ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

3

Sozialökonomische Betriebe in Tirol bauen Brücken in den Arbeitsmarkt

Arbeitslandesrat Johannes Tratter besuchte gemeinnützigen Verein ISSBA in Imst Der gemeinnützige Verein ISSBA („Initiative zur Stärkung persönlicher, sozialer und wirtschaftlicher Stabilität Benachteiligter am Arbeitsmarkt“), der an den Standorten Imst und Reutte vertreten ist, bietet mit seinen Einrichtungen Arbeitsplätze für Personen, die aufgrund individueller Erschwernisse am Arbeitsmarkt nicht leicht Fuß fassen können. Bei einem Besuch in Imst machte sich Arbeitslandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Peter Müller und Sonja Ledl-Rossmann sind sich einig: Entlang der B179 muss etwas passieren. | Foto: ÖVP

ÖVP fordert Ausbau entlang der B179

Der Bezirksvorstand der ÖVP spricht sich einhellig für den Scheiteltunnel am Fernpass aus. BIBERWIER (rei). Dass man auf Seiten der ÖVP zu einer Verbesserung der Straßenanbindung vom Außerfern ins Inntal ist, ist nichts Neues. Nun hat sich der Bezirksvorstand abermals mit diesem Theme befasst. Unter Vorsitz der neuen Bezirksobfrau BR Sonja Ledl-Rossmann wurde erneut bekräftigt, dass man zu entsprechenden Maßnahmen steht. „Die Anbindung an den Tiroler Zentralraum ist für unseren Bezirk äußerst...

  • Tirol
  • Imst
  • Günther Reichel
ÖVP Bezirksparteiobmann-Stv. Brigitte Wüster und LA. Stefan Weirather (Mitte) ,gratulierten dem neuen Führungsteam. Bezirksgeschäftsführer Simon Ewerz  und Bezirksobmann Daniel Frühwirth (rechts).
1 3

Frühwirth neuer Obmann der JVP- Imst

OETZ (phs). Beim Bezirkstag der Jungen Volkspartei Imst wurde dieses Wochenende, Daniel Frühwirth aus Oetz mit 100 % der Delegiertenstimmen zum Oberhaupt der Jungen Schwarzen im Bezirk Imst gewählt. Er folgt damit Dominik Schrott, der der Jungen Volkspartei in Tirol vorsteht und Christoph Stillebacher, der die Leitung der Arbeitnehmer in Imst innehat. Die Junge Volkspartei will sich künftig verstärkt über die Qualität der politischen Arbeit definieren und lauter in der Öffentlichkeit auftreten....

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
1

Kommentar: Wie ein Prediger in der Wüste

IV-Präsident Reinhard Schretter ist gleichzeitig zu bewundern und zu bedauern. Seit Jahren stellt er sich beim Neujahrsempfang der Tiroler Industrie vor die versammelte Tiroler Wirtschaft und Politik und fordert endlich Reformen, Bürokratieabbau und neue Wege in der Bildung. Der lang anhaltende Applaus ist ihm alljährlich ebenso sicher wie die nachfolgende Ignoranz der Politik. Schretter spricht von Regulierungswahn und von der boomenden Branche der "Zettelwirtschaft". Nach der zweitägigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Platter in Wien erfolgreich? Die Chancen für Töchterle stehen gut.

Koalition steht, Karlheinz Töchterle bleibt voraussichtlich Minister

Bundes-ÖVP berät in den Gremien über die endgültige Personalentscheidung. Nach wochenlangen Verhandlungen und dem Zittern für Karlheinz Töchterle scheint es nun fixiert. Zwar will niemand in der ÖVP bestätigen, dass Töchterle Minister bleibt, aber die Chancen stehen sehr gut. Allem Anschein konnte sich Landeshauptmann Günther Platter im Bundesparteivorstand behaupten und seine wiederholte klare Forderung "Tirol muss einen Minister bekommen" durchsetzen. Auch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Hannes Rauch wechselt in die Privatwirtschaft

