ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Ein medizinisches Primärversorgungszentrum mit Ärzten, Therapeuten und Fachärzten soll nicht wie vorgeschlagen im Landeskrankenhaus Schärding untergebracht werden. | Foto: gespag
3

Kommt Zentrum für medizinische Primärversorgung?

ÖVP macht bei ärztlicher Versorgung im Bezirk Dampf. Weiter im Raum steht ein 'medizinisches Zentrum'. BEZIRK (ebd). Trotz seiner neuen Tätigkeit als ÖVP-Klubobmann verliert Bezirksparteiobmann August Wöginger auch den Bezirk Schärding nicht aus den Augen. So kündigt Wöginger verstärkte Bemühungen für einen dritten Augenarzt an. "Es ist nicht hinnehmbar, wenn die Wartezeit auf einen Arzttermin bis zu zehn Monate beträgt." Auch ein medizinisches Primärversorgungszentrum für den Bezirk wird...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger wird bei der ÖVP geschäftsführender Klubobmann | Foto: ÖAAB

Karriereschub: Wöginger wird neuer ÖVP Klubobmann

BEZIRK (ebd). Mit 96,1 Prozent wurde der Sighartinger und Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger vom ÖVP-Klub zum geschäftsführenden Klubobmann gewählt. "Ich bin dankbar für das Vertrauen, dass mir die ÖVP-Abgeordneten heute bei der Wahl zum geschäftsführenden Klubobmann der Volkspartei geschenkt haben. Jetzt geht es darum, den neuen Stil, den die Wähler wollen, auch im Parlament zu verwirklichen", schreibt Wöginger auf seiner Facebookseite.

  • Schärding
  • David Ebner

Nationalratswahl 2017: Ergebnisse aus Schärding

Ein politisches Erdbeben gab es im Bezirk Schärding. Die FPÖ ist klarer Wahlsieger, legt auf Beziskebene fast 10 Prozent zu. Auch ÖVP gewinnt stark hinzu. SPÖ erstmals in keiner der 30 Gemeinden mehr stärkste Kraft. BEZIRK (ebd). Das gab's noch nie: Die Bezirksstadt ist erstmals blau. Und zwar konnte die FPÖ in der Barockstadt um 6,43 Prozent auf insgesamt 31,96 Prozent zulegen. Die SPÖ landet mit einem geringen Verlust von rund einem halben Prozent auf dem zweiten Platz. Die ÖVP gewinnt 6,43...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Gerald Schmolz, Alfred Luger, Franz Hamedinger und August Wöginger. | Foto: ÖVP

Christliche Gewerkschafter wählten neuen Vorsitzenden

BEZIRK (ebd). Bei der Regionalkonferenz der Fraktion Christlicher Gewerkschaft im ÖGB (FCG) am 21. September in Schärding, wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Franz Hamedinger erhielt 100 Prozent der Stimmen und folgt somit Alfred Luger, welcher seit 2008 den Vorsitz inne hatte. Auch die beiden Stellvertreter Gerald Schmolz und Bettina Königseder wurden einstimmig gewählt. Die Wahl wurde von Nationalrats-Abgeordneten August Wöginger geleitet, welcher dem neuen Team sehr herzlich gratulierte...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger (l.) ist seit Jahren mit Sebastian Kurz freundschaftlich verbunden. | Foto: ÖVP

Umfragen sind wie Parfum – man soll daran riechen, aber nicht trinken

August Wöginger ist Innviertler ÖVP-Spitzenkandidat. Der Sprung in den Nationalrat ist aber keine "gmahte Wiesn". BEZIRK. Der Sighartinger spricht im Interview über ein klares Ziel, Ministerposten und welche Asylwerber er sofort abschieben würde. Sie sind Innvierter Spitzenkandidat. Was erwartest Sie sich von der Wahl? Dass wir mit Sebastian Kurz und der neuen ÖVP als klare Nummer 1 durchs Ziel gehen. Ihr Einzug in den Nationalrat dürfte ja reine „Formsache“ sein – oder sehen Sie das anders?...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP Vizebürgermeister Gerhard PAcher tritt Ende September offiziell zurück. | Foto: Pacher

Paukenschlag: Schärdings ÖVP-Vize tritt ab

Überraschend legt ÖVP-Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Gerhard Pacher seine Ämter nieder. SCHÄRDING (ebd). Mit 26. September wird Pacher sein Amt zur Verfügung stellen und sich in der Gemeindepolitik neu orientieren. Über seine Beweggründe und wie es nun weitergeht, spricht Pacher im Interview. Herr Pacher, Sie legen überraschend Ihr Amt als stellvertretender Bürgermeister und Finanzstadtrat mit Ende September zurück. Warum? Pacher: Ich führe das Finanzressort nun seit Herbst 2004 und habe...

