ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP-Klub, Schlager

Corona-Impfung
Schärdings ÖVP-Chef holte sich ersten "Piks"

ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger erhält erste Teilimpfung in Schärdinger Impfstraße. Für ihn ein wichtiger Schritt. SIGHARTING. Demnach hat sich Wöginger vergangenen Freitag, 21. Mai, impfen lassen. „So wie mittlerweile viele Österreicher freue ich mich sehr, dass ich geimpft bin. Dieser kleine Stich ist der wirkungsvollste Schritt in Richtung Normalität“, sagt Wöginger. Keine Impfpflicht Bundeskanzler Sebastian Kurz hat laut Wöginger das Versprechen angekündigt, dass bis zum Sommer alle...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärding FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl. | Foto: Parlamentsdirektion  Johannes Zinner
1

Kleiner Grenzverkehr
Schärdings Bezirks FPÖ-Chef wettert gegen Ankündigungspolitik

Nach dem Hin und Her in der Causa "Kleiner Grenzverkehr", meldet sich FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl in einer Aussendung zu Wort. BEZIRK SCHÄRDING. „Was will man sich von dieser ÖVP auch anderes erwarten?“, zeigt sich der Schärdinger FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl verärgert. "Über die vollmundige Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, wonach der kleine Grenzverkehr wieder ohne Einschränkungen möglich sein soll." "So funktioniert keine Kommunikation." Und weiter: "Wir haben es leider...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP Bezirksparteiobmann August Wöginger hat selbst drei Kinder, die musizieren. | Foto: ÖVP

Kultur
Blasmusik und Chöre dürfen ab 19. Mai wieder proben

Blasmusik und Chöre dürfen ab 19. Mai wieder proben. ÖVP Bezirksparteiobmann August Wöginger macht Hoffnung auf mehr. BEZIRK SCHÄRDING. „Der Kulturbereich war und ist von der Krise ganz besonders betroffen. Umso erfreulicher ist die Möglichkeit, dass unsere Blasmusikkapellen und Chöre nun wieder proben können“, freut sich ÖVP-Klubobmann und Schärdings Bezirksparteiobmann August Wöginger anlässlich der geplanten Lockerungsmaßnahmen im Bereich der Volkskultur. Konkret sollen ab 19. Mai somit...

  • Schärding
  • David Ebner
Leander Ertl (ÖVP) kandidiert in Enzenkirchen für's Bürgermeisteramt. | Foto: ÖVP

ÖVP Enzenkirchen
33-jähriger Bürgermeisterkandidat sorgt für frischen Wind

Die ÖVP Enzenkirchen hat ihren Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 nominiert. ENZENKIRCHEN. Und zwar den 33-jährigen Leander Ertl, der für frischen Wind in der Gemeinde sorgen will. Ertl blickt bereits auf politische Erfahrung zurück. Von 2009 bis 2015 war er im Ersatzgemeinderat. Danach gestaltete er als Mitglied des Gemeinderates in verschiedenen Ausschüssen und diversen Arbeitskreisen aktiv Projekte mit. Seit eineinhalb Jahren ist der zweifache Familienvater im Gemeindevorstand....

  • Schärding
  • David Ebner
Nachdem ÖVP-Vizebürgermeister Josef Mittermeier (l.) sein Amt niedergelegt hat, folgt nun Elisabeth Bauer. Ortschef Paul Freund zeigt sich erfreut. | Foto: Gemeinde Taufkirchen/Pram
2

Premiere
Taufkirchen hat erstmals eine Vizebürgermeisterin

Das gab's in Taufkirchen noch nie. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wurde eine Frau zur Vizebürgermeisterin gewählt. TAUFKIRCHEN/PRAM. Nachdem Vizebürgermeister und Gemeindevorstand Josef Mittermeier (ÖVP) sein Mandat mit 25. März zurückgelegt hatte, wurde die Nachwahl des ersten Vizebürgermeisters notwendig. Zur Nachfolgerin wurde Elisabeth Bauer gewählt. Als Gemeinderätin und Mitglied in diversen Ausschüssen hat sie bereits entsprechende Erfahrung im Gemeindebereich gesammelt....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Bernhard Fischer zieht nach 20 Jahren im Amt Bilanz – und verkündet zugleich seine neuerliche Kandidatur für die Bürgermeisterwahl. | Foto: Ebner
3

Bürgermeisterwahl
Fischer macht's noch einmal

Jetzt ist es fix: Bernhard Fischer (ÖVP) tritt abermals zur Bürgermeisterwahl an – auch wegen Corona. ST. MARIENKIRCHEN. "Es sind herausfordernde Zeiten", meint Fischer. Nicht zuletzt wegen der Corona-Krise und dadurch aufgeschobenen Projekte will es das langjährige Gemeindeoberhaupt noch einmal wissen. Hinzu kommt, dass es keinen geeigneten Nachfolger aus den Reihen der ÖVP gibt. "Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Aber für die Zukunft gibt es da Hoffnung." Die Unterstützung seiner...

