ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Burgenland | Foto: Regionaut Karl B.
4

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Burgenland

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Burgenland-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung.  BURGENLAND. 233.182 Burgenländer waren aufgerufen, bei der Nationalratswahl 2019 ihre Stimme für eine von neun Parteien abzugeben. ÖVP im Burgenland klar voran Bei der Nationalratswahl 2017 lag die SPÖ im Burgenland um lediglich 212 Stimmen vor der ÖVP. Diesmal darf sich die ÖVP Burgenland über einen klaren Sieg freuen. Mehr als 38 Prozent...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Oberwart | Foto: Regionaut Karl B.
7

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Oberwart

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Oberwart-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. OBERWART. Der Bezirk Oberwart hat gewählt. Die Gemeindeergebnisse und das Bezirksergebnis der Nationalratswahl 2019 sind da. Die ÖVP ist mit 10.741 Stimmen (36,06 Prozent / +5,76 Prozent) auf Platz 1, die SPÖ erreichte 9.141 Stimmen (30,69 Prozent / -2,51 Prozent). Die FPÖ kommen auf 6.414 Stimmen (21,53 Prozent / -7,10 Prozent). Auf Platz 4 rückten die Grünen mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach einer turbulenten Gemeinderatssitzung und einem "Offenen Brief" wird nun ein Runder Tisch zur Causa "KLAR! Pinkafeld-Riedlingsdorf" von der Opposition gefordert. | Foto: Bettina Homonnai

Pinkafeld
Opposition fordert Runden Tisch zum Projekt KLAR!

PINKAFELD. Nach heftigen Diskussionen rund um einen neuen Projektmitarbeiter bei "KLAR! Pinkafeld-Riedlingsdorf" fordern Grüne, ÖVP und NEOS Pinkafeld nun einen Runden Tisch. Nach einem Offenen Brief an Bgm. Kurt Maczek mit einigen Fragen, die für die Oppositionsparteien unzureichend beantwortet wurden, verlangen sie nun eine breite Diskussion. "Die Ausführungen des Bürgermeisters waren keine Antworten auf unsere Fragen, sondern sie werfen im Gegenteil weitere auf", so GR Mirjam Kayer, Vizebgm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner war einigen Attacken rund um den Abfallbehandlungsbeitrag und der Abberufung von Katja Massing ausgesetzt. Er zeigte sich über das Vorgehen der Opposition enttäuscht.
1 7

Oberwart
Opposition lässt Gemeinderatssitzung platzen

SPÖ, Grüne und FPÖ verlassen die anberaumte Gemeinderatssitzung in Oberwart nach heftigen Attacken gegen Bgm. Georg Rosner. OBERWART. Bei der Gemeinderatssitzung am 26. September mit zehn Tagesordnungspunkten in Oberwart gingen die Wogen hoch. Noch bevor Tagesordnungspunkt 1 zur Sprache kam, gab es von SPÖ, FPÖ und Grün-Gemeinderätin Maria Racz Fragen zur Abberufung der ehemaligen Amtsleiterin Katja Massing an Bgm. Georg Rosner - ob diese rechtens war? "Wir wollen wissen, ob es stimmt, dass der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch in Pinkafeld wurden nun Wahlplakate beschmiert. | Foto: Andreas Stumpf
1 6

Bezirk Oberwart
Vandalenakte gegen Wahlplakate

OBERWART. In den letzten Wochen kam es wiederum zu Vandalenakten gegen Wahlplakate bzw. -transparente politischer Bewerber. Am 22. August wurde ein "Wir für Kurz"-Transparent heruntergerissen und dann zerstört. "Für eine (wahre) Demokratie unwürdige Angriffe! Zuerst gegen die Meinungsfreiheit, dann gegen die Menschen!", kritisierte Bgm. LA Georg Rosner. Nun wurde am Oberwarter Hauptplatz auch ein Plakat von SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner Opfer von Vandalen. "Das Plakat mit Pamela...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sebastian Kurz und Gabi Schwarz wurden von vielen Landes-Funktionären der ÖVP begleitet.
5

Inform Oberwart 2019
Zahlreiche Politiker nutzten Messe für Gespräche

OBERWART (ms). Die Inform Oberwart war im Vorwahlkampf zur bevorstehenden Nationalratswahl auch Treffpunkt der politischen Mitbewerber. So kamen u.a. ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz und die Burgenländische ÖVP-Nummer 1 Gabriele Schwarz nach Oberwart. Auch SP-Landesspitzenkandidat LA Christian Drobits, Grünen-Bundesspitzenkandidat Werner Kogler und Burgenlands Nummer 1 Irmi Salzer waren in Oberwart.  Helmut Brandstätter präsentierte am NEOS-Stand sein neues Buch und wurde dabei von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Kommentar
Der Wahlkampf hat begonnen

