ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Barbara Prammer, SPÖ. | Foto: SPÖ
11

Das sagen Oberösterreichs Spitzenkandidaten

Am Sonntag, den 29. September, ist Nationalratswahl. In Oberösterreich können die knapp 1,1 Millionen Wahlberechtigten aus elf Parteien auswählen. Das sind die wichtigsten Punkte aus dem jeweiligen Wahlprogramm sowie die Inhalte und Positionen der jeweiligen Spitzenkandidaten auf der Landesliste. SPÖ: Gesamtschule bis 14; keine Studiengebühren; Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; höhere Familienbeihilfe; 1500 Euro Mindestlohn; Senkung der Einkommenssteuer; Einführung einer Vermögens- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Über die ÖVP wird auf Facebook & Co. am meisten geredet

Analyse von Sozialen Netzwerken in Hinblick auf die Nationalratswahl. Wie oft wurde über die jeweiligen Parteien in den sozialen Netzwerken gesprochen? Das Trauner Unternehmen Fesi ließ von Mitte August bis Mitte September seine Analysesysteme alle öffentlich zugänglichen Beiträge auf Facebook, Twitter, diversen Blogs und anderen Online-Plattformen durchforsten. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt entgegen allen anderen Umfragen deutlich in Führung - vor SPÖ und FPÖ, Grünen, BZÖ und Team Stronach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Maria Fekter und Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: OÖVP

OÖVP mit vielen Forderungen an Wien

Die OÖVP setzt bei ihrer Mobilisierung zur Nationalratswahl auf eine klare Botschaft: Oberösterreich als erfolgreicher Wirtschaftsstandort und selbstbewusstes Bundesland hat eine Reihe von berechtigten Forderungen und Anliegen, für deren Umsetzung auch die Unterstützung des Bundes erforderlich ist. Daher kann es gerade uns in Oberösterreich nicht egal sein, wer nach der Nationalratswahl am 29. September im Bund das Sagen hat. Diese Botschaft steht auch im Mittelpunkt der Kampagne der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Michael Spindelegger und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

"Wir schaffen die Sensation von 2002"

"Wir schaffen die Sensation von 2002 und werden am 29. September erster bei der Nationalratswahl", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer zum Wahlkampfauftakt der ÖVP in Oberösterreich. In den vergangenen zehn Nationalratswahlen war neun Mal die SPÖ Erster, nur 2002 war die VP vorne. "Oberösterreich ist kein Swing-State, wie oft dargestellt, aber ein Battleground", so Hattmannsdorfer. Gestützt werde die VP von aktuellen Umfragedaten. Laut Umfrage des Instituts für Marktforschung...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

"Der Lange ist in Ordnung"

Viel Lob bekam Wirtschaftslandesrat Michael Strugl von politischen Weggefährten zu seinem 50. Geburtstag. OÖVP, Der OÖVP-Landtagsklub und der Wirtschaftsbund hatten knapp 300 Gäste ins Schloss Steyregg geladen, um den Jubilar zu feiern. "Der Lange ist in Ordnung" erinnerte sich Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Rede an das Urteil eines besonders kritischen VP-Funktionärs über Michael Strugl zu Beginn von dessen politischer Karriere. Und obwohl ihn der Landeshauptmann immer wieder auf...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Michael Spindelegger, Franz Hiesl und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer im Kreis der jungen Unterstützer.
3

Spindelegger: "Gemeinsam schaffen wir Platz eins!"

PREGARTEN. ÖVP-Wahlkampfauftakt in der Bruckmühle Pregarten. 350 Funktionäre aus den Bezirken Freistadt und Perg lauschten den Worten von Bundesparteiobmann und Vizekanzler Michael Spindelegger, der von seinem 13-jährigen Sohn Matthias begleitet wurde. „Gemeinsam können wir Platz eins schaffen", zeigte sich Spindelegger zuversichtlich. "Ich möchte euer nächster Bundeskanzler sein, und zwar nicht, weil ich einen neuen Titel möchte, sondern weil ich in diesem Land gemeinsam mit euch vieles zum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
7

Wahl-Fahrt der ÖVP in Gmunden

Vizekanzler und alle VP-Minister wanderten mit Landeshauptmann Pühringer zur Laudachseealm in Gmunden. Ins Schwitzen brachte Landeshauptmann Josef Pühringer als Tempomacher das gesamte VP-Bundesregierungsteam beim Auftakt zur ÖVP-Sommertour im Rahmen einer Wanderung zur Laudachseealm. Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Justizministerin Beatrix Karl, Wirtschafts- & Familienminister Reinhold Mitterlehner, Wissenschafts- &...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Nationalratswahl: Kühtreiber-Leitner auf Platz 4 im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL, HAGENBERG. Der Landesparteivorstand der ÖVP hat die Kandidatenlisten für die Regionalwahlkreise und die Landesliste für die Nationalratswahl am 29. September 2013 beschlossen. Die Landesliste wird von Finanzministerin Maria Fekter (Bezirk Vöcklabruck) angeführt, gefolgt von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (Rohrbach) und Jakob Auer (Wels-Land). Als erste Vertreterin des Bezirks Freistadt ist Kathrin Kühtreiber-Leitner auf Platz zehn zu finden. Die Hagenberger...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
OÖVP-Landesgeschäftsführer Hattmannsdorfer, ÖVP-Chef Vizekanzler Spindelegger und Landeshauptmann Pühringer. | Foto: ÖVP

Spindelegger für die Med-Fakultät

OÖ. ÖVP-Chef Vizekanzler Michael Spindelegger legte kürzlich bei einem Besuch in Linz sein Konzept für die kommende Legislaturperiode vor. 420.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und Familien mit Kindern finanziell noch stärker entlasten – das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die der ÖVP-Chef setzt. Auch für die geplante Medizin-Fakultät in Linz tritt der Vizekanzler ein: "Ich verstehe dieses Anliegen und unterstütze es auch", sagte Spindelegger. Die Verhandlungen über die Finanzierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
7

Freistädter Maibaum ohne Ende!

