ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Von links: Susanne Pilgerstorfer (Windhaag), Daniela Wolschlager (Kefermarkt), Christian Haubner und Dunja Trenker-Eder (Hagenberg).

ÖVP schulte ihre Parteizeitungsmacher

FREISTADT. Die ÖVP-Bezirksparteileitung hat die Parteizeitungsmacher in den Gemeinden zu einem Schulungsabend ins Technologiezentrum eingeladen. Tipps zum Inhalt und zur Gestaltung hat der Freistädter Christian Haubner, Chefredakteur beim Neuen Volksblatt, gegeben. "Die Gemeindeparteizeitungen sind ein zentraler Baustein unserer Öffentlichkeitsarbeit", sagt ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Aus für Gedankenspiele: ÖVP wird den Landeshauptmann stellen

FPÖ- und SPÖ-Chefs erteilen Spekulationen eine Absage: Es wird keinen blau-roten Pakt "FPÖ-Landeshauptmann für SPÖ-Landesrat" geben. Die FPÖ stellt mit Hilfe der SPÖ den Landeshauptmann. Im Gegenzug dafür unterstützen die Freiheitlichen die Sozialdemokraten beim Einrechnungsbeschluss und sichern ihnen so den zweiten Landesrat. Zumindest in ranghohen FP-Kreisen gab es diese Gedankenspiele laut Informationen der BezirksRundschau. Aber: Auf Anfrage sprachen sich heute die Chefs von SPÖ und FPÖ...

  • Linz
  • Rita Pfandler
1 1

Allianz SPÖ-FPÖ könnte ÖVP noch einen Regierungssitz kosten

Laut Landesverfassung kann der Landeshauptmann bei der Regierungsbildung in die Landesregierung mit eingerechnet werden oder nicht. Je nachdem könnte die ÖVP einen Regierungssitz an die SPÖ verlieren – wenn SPÖ und FPÖ gemeinsame Sache gegen die ÖVP machen ... Die Regierungsverhandlungen dürften nach dem derzeitigen Wahlergebnis großen Sprengstoff bergen. Es gibt nämlich zwei verschiedene Varianten, wie die Sitze in der Landesregierung verteilt werden können. Käme die zweite Variante zum...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Das Endergebnis der Landtagswahl 2015. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent um 1,28 Prozent über jenem der Wahl 2009.
2 2 10

Endergebnis der Landtagswahl in Oberösterreich: FPÖ rückt auf sechs Prozent an ÖVP heran

Gewaltiger Umbruch in Oberösterreichs Politiklandschaft: Die ÖVP kommt nur noch auf 36,37 Prozent der Stimmen (2009: 46,8 %). Die FPÖ rückt mit 30,36 Prozent dicht auf (2009: 15,29 Prozent). Die SPÖ sinkt auf 18,37 Prozent (2009: 24,94 %). Die Grünen können leicht auf 10,32 Prozent zulegen (2009: 9,18 %). Die NEOS schaffen mit 3,47 Prozent den Einzug in den Landtag nicht. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent sehr hoch – um 1,28 Prozent über jener von 2009. Eine Auflistung aller Berichte zu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Wolfgang Hattmannsdorfer
3

Hattmannsdorfer: "FPÖ ist Partei der Hetzer und des Hasses"

FREISTADT, PERG. ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer schwor am Mittwochabend rund 300 Funktionäre aus den Bezirken Freistadt und Perg im Kulturzentrum Salzhof Freistadt auf die bevorstehenden Wahlen ein. "Bei der Landtagswahl im Herbst steht die ÖVP vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte", sagte Hattmansdorfer. Unter dem Motto "Jetzt wir. Gemeinsam auftanken. Gemeinsam losstarten" wurden die letzten Details für die Landtagswahlkampagne besprochen. Warum ÖVP wählen?...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Jachs tritt bei der Wahl am 27. September als amtierender Bürgermeister von Freistadt.

