ÖVP Landeck

Beiträge zum Thema ÖVP Landeck

Thomas Hittler, 1. Vizebürgermeister der Stadt Landeck und begeisterter Motorradfahrer: "Ich fordere die LHStv. Ingrid Felipe auf, diese nicht auf Fakten, sondern nur auf Willkür beruhende peinliche Geschichte endlich zu beenden." | Foto: Othmar Kolp
3 3

Kritik an LHStv. Felipe
Hittler: "Schizophrenie bei Motorradfahrverbot 95 dBA in Reutte"

LANDECK, REUTTE. Der Landecker ÖVP-Vizebürgermeister und begeisterte Motorradfahrer Thomas Hittler übt in einer Presseaussendung erneut scharfe Kritik an der Aussperrung von "lauten Motorrädern" im Außerfern. Lärmobergrenze auf beliebten Bikerstrecken Fahrverbote für Motorräder mit einem Nahfeldpegel über 95 dB sind seit vergangenem Jahr im Zeitraum 15. April bis 31. Oktober auf mehrere Straßen im Außerfern gültig. Diese Lärmobergrenze auf mehrere Straßen im Bezirk Reutte wurde 2020 erstmals...

Thomas Hittler, 1. Vizebürgermeister der Stadt Landeck und begeisterter Motorradfahrer: "Es geht hier nur um Willkür, Täuschung Halbwahrheiten und vor allem Einschränkungen der persönlichen Freiheit sowie Ignoranz der Gleichheitsgrundsatzes" | Foto: Othmar Kolp
2

Kritik an LHStv. Felipe
Hittler: "Willkür bei Motorradfahrverbot 95 dBA in Reutte"

REUTTE, LANDECK. Der Landecker ÖVP-Vizebürgermeister und begeisterte Motorradfahrer Thomas Hittler übt scharfe Kritik an der Aussperrung von "lauten Motorrädern" im Außerfern. Faktenlose "grüne" Vorgangsweise Fahrverbote für Motorräder mit einem Nahfeldpegel über 95 dB werden künftig jährlich im Zeitraum 15. April bis 31. Oktober auf mehrere Straßen im Außerfern gültig sein. Vergangenen Sommer wurde diese Lärmobergrenze auf mehrere Straßen im Bezirk Reutte erstmals eingeführt. Jetzt wurde das...

Landeshauptmann Günther Platter (li.) gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer persönlich. | Foto: Angerer
3

Antrittsbesuch
LH Platter: "Landeck ist bei Herbert Mayer in besten Händen"

LANDECK. Landeshauptmann Günther Platter gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister persönlich. Herbert Mayer will Standort, Arbeitsplätze und Vereine in den Fokus rücken. Engagierter Kommunalpolitiker „Mit Herbert Mayer übernimmt ein engagierter Kommunalpolitiker das Bürgermeisteramt in Landeck. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in der auch die Städte und Gemeinden voll gefordert sind, ist seine große Erfahrung ein enormer Vorteil. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl, wünsche ihm für...

Vizebgm. Thomas Hittler, der interimistisch die Amtsgeschäfte geführt hatte, übergab dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer (re.) symbolisch die Schlüssel.  | Foto: Othmar Kolp
1 1 13

Gemeinderat hat gewählt
Herbert Mayer (ÖVP) neuer Landecker Bürgermeister

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat wählte Herbert Mayer zum Nachfolger von Wolfgang Jörg. Der neu gewählte Bürgermeister erhielt 14 von 19 Stimmen. Vizebgm. Thomas Hittler, der die Amtsgeschäfte interimistisch geführt hatte, übergab symbolisch die Schlüssel für das Stadtamt. Neuer Bürgermeister gewählt Sieben Monate nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg hat die Stadt Landeck wieder einen Bürgermeister. Der Gemeinderat wählte in einer außerordentlichen Sitzung am 29....