Es gibt noch viel zu tun, aber politisch dürfte es in Österreich nun zu einem Stillstand kommen und die kommenden Monate wird wohl - ohne gewählte Regierung, dafür aber mit ernannten Experten - irgendwie "weitergewurschtelt". Große Vorhaben wie Steuerreform bleiben in der Schublade. Daran werden auch jene Experten nichts ändern, die nach der Kurz-Abwahl nun Österreich nach innen und außen vertreten dürfen. Gerade in so einer - europaweit - brisanten und schwierigen Zeit, kein Ruhmesblatt für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sie fordern mehr Maßnahmen für Infrastruktur, Ärzte und Mobilität - v.a. im Südburgenland: Bernhard Hirczy, Georg Rosner, Thomas Steiner und Walter Temmel
5

ÖVP Burgenland
ÖVP fordert "Chancengleichheit für das Südburgenland"

OBERWART. „Das Burgenland ist ein wunderbares Land. Doch es gibt viele – vor allem im Südburgenland – die an diesem Erfolg nicht teilhaben können und die keine Chance haben, mit dem Tempo der Zeit mitzukommen“, so ÖVP-LPO Thomas Steiner. Das Burgenland entwickelt sich derzeit in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. „Deswegen müssen wir diese Herausforderung – die richtigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung unserer strukturschwachen Regionen zu schaffen - endlich strukturiert und vor allem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner brachte das Budget mit den Stimmen der ÖVP durch.
4

Stadtgemeinde Oberwart
Budgetvoranschlag vom Gemeinderat mehrheitlich angenommen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss das Budget für 2019 mit den Stimmen der ÖVP. Die ürbigen Fraktionen üben Kritik an bestimmten Punkten. OBERWART. Am Dienstag, 11. Dezember, tagte der Gemeinderat zum letzten Mal in diesem Jahr und beschloss unter anderem den Voranschlag für das Jahr 2019. Im Fokus steht der Schuldenabbau, die Stadtgemeinde möchte für große Projekte finanziell gut aufgestellt sein. Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember wurden 25 Tagesordnungspunkte behandelt. Budget...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Pinkafelder Norbert Hofer wurde vom 3. Nationalratspräsidenten zum Infrastrukturminister. | Foto: Christian Uchann
1 2

Bezirk Oberwart weiterhin mit einem Minister

Nach Abschied von Verteidigungs- und Sportminister Hans Peter Doskozil kommt nun Infrastrukturminister Norbert Hofer. PINKAFELD/KROISEGG (ms). Auch in der neuen Regierung wird eine Persönlichkeit aus dem Bezirk Oberwart vertreten sein. Der Pinkafelder Norbert Hofer ist seit heute neuer Infrastrukturminister. Für den Flugtechniker und FPÖ-Vizeparteichef war es das Wunschressort. Der Vater von vier Kindern gehört seit 2006 dem Nationalrat an und war seit Oktober 2013 Dritter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ÖVP - Liste Kurz hatte auch im Bezirk Oberwart gut lachen.
4

Statements zur Wahl im Bezirk Oberwart

Die Bezirksblätter hörten sich bei Bezirks-Kandidaten um. BEZIRK. BEZIRK (ms). Die Nationalratswahlen sind geschlagen, das Endergebnis steht allerdings erst nach Auszählung der Wahlkarten fest. Die Bezirksblätter hörten sich bei den Parteien im Bezirk ein wenig um, wie diese den Ausgang am Sonntag einschätzen. Veränderung ist gewollt Bianca Graf (SPÖ): "Es ist natürlich sehr Schade, aber der Wähler hat entschieden. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihr Vertrauen und Stimme schenkten. Unser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SPÖ und ÖVP verloren im Bezirk Oberwart, FPÖ, Grüne und NEOS legten zu. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl im Bezirk - Ein Überblick

BEZIRK  OBERWART. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den Grünen traten auch zahlreiche Bürgerlisten und die NEOS (in Pinkafeld) an. In den Gemeinderäten erhielt 2012 die SPÖ 287 Mandate, die ÖVP 264, die FPÖ 19 Mandate, die Grünen 3 und Listen 15 Mandate. Bei den Bürgermeistern stellte die SPÖ 17 und die ÖVP 15. SPÖ und ÖVP verlieren Diesmal erhielt die SPÖ (45,47%) 276 Gemeinderäte (-11), die ÖVP (41,47%) 257 (-7), die FPÖ (8,5%) 37 (+18), die Grünen (1,72%) 5 (+2), die NEOS (0,65%) 1 (+1) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Bad Tatzmannsdorf treten Gert Polster (SPÖ) und Barbara Baldasti (ÖVP) gegeneinander an.
3

