ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Zu Besuch am Franzlhof (von links): LAbg. Gabi Lackner-Strauss, Bundesrat Christian Jachs, Landesrat Max Hiegelsberger und Pregartens Bürgermeister Anton Scheuwimmer. | Foto: Privat

ÖVP-Vertreter besichtigten "Franzlhof"

PREGARTEN. Ein Team der ÖVP mit Landesrat Max Hiegelsberger an der Spitze besuchte kürzlich den Franzlhof in Pregarten, den ersten tiergestützten Bauernhofkindergarten in Oberösterreich. Bettina Haas, Kindergartenpädagogin und akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen, stellte die Einrichtung vor. Sie berichtete, dass dieser Kindergarten vereine, was ihres Erachtens zusammengehört, nämlich Kinder, Tiere und Natur.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Privat

Großer Lehrlingsempfang in Schönau

SCHÖNAU. Am Montag, 29. Oktober, findet am Gemeindeamt Schönau (18 Uhr) der zweite Schönauer Lehrlingsempfang statt. Zahlreiche Fragen werden bei dieser Veranstaltung beantwortet: Wie viele Schönauer Unternehmen bilden Lehrlinge aus? Welche Vorteile hat ein Lehrling insbesondere in Schönau? Wie funktioniert Lehre mit Matura? Warum sind Lehrlinge die Facharbeiter der Zukunft? Eingeladen sind zu einem sicherlich spannenden Abend Lehrlinge, Eltern und Unternehmer. Im August/September 2012 haben...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Bürgermeister Josef Langthaler, Parteiobmann Martin Weinberger und Landtagsabgeordnete Maria Jachs. | Foto: Privat

Martin Weinberger neuer ÖVP-Parteichef

ST. LEONHARD. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP St. Leonhard legte Bürgermeister Josef Langthaler nach mehr als zwölfjähriger Tätigkeit die Funktion des Gemeindeparteiobmannes in die Hände von Vizebürgermeister Martin Weinberger. Der neue Parteichef ist 40 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern und Transportunternehmer. Weinberger wird in den kommenden Jahren von folgendem Team in der Parteiarbeit unterstützt: Gerhard Rockenschaub, Gerhard Piber, Willibald Aichhorn, Christa Hennebichler,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Freistadts Bürgermeister Christian Jachs einen süßen Pflasterstein. | Foto: Privat

ÖVP Oberösterreich tagte in Freistadt

FREISTADT. Der Landesparteivorstand der ÖVP hielt seine traditionelle Herbstklausur diesmal in Freistadt ab. Neben den inhaltlichen Diskussionen stand der direkte Kontakt zu den Menschen in der Region im Vordergrund: Im Rahmen eines Aktionsnachmittags absolvierten die Spitzenrepräsentanten der ÖVP mehr als 40 Programmpunkte im gesamten Bezirk Freistadt - von Sprechstunden bis hin zu Firmenbesuchen. Die Meinungsbildner der Region sowie ÖVP-Funktionäre aus dem Bezirk wurden am Abend zu einem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

„Wahlen in Kärnten könnten Anfang eines Neubeginns für Österreich sein“

Landesrat Rudi Anschober hofft im BezirksRundschau-Interview, dass die Aufarbeitung der Korruptionsaffären einen politischen Neubeginn mit sich bringt, aus dem die Grünen als strahlende Sieger hervorgehen. In der österreichischen Politik jagt ein Korruptionsfall den nächsten, sodass sich Frank Stronach nun wirklich bemüßigt fühlt, eine Partei zu gründen. Wo sehen sie die Grünen in dieser politischen Situation? Ich bin überzeugt, dass es in der Bundespolitik, in der Bundesregierung, zu einem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Privat
3

ÖVP bedankte sich mit Fest bei ihren Mitarbeitern

FREISTADT. Das Freistädter ÖVP-Bezirksteam lud kürzlich die Mitarbeiter der Bezirksparteileitung zu einem „DANKE-Fest“ beim Mostheurigen Pankrazhofer von Eva und Norbert Eder in Tragwein ein. Bei bester musikalischer Unterhaltung durch „The Gentleman“ Bürgermeister Herbert Leonhardsberger aus Kefermarkt stellte sich Landesrat Max Hiegelsberger als Ehrengast ein. Hiegelsberger dankte dem Freistädter ÖVP-Team für die engagierte und erfolgreiche Arbeit und gemeinsam wurden im wunderbaren Ambiente...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2 132

Feuer verbindet!

