ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Vize Dornauer: Streiterei um Urheberschaft der Idee nichtig. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

LH-Direktwahl: SPÖ setzt auf Inhalt in Debatte

Vor Kurzem ist die Debatte um eine Direktwahl des Landeshauptmanns wieder angefacht worden. ÖVP und FPÖ beanspruchen die Grundidee einer Direktwahl für sich. Darauf mahnt nun SP-Vize Dornauer, man solle die Debatte "lieber inhaltliche ankurbeln". TIROL. Der Streit darum, wer die Idee zur Direktwahl des Landeshauptmanns hatte, sei eine unnötige Sache und ein "Kleinkindverhalten", so Dornauer.  Nicht länger mit solchen Nichtigkeiten aufhalten In den Augen Dornauers, hätte das Thema schon längst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gewerkschafter Florian Tauber (li.) und Christian Hauser (re.) auf Tour durch Tirol | Foto: GBH

Hitze: Arbeiten bei "unmenschlichen" Bedingungen

Die Gewerkschaft Bau-Holz warnt vor den Arbeitsbedingungen bei der momentanen Hitzewelle. Speziell die Bauarbeiter seien bei den aktuell hohen Temperaturen "unmenschlichen" Bedingungen ausgesetzt. TIROL - Auch wenn fast alle unter der Hitze stöhnen, wirklich massive Probleme haben vor allem bestimmte Berufsgruppen. Besonders stark betroffen sind davon die BauarbeiterInnen, die meist den kompletten Arbeitstag im Freien verbringen. Diese leiden sehr stark unter der aktuellen Wettersituation. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Max Unterrainer übt Kritik am Image-Video der Wirtschaftskammer Österreich. | Foto: Bildzitat: WKO/Youtube

Max Unterrainer - Kritik am Imagevideo der Wirtschaftskammer

TIROL. Kürzlich veröffentlichte die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ein Video, mit dem für die Freiwilligkeit, den 12-Stundentag und die Flexibilisierung geworben wird. Für den Tiroler SWV-Präsident Max Unterrainer ist das Imagevideo unseriös. Kammerbeiträge für "unseriöses" ImagevideoEin Imagevideo der WKO wirbt für die Freiwilligkeit in der Arbeitszeitplanung. Jedoch steht dies so nicht im Initiativantrag, so Max Unterrainer: Die Wirtschaftskammer habe dieses mit einer nicht unwesentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abänderungsantrag der SPÖ-Abgeordneten zum Familienbonus Plus wurde heute im Finanzausschuss abgelehnt. Credit: pixabay | Foto: pixabay/Pexels - Symbolbild

Benachteiligung von Frauen durch Kinderbonus Plus

Yildirim: „Für Schwarz-Blau ist nicht jedes Kind gleich viel wert“ - Familienbonus Plus und Stopp des Ausbaus der Kinderbetreuungsplätze benachteiligt Frauen. TIROL. Am 19.06. tagte der Finanzausschuss. In diesem Zusammenhang stellte die SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim einen Abänderungsantrag zum Familienbonus Plus. Dieser wurde jedoch abgelehnt. Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen sind benachteiligt „So wie Schwarz-Blau den Familienbonus aufgestellt hat, benachteiligt er Kinder aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kids playing in the room | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Bundesregierung spart bei der Kinderbetreuung

Die Bundesregierung will den Ausbau der Kinderbetreuung stoppen - gerade in Tirol gibt es aber im Bereich der Öffnungszeiten und der Kleinkindbetreuung Nachholbedarf. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung plant für 2019 für den Ausbau der Kinderbetreuung 2019 nur 1.000 Euro. Für 2018 sind noch 52,5 Millionen Euro geplant. Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung braucht in Tirol VerbesserungGerade in den Bereichen Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung gibt es in Tirol noch Nachholbedarf. Und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter (ÖVP): "Nächste Verhandlungsrunde." | Foto: Czingulszki

Die Partnersuche geht noch eine Woche weiter

Erste Sondierungsverhandlungen für alle Parteien "konstruktiv" – Entscheidung über Partner noch offen. "Wir werden erneut mit allen Parteien – die an einer Regierungsbeteiligung interessiert sind – Sondierungsgespräche führen", stellte LH Günther Platter am Montag klar. Damit gehen die Sondierungen mit SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS noch einige Tage weiter – die Liste Fritz hat sich auf die Oppositionsrolle festgelegt. Noch keine Präferenz Ein Wunschpartner hat sich für die ÖVP unterdessen noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Themen sollten Basis für die Koalition sein"