Drei Stichwahlen im Bezirk Oberwart

Hannersdorf, Bad Tatzmannsdorf und Loipersdorf-Kitzladen gehen in die zweite Runde um den Bürgermeister. HANNERSDORF/BAD TATZMANNSDORF/LOIPERSDORF-KITZLADEN. Im Jahr 2012 waren es Oberwart und Oberdorf, die in eine Bürgermeister-Stichwahl gingen. In beiden Gemeinden war auch diesmal eine solche zu erwarten, aber die ÖVP schaffte jeweils im ersten Wahlgang die Mehrheit. Dafür gibt es heuer in drei anderen Gemeinden eine Verlängerung. In zwei war eine solche aufgrund der zahlreichen Kandidaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Drei Kandidaten stellen sich der Wahl zum Bürgermeister. Die SPÖ hatte 2012 die Nase vorne. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Stadtschlaining wählt

Mit Schwarz, Rot, Blau ist Stadtschlaining dreifärbig STADTSCHLAINING. Die SPÖ drehte 2012 die Gemeinde und eroberte mit Markus Szelinger auch den Bürgermeister. Die Bürgerliste Schlaining, die zwei Mandate verteidigte, kandidiert heuer nicht mehr. Dafür stellt sich die FPÖ der Gemeinderatswahl und stellt mit Gerhard Pichelbauer auch einen eigenen Bürgermeisterkandidaten. Der amtierende Bürgermeister Markus Szelinger geht abermals - diesmal aus der Pole-Position - für die SPÖ in die Wahl....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Schandorf ist parteimäßig durchaus ausgeglichen, was auf jeden Fall eine spannende Wahl verspricht. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Schandorf wählt

SPÖ und ÖVP matchen sich erneut in Schandorf SCHANDORF. 2007 hatte die SPÖ in Schandorf noch eine satte Mehrheit, die 2012 schrumpfte, da ein Sitz zur ÖVP wechselte. Derzeit hat der Bürgermeister eine 6:5-Mehrheit mit einem Plus von 50 Stimmen aus den letzten Gemeinderatswahlen hinter sich. Heuer treten wiederum nur die SPÖ und ÖVP an. Auch die beiden Bürgermeisterkandidaten bleiben mit Bgm. Werner Gabriel und Vize Gernot Mager gleich. Einwohner: 449 Wahlberechtigte: 380 Gemeinderat: SPÖ 6,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Nach fast drei Jahrzehnten bekommt die Gemeinde Schachendorf einen neuen Bürgermeister. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Schachendorf wählt

In Schachendorf gibt es ebenfalls Veränderungen SCHACHENDORF. Langzeitbürgermeister Adalbert Resetar (ÖVP) geht mit Ende der laufenden Periode. Er war 28 Jahre lang Ortschef der Gemeinde, die als ÖVP-Hochburg gilt. Das Vertrauen schenkt die Bürgermeisterpartei nunmehr GV Stefan Takacs, der Resetar folgen soll. Auch die SPÖ hat sich mit Peter Bunyai für einen neuen Spitzenkandidaten entschieden, Nummer 1 der FPÖ ist Reinhold Pötschger. Beide stellen sich ebenfalls der Bürgermeisterwahl....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In der Gemeinde Rotenturm treten zwei Kandidaten für das Bürgermeisteramt an. | Foto: Thomas Polzer

Gemeinde Rotenturm wählt

Rotenturm bekommt neuen Bürgermeister ROTENTURM. Vor fünf Jahren schaffte Bgm. Josef Halper eine klare Mehrheit für die SPÖ, die drei Mandate hinzugewann. Der Langzeitbürgermeister tritt nicht mehr an und nach einigen Schwierigkeiten entschied sich die SPÖ für Manfred Wagner als ihren Bürgermeisterkandidaten. Seine Herausforderin ist Maria Samer, die für die ÖVP antritt. Weitere Parteien sind in Rotenturm nicht auf der Liste. Mehr Beiträge zur Gemeinderatswahl 2017 im Burgenland finden Sie in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Diesmal wird die SPÖ-Mehrheit in Riedlingsdorf von der ÖVP, FPÖ und der Liste "Zwiefler" herausgefordert. | Foto: Gemeinde Riedlingsdorf

