marco SChwarz

Beiträge zum Thema marco SChwarz

Der Norweger Timon Haugan liegt nach dem ersten Lauf in Kitzbühel in Führung.  | Foto: GEPA
5

Sportliches Finale
Kitz-Slalom: Norweger führt - Österreicher nach erstem Durchgang in Lauerstellung

Beim abschließenden Slalom in Kitzbühel am Sonntag (10:15 bzw. 13:30 Uhr, live in ORF1) hoffen Österreichs Techniker auf den ersten Podestplatz in der laufenden Weltcup-Saison. Besonders Manuel Feller möchte endlich den Durchbruch schaffen, doch auch für andere Fahrer steht viel auf dem Spiel: Sie kämpfen noch um ein Ticket für die Heim-WM. Den letzten Podestplatz eines Österreichers auf dem Ganslernhang holte Marco Schwarz vor fünf Jahren, als er Zweiter wurde. KITZBÜHEL (red). Nach dem ersten...

Manuel Feller landete am 8. Rang in Wengen. | Foto: Feller/Casablanca
3

Manuel Feller in Wengen auf Rang acht

Dreifachsieg für Norwegen, gefolgt von drei Schweizern und zwei Österreichern im Wengen-Slalom. WENGEN, FIEBERBRUNN. Beim Slalom-Klassiker von Wengen gab es Norwegen-Festspiele mit einem Dreifachsieg (1. Atle Lie McGrath). Hinter drei Schweizern auf den Rängen vier bis sechs folgten Marco Schwarz als bester Österreicher (sein bestes Slalom-Resultat seit dem Comeback, Anm.) und der Fieberbrunner Manuel Feller (Rang acht). Beide Techniker gingen mit einer Verkühlung an den Start. Schwarz fuhr mit...

Manuel Feller hatte in Alta Badia wenig zu Lachen. | Foto: Feller/Casablanca
2

Ski Alpin, Weltcup Alta Badia
Keine Feller-Fortüne in Alta Badia

Manuel Feller schied im ersten Riesenslalom von Alta Badia aus, im zweiten landete er auf Rang 20. ALTA BADIA, FIEBERBRUNN. Wenig Fortüne für den Fieberbrunner Manuel Feller bei den beiden Riesenslaloms auf der berühmten Gran Risa in La Villa/Alta Badia: Im ersten Rennen schied Feller im zweiten Durchgang aus, im zweiten Bewerb landete er mit großem Rückstand (+4,88 Sek.) auf dem 20. Rang. Beide Weltcuprennen entschied der dominante Marco Odermatt (SUI) klar für sich. Bester ÖSV-Läufer war...

Dreifachsieg für Österreich: Marco Schwarz, Manuel Feller und Michael Matt
21

Dreifachsieg für Österreich
Weltcupslalom in Gurgl

Gurgl (ea). Besser hätte der erste Weltcupslalom in Gurgl nicht laufen können. Mit Manuel Feller, Marco Schwarz und Michael Matt feierte das Österreichische Slalomteam einen Dreifacherfolg. Manuel Feller legte den Grundstein seines Erfolges bereits im ersten Durchgang. Mit einem Traumlauf lag er fast eine Sekunde vor dem Franzosen Noel Clement. Lokalmatador Fabio Gstrein belegt im ersten Durchgang Rang Drei. Im zweiten Durchgang begann mit Michael Matt der Erfolg des Österreichischen Teams. Als...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Manuel Feller (Mi.) mit Marco Schwarz (li.) und Michael Matt am Podest. | Foto: smpr
12

Ski Alpin Weltcup Gurgl
Manuel Feller führt rot-weiß-roten Dreifach-Triumph an

Großer österreichischer Triumph im Ötztal bei Weltcup-Premiere; Fieberbrunner Manuel Feller siegt vor Schwarz und Matt. GURGL, FIEBERBRUNN. Das war eine Premiere für Gurgl als Weltcup-Ort. Der Fieberbrunner Manuel Feller führte einen Dreifach-Triumph der Österreicher im Weltcup-Slalom an. Mit ihm am Podest landeten Marco Schwarz und Michael Matt. Lokalmatador Fabio Gstrein musste sich als Halbzeit-Dirtter mit dem 8. Rang begnügen. Feller beendete eine 17 Rennen andauernde Zeit ohne Slalomsieg....