Am Ende der Gemeindertassitzung am 10. Dezember verteilte Interims-Stadtchef Thomas Hittler Schokolade.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Interims-Stadtchef verteilte Schokolade

LANDECK (otko). Der interimistische Stadtchef Thomas Hittler betonte, dass ihm ein amikales Klima im Gemeinderat wichtig sei. Corona-bedingt musste das traditionelle Weihnachtsessen für die Mandatare heuer ausfallen. Stattdessen gab es Haag-Schokolade. Schlagabtausch mit SPÖ-Fraktion In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 10. Dezember zog Interims-Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP) im Punkt "Allfälliges" nochmals Bilanz. Gerade mit der SPÖ gab es beim Thema...

Mit Jahresende soll ein neuer Bürgermeister in das Landecker Rathaus einziehen. | Foto: Othmar Kolp
2

Wahl im Gemeinderat
Landeck bekommt zum Jahresende neuen Bürgermeister

LANDECK (otko). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Wolfgang Jörg Ende Mai dürfte sein Nachfolger am 29. Dezember vom Landecker Gemeinderat gewählt werden. Außerordentliche Gemeinderatssitzung Seit über einem halben Jahr ist der Sessel des Landecker Bürgermeisters nicht nachbesetzt worden.  Bgm. Wolfgang Jörg hatte überraschend mit 31. Mai seinen Rücktritt angekündigt. Seither führt der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler als interimistischer Stadtchef die Amtsgeschäfte. Dies dürfte auch so...

Der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl hat seinen Hauptwohnsitz in Landeck gegenüber der Behörde ausreichend begründet. | Foto: Othmar Kolp
3

Causa Hauptwohnsitz
Für Behörde ist Wohnsitz des Landecker Vizebürgermeisters ausreichend begründet

LANDECK, PIANS (otko). Die Kontroverse rund um den Wohnsitz des zweiten Landecker Vizebürgermeisters scheint vorerst geklärt. Die Meldebehörde sieht den Hauptwohnsitz als ausreichend begründet an. GR Demir (Grüne) kritisiert Mandatstourismus. Landecker oder doch ein Pianner? "Wohnt der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl eigentlich in Pians?" Diese Frage sorgte im heurigen Herbst für einen kräftigen politischen Wirbel in der Bezirkshauptstadt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten bereits...

Landeck (li.) oder Pians? Über den Wohnsitz des Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine politische Kontroverse entbrannt. | Foto: Carolin Siegele, Othmar Kolp (Montage)
5

Causa Hauptwohnsitz
Landecker Vizebürgermeister Vöhl könnte sein Amt verlieren

LANDECK, PIANS (otko). Über den Hauptwohnsitz des zweiten Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine Kontroverse entbrannt. Inzwischen wurde er vom der Meldebehörde zu einer Stellungnahme aufgefordert. Ein möglicher Mandatsverlust ist aber eher unwahrscheinlich. Landecker oder Pianner? "Wohnt der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl eigentlich in Pians?" Diese Frage sorgte im heurigen Herbst für einen kräftigen politischen Wirbel in der Bezirkshauptstadt – die BEZIRKSBLÄTTER...

Bei der Gemeinderatssitzung am 17. September im Landecker Stadtsaal wurde nochmals der Eklat und der SPÖ-Auszug bei der vorherigen Sitzung Thema.  | Foto: Othmar Kolp
3

Venet-Diskussion
Thomas Hittler: "Gemeinderatssitzung ist unglücklich gelaufen"

LANDECK (otko). Bei der außerordentlichen Gemeinderatssitzung zum Venet-Rettungspaket am 7. August gab es einen Eklat, der zum Auszug der SPÖ führte. "Die Sitzung ist unglücklich gelaufen. Ich nehme dies zur Kenntnis, gelobe Besserung und werde dies künftig unterbinden", so der interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP). SPÖ-Fraktion forderte Hittler-Rücktritt Die außerordentliche Gemeinderatssitzung zum Thema Venet am 7. August hatte für einige politische Nachwehen gesorgt – die...