Nach tagelangen Gerüchten folgte heute Bestätigung Am 1. Jänner wird sich die ÖVP einen neuen Bundes-Generalsekretär suchen müssen. Hannes Rauch wird – wie er der TT bestätigt hat – in die Privatwirtschaft wechseln. Rauch war Pressesprecher mehrerer Innenminister und 2008 wurde Rauch für die Tiroler ÖVP in die Heimat als Landesgeschäftsführer geholt. Am 18. April 2011 wurde er als Bundesgeneralsekretär nach Wien berufen. Martin Malaun folgte ihm nach. Rauch sitzt im Nationalrat, laut TT will er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Angelika Braun verabschiedet sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat.
2

Abschied von der Politik: Angelika Braun tritt aus Telfer ÖVP aus und legt Gemeinderats-Mandat nieder!

TELFS. Zu Beginn der freitägigen Telfer Gemeinderatsitzung verließ VP-Gemeinderätin Angelika Braun mit einem Knalleffekt, nach der Vorlesung eines offenen Briefes, den Sitzungssaal. Darin erklärt sie, ihr Mandat und alle Funktionen (Ausschüsse) zurückzulegen und aus der ÖVP auszutreten. Braun reagierte damit auf anonym geäußerte Kritik zu ihrer Bewerbung für eine Gemeindewohnung beim Telfer Widum, wofür sie den Zuschlag erhalten hat. Übrigens sind dort von 20 angebotenen Wohnungen erst 12...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Lange Gesichter trotz "Wahlerfolges"

Die beiden Regierungsparteien Rot und Schwarz haben zwar auf Bundesebene eine hauchdünne Mehrheit gerettet, Grund zum Jubeln fand man aber in beiden Wahlzentralen des Bezirkes kaum. In seiner Heimat Imst musste Ex-Landesrat Gerhard Reheis sogar eine schallende Ohrfeige einstecken, immerhin haben die Blauen mit mehr als 20 Prozent die Roten (16,5 Prozent) deutlich überholt und sind zweitstärkste Kraft. Auch in Landeck fiel man unter die 20-Prozent-Marke und verlor mehr als drei Prozent. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wahlanalyse: Töchterle, Platter, Geisler, Malaun | Foto: Ladstätter
2

Tiroler Oberland hat wieder eine Nationalrätin - Lisi Pfurtscheller

Grünen werden stärkste Partei in Innsbruck 537.031 Wahlberechtigte konnten heute in Tirol ihre Stimme abgeben 276.965 davon waren Frauen. Und wie es aussieht, hat die ÖVP erneut ein positives Ergebnis eingefahren. Lisi Pfurtscheller aus Reutte wird das Tiroler Oberland im Nationalrat vertreten, sie konnte das Direktmandat schaffen. Die ÖVP gewinnt 1,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Österreich dürfte geringer sein als noch 2008. Bei der NR-Wahl 2008 betrug in Tirol die Wahlbeteiligung 70,57,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

"Kommunen brauchen mehr Budget"

Die VP-Nationalratskandidaten Liesi Pfurtscheller und Georg Keuschnigg inszenierten vergangene Woche einen Bürgermeistertag im Agrarzentrum West und formulierten dabei auch einige Wünsche an die Regierung, sprich auch an die eigenen Parteikollegen in Wien. Pfurtscheller und Keuschnigg sprachen sich unisono für einen verbesserten Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern aus, der letztlich den Kommunen mehr Geld bescheren sollte. "In Wien leben 20 Prozent der Österreicher, es werden aber 60...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dominik Schrott aus Oetz, Stefan Flür ausTarrenz, Christoph Stillebacher aus Imst und Lukas Schönherr aus Nassereith kämpfen gemeinsam. | Foto: JVP

Stillebacher rechnet sich Chancen aus

Aufgrund der aktuellen Änderungen in der Nationalratswahlordnung, bedarf es lediglich 3.500 Vorzugsstimmen im Wahlkreis Oberland (Imst / Landeck / Reutte) und der 31-jährige Imster Gemeinderat Christoph Stillebacher hätte die Möglichkeit, den Bezirk Imst in Wien zu repräsentieren. „Leider muss man sagen: Demokratiepolitisch waren es für unsere Region fünf magere Jahre. Denn von 2008 bis 2013 musste der Bezirk Imst auf eine Mandatarin oder einen Mandatar im Nationalrat verzichten. Imst braucht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 1