Gemeinde Riedlingsdorf wählt

In Riedlingsdorf tritt auch eine unabhängige Liste an RIEDLINGSDORF. Die SPÖ verteidigte 2012 trotz Verlusten ihre 14 Mandate in Riedlingsdorf. ÖVP und FPÖ hielten ihre Sitze ebenfalls. Diesmal tritt auch die Liste "Zwiefler" an. Ins Bürgermeisterrennen gehen neben dem amtierenden Bgm. Wilfried Bruckner (SPÖ), der eine deutliche Mehrheit verteidigen will, auch Florian Piff für die ÖVP, Friedrich Schramm für die FPÖ und auch Mario Schuh für die "Zwiefler". Einwohner: 1.629 Wahlberechtigte: 1.442...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Völlig neue politische Gesichter in Rechnitz vertreten. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Rechnitz wählt

Drei Parteien stellen einen Bürgermeisterkandidaten RECHNITZ. Rechnitz bekam Anfang des Jahres einen neuen Ortschef. Martin Kramelhofer (SPÖ) übernahm das Amt von Engelbert Kenyeri, der seiner Gemeinde 10 Jahre gute Dienste leistete. Der langjährige ÖVP-Vizebgm. Erich Tellian übergab quasi zeitgleich an Robert Diener, der allerdings kurz nach seiner Angelobung verstarb. Ihm folgte Erhard Lederer als Vizebürgermeister. Bei der Wahl tritt allerdings nur Neo-Bürgermeister Martin Kramelhofer an,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Fünf Parteien kandidieren in Pinkafeld.

Gemeinde Pinkafeld wählt

Eine buntgemischte Farbenpalette in Pinkafeld PINKAFELD. Pinkafeld hatte 2012 drei Parteien zur Wahl, da die Grünen nicht antraten. Die SPÖ sicherte sich trotz des Verlustes von einem Gemeinderat eine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Dieser Sitz ging an die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog. 2017 hat sich die Parteienwelt ordentlich buntgemischt. Neben den drei Gemeinderatsfraktionen treten zwei weitere Bewerber an, um die Wähler für sich zu gewinnen. Das sind die Grünen und NEOS....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Oberwart ist eine Stichwahl vorprogrammiert.

Gemeinde Oberwart wählt

Brisanter Fünfkampf um den Bürgermeisterposten OBERWART. Die Bezirkshauptstadt Oberwart verspricht für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl besonders viel Spannung. 2012 verlor die SPÖ vier Gemeinderäte und ihre absolute Mehrheit sowie Platz 1 an die ÖVP, die durch Georg Rosner auch den Bürgermeister eroberten. Die FPÖ, bereits 2007 im Gemeinderat, gewann zwei Mandate hinzu. Die Grünen schafften 2012 den Einzug. Insgesamt traten acht Parteien bzw. Listen an. 2017 will Bgm. Georg Rosner für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Oberschützen gibt es eine klare Mehrheit der ÖVP. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Oberschützen wählt

Bürgermeisterpartei erhielt FPO-Verstärkung OBERSCHÜTZEN. Eine klare Mehrheit sieht Bgm. Hans Unger, der erstmalig für die ÖVP in dieser Funktion auch in eine Wahl geht, hinter sich. 2012 vermochte die ÖVP ein Mandat hinzuzugewinnen, obwohl vier Parteien kandidierten. Die FPÖ, die 2007 noch vier Sitze holte, verlor diese an die FPO (3) bzw. die Grünen (1). Die FPO wird 2017 nicht mehr antreten, zwei Gemeinderäte (Ernst Karner, Roman Pernsteiner) wechselten ins Bürgermeister-Team von Hans Unger....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Oberdorf ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu erwarten.

Gemeinde Oberdorf wählt

Oberdorf verspricht wieder einige Spannung OBERDORF. Die ÖVP und SPÖ duellierten sich lange Jahre um eine Mehrheit im Gemeinderat. 2007 hielt die ÖVP eine hauchdünne Mehrheit um ein Mandat. 2012 betrug der Vorsprung auf die SPÖ gerade 22 Stimmen, was im Gemeinderat eine Pattstellung bedeutete. Ein Gemeinderat ging an die Liste Oberdorf (LOB). Auch die FPÖ kandidierte, verpasste aber den Einzug. In der Bürgermeisterstichwahl setzte sich Josef Lorenz (ÖVP) gegen Johann Szimits (SPÖ) durch. Beide...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.