  • Schärding
  • David Ebner
Im ersten Stock des Dorfwirts wird künftig die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ untergebracht. | Foto: Ebner
6

Standortwechsel
Andorfer Altenbetreuungsschule kommt ins Wirtshaus

Die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich bleibt in Andorf – der Standort wird allerdings gewechselt. ANDORF. Seit mehr als 20 Jahren gibt's in Andorf die Altenbetreuungsschule. Der steigende Zulauf macht allerdings einen Standortwechsel notwendig. So wird vom Winertshamer Weg 1 in Richtung Dorfwirt übersiedelt. Demnach soll der Schulbetrieb dort künftig im ersten Stock stattfinden. "Die Lösung ist auch deswegen ausgezeichnet, da Andorf eine zentrale Lage hat und so kurze Anreisewege...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Wimmer ist seit 5. März 2020 im Amt. | Foto: Gemeinde Suben
2

Interview
"Suben hat großes Verkehrsproblem"

Vor fast einem Jahr hat Markus Wimmer den Bürgermeistersessel übernommen. Doch wie geht's ihm heute damit? SUBEN. Im Interview spricht Wimmer über die ersten Monate seiner Amtszeit, wer ihm bisher unter die Arme gegriffen hat sowie über künftige Projekte. Herr Wimmer, inwieweit haben Sie sich bereits ins Bürgermeister-Amt eingelebt? Wimmer: Ich habe das Bürgermeisteramt am 5. März 2020 übernommen und lerne jeden Tag neu dazu. Die Einarbeitung läuft sehr gut. Ich habe immer die volle...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Andorf wurde ein Minusbudget beschlossen. Trotzdem soll kräftig investiert werden. | Foto: BRS
1 2

Gemeinderatssitzung
Corona reißt Loch in Andorfer Budget

Corona-Krise macht Marktgemeinde finanziell schwer zu schaffen. Das Defizit beläuft sich auf 885.000 Euro – dennoch wird kräftig investiert. ANDORF. Unter Covid-19-Schutzbedingungen fand am vergangenen Freitag, 22. Jänner, in der Sporthalle die jüngste Gemeinderatssitzung statt. Dabei präsentierte Bürgermeister Peter Pichler den aktuellen Budgetentwurf. "Genauso wie alle anderen Gemeinden hat die Krise auch die Andorfer Finanzen voll erwischt", so der Ortschef. "Genauso wie alle anderen...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Buchinger tritt für die ÖVP als Spitzenkandidat zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Buchinger
2

Interview
"Mach's jetzt, du hast Erfahrung für den Job"

Karl Buchinger will bei den Bürgermeisterwahlen im Herbst für die ÖVP Ortschefsessel von der SPÖ zurückerobern. ANDORF. Im Interview spricht der langjährige ÖVP-Parteiobmann über seine Ambitionen, weshalb er die Welt in eine verkehrte Richtung gleiten sieht und warum er sich Diskussionen wünscht. Warum haben Sie sich für diesen Schritt entschieden? Buchinger: Ich hab mir das gut überlegt. Entscheidend waren die Stimmen aus der Bevölkerung, die mir gesagt haben: „Mach es jetzt. Ihr habt gut...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto:  ÖVP-Parlamentsklub/Hosner

Gemeindehilfspaket
Knapp 8 Millionen Euro für Schärdings Gemeinden

Zusätzlich zu der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde kommt nun ein weiteres Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro dazu. Schärdings Gemeinden sollen mit knapp 8 Millionen Euro davon profitieren. BEZIRK SCHÄRDING.  „Mit diesem zweiten Paket wird eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten“, zeigte sich der Schärdinger Bezirksparteiobmann August Wöginger erfreut. Konkret erfolgt eine Aufstockung der Ertragsanteile in Höhe von...