Dominik Schrott ist neuer JVP Landesobmann

Da Michael Riepler nach seiner vierjährigen Tätigkeit als Landesobmann der Jungen Volkspartei Tirol nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung steht, präsentierte er unter Beisein von JVP-Bundesobmann Sts. Sebastian Kurz, Dominik Schrott als seinen designierten Nachfolger. Der Landesvorstand beschloss in seiner Sitzung vom 14.08.2013 Dominik Schrott als einzigen Wahlvorschlag zum Landesobmann am Landestag zu nominieren. Das neue Team, das Dominik Schrott dem Landesvorstand präsentierte, wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

"Wahlkampf noch nicht gestartet"

Die ÖVP will den Naitionalratswahlkampf zwar erst im September starten, die Kandidaten des Wahlkreises Oberland wurden dennoch bereits in der vergangenen Woche präsentiert. In der Stamser Orangerie hatten sich neben Klubchef Jakob Wolf die zwei VP-Hoffnungsträger Liesi Pfurtscheller und Christoph Stillebacher angesagt. Pfurtscheller wird die Liste anführen, auch auf der Landesliste wird sie den dritten Platz belegen. Stillebacher rangiert auf Platz zwei, "will aber keinen schmutzigen Wahlkampf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Günther Platter gab gegen 9.15 Uhr seine Stimme in Zams ab.
30

LH Platter wählte öffentlich

Der freiwillige Verzicht auf die geheime Wahl kontrovers diskutiert ZAMS (otko). Landeshauptmann Günther Platter, ÖVP-Spitzenkandidat im Bezirk Landeck, wählte bereits am frühen Vormittag in seiner Heimatgemeinde Zams. Im Beisein von Bgm. Siggi Geiger und zahlreichen Journalisten und Kamerateams aus ganz Österreich gab LH Platter um 9.15 Uhr in der Raiffeisenbank Oberland seine Stimme ab. Die Wahlzelle betrat er dabei nicht, sondern er wählte öffentlich vor den versammelten Medienvertretern die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
VP-Liste fixiert: Sandra Friedl-Dablander, Andreas Huter, Stefan Weirather, Jakob Wolf, Hannes Staggl und Martin Kapeller (v.l.) werden die VP-Imst bei den Landtagswahlen 2013 vertreten.

VP-Kandidaten stehen fest

(cz) IMST – Vergangenen Donnerstag präsentierte der Spitzenkandidat der Imster-VP-Liste, Jakob Wolf, sein Team für die kommenden Landtagswahlen. „Es ist uns gelungen, ein fachlich und personell ausgewogenes Team zusammenzustellen,“ erklärt Wolf. Vz. Bgm. Andreas Huter, soll den Fachbereich Wohnbau übernehmen und Martin Kapeller, will sich künftig auch im Landtag für die heimische Landwirtschaft stark machen. Die Bereiche Familie und Soziales legt die Imster-VP in die Hände von Gemeinderätin...

  • Tirol
  • Imst
  • Christoph Zangerle

Volkspartei legt Bezirksliste fest

Die Reihungskommission hat vergangene Woche die Bezirksliste der Tiroler Volkspartei für den Bezirk Imst wie folgt festgelegt: 2. LAbg.Hannes Staggl 3. Martin Kapeller 4. Sandra Friedl-Dablander 5. Andreas Huter 6. Stefan Weirather Als Spitzenkandidat hat sich der Bezirksparteivorstand bereits im Vorfeld auf LAbg. Jakob Wolf festgelegt.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LA. Jakob Wolf mit den drei Geehrten: Burkhard Scheiber, Eduard Scheiber und Dominik Holzknecht (v.l)
8