Tatsächlich zu erwarten ist ein "politisches Preisdumping". Da die Tiroler ÖVP jetzt theoretisch zwischen vier verschiedenen Koalitionspartnern wählen kann, wird es in den Verhandlungen wohl darum gehen, wer "billiger" zu haben ist. Dabei hätten die Schwarzen nun die Chance, bereits mit der Wahl des Juniorpartners die thematischen Schwerpunkte der kommenden Jahre zu definieren. Wenn die Absicherung der sozialen Standards und leistbares Wohnen die Agenda bestimmen sollen, wäre wohl die SPÖ zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der kommenden Regierung gekippt. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolbild

ÖGB-Tirol: Rauchen schädigt die Gastronomiebeschäftigten

Die kommende Regierung kippte nun das absolute Rauchverbot in der Gastronomie - gerade in einem Bereich, in dem Beschäftigte besonderen Belastungen ausgesetzt sind. TIROL. Die kommende Schwarz/Türkis-Blaue-Regierung hat sich nun geeinigt: Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt nicht. Absolutes Rauchverbot wäre Schutz der Beschäftigten Die kommende Regierung von türkis/schwarz-blau hat sich nun darauf geeinigt, dass das absolute Rauchverbot - das für 1. Mai 2018 geplant gewesen wäre -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Malaun
1

VP-Malaun: „Bevölkerung weiß, wer in den letzten sechs Jahren in den Gemeinden für sie gearbeitet hat“

Wenig beeindruckt zeigt sich heute ÖVP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun über die Inszenierung der Freiheitlichen in Kufstein. Mit aggressiven Parolen versucht die FPÖ sechsjährigen Untätigkeit in den Gemeinden zu übertönen" „Ein neu zusammenkopiertes Parteiprogramm und ein laut polternder Landesobmann, der ein wesentlich schlechteres Wahlergebnis eingefahren hat als noch vor drei Jahren, passen nicht wirklich zu den großspurigen Ansagen von FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger“, sieht Malaun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Chef Otto Leist, LA Gabi Schiessling und KR Günter Mayr beim SPÖ-Fest im Rapoldipark.
3

Parteien begingen den ersten Mai

Gleich mehrere Parteien begingen heute (Freitag) in Innsbruck ihre Feiern zum ersten Mai. Das traditionell größte Mai-Fest fand wie immer im Rapoldipark statt. Hier lud die SPÖ zum Feiern ein. Das Fest stand heuer ganz im Zeichen des 125. Geburtstages der SPÖ-Tirol, wie Parteichef Ingo Mayr in seiner Ansprache betonte. In kleinerem Rahmen traf sich der AAB-Tirol, also der schwarze Arbeiter- und Angestelltenbund. Landesparteichef Günther Platter lud Funktionäre und Mandatare ins Hofgraten-Cafe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Kalkkögel: ÖVP verlangt Vorprüfung durch den Landtag – FPÖ unterstützt Antrag

Keine sofortige Änderung des Tiroler Naturschutzgesetzes gefordert. Aussendung der ÖVP im Wortlaut: Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat vor der Sommerpause beschlossen, dass man die Idee einer Verbindung der Schigebiete im Großraum Innsbruck grundsätzlich befürworte. Die anderen im Landtag vertretenen Parteien wurden aufgefordert sich zu diesem Projekt zu deklarieren. Falls sich eine deutliche Mehrheit im Landtag abzeichnet, werde man weitere Schritte setzen, so die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre …
1 4

EXKLUSIV: ÖVP kratzt an der absoluten Mehrheit

Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER: Dinkhauser weiter im Sinkflug – Platter als Landeshauptmann unangefochten Die ÖVP mit Günther Platter ist derzeit das Maß aller Dinge in Tirol und würde am kommenden Sonntag an der Absoluten kratzen. Fritz Dinkhauser verliert weiter an Terrain, diese Stimmen würden sich die restlichen Parteien teilen. So richtig sympathisch sind die PolitikerInnen aber nicht, und: Wer ist Christian Switak? TIROL. Die spannendste Frage wäre, wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, ob...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.