BSV trifft ÖSV: Richard Schuh, Kristin Posch, Gerald Guttmann, Roswitha Stadlober, Alexander Hegedüs | Foto: Michael Strini
Video 112

Ski Austria
Große ÖSV Länderkonferenz mit Gala und Ehrungen in Oberwart

Verdiente Funktionäre und erfolgreiche Sportler im Österreichischen Skiverband wurden ausgezeichnet. OBERWART. Die Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) wird jedes Jahr in einem der neun Bundesländer in Österreich abgehalten. Im heurigen Jahr lotste Burgenlands Skiverbands-Präsident Gerald Guttmann die Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre mit Präsidentin Roswitha Stadlober an der Spitze ins Südburgenland. Zum Abschluss der Veranstaltung fand Freitagabend, 16. Juni...

Freude über zwei Top-10-Resultate: M. Feller. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller auf Rang vier und sieben

ADELBODEN, FIEBERBRUNN. Am Chuenisbärgli in Adelboden fanden am Wochenende die Slalom- und Riesenslalomklassiker statt. Manuel Feller (Fieberbrunn) schaffte es im Riesenslalom am Samstag auf Rang vier; der Sieg ging an Marco Odermatt (SUI). "Adelboden ist einer meiner Lieblingsorte. Es war eine solide Leistung, ich hab' ein solides Rennen abgeliefert", so der PillerseeTaler in seinem Resümee. Zweitbester ÖSV-Läufer war Marco Schwarz auf Rang sieben Im Slalom am Sonntag gab es eine starke...

Manuel Feller auf "seiner" Manuel-Feller-Rennstrecke. | Foto: fieberbrunn.com/Sebastian Astl
5

Ski Alpin
ÖSV-Slalomteam trainierte in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (joba). Premiere in Fieberbrunn: Erstmals trainierten die ÖSV-Slalom-Herren am Hausberg von Manuel Feller. Auf der „Manuel Feller-Rennstrecke“ am Doischberg fanden der Hausherr, sowie Johannes Strolz, Marco Schwarz, Adrian Pertl, Fabio Gstrein, Michael Matt und Co. perfekte Verhältnisse vor, um sich auf den Nachtslalom am Garmischer Gudiberg und den damit startenden intensiven Slalom-Jänner vorzubereiten. Auslaufen am Pillersee Für das zweitägige Training wurde die Manuel...

Manuel Feller freute sich über den 5. Rang. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Feller als Fünfter in Madonna bester Österreicher

MADONNA DI CAMPIGLIO, FIEBERBRUNN. Manuel Feller fuhr im ersten Nachtslalom der Saison in Madonna di Campiglio (ITA, 22. Dezember) mit zwei soliden Läufen auf Rang fünf und führte damit ein starkes mannschaftliches Ergebnis an. Marco Schwarz verbessert sich im zweiten Lauf um elf Plätze und wurde Sechster. Der Sieg ging an den Schweizer Daniel Yule. Weiters: 8. F. Gstrein, 9. A. Pertl, 17. M. Matt; out: J. Strolz.

Das ÖSV Team mit Christine Lindner und Barbara Buter-Lindner. | Foto: Eberharter

ÖSV - Alpin-Techniker
Ein Ruhepol für die ÖSV-Techniker

OBERNDORF, GOING. Seit vielen Jahren schon wohnt das Technik-Team des ÖSV während der Hahnenkammwoche im Penzinghof. Kürzlich trainierte das Team in Going und natürlich nutzte man die Gelegenheit, sich nach dem Training wieder im Penzinghof zu regenerieren. „Es müssen nicht immer die großen Skigebiete sein, in denen wir trainieren. Und zu diesem Haus hier und zur Familie Lindner haben wir mittlerweile eine freundschaftliche Beziehung“, sagt Trainer Marco Pfeifer. „Nur wenn man sich wohlfühlt,...