  • Schärding
  • David Ebner
Neo-Ortschefin Martina Schlöglmann hat viel vor. | Foto: Martina Schlöglmann

Interview
Mit Herz, Fleiß und Humor soll's gelingen

Seit 11. Dezember 2020 ist die dreifache Mutter und Unternehmerin Martina Schlöglmann Bürgermeisterin in Sigharting. SIGHARTING. Wie sie das alles unter einen Hut bringt, was sie überhaupt zu diesem Schritt bewogen hat und welche Vorteile eine Frau in der Politik mit sich bringt, darüber spricht die Neo-Ortschefin im Interview. Nach fünf Jahren sitzt wieder eine Frau auf einem Bürgermeistersessel im Bezirk? Was sagen Sie dazu? Schlöglmann: Ob Mann oder Frau in der Funktion als Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP Landtagsabgeordnete Barbara Tausch. | Foto: ÖVP

ÖVP Landtagsabgeordnete
Besinnlicher Plausch mit Barbara Tausch

Weihnachtszeit bedeutet für mich … ... Zeit des Zur-Ruhe-Kommens, des Danke-Sagens und des Dankbar-Seins, der Musik und des ein klein wenig Verzaubert-Seins Ich schenke gerne … ... kleine persönliche Geschenke und ja, es gibt Weihnachtspost Christmette oder Familienparty … ... zuerst feierliche Bescherung mit der Familie und dann Christmette, absolutes Highlight Das perfekte Geschenk ist für mich … ... wenn ich jemandem Freude bereiten kann, sowie Zufriedenheit und Harmonie Eine gelungene...

  • Schärding
  • David Ebner
Roland Wohlmuth ist neuer Bürgermeistersprecher im Bezirk Schärding. | Foto: Ebner

Interview
Brunnenthals Ortschef neues Bürgermeister-Sprachrohr

Brunnenthals Gemeindeoberhaupt Roland Wohlmuth ist neuer Bürgermeistersprecher des Bezirks. BRUNNENTHAL. Wohlmuth wurde einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Bürgermeistersprechers Johann Hingsamer gewählt. Doch was heißt das für den 57-Jährigen nun konkret? Und warum tut er sich das überhaupt an? Darüber spricht Wohlmuth im BezirksRundschau Exklusiv-Interview. Warum haben Sie sich überhaupt zur Wahl gestellt? Wohlmuth: Es ist ja nicht so, dass dies eine Aufgabe ist, die jeder machen will....

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Johann Hingsamer, Landtagsabgeordneter der ÖVP, im besinnlichen Plausch vor Weihnachten. | Foto: ÖVP

Johann Hingsamer
ÖVP-Landtagsabgeordneter Hingsamer im besinnlichen Plausch

Weihnachtszeit bedeutet für mich … ...Ruhe und Erholung finden, Zeit für innere Einkehr. Ich schenke gerne … ...Produkte aus der Region. Mein Lieblings-Weihnachtsessen ist ... ...Rindsfilet in Pfefferrahmsauce mit Kartoffeln. Das perfekte Geschenk ist für mich … ...Zeit mit meiner Familie. Eine gelungene Weihnacht ist es, wenn … ...sozialer Friede und Ausgewogenheit einkehren. Meinen Bürgern verspreche ich für 2021 … ...weiter zu arbeiten für Wohlstand und Beschäftigung im Innviertel....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer im besinnlichen Plausch. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Franz Angerer
Schärdinger Stadtchef im besinnlichen Plausch

Weihnachtszeit bedeutet für mich … ...gemütliche Stunden bei Tee und Keksen im Kreise meiner Lieben, die frühmorgendliche Rorate, Weihnachtslieder. Ich schenke gerne … ...das, was sehnlichst gewünscht wird. Christkind oder Weihnachtsmann… ...eindeutig Christkind. Das perfekte Geschenk ist für mich… ...Auszeit, unbeschwerte Stunden im Sonnenschein. Eine gelungene Weihnacht ist es, wenn … ...Ruhe einkehrt, der Christbaum erleuchtet vor uns steht, gesungen, getratscht, gekocht wird und alle...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Christian Gallhammer, neuer Bürgermeister von Eggerding. | Foto: Gallhammer

Christian Gallhammer
Eggerdings neuer Ortschef im besinnlichen Plausch

Weihnachtszeit bedeutet für mich … …die Zeit der Ruhe und Gemütlichkeit. Für mich sind es die schönsten Tage des Jahres, die ich mit meiner Familie verbringe. Ich schenke gerne … …Kleinigkeiten, die Freude bereiten. Dennoch steht die gemeinsame Zeit mit der Familie im Vordergrund.  Christmette oder Familienparty … …traditionell feiern wir die Bescherung im Kreis der Familie, anschließend besuchen wir die Christmette in Eggerding. Das perfekte Geschenk ist für mich … …Gesundheit und...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger, Marttina Schlöglmann und Alois Selker. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwechsel in Sigharting
Bezirk Schärding hat nach fünf Jahren wieder eine Ortschefin