Gemeinsam gefeiert in Pabneukirchen. Das Sonnwendfeuer auf der Achleitner Höhe an der Gemeindegrenze zu Königswiesen brachte nicht nur die Pabneukirchner näher zusammen. Jung und Alt pflegten an diesem Abend, in dieser Nacht, das Miteinander. Veranstalter: Team der ÖVP Pabneukirchen unter Leitung von VP-Obmann Mag. Josef Lumetsber. Aus Wikipedia: Dem Volksglauben nach sollte das Johannisfeuer (Sonnwendfeuer) böse Dämonen abwehren, die Krankheiten hervorrufen oder Viehschaden und misswüchsige...

  • Freistadt
  • Robert Zinterhof
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner
Pfingstgespräche: Staatssekretär Sebastian Kurz, Landesrätin Doris Hummer, Stiftsadministrator Gerhard Eichinger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Clemens Sedmak, LAbg. Helena Kirchmayr sowie die ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (Stv.) und Michael Strugl (v. r.). | Foto: oövp
8

„Jugendlichen Chancen und Begleitung bieten“

Insgesamt knapp 1.100 Besucher an beiden Tagen sorgten für Besucherrekord bei den 16. „Reichersberger Pfingstgesprächen“ der OÖVP Mit insgesamt knapp 1.100 Besuchern an beiden Tagen verzeichneten die 16. Reichersberger Pfingstgespräche der OÖVP zum Thema „Jugend – Hoffnungsträger oder verlorene Generation?“ gestern und heute im Stift Reichersberg einen Besucherrekord: Am Pfingstmontag verfolgten 800 Besucher in der Stiftskirche die Referate von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Rosen für die Mütter

WALDBURG. Am Muttertag verteilten ÖVP-Parteiobfrau Rosemarie Preslmaier und Gemeinderätin Anita Kolberger am Ortsplatz von Waldburg nach den beiden Gottesdiensten Rosen an die Mütter. Auf unserem Foto von links: Rosemarie Preslmaier, Karin Pree, Johanna Franz-Glasner, Andrea Ruhsam, Doris Mayr und Anita Kolberger. Foto: Herbert Preslmaier

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vizebürgermeister Reinhold Sahl(re.) | Foto: Privat
5

ÖAAB startete eine Sandkistenfüllaktion

NEUHOFEN (ros). Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) der ÖVP Neuhofen/Krems befüllte vergangene Woche von der Früh bis zum späten Nachmittag fast fünfzig Sandkisten mit Gratissand. Die Aktion wurde im Ortsgebiet sehr gut beworben. Es meldeten sich viele Neuhofner Familien mit kleinen Kindern, die das Gratis-Sandaustauschangebot in Anspruch nahmen. Insgesamt wurden fünf Kubikmeter Spielsand verteilt, welcher vom Bauunternehmen Brunner Bau gesponsert wurde. Der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Stelzer auf Energie-Tour

BEZIRK FREISTADT, GUTAU. Auf Einladung des Freistädter ÖVP-Teams war Klubobmann Thomas Stelzer einen Tag lang im Bezirk Freistadt unterwegs - und zwar gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Christian Jachs, LAbg. Maria Jachs, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark. Im Mittelpunkt stand das Thema „Energie“. Auf Einladung des Gutauer ÖVP-Gemeindeparteiobmannes Hans Pree wurden die Fernwärme Gutau und die Ökoenergie Gutau besucht. Obmann Johann Pilgerstorfer stellte die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

16 Tonnen Sand für Gutauer

16 Tonnen Sand hat die ÖVP Gutau kürzlich auf 30 Sandkisten in Gutau verteilt und damit vielen Familien eine große Freude gemacht. Im Rahmen der landesweiten „Sandkistenaktion“ war das ÖVP-Team mit ÖAAB-Obfrau Margit Rehberger, Wirtschaftsbund-Obmann Peter Dumfarth, Gemeinderat Christian Gangl und Gemeindeparteiobmann Johann Pree im Gemeindegebiet unterwegs und befüllte die Sandkisten.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Bild: VP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl, LH Pühringer, Theresia und Franz Hiesl, VP-Klubchef Stelzer und Abgeordneter August Wöginger (v. l.). | Foto: Foto: ÖVP

Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl feierte seinen 60. Geburtstag

Gratulationen über die Parteigrenzen hinweg gab es beim Fest anlässlich des 60. Geburtstages von Straßenbau-Referent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, kürzlich im Kaufmännischen Vereinshaus in Linz. Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Hiesl als symbolisches Geschenk ein Absperrband und eine Schere mit der Gravur „60 Jahre Franz Hiesl“, weil es ja „wider Erwartung doch noch das eine oder andere Straßenbauprojekt geben solle, das Hiesl noch nicht eröffnet hat.“ Von OÖVP, OÖVP-Landtagsklub...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Viele Straßen in argem Zustand