Manuel Feller landete am 6. Platz. | Foto: GEPA (Archivfoto)

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller nicht mehr der "Märchenprinz"

FLACHAU, FIEBERBRUNN. Der Nachfolger Manuel Fellers beim Nachtslalom in Flachau als "Märchenprinz" (Feller siegte im Vorjahr, Anm.) heißt Atle Lie McGrath (NOR). Es war der erste Weltcupsieg für den Norweger. Johannes Strolz landete nach überlegener Bestzeit im ersten Lauf am enttäuschenden 4. Platz, gefolgt von Marco Schwarz und Feller (6., +0,76 Sek.). Der Fieberbrunner konnte damit zwar einige Punkte im Slalom-Weltcup auf den Führenden Henrik Kristoffersen gut machen. 70 Punkte im letzten...

Marco Schwarz hat sich beim Training auf der Resterhöhe in Kitzbühel verletzt. | Foto: GEPA pictures/Harald Steiner

Skiunfall
Kombi-Weltmeister Marco Schwarz in Kitzbühel verletzt

KITZBÜHEL (jos). Marco Schwarz hat sich heute beim Training auf der Resterhöhe am Knöchel verletzt. Der 26-jährige Kärntner fädelte beim Slalomtraining mit dem linken Ski ein und erlitt dabei einen Einriss des vorderen Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk. Das ergab eine MRT-Untersuchung im Gesundheitszentrum Kitzbühel. „Wichtig ist, dass Marco nicht operiert werden muss. Wenn die Therapie ohne Probleme verläuft, kann er vermutlich in sechs Wochen wieder in das Skitraining zurückkehren“, so...

Slalom-Weltcupsieger Marco Schwarz (li.), Manuel Feller. | Foto: ÖSV/Aicher

Ski Alpin – M. Feller
Feller-Sieg zum krönenden Abschluss

Manuel Feller schloss mit Slalomsieg seine bisher beste Wintersaison ab. FIEBERBRUNN, LENZERHEIDE. Beim Weltcup-Saisonfinale in der Schweiz reichte es für Manuel Feller (Fieberbrunn) im Riesenslalom für Rang 18 (+3,23 Sek.). Im abschließenden Rennen, dem Slalom am Sonntag, zündete Feller im 2. Lauf den Turbo und raste in angriffigem Stil nach dem 6. Rang im ersten Durchgang noch ganz nach oben auf's Siegerpodest. "Ich bin happy, dieser Sieg lässt ein wenig die verpatzte WM vergessen. Insgesamt...

Freude bei Manuel Feller über einen 6. Platz. | Foto: privat

Ski alpin - Manuell Feller
Manuel Feller auf 6. und 20. Platz in Bansko

BANSKO, FIEBERBRUNN. In den beiden Weltcup-Riesenslaloms im bulgarischen Bansko war jeweils Stefan Brennsteiner (Sbg.) aus Dritter und Fünfter bester ÖSV-Techniker. Marco Schwarz landete an beiden Renntagen am 10. Rang. Die Siege gingen an Matthieu Faivre (FRA) und Filip Zubcic (KRO). Nach der verpatzten WM in Cortina rehabilitierte sich der Fieberbrunner Manuel Feller im ersten Rennen mit einem starken 6. Rang. Feller zeigte sich zufrieden und erleichtert. Weniger gut lief es für den...