Ehrungen in der Gemeinde Umhausen

UMHAUSEN (phs) Die Gemeinde Umhausen konnte am vergangenen Wochenende gleich drei verdienten Bürgern eine Ehrung aussprechen. Für seine unermüdlichen Tätigkeiten für die Gemeinde Umhausen, bei zahlreichen Projekten, wie der Dorferneuerung, den Bau des Ötzi Dorfes und des Badesees, wurde dem Gemeindevorstand Eduard Scheiber als ersten Bürger der Gemeinde Umhausen, der Ehrenring verliehen.Bgm. Jakob Wolf durfte in Zuge dieser Zeremonie noch zwei Sportehrenzeichen aussprechen. Dem Naturbahnrodler...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Landesrätin zog Bilanz

IMST (sz). "Der Bildungsbereich ist und war mir immer eine Herzensangelegenheit", meinte Landesrätin Beate Palfrader bei ihrem kürzlich stattgefundenen Besuch im Bezirk Imst. Neben einigen Einrichtungen, darunter die VS Imst Unterstadt und das Spatzennest in Untermieming, besuchte Palfrader in Begleitung der Imster Landtagsabgeordneten Hannes Staggl und Jakob Wolf auch das Fasnachtshaus in Imst, wo sie einen Rückblick über die vergangene Legislaturperiode in den Bereichen Bildung und Kultur...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Treff. Punkt. Imst

Bildergalerie der Sommertour von Landeshauptmann Günther Platter - "Blaulicht Vorführung" der Einsatzorganisationen am Gelände der Stadtfeuerwehr Imst.

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Schaller

Führungswechsel bei den VP Frauen im Bezirk

BEZIRK. Der Bezirksvorstand der VP Frauen des Bezirkes Imst wählte am 29. März 2012 die Imster GR Sandra Friedl-Dablander einstimmig als eine neue gf. Bezirksleiterin. Da die Pitztaler Touristikerin und bisherige VP Frauenchefin Sonja Schütz ihr Amt aus beruflichen Gründen niederlegte hat der Bezirksvorstand der VP Frauen einstimmig die Imster Gemeinderätin Sandra Friedl-Dablander zur geschäftsführenden Bezirksleiterin der VP Frauen im Bezirk Imst gewählt. Geschlossen und einstimmig...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Jagdopfer: Ex-Landesrat Switak hat in der Tiroler Politik ausgejagert. | Foto: EXPA/picturedesk.com

Die Jägerei in Tirol ist schwarz

Auch der neue Landesrat dürfte jagen. Wer aus der Politik noch dabei ist Ex-Landesrat Christian Switak ist vergangene Woche über seine Jagdeinladungen gestürzt. Aber Jagd und Politik ist in Tirol an sich nichts Neues, immer wieder sind Politik und Jagd eng verknüpft. Landeshauptleute wie Eduard Wallnöfer, Alois Partl und Wendelin Weingartner frönten dem Weidwerk. Der neue Landesrat Hannes Tratter hat im Zuge seiner Tätigkeit als Bezirkshauptmann von Kufstein auch die Jagdprüfung absolviert,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Privat
2

„Die Anliegen des Landes haben oberste Priorität“

Die ehem. Frauenvorsitzende der Tiroler Volkspartei, Gretl Patscheider, im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über einen möglichen Einzug ins Parlament Mit Gretl Patscheider (ÖVP) ist mit großer Wahrscheinlichkeit ab Herbst eine weitere Tirolerin im Nationalrat vertreten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Unternehmerin über einen möglichen Einzug ins Parlament befragt. BEZIRKSBLÄTTER: In letzter Zeit sind Sie immer mehr ins Gespräch als mögliche Nachfolgerin für Maria Rauch-Kallat gekommen. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: AAB/ÖVP
2

Die Sicherheit im Vordergrund ...

OBERHOFEN/TELFS. Kürzlich war die ÖVP/AAB-Ortsgruppe gemeinsam mit der Frauenbewegung Oberhofen zu Besuch bei der Firma Leitner GmbH in Telfs. Das Unternehmen steht seit 120 Jahren für technologische Höchstleistungen und ist weltweit Spezialist für Seilbahntechnik. Dieser Standort der Leitner Technologies umfasst die Geschäftsbereiche Seilförderanlagen, Pisten- und Nutzfahrzeuge sowie Windkraftanlagen. Die breite Produktpalette dient dazu, den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.