  • Schärding
  • David Ebner
Sebastian Kurz wird sich am 18. Juni unter Bürger mischen.
1 4

Sebastian Kurz kommt nach Wernstein

Bezirks ÖVP derweil mit Kandidatensuche für vorgezogene Wahl beschäftigt. WERNSTEIN, BEZIRK (ebd). Polit-Überflieger Sebastian Kurz wird am Sonntag, 18. Juni, das Familienfest der ÖVP in Wernstein besuchen. Was laut ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger keine Selbstverständlichkeit ist. "Es war lange nicht klar, ob er kommen wird. Aber da ein Besuch schon längere Zeit vereinbart war, kam vergangenen Dienstag die definitive Zusage. Was ich sehr schätze, weil im Augenblick jeder gerne Kurz als...

  • Schärding
  • David Ebner
Martina Schlöglmann (Mitte) mit Ehrengästen und neuem Vorstandsteam. | Foto: ÖVP

Sighartinger ÖVP ab sofort in Frauenhand

SIGHARTING (ebd). Nach zehn Jahren legte Bürgermeister Alois Selker seine Funktion als ÖVP Gemeindeparteiobmann in weibliche Hände – und zwar in jene von Vizebürgermeisterin Martina Schlöglmann. Sie und ihr neues Vorstandsteam wurden mit 100 Prozent Zustimmung gewählt. Mit dem eindeutigen Votum der rund 60 anwesenden Parteimitglieder starten die neue ÖVP-Führung nun in die 4 jährige Funktionsperiode. Als zwei der wesentlichsten Zukunftsthemen für Sigharting setzt sich die neue Parteiobfrau für...

  • Schärding
  • David Ebner
1.Reihe von rechts: Hans Hingsamer, Rudolf Haas, Irmgard Wirth, Otto Kargl und Ortsbäuerin Monika Ortner. | Foto: ÖVP Esternberg

Ehrenring für Ex-Ortschefin

ESTERNBERG (ebd). Anlässlich einer Feierstunde des Gemeinderates erhielt Ex-Bürgermeisterin Irmgard Wirth für ihre fast 11-jährige Tätigkeit den Ehrenring der Gemeinde aus den Händen von Bürgermeister Rudolf Haas überreicht.

  • Schärding
  • David Ebner
Jubel bei Wöginger über noch nie dagewesenes Ergebnis.
1 4

Eine Abstimmung, die alles in Schatten stellt

Noch nie zuvor wurde ÖAAB-Bundesobmann mit 100 Prozent der Stimmen gewählt – bis ein Sighartinger kam. SIGHARTING (ebd). Damit schreibt der Schärdinger ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger beim ÖAAB-Bundestag in Graz Geschichte. Denn noch nie in seiner 71-jährigen Historie (gegründet wurde der ÖAAB am 14. April 1945) wurde der Bundesobmann einstimmig gewählt. Dabei hatten bereits schwarze Parteigranden wie Alois Mock oder Werner Fasslabend das Amt inne. Auch einem Fritz Neugebauer oder einem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die geplante Sprechstunde sollte im Gemeindeamt stattfinden. Nun ist über die Vorgehensweise ein Streit entbrannt.
5

Eklat - wegen geplanter Sprechstunde

"Parteipolitik-Vorwurf" entzürnt FPÖ – Unklarheiten wegen "Postwurf" ST. FLORIAN (ebd). Großer Wirbel herrscht in St. Florian wegen einer geplanten Bürger-Sprechstunde durch FPÖ-Vizebürgermeister Harald Wintersteiger. "An mich sind einige Bürger herangetreten, ob ich nicht eine Sprechstunde abhalten könnte, weil der Bürgermeister nur mehr Teilzeit im Amt und deshalb schwer erreichbar ist", so Wintersteiger. "Das war auch so mit dem Bürgermeister vereinbart." Laut FPÖ-Politiker sollte die...

