Österreichs Biathleten David Komatz, Simon Eder, Dunja Zdouc und Lisa Hauser in der Mixed-Staffel sensationel Silber. ÖSTERREICH. Gold ging an das norwegische Team, das mit einem Vorsprung von 27 Sekunden seinen Titel erfolgreich verteidigte. Schweden (+30,6) holte Bronze. Das ÖSV-Team konnte sich im Rennen über 4 mal 7,5 Kilometer kontinuierlich verbessern. Den Grundstein für den Erfolg legte das Team mit der besten Leistung des gesamten Feldes...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Lara Wolf verpassste den Einzug ins Finale um nur 0,6 Punkte. | Foto: FIS

Big Air Weltcup der Freeskier
Lara Wolf verpasst knapp den Einzug ins Finale am Kreischberg

PAZNAUN/KREISCHBERG. Lara Wolf konnte sich trotz zwei starken Runs, nicht für das Finale qualifizieren und landete letztlich auf Platz 7. Am Freitag geht es für Hannes Rudigier und David Wolf bei der Qualifikation der Herren zur Sache. Finale knapp verpasstBei der heutigen Qualifikation, verpasste die Paznaunerin Lara Wolf knapp das Finale der besten sechs Damen am Kreischberg. Die 25 besten Damen der Welt, haben heute beim ersten Big Air Weltcup der Saison am Kreischberg, gezeigt was in Ihnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Ötztaler Fabio Gstrein, Anna Grießer (Pitztaler Gletscherbahn) und der Pitztaler Joshua Sturm. | Foto: Fotos: Pitztaler Gletscherbahnen
3

Skiprominenz weilte im Pitztal auf Trainingslager
ÖSV-Herren trainierten am Pitztaler Gletscher

Am Samstag, den 19. September, beginnt offiziell der Skibetrieb auf Tirols höchstem Gletscher. Das Technik-Team der ÖSV-Herren nutzte die optimalen Bedingungen bereits am 17. und 18. September für Trainingszwecke. MANDARFEN. Der Pitztaler Gletscher nimmt wie geplant am kommenden Wochenende seinen Skibetrieb auf. Eine Gruppe der ÖSV-Herren, bestehend aus Slalom- und Riesenslalomläufern, konnte bereits die beiden Tage davor exklusiv für Trainings nutzen. So fanden sich etwa alpine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Olympiasiegerin Anna Gasser strahlt: Sie hat im Kaunertal endlich wieder die Möglichkeit, zu trainieren. | Foto: Sani Alibabic
4

Training im Kaunertal
Anna Gasser zurück im Schnee am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Oympiasiegerin Anna Gasser ist nach zwei Monaten Corona-Pause endlich wieder zurück auf dem Snowboard. Möglich gemacht hat dies der Kaunertaler Gletscher in Zusammenarbeit mit dem ÖSV und Pistenbully. Seit einigen Tagen trainieren Anna und ihre ÖSV-Kollegen Clemens Millauer und Moritz Amsüss auf dem eigens gebauten Jump. Perfektes Setup am Kaunertaler GletscherAnna freut sich riesig: „Es ist toll, endlich wieder auf dem Snowboard zu stehen. Gerade die Frühjahrszeit am Berg zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Dietmar Walpoth

Europacupsaison beendet
Raphael Haaser und Rosina Schneeberger starten im Weltcup

MAURACH/RAMSAU(wk). Nach 56 Rennen ging kürzlich die Europacup Saison der alpinen Skirennfahrer zu Ende. Raphael Haaser aus Maurach am Achensee fuhr 4 mal auf das Podest und konnte zwei Rennen gewinnen. Der Bruder von Weltcup- Ass Ricarda Haaser gewann die Super- G Gesamtwertung und hat in der kommenden Saison ebenso einen fixen Platz im rot- weiß- roten Weltcupteam wie auch die Zillertalerin Rosina Schneeberger (Foto). Sie belegte in der EC -Gesamtwertung den zweiten Platz und wurde auch in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Adrian Pertl konnte in Chamonix über Rang drei jubeln, Manuel Feller schied hingegen im Finale aus. Im Bild: Die beiden ÖSV-Herren nach dem Slalom in Kitzbühel. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester
2

Ski alpin/Herren-Slalom
Manuel Feller schied in Chamonix im Finale aus

Österreicher Adrian Pertl (23) überraschte in Chamonix mit überragender Fahrt. CHAMONIX (jos). Beim Herren-Slalom von Chamonix am vergangenen Wochenende durfte vor allem einer richtig feiern: Der junge Kärntner Adrian Pertl schwang im ersten Durchgang als Neunter ab, verbesserte sich im zweiten Lauf um ganze sieben Plätze und landete somit als Dritter auf dem Podest. Als Sieger ging Clément Noël (FRA) hervor, Timon Haugan (NOR) jubelte über Rang zwei. Der von ÖSV-Trainer Martin Kroisleitner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Springen und Laufen: Tausende Zuseher werden von Freitag bis Sonntag ganz genau hinsehen, wenn die ÖSV-Athleten Rehrl, Greiderer und Co. versuchen, dem norwegischen Dominator die Suppe zu versalzen.  | Foto: © Stephan Elsler