Der Winter zehrt an unseren Wegen. Jetzt werden die ganzen Schäden sichtbar. BEZIRK. Die Hessenstraße in Freistadt, die Komauer Landesstraße in Liebenau oder der Güterweg Fünfling in St. Oswald. Das Problem der schlechten Verkehrswege zieht sich durch den ganzen Bezirk und betrifft alle Straßenkategorien. Besonders jetzt im Frühjahr ist es um sie schlecht bestellt. Stichwort: Frostaufgang. Manche Wege stehen kurz vor der Totalsperre, andere wiederum sind nur mehr mit Tempo 30 befahrbar. Die SPÖ...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
ÖVP-Mannschaft gratuliert Pühringer. | Foto: �Foto: OÖVP

Traditioneller Empfang von ,Josef im Josef‘

Vor 17 Jahren, am 2. März 1995, wurde Josef Pühringer zum Landeshauptmann angelobt. Traditionell feiert die ÖVP diesen Tag im Linzer Stadtbräu Josef mit Medienvertretern: (v. l.) LR Viktor Sigl, Landesgeschäftsführer Michael Strugl, LR Doris Hummer, Konditormeister Leo Jindrak, Landeshauptmann Josef Pühringer, LR Max Hiegelsberger, LH-Stv. Franz Hiesl, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Klubobmann Thomas Stelzer und Landesgeschäftsführer-Stv. Wolfgang Hattmannsdorfer.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Justiz setzt auf Effizienz und auf Sparsamkeit

OÖ (red). Die Justiz der Zukunft ist effizient, sparsam und bürgernah, erklärte Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) bei einem Besuch in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. So setzt die Justiz in Zukunft auf die Installierung von Video- konferenzsystemen und die neue Chefarztpflicht im Strafvollzug. Demnach soll ein Arzt künftig bei gleichwertigen Medikamenten das preiswertere Generikum verordnen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bei den Förderungen fehlt eine Gesamtstrategie

Transparenzdatenbank soll helfen, etliche Milliarden einzusparen 74 Milliarden (!) Euro werden jährlich für Subventionen ausgegeben. Standards dafür gibt es keine. WIEN (kast). Schuldenbremse: Dieses Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Dass unser Land eisern sparen muss, um nicht an Bonität zu verlieren, ist unbestritten. Doch woher das Geld nehmen, ohne die Steuern zu erhöhen? Darüber scheiden sich die Geister. Kein Wunder also, wenn die beinahe vergessene Transparenzdatenbank wieder in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Jakob Auer wird neuer Bauernbund-Chef

WIEN (red). Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der RLB Ober- österreich und Nationalratsabgeordnete Jakob Auer wird neuer Präsident des Bauernbundes (ÖVP-Teilorganisation). Er folgt Fritz Grillitsch nach, der vergangenen Donnerstag überraschend zurückgetreten war. Auer will dafür sorgen, dass der Bauernbund innerhalb der ÖVP seine Stärke bewahrt.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Darlehen nur noch in Euro

Neue Verordnung soll Risikogeschäfte der öffentlichen Hand verhindern Verpflichtende Darlehen in Euro, neue Schuld-Limits, Gesamtrisikoanalysen und eine aktuelle Liste mit verbotenen Finanzgeschäften werden Städten und Gemeinden auferlegt. OBERÖSTERREICH (das). Heute Donnerstag sollen die neuen Regelungen in der oö. Gemeindeordnung und in den Stadtstatuten im Landtag beschlossen werden. Danach dürfen Städte und Gemeinden in Oberösterreich nur noch in Euro Schulden machen ab einer gewissen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Maulkorb | Foto: Foto: Jusuczak/Fotolia

Maulkorbpflicht überwachen

OÖVP: Sicherheitsdienste könnten die Kontrolle übernehmen Laut OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer fehlt es an Überwachung der Leinen- und Maulkorbpflicht bei Hunden. Kontrolle durch Ordnungswachen sei möglich. OBERÖSTERREICH (das). Thomas Stelzer, Klubobmann der OÖVP, findet die Überwachung der Leinen- und Maulkorbpflicht in Oberösterreich unzureichend. Daher denken wir darüber nach, diese Kompetenz an die Ordnungswachen und Sicherheitsdienste in den Städten und Gemeinden zu übertragen, so Stelzer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.