Der Schwarze Adler, eines der ältesten Gasthäuser in Landeck wurde Anfang des Jahres verkauf. Besitzer ist nun die Schwarzer Adler Immo GmbH. | Foto: Carolin Siegele
5

Vizebgm. Thomas Hittler
Schwarzer Adler in Landeck soll wieder öffnen

LANDECK (otko). Nach dem Verkauf soll der Gastronomiebetrieb im Schwarzen Adler wieder aufsperren. Es gibt auch einen Entwicklungsprozess für eine Südabfahrt mit Garagen. Gebäude soll nicht verfallen Anfang des Jahres sperrte mit dem "Schwarzen Adler" eines der ältesten Gasthäuser zu. Gerhard Gapp trat die wohlverdiente Pension an und hatte keinen Nachfolger. Inzwischen wurde die Immobilie an der südlichen Stadteinfahrt verkauft. In der Gemeinderatssitzung am 7. August hatte der interimistische...

Die Malser Straß in der Landecker Innenstadt bleibt vorerst eine Begegnungszone.

Begegnungszonen-Besprechung
Fußgängerzone: SPÖ kritisiert Stadtchef Jörg

LANDECK (otko). SPÖ kritisiert, dass Besprechung über Begegnungszone in eine Fußgängerzonendiskussion umgewandelt worden sei. Keine Fußgängerzone in der Malser Straße Die Stadtgemeinde Landeck hatte am 17. April Vertreter der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams, des TVB TirolWest und der Wirtschaftskammer sowie die Stadtpolizei, den Architekten Andreas Pfenniger und die Anrainer zu einer Besprechung zum Thema Begegnungszone geladen. "Rund 50 Leute waren anwesend und es verlief konstruktiv. Es ...

Im vergangenen Jahr für die Stadtgemeinde Landeck eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ein.

Anwohnerparkkarte
Landeck: Diskussion um Höhe der Parktarife

LANDECK (otko). Vizebgm. Hittler (ÖVP) verteidigt die Höhe der Tarife. GR Jenewein (SPÖ) plädiert für Nachjustierungen. SPÖ für moderate Erhöhung Die Stadtgemeinde Landeck führte im vergangen Jahr eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ein. Wiederholt kritisiert hat die SPÖ-Fraktion aber die Erhöhung der Anwohnerparkkarte von 11 auf inzwischen 14 Euro monatlich. Eine moderate Erhöhung auf 12 Euro wäre aus SPÖ-Sicht genug. Im Jahr kostet Anwohnerparkkarte 168 Euro. Zusätzlich sind aufgrund...

Rückzug angekündigt: Seit 2016 hat Stadtrat Jakob Egg das Kulturressort inne.

Rochade im Landecker Gemeinde- und Stadtrat
Stadtrat Jakob Egg gibt Rückzug bekannt

LANDECK (otko). In der ÖVP-Fraktion im Landecker Gemeinderat steht eine Personalrochade bevor. Stadtrat Jakob Egg zieht sich auch "privaten und persönlichen Gründen zurück", wie er auf Anfrage der Bezirksblätter am Donnerstag bestätigt. Über nähere Details wollte er sich aber momentan nicht äußern und verweist auf eine Pressekonferenz am kommenden Dienstag, zu der ÖVP-Fraktionsobmann Vizebgm. Thomas Hittler geladen hat. Das Ausscheiden von Egg führt jedenfalls zu Nachbesetzungen im Gemeinde-...

Bgm. Wolfgang Jörg (re.) und Vizebgm. Thomas Hittler wollen eine Effizienzsteigerung.

Mehr Effizienz bei Ausschüssen

Landecker ÖVP-Fraktion verteidigt die Reduktion der Ausschüsse um 40 Prozent. Zusammenarbeit wird angeboten. LANDECK (otko). Die Landecker ÖVP erläuterte bei einer Presskonferenz vergangenen Samstag nochmals die Änderungen bei Ausschüssen. Allen voran die SPÖ-Fraktion und die Grünen hatten das neue Modell und die Ausschussbesetzung bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung heftig kritisiert. "Die Ausschüsse werden von elf auf sieben reduziert und dadurch erreichen wir das richtige und...