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Von der Jagd nach dem Triple – und Jarl Magnus Riiber

SEEFELD. Der Kombinierer-Tross übersiedelt, die Olympiaregion Seefeld ist bereit: Vom 31. Jänner bis 02. Februar geht das Nordic Combined Triple in Szene. Die Jagd auf den Titel bei der „Mini-Tour“ gilt unter den Athleten als die Herausforderung der Saison. Topfavorit für den Ruf des „Königs von Seefeld“ ist ganz klar Jarl Magnus Riiber. Jarl Magnus Riiber der FavoritHalbzeit im Weltcupwinter der Nordischen Kombinierer, und die Frage nach dem Favoriten für den Gesamtsieg scheint bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manuel Feller erlitt in Copper Mountain einen Bandscheibenvorfall. | Foto: Floobe Medienproduktion

Ski Alpin/Verletzung
Manuel Feller erlitt Bandscheibenvorfall

FIEBERBRUNN, COPPER MOUNTAIN (jos). Der Tiroler Manuel Feller muss aufgrund eines akuten Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich die Heimreise antreten. Der 27-Jährige war heute (5. Dezember) in Copper Mountain (USA) beim Riesentorlauftraining und wollte sich gemeinsam mit seinen Teamkollegen auf den anstehenden Riesentorlauf vorbereiten. Feller spürte bereits nach der ersten Trainingsfahrt einen stechenden Schmerz im Rücken. Nach einer MR-Untersuchung in der Steadman Clinic in Vail wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ÖSV-Speed-Herren trafen Felix Neureuther im Stanglwirt. | Foto: GMedia
2

Stanglwirt
Felix Neureuther trifft ÖSV-Speed-Herren in Going

GOING (jos). Erfreuliches Wiedersehen vor malerischer Kulisse: Österreichs Speed-Herren zieht es zum Sommertraining traditionell nach Going. Das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt ist bei der Elite der Wintersport-Athleten seit Jahren ein beliebtes Trainingslager. Nicht zum Trainieren, sondern zum entspannten Familienurlaub hat es zeitgleich den ehemaligen deutschen Skirennläufer Felix Neureuther mit Frau Miriam und Tochter Matilda in den Stanglwirt gezogen. So kam ein spontanes, freudiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ÖSV Stars sind auch in den kommenden Jahren mit Audi unterwegs.  | Foto: Audi

Quattro für die Wintersportler

Seit 2010 besteht zwischen Audi und dem Österreichischen Skiverband eine erfolgreiche Zusammenarbeit – diese wurde bis zum Jahr 2022 verlängert. Perfekte Kombination Audi stellt Sportlern, Trainern und Funktionären des ÖSV insgesamt 100 Fahrzeuge zur Verfügung. Rechtzeitig vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden übernahmen 18 ÖSV-Läuferinnen und -Läufer in Salzburg jeweils ihren neuen Audi. Die ÖSV Asse setzen bei ihren Audi Fahrzeugen alle auf die Performance und Sicherheit des quattro Antriebs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Teresa Stadlober erzielte mit Rang sechs ein weiteres Top-Ergebnis.
42

Teresa Stadlober brilliert in Seefeld mit Platz 6

Die Langlauf-Damen lieferten sich am letzten Tag des Nordic Weekend in Seefeld ein spannendes Finale beim Massenstart über 10 km. ÖSV-Läuferin Teresa Stadlober (24) aus Radstadt ist glücklich über eine weiteren Spitzenplatz im Weltcup: Rang 6! SEEFELD. Bei den Damen feierte die US-Amerikanerin Jessica Diggins beim Abschlussbewerb des Nordic Weekend in Seefeld am Sonntag, 28.1., ihren vierten Weltcupsieg. Rang zwei ging an die Weltcupführende Heidi Weng (NOR), Rang drei mit Ragnhild Haga...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Hotel Kitzhof wird zum ÖSV-Quartier bei den Hahnenkammrennen. | Foto: Hotel Kitzhof

Hotel Kitzhof wird ÖSV-Quartier bei Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL (jos). In wenigen Wochen geht eines der Highlights des Ski-Weltcups über die Bühne – die Hahnenkamm-Rennen. Wie jedes Jahr wird das Ereignis auch 2018 von zahlreichen Side-Events in verschiedenen Locations begleitet. Zu einem der Treffpunkte zählt dabei das Hotel Kitzhof. Die ganze Woche, vom 15. Januar bis 21. Januar gilt der Kitzhof als ÖSV-Quartier. Seit vielen Jahren ist das Hotel das Hauptquartier des österreichischen Skiteams. Hier finden die Skifahrer die perfekten Bedingungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.