Es sollte im Jahr der Landesausstellung ein ganz besonders schöner und vor allem großer Maibaum sein, der den Freistädter Hauptplatz zieren und von den vielen Besuchern bestaunt werden sollte. Die Höhe und vor allem die am oberen Ende des Baumes zusätzlich angebrachte Silberfichte war aber zu viel des Guten. Mitten im Hauruck-Schreien des Maibaum-Kommandeurs machte es einen Kracher und der Wipfel hing zu Boden. Nach kurzer Beratung entschlossen sich die verhinderten Maibaumaufsteller den Baum...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
6

Personalrochaden bei der OÖVP

Drei Parteifunktionäre sind ab Donnerstag, 18. April, in neuer Funktion tätig. OÖ (ok). Im September 2001 ist Michael Strugl Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei geworden. In dieser Funktion arbeitete er vor allem an der Strategie. So war ihm die Professionalisierung der Parteiarbeit durch einen permanenten und durchgängigen strategischen Steuerungsprozess (Wettbewerbsanalyse, strategische Leitlinien, Koordination) immer wichtig. Herausragend war auch das...

  • Linz
  • Oliver Koch

ÖVP und ÖAAB informierten Pendler

BEZIRK FREISTADT. ÖVP und ÖAAB des Bezirkes Freistadt haben am am Montagmorgen entlang der B310 im Stadtgebiet von Freistadt, entlang der B124 in den Gemeindegebieten von Tragwein und Pregarten sowie in Kefermarkt über die neuen Pendlerförderungen informiert. Neben der Information für die Pendler im Bezirk Freistadt gab es auch ein kleines Frühstück in Form eines „gsund'n Weckerls“.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

ÖVP Oberösterreich zeichnet Leopold Elmecker aus

RAINBACH. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Rainbach wurde der langjährige Gemeindemandatar Leopold Elmecker für seine Verdienste und seine erfolgreiche Arbeit mit der höchsten Auszeichnung, die die ÖVP Oberösterreich zu vergeben hat - dem Ehrenzeichen in Gold - geehrt. Auf unserem Foto von links: Bürgermeister Fritz Stockinger, Leopold Elmecker, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss und Vizebürgermeister Gerhard Pühringer.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

ÖVP-Bilanz

BEZIRK FREISTADT. Unter dem Motto "Arbeiten, Anpacken. Vorne bleiben." präsentierte die ÖVP des Bezirkes ihr Arbeitsprogramm für das laufende Jahr. "Wir nützen die Bühne der Landesausstellung", so Bezirksparteiobmann Bürgermeister Christian Jachs; "in der gesamten Region entstehen im Zusammenhang mit der Landesausstellung neue Kultur- und Museumsprojekte. Und was besoders erfreulich ist: Auch privat wird viel investiert." Wichtig ist, so Jachs, vor allem die grenzüberschreitende Dimension. Ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Freistädter ÖVP-Frauen unterstützten "Familienfasttag"

BAD LEONFELDEN, BEZIRK FREISTADT. Auf Einladung von Landesgeschäftsführerin Eva Maria Gattringer nahm das Vorstandsteam der ÖVP-Frauen des Bezirkes Freistadt am Fastensuppenessen im Hotel Falkensteiner teil. Mit einer Spende wurde die Aktion "Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung unterstützt. Auf dem Foto von links: Eva Maria Gattringer, Elisabeth Paruta-Teufer, Astrid Kerschbaummayr, Monika Reichl, Gerlinde Rabner und Landeshauptmann Josef Pühringer.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Helene Kirchmayr, Leiterin Andrea Schinnerl und Matthias Zwittag eröffnen Taurus traditionell.

Schülerzentrum inmitten von Schulen eröffnet.

Taurus, ein passender Name für eine Jugend-, und Schülereinrichtung die in der ehemaligen Stierhalle ihre Bleibe gefunden hat. Die einstige Hausmeisterwohnung wurde für dieses Schülerzentrum adaptiert und steht nun den jungen Leuten werktags von 8.30 bis 17.30 Uhr offen. Diese landesweite Jugendeinrichtung dient als Projektwerkstätte, zum Beispiel für die Herstellung von Schülerzeitungen aber auch für außerschulische Aktivitäten. „Wir hätten keinen besseren Standort finden können. Die Schulen...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
V. li.: Bernhofer, Sigl, Pühringer, Strugl und Hattmannsdorfer. | Foto: övp
3

Strugl wird neuer oö. Wirtschaftslandesrat

Personalrochade im Regierungsteam der ÖVP-Oberösterreich OÖ. Die Personalrochade wurde heute Montag von der ÖVP Oberösterreich verkündet. Der Jurist Michael Strugl (49), bisher Landesgeschäftsführer der ÖVP, wird neuer Wirtschaftslandesrat. Strugl löst Viktor Sigl (58) ab, der Erster Landtagspräsident werden soll. Erster Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (62) geht in Pension. Das Landtags-Mandat von Bernhofer bekommt Barbara Tausch (31) aus Freinberg im Bezirk Schärding. Neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.