ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

ÖVP präsentiert Bürgermeister-Kandidaten

ST. OSWALD. "Für das Amt des Bürgermeisters haben wir einen Kandidaten gesucht, der offen und kontaktfreudig ist, landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenz hat und heimatverbunden und bodenständig ist", berichtet VP-Obmann Walter Peherstorfer. Dieser neue Kandidat ist jetzt gefunden. Er wird beim Seilziehen am kommenden Sonntag, 14. September, vorgestellt. Bei Schlechtwetter findet die Präsentation beim Herbstmarkt am 21. September um 11 Uhr statt.

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Thomas Haghofer mit Alfred Brandl aus Königswiesen; im Hintergrund: Nikolaus Smejkal aus Sandl.

Neue Website: ÖVP schult ihre Funktionäre

BEZIRK FREISTADT. Die ÖVP gestaltet ihre Website neu und bietet laufend Weiterbildungsabende für die Internet-Verantwortlichen in den Gemeinden. Erst kürzlich nahmen mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Gemeindeparteien des Bezirkes an einer von Thomas Haghofer aus Hirschbach geleiteten Schulung in Tragwein teil.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Franz Obermayr (FPÖ). | Foto: Europäische Union
4

Kandidaten aus Oberösterreich stellen sich zur Wahl

18 statt 19 Mandatare entsendet Österreich künftig nach Straßburg. Grund ist der Vertrag von Lissabon. Aus Oberösterreich haben vier Kandidaten Chancen auf den (Wieder-)Einzug, einer davon allerdings mit minimalen Chancen. Mit Listenplatz drei auf der ÖVP-Liste hat der Welser EU-Parlamentarier Paul Rübig eine sichere Fahrkarte nach Straßburg. Rübig – Kandidat des Wirtschaftsbundes – steht vor allem für die Re-Industrialisierung Europas, ­Energieeffizienz und wird nicht müde zu betonen, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war bis zuletzt die Diskussion, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als Österreich...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
4

Traditionelle Industrie am Standort halten

Umwelt- & Energielandesrat Rudi Anschober: USA im Klimaschutz weit voraus. Energieabhängigkeit von Russland reduzieren. CO2-Zertifikate gehören abgeschafft. Bei Energieeffiezienz hat Oberösterreich noch Aufholbedarf. Ostumfahrung wird nie umgesetzt. Energierressort ist Bedingung für Neuauflage der schwarz-grünen Koalition 2015. BezirksRundschau: Industrie-Vertreter haben zuletzt heftige Kritik an den Umweltauflagen geübt und einmal mehr mit einer Abwanderung an Standorte außerhalb der EU...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Suzy Stöckl

EU-Wahlkampfauftakt der ÖVP mit Othmar Karas in Linz

Diesen Freitag, 25. Mai, war im Linzer Design Center Auftakt für den EU-Wahlkampf der ÖVP. Spitzenkandidat Othmar Karas bezeichnete Oberösterreich als für ihn wichtigste Region überhaupt. "Hier hat mich Josef Pühringer zum Listenersten für die Nationalratswahl 1983 vorgeschlagen. Hier haben wir als Junge ÖVP 1985 beschlossen, dass sich Österreich der Europäischen Union annähern soll", so Karas. Ein erfolgreiches, starkes Europäisches Parlament sei der Schlüssel zu einem besseren Europa. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 3

"Wer Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen"

"Dass die Roaminggebühren bald Geschichte sein werden, dahinter steckt langjährige Arbeit. Und es zeigt, wie wichtig das Europäische Parlament für die Bürgerinnen und Bürger ist", sagt Europaparlamentarier Paul Rübig. Der Welser kandidiert auf Platz drei für die ÖVP für die EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai. Seine wichtigste Botschaft: "Wer das Europäische Parlament und die Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen. Wir brauchen auch einen Ausbau der Demokratie in Europa." "Das Schaffen von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bunte Ostereier-Suche

Der Osterhase kommt! Am Samstag, 19. April 2014, ladet die Junge ÖVP Freistadt zum Ostereiersuchen am Hauptplatz. Ab 10 Uhr versteckt der Osterhase bunte Eier und kleine Nesterl. Treffpunkt ist der Marienbrunnen am Hauptplatz. Wir freuen uns auf Jung und Alt, die uns bei der Suche helfen. Also kommt vorbei und schaut, ob der Osterhase auch für euch ein Nesterl versteckt hat! Wann: 19.04.2014 10:00:00 Wo: Hauptplatz, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Johanna Jachs
Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei seiner Bezirkstour präsentierte VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (rechts) die Schwerpunkte für 2014. | Foto: Foto: ÖVP/Mark

Freistadt ist für die ÖVP ein Schlüsselbezirk

BEZIRK FREISTADT. 140 Besuchern aus allen Gemeinden des Bezirkes präsentierte kürzlich der Landesgeschäftsführer der ÖVP, Wolfgang Hattmannsdorfer, in Tragwein die Jahresschwerpunkte der Partei. "Mir sind Angebote und Unterstützungsleistungen für unsere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinde, die das ganze Jahr über mit viel Engagement und größtem Einsatz für die ÖVP arbeiten, sehr wichtig." Hattmannsdorfer: "Freistadt ist für die ÖVP ein Schlüsselbezirk. Bei allen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Josef Pühringer, Paul Rübig, Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
10

Demonstrative Einigkeit beim OÖVP-Neujahrsempfang

Mit etwa 650 Besucherinnen und Besuchern voll besetzt war der Kongress-Saal des Design-Centers in Linz am Montag Abend beim traditionellen OÖVP-Neujahrsempfang für die Parteifunktionäre aus ganz Oberösterreich. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer konnte dazu nicht nur das gesamte OÖVP-Landesregierungsteam mit Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze sowie Landtagspräsident Viktor Sigl und Klubobmann Thomas Stelzer begrüßen, sondern auch den neuen, aus Oberösterreich stammenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