Der Landecker Gemeinderat hält am 17. März seine konstituierende Sitzung ab.
2

Landeck: Postenkarusell dreht sich

Die konstituierende Sitzung des Landecker Gemeinderates findet am 17. März statt. Die ÖVP möchte die Zahl der Ausschüsse reduzieren. LANDECK (otko). Nach der Wahl ist vor der Wahl, sagt ein altes Sprichwort. Auch in Landeck stehen nach dem Erdrutschsieg der ÖVP bei den Gemeinderatswahlen wichtige Entscheidungen an. Neben der Besetzung der beiden Vizebürgermeister und der Ausschussobleute geht es auch um die Anzahl der Ausschüsse. Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates findet am 17. März...

Wohnungsreferent Herbert Mayer (Mitte) mit Bgm. Wolfgang Jörg (r.) und Thomas Hittler (l.).
2

Landeck: Bevölkerung setzt immer mehr auf Kleinwohnungen

In den letzten sechs Jahren konnten 1.005 Wohnungen vergeben werden. LANDECK (joli). Vizebürgermeister und Wohnungsreferent Herbert Mayer zog mit Bgm. Wolfgang Jörg und ÖVP-Fraktionsobmann Thomas Hittler über die Landecker Wohnungssituation und Wohungsvergabe Bilanz. In den letzten sechs Jahren konnte der Wohnungsausschuss in 53 abgehaltenen Sitzungen 1.005 Wohnungen einstimmig vergeben – das Vergaberecht hat die Stadtgemeinde Landeck jedoch für 980 Wohnungen. Dies resultiert daraus, dass es in...

Bgm. Wolfgang Jörg und Listen-Zweiter Thomas Hittler präsentierten die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2016.

ÖVP setzt auf erfahrenes Team

Landecks Schwarze stärken Wolfgang Jörg als Bürgermeister. LANDECK (joli). Am Samstag-Vormittag lud die ÖVP Landeck, anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 28. Februar, zur Listenpräsentation. "Wir haben wieder eine sehr ausgewogene Liste, die alle Sparten abdeckt", so ÖVP-Fraktions-Obmann und Listen-Zweiter Thomas Hittler. "Der Listenfindungsprozess für die Gemeinderatswahlen 2016 war relativ leicht", betonte Bgm. Wolfgang Jörg. Sehr viele der erfahrenen Listenkandidaten, aus...

3

Stadtchef Jörg tritt nochmals an

Landecker Bgm. Jörg gab seine erneute Kandidatur bekannt. Vizebgm. Mayer erklärte seinen Rückzug. LANDECK (otko). "Exakt hundert Tage vor der Wahl will ich den Leuten Bescheid geben und niemandem im Ungewissen lassen. Ich kandidiere nochmals", sagte der Landecker Bgm. Dr. Wolfgang Jörg (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Freitag. "Die letzten drei Jahre waren für mich spannend und eine große Herausforderung. Die Entscheidung war nicht einfach, aber nach Rücksprache mit meiner Familie, habe ich...

Die Ausschussobmänner Thomas Hittler (li.) und Jakob Egg wollen neues Verkehrskonzept 2014 umsetzen.

Verkehr: Konzept präsentiert

In der ÖVP-Fraktion gibt es nach der Wahl Personalrochaden. Arbeitsschwerpunkte wurden vorgestellt. LANDECK (otko). Nach der siegreichen Bürgermeisterwahl geht die Landecker ÖVP-Fraktion an die notwendige Umbesetzung der Ausschüsse. Bereits im April wurde GR Peter Vöhl als neuer Obmann des Sport- und Jugendausschusses vorgestellt. Vergangenen Dienstag wurden zwei weitere Veränderungen präsentiert. Stadtparteiobmann Jakob Egg übernimmt die Obmannschaft im Wirtschafts- und Umweltausschuss und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.