  • Schärding
  • David Ebner
Manuel Etzl ist auch ÖVP-Vizebürgermeister. Will er gar Ortschef werden? | Foto: privat

"Für mich kam nach objektiver Betrachtung nur ÖVP in Frage"

Manuel Etzl ist mit seinen 26 Jahren jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirks. ALTSCHWENDT. Im Interview verrät der Jungpolitiker seine Beweggründe, was er von der FPÖ hält und weshalb er seinen Großvater um politischen Rat fragt. BezirksRundschau: Herr Etzl, Sie sind jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirkes. Was sagen Sie dazu? Etzl: Trotz meines Alters bringe ich schon etwas Erfahrung in der Führung von Gruppen mit. Weil sie Landjugendchef waren? Ja. Ich war schon während dieser Zeit...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger verkündet eine interessante Personalie.
2

Wöginger: "Bürgermeister ist zum Knochenjob geworden"

ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger kündigt Kommunikations-Offensive an – aber nicht nur die. BEZIRK. Was genau die ÖVP damit bezweckt, weshalb Wöginger die Partei weiterhin als treibende politische Kraft im Bezirk sieht, erzählt er im Interview. Herr Wöginger, wie zu hören ist, will die ÖVP im Bezirk nach der Wahlschlappe wieder durchstarten. Welche Maßnahmen stehen am Programm? Wöginger: Wir stellen noch immer 22 der 30 Bürgermeister und haben insgesamt 298 Gemeinderäte in den Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Ebner

"Schließlich muss das Leben weitergehen"

Überraschend wurde Rainbachs Bürgermeister Alois Boxrucker abgewählt. Nun spricht er Klartext. RAINBACH (ebd). Boxrucker verrät wie es ihm geht, was er zu Vorwürfen sagt, er habe zu wenig getan und warum er seinem Nachfolger alles Gute wünscht. BezirksRundschau: Herr Boxrucker, wie geht es Ihnen? Boxrucker: Mir geht's gut, schließlich muss das Leben weitergehen. Ich bin noch bis 3. November Bürgermeister, danach wird mein Nachfolger angelobt. Sind Sie über den Wahlausgang enttäuscht? Natürlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
4

Neuer Riedauer Ortschef will mit Demut zum Erfolg

Die Stichwahlen am vergangenen Sonntag endeten mit einer Riesenüberraschung – aber nicht nur das. BEZIRK (ebd). Für die größte Überraschung sorgte der Bürgermeisterwechsel in Riedau. So konnte Franz Schabetsberger von der SPÖ gegen die amtierende Bürgermeisterin Berta Scheuringer (ÖVP) gewinnen. Überrascht sei er darüber nur bedingt gewesen, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Wir haben insgeheim gehofft, weil die Vorzeichen positiv waren. Aber damit rechnen kann man natürlich nicht." Vor allem...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
2

Statt Wahlplakate gibts eine Spende

SCHÄRDING (ebd). Das Versprechen, seine Wahlkampfausgaben für die Bürgermeisterstichwahl zu minimieren und das eingesparte Geld stattdessen der Kinderkrebshilfe zur Verfügung zu stellen, löste Bürgermeister Franz Angerer nun prompt ein. "Ich denke, dass die Wähler kein Bedürfnis mehr nach neuen Plakaten, Broschüren und Wahlgeschenken haben. Auch inhaltlich ist alles gesagt. Also haben wir die für die Stichwahl vorgesehene Summe von Euro 1037 Euro der Kinderkrebshilfe gespendet", so der...

  • Schärding
  • David Ebner
Im FPÖ-Bezirksbüro wurde auf den Erfolg angestossen.
11

Hier die Stimmen aus den Bezirksbüros

Was sagen die politischen Verantwortlichen der einzelnen Parteien aus dem Bezirk zum Wahlausgang? Hier die Reaktionen. BEZIRK (ebd). Zum ersten Mal stellt die FPÖ mit Gerhard Harant einen Bürgermeister im Bezirk. Dazu Beziksgeschäftsführer Christian Bangerl: "Wir haben überall massiv dazugewonnen. Doch dieses Ausmaß haben wir nicht erwartet. Zudem hat der Bezirk Schärding in ganz Oberösterreich am Besten abgeschnitten." Die FPÖ könnte in Raab mit Josef Heinzl noch einen weiteren Bürgermeister...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Eduard Paminger hat leicht lachen: Der Bürgermeister hofft nun auf mehr Freizeit.

"Will bis Ende 2019 mein Amt ausüben"

Keine zwei, sondern vier Jahre will Edi Paminger im Amt bleiben ST. AEGIDI (ebd). Nach irrtümlicher Meldung bekräftigt St. Ägidis Ortschef seine Ambitionen, bis Ende 2019 im Amt zu bleiben. Was möchtest du auf diesem Weg den Aegidingern mitteilen? Mit Verwunderung habe ich in der vorigen Ausgabe gelesen, dass ich bereits in zwei Jahren mein Amt übergebe. Ich möchte noch einmal sagen, dass diese Meldung falsch ist. Wenn ich gewählt werde will ich bis Ende 2019 mein Amt ausüben. War es vielleicht...