Martina Schlöglmann übernimmt Bürgermeisteramt in Sigharting. ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger frohlockt. SIGHARTING (ebd). „Ich bin sehr stolz, dass mit Martina Schlöglmann in meiner Heimatgemeinde Sigharting seit September 2015 erstmals wieder eine Frau an der Spitze einer Gemeinde im Bezirk steht“, zeigt sich Wöginger erfreut. Die 40-jährige Ortschefin hat das Amt von Alois Selker übernommen und ist nun seit 11. Dezember 2020 offiziell im Amt. "Als Mutter von drei Kindern ist...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger spricht über den zweiten Lockdown. | Foto: ÖVP

August Wöginger
"Zweiter Lockdown alternativlos"

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger dankt Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegewesen. SIGHARTING. ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger zollt der Arbeit in besonderen Zeiten besonderen Respekt – und spricht über seinen persönlichen Lockdown.  Herr Wöginger, inwieweit ereilen Sie aus dem Bezirk „Hilferufe“ aus dem Gesundheits- und Pflegebereich? Die Corona-Pandemie fordert unsere Gesundheitsberufe und -behörden in ungeheurem Ausmaß. Deshalb möchte ich allen Mitarbeitern in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Gallhammer ist neuer Eggerdinger Ortschef. | Foto: Gemeinde
2

Interview
"Natürlich ist es keine leichte Aufgabe"

Christian Gallhammer ist neuer Eggerdinger Bürgermeister. Er löst nach 29 Jahren Hans Hingsamer ab. EGGERDING. Im Interview spricht der Neo-Bürgermeister darüber, weshalb er sich das Amt "antut", was er nun vor hat und über ein Versprechen an die Bevölkerung. Wann war für Sie klar, dass Sie das Bürgermeisteramt übernehmen werden? Gallhammer: Am 30. Juni 2018 trat mein Vorgänger Johann Hingsamer an mich heran und fragte mich, ob ich sein Nachfolger werden möchte. Nach Rücksprache mit meiner...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Hingsamer übergibt sein Bürgermeisteramt. | Foto: BRS/Auer

Amtsübergabe
Nach 29 Jahren tritt Eggerdings Bürgermeister zurück

Mit 12. November scheidet Hans Hingsamer aus dem Bürgermeisteramt – als Dienstältester des Bezirks. EGGERDING. Sein Nachfolger wird ÖVP-Vizebürgermeister Christian Gallhammer. Im Interview spricht Hingsamer über größten Erfolg, Lockdown und darüber, was er sich wünscht. Wann war für Sie klar, dass Sie aufhören werden? Schon seit ein paar Jahren war für mich klar, dass dies meine letzte Gemeinderatsperiode ist. Der Zeitpunkt jetzt hat sich ergeben. Übergeben muss man dann, wenn man einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Rainbachs ÖVP-Vizebürgermeister Josef Gattermann. | Foto: Foto ÖVP

Meinungsumfrage
Rainbachs ÖVP will Wahlprogramm nach Bürgern ausrichten

In Rainbach startet die ÖVP in den kommenden Tagen eine Meinungsumfrage – um danach das Wahlprogramm auszurichten. RAINBACH (ebd). Zehn Monate vor der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl will die Rainbacher Volkspartei rund um Vizebürgermeister Josef Gattermann wissen, was den Gemeindebürgern wichtig ist. In den nächsten Tagen wird dazu über den Postweg ein Fragebogen zugestellt, den die Rainbacher ausfüllen und in eine der zehn Umfrageboxen im Gemeindegebiet werfen können. „Wir...

  • Schärding
  • David Ebner
"Familien spürbar entlasten – denn gerade Familien sind in der aktuellen Krise besonders gefordert“, weiß Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP

Kinderbonus
Über 12.100 Kinder im Bezirk Schärding profitieren

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mitte September wird der Kinderbonus in Höhe von 360 Euro an Familien in ganz Österreich ausbezahlt. „In Schärding profitieren über 12.100 Kinder vom Kinderbonus“, freut sich ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Eine Beantragung ist für die Unterstützung nicht notwendig: „Der Kinderbonus wird für jedes Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, gemeinsam mit der Familienbeihilfe sowie dem Schulstartgeld automatisch überwiesen“, erklärt Wöginger. „Mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.