ÖVP will das Land ob der Enns weiterbringen

"Aus Sicht der OÖVP ist auch klar, dass die vielen Herausforderungen für unser Land auch immer wieder neue Lösungsansätze erfordern. Daher hat die OÖVP das Jahr 2014 ganz bewusst unter das Motto „Oberösterreich. Weiterdenken. Weiterbringen.“ gestellt. Damit wollen wir dafür sorgen, dass Oberösterreich auch weiterhin im Wettbewerb der Regionen erfolgreich bestehen kann", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Gleich zu Jahresbeginn 2014 steht die Kampagne „Arbeit und Wirtschaft“ im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

Bürgernähe: OÖVP hat die Nase vorn

54 Prozent der Oberösterreicher sagen, dass die OÖVP "volksverbunden und bürgernahe" ist. Das geht aus einer Umfrage des M & R Institus vom November 2013 hervor. Befragt wurden tausend Personen. Der SPÖ Oberösterreich attestieren 45 Prozent diese Bürgernähe, der FPÖ 37 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 36 Prozent sowie die Neos mit 25 Prozent Zustimmung bei der Frage. Abgeschlagen das BZÖ (zwölf Prozent) und das Team Stronach (zehn Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) meint übrigens, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Neos steigen weiter auf

Eine repräsentative Umfrage vom Institut Oekonsult (Sample: 1.017 Personen) zeigt, dass das Team Stronach die einst positive Stimmung vor den Nationalratswahlen nicht halten konnte. Das Team rund um Parteigründer Frank Stronach scheint aufgrund seiner innerparteilichen Turbulenzen massiv ins Wanken geraten zu sein. Mehr als ein Drittel der Befragten ist heute der Meinung, dass sich die Stimmung für das Team verschlechtert habe. Ähnlich sieht das auch Politexperte Thomas Hofer: „Das Team...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: jojjik/Fotolia
1

"Verhandlungsergebnisse sind das Papier nicht wert"

"Die durchgedrungenen Verhandlungsergebnisse der rot-schwarzen Koalitionsverhandlungen in den Bereichen Energie und Umwelt sind kaum das Papier wert auf dem sie geschrieben wurden. Die Punktation enthält Worthülsen, doch werden weder konkrete Zielvorstellungen noch eine längerfristige Strategie bekannt gegeben oder verbindlich niedergeschrieben", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Das Papier sei zudem nicht einmal vier Seiten stark. "In Deutschland umfasst der Bereich 19 Seiten mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP
2

"Es darf keine heiligen Kühe geben"

Wie ist die Bezirkstour gelaufen, speziell in Linz-Land? Wolfgang Hattmannsdorfer: Ich sehe mich als Sprachrohr unserer 26.000 großteils ehrenamtlichen Funktionäre. Ich habe in einem halben Jahr bereits meine dritte Bezirkstour hinter mich gebracht. Durch das fatale Abscheiden bei der Nationalratswahl müssen wir uns in der Politik allgemein und bei der ÖVP Gedanken über die Politikstil machen. Das Wahlergebnis ist Ausdruck einer tiefen Unzufriedenheit, im speziellen mit der Bundesregierung. Bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OÖVP

Fast drei Viertel mit Schwarz-Grün zufrieden

69 Prozent der Oberösterreicher sind mit der Zusammenarbeit von Schwarz-Grün zufrieden. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts market bei 501 Telefoninterviews. 13 Prozent sind "sehr zufrieden", 56 Prozent "eher zufrieden". Sehr unzufrieden mit der mittlerweile zehnjährigen Zusammenarbeit von ÖVP und den Grünen sind sieben Prozent. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer: "Der oberösterreichische, wertschätzende Politikstil, vor allem von Landeshauptmann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rudolf Ortner mit der Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes, Gabriele Lackner-Strauss.

Wirtschaftsbund Tragwein: Ortner als Obmann bestätigt

TRAGWEIN. Rudolf Ortner ist einstimmig als Obmann des Wirtschaftsbundes Tragwein bestätigt worden. Der Geschäftsführer der Ortner Holz GmbH wird in den kommenden vier Jahren von folgendem Team unterstützt: Mona Eder, Franz Hörmann, Christian Naderer, Christian Hintersteininger, Harald Eder, Thomas Mair, Herbert Neumeister, Norbert Eder und Karl Hessl. Im erweiterten Vorstand befinden sich außerdem Günter Hiesberger, Reinhard Gattringer, Thomas Schützeneder, Bernhard Langwiesner, Herbert Handlos...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Hermann Wakolbinger
3

Zehn Jahre schwarze Basis mit grünen Akzenten

Zum Medienempfang luden diesen Montag die ÖVP und Grünen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Koalition in Oberösterreich. "Am 23. Oktober 2003 wurden wir angelobt und es gab viele, die uns nur drei Wochen oder drei Monate gaben", so Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) unisono. "Beide Seiten mussten damals Zugeständnisse machen, aber das Experiment hat funktioniert", sagt Pühringer. "Wir waren in Österreich Pioniere. Nun sitzen die Grünen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wirtschaftlandesrat zu Gast bei Blumen Lanik

FREISTADt. Im Rahmen seines Bezirkstages besuchte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Gabriele Lackner-Strauss, Wirtschaftsbunddirektor Wolfgang Greil und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark den Betrieb Blumen Lanik in der Innenstadt, der neben traditionellen Schnitt- und Trockenblumengestecken sowie einem breit gefächertem Sortiment an heimischen und exklusiven Zimmer- und Terrassenpflanzen auch alles rund ums dekorative Wohnen anbietet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.