  • Schärding
  • David Ebner
1500 Besucher lauschten des Ausführungen von Landeshauptmann Josef Pühringer.
6

1500 Besucher wollten in St. Florian Pühringer hören

Ein voller Erfolg war der Besuch von Landeshauptmann Josef Pühringer in St. Florian. ST. FLORIAN (ebd). Über 1500 Besucher wohnten der ÖVP-Bezirkskundgebung mit Landeshauptmann Josef Pühringer bei. Dabei stellte Pühringer klar, dass „wer am 27. September die OÖVP wählt, der wählt das Wir und die Zusammenarbeit.“ Wie Pühringer betont, sei gerade in schwierigen Zeiten Erfahrung und Stabilität gefragt. "Nur mit einer starken OÖVP und klaren politischen Verhältnissen wird der oberösterreichische...

  • Schärding
  • David Ebner
Justizminister Wolfgang Brandstetter (Mitte) zeiget sich von der Arbeit in der Justizanstalt in Suben angetan. | Foto: ÖVP

Hoher Besuch in der Justizanstalt Suben

SUBEN. Justizminister Wolfgang Brandstetter stattete gemeinsam mit Nationalrat August Wöginger und Bürgermeister Ernst Seitz der Justizanstalt Suben einen Besuch ab. Das Gefängnis beherbergt derzeit rund 300 Insassen und ist für rund 100 Bedienstete ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Besonders beeindruckt zeigte sich Brandstetter beimAnstalt- Rundgang von der Arbeit und die Betreuung in den Werkstätten. Bei einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Anstaltsleitung mit Oberst Gerd...

  • Schärding
  • David Ebner
Für die wohl kreativste Wahlwerbung im Bezirk sorgt die ÖVP. | Foto: Ebner

Kurioses und Auffälliges von der "Wahlfront"

Wenig Frauen, ein paar Unabhängige und Wahlwerbung zum Niederlegen – im Bezirk treibt die Wahl seltsame Blüten. BEZIRK (ebd). Eines gleich vorweg: Die Politik im Bezirk ist nicht unbedingt Sache der Frauen – zumindest was das Streben nach Führungsrollen betrifft. Denn nur drei Damen wollen im Bezirk auf den Bürgermeisterthron. Eine davon ist Berta Scheuringer von der Riedauer ÖVP, der dies bereits gelungen ist und die ihren Posten nun verteidigen möchte. Keine Unbekannte ist auch Paula...

  • Schärding
  • David Ebner
Taufkirchens Bürgermeister Paul Freund 4. v. r. übernimmt beim Innviertler Wirtschaftspark den Obmannposten. | Foto: Techno-Z
2

Wirstchaftspark Innviertel: Nach "toter Hose-Vorwurf" gehts nun los

SPÖ kristisiert zaghafte Wirtschaftspark-Umsetzung. Doch nun geht's los – ein Taufkirchner übernimmt. BEZIRK (ebd). Noch vergangene Woche beklagte SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler die Untätigkeit bei der Umsetzung des Innviertler Wirtschaftsparks: "Der mit den ÖVP-Mehrheiten im Bezirk ins Leben gerufene Wirtschaftspark kann die hoch gesteckten Erwartungen bisher nicht erfüllen. Das Ergebnis nach über einem halben Jahr ist ernüchternd. Bis jetzt besteht der Wirtschaftspark nur auf...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Umtriebig zeigen sich derzeit die ÖVP-Granden, die mit ihren Regions-Bilanzen durch die Lande ziehen. | Foto: Ebner

Für das Innviertel die besten Schulen der Welt

ÖVP kündigt Offensive fürs Innviertel an – 1000 Hektar Baugründe und beste Schulen der Welt inklusive. INNVIERTEL (ebd). So legte die ÖVP auch fürs Innviertel ihre geplanten Ziele und Vorhaben für die kommenden Jahre auf den Tisch. Demnach hat sich die Volkspartei das Thema Arbeitsmarkt ganz groß auf die Fahnen geheftet, wie Landeshauptmann Josef Pühringer sagt: "Unser wichtigstes Anliegen – auch im Innviertel – ist der Arbeitsmarkt. Wir wollen annähernd zu jenen Werten von 2008 zurückkehren....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.