Kein ÖVP-Bürgermeisterkandidat in Sandl

BEZIRK FREISTADT. Die ÖVP kandidiert bei der Gemeinderatswahl am 27. September erwartungsgemäß in allen 27 Gemeinden. Insgesamt befinden sich 1041 Kandidaten auf den einzelnen kommunalen Listen. „Die große Anzahl zeigt die Stärke und Verwurzelung unserer Partei im Bezirk“, sagt Bezirksparteiobmann Christian Jachs. Eine kleine Niederlage musste die ÖVP allerdings bereits im Vorfeld der Bürgermeisterwahl hinnehmen. Für Sandl fand sich trotz mehrerer intensiver Gespräche kein Kandidat. Damit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Team Freistadt (v.l.n.r.):
LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger, Vbgm. Martin Moser, LH Dr. Josef Pühringer, BR Bgm. Mag. Christian Jachs, LAbg. KommR Gabriele Lackner-Strauss, Bgm. Johann Holzmann und Willibald Koppenberger. | Foto: OÖVP/Andreas Röbl

Neues Team jünger und bunter

Die ÖVP präsentierte am Dienstag das Team für den Wahlkreis Mühlviertel BEZIRK, MÜHLVIERTEL. Am vergangenen Montag tagte der ÖVP-Landesparteivorstand. Die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Landtagswahl am 27. September sind aufgestellt. Im Vorfeld hatten 9000 Delegierte in Bezirksforen ihre "Leute" für die Landtagswahl 2015 gewählt und waren somit stark in die Auswahl eingebunden. "Damit hat die OÖVP als einzige Partei auf derart breiter Basis ihre Kandidaten für die Landtagswahl...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Grenzkontrollen werden kommen

Landeshauptmann Josef Pühringer bekräftigt im BezirksRundschau-Interview Forderung nach Grenzkontrollen gegen Schlepper. Er will Flüchtlinge in Kasernen, öffentlichen Gebäuden und verteilt auf die Gemeinden unterbringen – "Die Zelte müssen weg!" Es sieht so aus als hätten Oberösterreich und Österreich keine andere Herausforderung mehr als das Flüchtlingsthema – die ganze öffentliche Diskussion reduziert sich darauf. Dieser Eindruck stimmt, die Flüchtlingsproblematik überlagert...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Betriebsansiedelungen wie in Unterweitersdorf machen Freude (von links): Gabriele Lackner-Strauss, Christian Jachs und Maria Jachs. | Foto: ÖVP
2

ÖVP zieht Bilanz über die vergangenen sechs Jahre

BEZIRK FREISTADT. "In den vergangenen sechs Jahren sind allein aus Landesmitteln 50 Millionen Euro in die 27 Gemeinden des Bezirks Freistadt geflossen", sagt ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Jachs. "50 Millionen für die Erhöhung der Lebensqualität." Die Bilanz der im Herbst 2015 zu Ende gehenden Periode für den Landtag und den Gemeinderat fällt bei der im Bezirk Freistadt dominierenden ÖVP naturgemäß positiv aus. Jachs lobt aber nicht nur die 20 Gemeinden, die von ÖVP-Bürgermeistern regiert...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bürgermeister Langthaler stellt sich wieder der Wahl

ST. LEONHARD. Die ÖVP St. Leonhard hat bei einer Klausur die Weichen für die Zukunft gestellt. Bürgermeister Josef Langthaler wird bei der Gemeinderatswahl im Herbst wieder kandidieren und das Team als Nummer eins anführen. Als Vizebürgermeister wird ihm Ortsparteiobmann Martin Weinberger zur Seite stehen. Auch inhaltlich wurden viele Themen abgearbeitet, besprochen und diskutiert. "Ganz klar zeigte sich, dass die Themen Nahversorgung, Arbeitsplätze und Wohnen im Vordergrund der Arbeit für die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Dominik Leitner aus Gutau, Andrea Schinnerl aus Bad Zell, Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker und Bürgermeister Stefan Weißenböck aus Grünbach.