Marco Schwarz holt im Riesentorlauf Bronze. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
3

WM-Bronze
Marco Schwarz erreicht im Riesentorlauf den dritten Platz

Marco Schwarz holt im Riesentorlauf Bronze. Der Kärnter holt damit noch eine Medaille für Österreich bei der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo.  Gold ging an den Franzosen Mathieu Faivre, Silber an den Italiener Luca de Aliprandini. ÖSTERREICH. In der ersten Halbzeit war Schwarz noch auf Platz sechs, doch nach einem sensationellen Lauf im zweiten Durchgang, bei dem er zweitschnellste überhaupt war, reichte es dann doch noch für einen Platz am Podest.   Bronze ist genial "Ich habe brutal geschwitzt,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marco Schwarz holt sich den ersten Platz beim Nachtslalom in Schladming (Archivbild)
1 3

Rennen ohne Publikum
Marco Schwarz gewinnt Nachtslalom Schladming

Ungewohntes Rennen beim Nachtslalom in Schlaldming, ohne Zurufe und ohne Flaggenschwingen aus dem Publikum. Nach dem ersten Durchgang führte der Österreicher Manuel Feller den Lauf an, vor dem Norweger Sebastian Foss-Solevaag und Michael Matt. Marco Schwarz gewinnt das Rennen - Manuel Feller schied aus. Auf Platz zwei und drei landeten zwei Franzosen: Clement Noel und Alexis Pinturault. ÖSTERREICH. Bei dichtem Schneefall und eisigen Temperaturen von minus 4 Grad fand am Dienstag der Nachtslalom...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÖSV Slalom Team trainierte wieder zwei Tage in Kössen.
7

Slalomtraining am Unterberg
ÖSV Slalom Asse holten sich Feinschliff am Unterberg

KÖSSEN (jom). Die ÖSV-Slalom-Asse Marco Schwarz und Manuel Feller sind derzeit die Führenden in der Weltcupwertung. Mit der weiteren Mannschaft (Matt, Gstrein, Strolz, Digruber und Hirschbühl) absolvierten die beiden am Sonntag und Montag ein Abschlusstraining am Unterberg in Kössen und holten sich den letzten Feinschliff für das Schladming-Spektakel am Dienstag. Neben dem Abfahrtstrubel in Kitzbühel ist Kössen schon seit Jahren ein begehrter Trainingsplatz für für die Slalom-Mannschaft. "Die...

Der Flirscher Skistar Michael Matt geht bei den kommenden Weltcup-Rennen in Lech Zürs am Arlberg an den Start. | Foto: Factory
2

ÖSV Aufgebot
Michael Matt beim Ski-Weltcup in Lech Zürs am Start

LECH, ZÜRS, FLIRSCH. Der ÖSV gab das Aufgebot der Damen und Herrn für die kommenden Weltcup Parallel-Riesentorlaufrennen in Lech Zürs bekannt. Skistar Michael Matt aus Flirsch geht an den Start. Ski-Weltcup kehrt nach 26 Jahren zurück Der sportliche Leiter der ÖSV-Herren, Andreas Puelacher hat sich am vergangenen Wochenende beim Training in Hochgurgl am linken Knie verletzt. Nach einer genauen MRT Untersuchung in der Privatklinik Hochrum wurde eine Meniskusverletzung diagnostiziert. Puelacher...

Foto: Marc Hollinger
1 4 8

Nachtslalom der Herren
Vierter Sieg für Kristoffersen in Schladming

Am Dienstag fand zum 23. Mal das "Nightrace" in Schladming statt. Nachdem der Kärntner Marco Schwarz im ersten Durchgang die Bestzeit hinlegte, wurde ihm nach der Halbzeit-Führung ein Fehler zum Verhängnis. ÖSTERREICH. Einmal jährlich wird das steirische Schladming zum Sch­au­platz des spektakulären Nachtslaloms im Ski-Weltcup der Herren. Das Planai Stadion verwandelte sich am Dienstag erneut in einen Hex­en­kes­sel. 45.000 Besucher wurden erwartet.  Kärntner nach Halbzeit in FührungIm ersten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
100.000 Euro für Abfahrtssieger (Bild) und für den Slalom-Triumphator. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2020
Preisgelder: Viel Kohle im Schnee