ÖVP-Wahlvorbereitungen laufen auf Hochtouren

GRÜNBACH. Die Obfrauen und Obmänner der ÖVP-Gemeindeparteien trafen sich kürzlich auf Einladung von Bürgermeister Stefan Weißenböck und Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker zu einem Erfahrungsaustausch in Grünbach. Bezirksparteiobmann Christian Jachs, Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark informierten über die aktuellen Vorbereitungen für die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst. „Wir sind mit ganzer Kraft und vielen guten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
16

Maskenball in Freistadt - viele Conchitas ...

Der Fantasie waren beim ÖVP Maskenball keine Grenzen gesetzt. Dementsprechend war auch die Maskenvielfalt an diesem Abend. Überzeugen Sie sich selbst davon:

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

ÖVP-Maskenball

Das Highlight des Freistädter Faschings. Unter dem Motto "Erlaubt ist was gefällt" lädt die ÖVP Freistadt auch heuer wieder in den Salzhof. Karten gibts um EUR 9,- bei allen Mitgliedern des ÖVP-Gemeinderatsklubs. Wann: 14.02.2015 20:00:00 Wo: Salzhof, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Ulrich Eder
Von links: Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Lackner-Strauss und Christian Jachs. | Foto: ÖVP/Mark
1

Umfrage sieht ÖVP in allen Belangen auf Platz eins

BEZIRK FREISTADT. Eine für sie sehr günstige Umfrage(*) präsentierte die ÖVP zu Beginn des Superwahljahres 2015. Demnach sind 74 Prozent der Befragten mit der Arbeit der Landesregierung eher oder sehr zufrieden. Im Wahlkreis Mühlviertel ist dieser Wert noch höher, er liegt bei sage und schreibe 79 Prozent. Dass seiner Partei mit 54 Prozent die größte Wirtschaftskompetenz attestiert wird, wundert Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer nicht. Dass die ÖVP mit 42 Prozent aber auch ganz...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Stelzer (2.v.l.) zu Besuch bei der Firma Wimberger in Lasberg.
2

ÖVP-Klubobmann auf "Tour de Freistadt"

BEZIRK FREISTADT. Um sich ein Stimmungsbild in der Bevölkerung zu verschaffen, tourt ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer regelmäßig durch die Bezirke. Vorige Woche machte er im Bezirk Freistadt Station. Er besuchte unter anderem den Sozialmarkt "Arcade" in Freistadt und die Firma Wimberger in Lasberg. Von dort nahm er gleich einen Auftrag mit ins Linzer Landhaus: "Für viele potenzielle Häuslbauer ist der finanzielle Anreiz durch die Wohnbauförderung derzeit zu gering." 2012 erhielten 3000...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: JVP-Obmann Florian Miesenberger aus Pregarten, JVP-Obmann Gerald Koller aus Leopoldschlag, Landeshauptmann Josef Pühringer, Bezirksobfrau der Jungen ÖVP Johanna Jachs aus Freistadt und Bürgermeister Wolfgang Schartmüller aus Hirschbach. | Foto: Mark

ÖVP-Projekt lockte mehr als 100 Gäste an

FREISTADT. Mehr als 100 Gäste trafen sich am Samstag anlässlich des ÖVP-Projekts "Freiraum" zum Zukunftsbrunch mit Landeshauptmann Josef Pühringer im Freistädter Technologiezentrum. ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Jachs freute sich, unter den Interessierten aus dem ganzen Bezirk auch viele junge Menschen begrüßen zu dürfen, die aktiv Zukunftsideen für Oberösterreich und die Region erarbeiten wollen. „Wir möchten, dass Oberösterreich und der Bezirk Freistadt noch besser werden, aber wir stehen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Christian Jachs, Hans Holzmann, Michael Strugl und Gabriele Lackner-Strauss.

Bürgermeister als ÖVP-Boss bestätigt

KÖNIGSWIESEN. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Königswiesen wurde Bürgermeister Hans Holzmann von den mehr als 70 Delegierten mit 100 Prozent Zustimmung als Gemeindeparteiobmann bestätigt. Holzmann steht seit 1995 an der Spitze der ÖVP Königswiesen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Bezirksparteiobmann Christian Jachs, Wirtschaftsbundbezirksobfrau Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark gratulierten an der Spitze der zahlreich erschienen Gäste.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.