KITZBÜHEL (red.). Bei jedem alpinen Weltcuprennen gibt es eine FIS-Vorgabe, wie viel Preisgeld an die Läufer ausbezahlt wird. Dieser Betrag wird beim alljährlichen Rennen in Kitzbühel bei weitem überschritten. Beim heurigen Jubiläumsrennen gab's eine Rekordsumme von 725.000 €. Je 100.000 € erhielten die Sieger von Slalom und Abfahrt. Der Triumphator des Super-G streifte 68.500 € ein. Preisgeld gibt es bis Platz 30 (je 270.000 € Abfahrt/Slalom, 185.000 € Super-G). Die Summe wird automatisch...

Die Top-3 am Ganslernhang - v. li.: Marco Schwarz (2.), Daniel Yule (1.), Clement Noel (3.) | Foto: Habison
107

Daniel Yule (SUI) siegte vor Marco Schwarz (AUT) und Vorjahressieger Clement Noel (FRA)
Slalomkrimi am Hahnenkamm

KITZBÜHEL (han). 18.000 Skifans verfolgten das Abschlussspektaktel der 80. Hahnenkammrennen am Ganslernhang. Daniel Yule feierte seinen dritten Saisonsieg und beendete eine 52 Jahre dauernde Durststrecke. 1968 hatte Dumeng Giovanoli, den ersten und bisher einzigen Schweizer Slalom-Sieg in Kitzbühel herausgefahren. „Es gab heute nur eine Devise: Vollgas! Kitzbühel ist eines der bedeutentsten Slalomrennen der Saison. Ich bin hier mein erstes Weltcuprennen gefahren und habe hier meinen erstes...

Große Freude: Slalom-Ass Michael Matt holte bei der Ski-WM in Åre die Silbermedaille. | Foto: GEPA pictures/ Mario Kneisl
1 5

SKI-WM Åre 2019
Michael Matt holt WM-Silber

FLIRSCH (otko). Eine tolle Leistung wurde belohnt: Das Flirscher Slalom-Ass lag im ersten Durchgang noch auf Platz vier, mit einer guten Leistung im zweiten Lauf holte er Silber. Beim Teambewerb holte das ÖSV-Sextett mit Michael Matt die Silbermedaille. Silber bei WM-Dreifachsieg Die alpine Ski-WM im schwedischen Åre endete mit einem österreichischen Dreifachsieg. Superstar Marcel Hirscher konnte seinen Titel verteidigen und holte Österreichs einzige Goldmedaille. Silber ging an den Flirscher...

Foto: Fritz Kreiser

ÖSV-Länderkonferenz in Bad Aussee

Bei der Länderkonferenz des Österreichischen Schivebandes in Bad Aussee war auch "Autogrammkönig" Fritz Kreiser aus Telfs dabei, er machte das Foto mit ÖSV-Herren-Cheftrainer Andi Puelacher mit den Olympia-Medaillengewinnern Marco Schwarz (li.) und Michael Matt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
16

Österreich in Team-Bewerben sehr erfolgreich - Gold und Bronze für Ski- und Rodelteam

Im Mixed-Team Bewerb konnte Österreich die Vormachtstellung im alpinen Skisport bestätigen. Auch das Österreichische Rodelteam war höchst erfolgreich und holte nach der Goldenen von Miriam Kastlunger jetzt auch Bronze im Teambewerb. Das Skiteam konnte trotz eines Ausfalls den Sieg nach Hause fahren. Für die durch ihren "Scheiße-Sager" bei der Eröffnungsfeier schon bekannte Läuferin Christina Ager und den Super-Kombi-Sieger Marco Schwarz ist es die zweite Medaille bei den Ersten Olympischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.